von Blindpilot
#1500178
Nuja, das z.B. für Finalfolgen gerne verschiedene Szenarien gedreht werden ist seit längerem üblich.
Ich persönlich will nicht bestimmen was in einer Serie passiert (wer stirbt, wer trennt sich, was befindet sich hinter eine Luke auf einer tropischen Insel, etc.), sondern mich überraschen lassen.
#1500221
Gab es das nicht auf der Xbox schon mal, mit Quantum Break? Die Entscheidungen, die man im Spiel getroffen hat, wirkten sich dann auf die TV-Serie aus. Habe das nie gespielt, aber die Beschreibung von dem was sie vorhaben, kam mir direkt bekannt vor, weil ich das Prinzip damals schon interessant fand.

Hier fällt dann nur das Spiel weg und man entscheidet direkt in der Serie. Damit wird sie dann interaktiv. Mal fände ich das sicher lustig, aber die Entscheidungen werden ja begrenzt sein. Man kann sicher nicht mitten im Film oder der Serie Charaktere sterben lassen, damit sich die ganze Dynamik ändert. Die Kernpunkte werden sicher so passieren, wie die Autoren es wollten, außer dass man, wie hier bei der Testphase zwischen verschiedenen Enden wählen kann. Aber wer weiss, wohin sich das entwicklet?
#1500281
Ich glaube auch nicht, dass so was wirklich gewünscht ist. Es gab ja schon einige Versuche, das Fernsehen interaktiver zu machen. Z.B. die parallele Ausstrahlung eines Films aus zwei verschiedenen Perspektiven auf ARD und ZDF wenn ich mich recht erinnere.

Scheint mir ein Werbegag zu sein, aber kein langfristiges Modell. Selbst in Computerspielen gibt es selten eine echte Wahlfreiheit. Nicht selten sieht es nur so aus, als ob man die Wahl hätte, doch das Ende ist dann immer gleich, z.B. bei den Telltale Geschichten.