Benutzeravatar
von Blue7
#1537062
Sollen endlich die Livestreams von den WebTV Anbieter ala Waipu, Zattoo oder den Mediatheken anayliseren. Da kommen wenigstens echte Zuschauerzahlen dabei heraus
#1537068
Ich habe ja die leise Vermutung, dass zwischen der Akzeptanz einer Quotenbox und den Sehgewohnheiten eine deutliche Korrelation besteht. Für mich ist die Vorstellung absurd, aus dieser vorselektierten Menge die Quoten auf ein ganzes Land zu rechnen. Naja, das muss die Werbewirtschaft mit den Marktforschern klären ;)

Witzig finde ich diese Formulierung "Der Mensch braucht Orientierung im Medien-Dschungel"
Ich als Mensch kann dem Medien- und Werbe-Dschungel nur noch durch Brandrodung beikommen, anders ist eine Orientierung nicht möglich.

Privat-TV darf nicht mehr rein und VOD Anbieter werden händisch selektiert nach dem Motto weniger ist mehr.
ÖR Inhalte rufe ich gezielt aus der Mediathek ab und der gesamte Netzwerktraffic aller Geräte im Heimnetz wird durch einen zentralen Werbefilter (Pi-Hole) geschleust.
#1537076
Vittel hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 17:23 Ich habe ja die leise Vermutung, dass zwischen der Akzeptanz einer Quotenbox und den Sehgewohnheiten eine deutliche Korrelation besteht. Für mich ist die Vorstellung absurd, aus dieser vorselektierten Menge die Quoten auf ein ganzes Land zu rechnen. Naja, das muss die Werbewirtschaft mit den Marktforschern klären ;)

Witzig finde ich diese Formulierung "Der Mensch braucht Orientierung im Medien-Dschungel"
Ich als Mensch kann dem Medien- und Werbe-Dschungel nur noch durch Brandrodung beikommen, anders ist eine Orientierung nicht möglich.

Privat-TV darf nicht mehr rein und VOD Anbieter werden händisch selektiert nach dem Motto weniger ist mehr.
ÖR Inhalte rufe ich gezielt aus der Mediathek ab und der gesamte Netzwerktraffic aller Geräte im Heimnetz wird durch einen zentralen Werbefilter (Pi-Hole) geschleust.

Das war für mich schon immer vollkommen absurd, von gefühlten 1000 Boxen Quoten von ganz Deutschland dann rauszurechnen....
#1537077
Sentinel2003 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 19:20 Das war für mich schon immer vollkommen absurd, von gefühlten 1000 Boxen Quoten von ganz Deutschland dann rauszurechnen....
Wie kann hier eigentlich eine "gefühlte" Zahl bei rauskommen? Ich bin in meinen 37 Jahren bisher nie mit so einer Kiste in Berührung gekommen, und kenne niemanden, der schon mal eine Quotenbox daheim hat oder hatte (und ja, mir ist natürlich bewusst, dass man
ie von seinem überschaubaren Umfeld sowas auf ganz Deutschland übertragen soll). Wie auch? Wenn ich mich nicht irre, dürfen die Auserwählten ja auch nicht darüber reden.
Da kann man nicht "fühlen".

Aber darum geht es mir noch nicht mal.
Immer wieder hört man bei diesel Thema, wie es denn sein könne, das die paar Tausend Menschen ein deutschlandweite Fernsehbild abbilden können. Und das man sowas ja niemals dann so genau ausrechnen könne.
Was ist denn zum Beispiel mit Wahlprognosen? Oder Hochrechnungen? Gerade bei ersterem werden weitaus weniger Menschen befragt, und die zahlen sind oftmals schon sehr sehr nahe dran. Wieso sollte das also mit zehnmal so viel Menschen dann bei den Quoten alles hinten und vorne nicht stimmen?
#1537080
Eine Zeit lang betrieb Nielsen Media Research eine Quotenmessung in Deutschland. Allerdings war das Panel ab 6 Jahren. Was soll ich groß sagen? Die Marktanteile der Sender variierten mit der von der AGF jeweils nur um 0,1 und 0,2 Prozentpunkte.

Bei den großen Sendern ist das Messen kein Problem, was wirklich problematisch ist, dass man die Quoten anhand der frei verfügbaren Programme berechnet. Nehmen wir einen reinen HD-Sender, wie es mal früher Sky Atlantic HD war. Da schrumpfte dann das Panel mickrig zusammen, sodass eine Quotenmessung nicht repräsentativ war. Aber auch die Fußball-Bundesliga wird nicht realistisch dargestellt. Nehmen wir zwei Vereine aus der 3. Liga: Würzburg und Mannheim. Im Umkreis beider Städte schauen deutlich mehr Menschen zu, aber bundesweit interessiert sich kaum einer für das Spiel. Da vielleicht in und um Würzburg und Mannheim nur 20 Boxen stehen, fällt das Ergebnis nicht objektiv aus.

So, meine Worte als Quotenexperte.
#1537081
Trotzdem könnte es doch theoretisch sein, dass von den 11000 Menschen (das sind gerade mal 2 kleine Gemeinden) an einem Tag überhaupt keiner fernsieht, weil die anderes zu tun haben. Heißt 0% Marktanteil für alle, was natürlich nicht sein kann. Mir ist das trotzalledem sehr schleierhaft. Alleine die Vorstellung, wenn nur einer von den 11000 z.B TLC guckt, kann der Sender Reichweitenrekorde feiern.
Benutzeravatar
von Wolfsgesicht
#1537143
Blue7 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 15:15 Sollen endlich die Livestreams von den WebTV Anbieter ala Waipu, Zattoo oder den Mediatheken anayliseren. Da kommen wenigstens echte Zuschauerzahlen dabei heraus
Bezweifle ich. Die Zielgruppe dieser Anbieter wird eine U50 Gruppe sein. Alles Ü50 wird das nicht nutzen, zumal ich eh nicht glaube dass allzu viele Waipu und Co. nutzen, zumindest für den normalen Fernsehen-Alltag. Eher mal was spezielles wenn man unterwegs ist.

Ich denke schon dass die Zahlen für die Werbewirtschaft relevant genug sind. Jede Statistik wird anhand einer selektierten Gruppe durchgeführt, die wenigsten werden dafür deutlich mehr als 10.000 Leute befragen.
#1537490
Es fängt schon an, dass man manuell angeben muss wieviele Leute grad das schauen und dann im Minuten Takt wohl bestätigen muss, dass man es schaut. Ich hab eher das Gefühl, da haben viele kein Bock drauf und drücken gar nimmer, dass Sie schauen.
Für mich ist diese Quotenmessung totaler unsinn und an der Realität vorbei geschaut.
Mediatheken, Livestreams sind genau die waren View zahlen und bin mir sicher diese weichen auch von den linearen TV Senderquoten der AFG teils ab
#1540263
troubled hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 19:40
Sentinel2003 hat geschrieben: Fr 27. Sep 2019, 19:20 Das war für mich schon immer vollkommen absurd, von gefühlten 1000 Boxen Quoten von ganz Deutschland dann rauszurechnen....
Wie kann hier eigentlich eine "gefühlte" Zahl bei rauskommen? Ich bin in meinen 37 Jahren bisher nie mit so einer Kiste in Berührung gekommen, und kenne niemanden, der schon mal eine Quotenbox daheim hat oder hatte (und ja, mir ist natürlich bewusst, dass man
ie von seinem überschaubaren Umfeld sowas auf ganz Deutschland übertragen soll). Wie auch? Wenn ich mich nicht irre, dürfen die Auserwählten ja auch nicht darüber reden.
Da kann man nicht "fühlen".

Aber darum geht es mir noch nicht mal.
Immer wieder hört man bei diesel Thema, wie es denn sein könne, das die paar Tausend Menschen ein deutschlandweite Fernsehbild abbilden können. Und das man sowas ja niemals dann so genau ausrechnen könne.
Was ist denn zum Beispiel mit Wahlprognosen? Oder Hochrechnungen? Gerade bei ersterem werden weitaus weniger Menschen befragt, und die zahlen sind oftmals schon sehr sehr nahe dran. Wieso sollte das also mit zehnmal so viel Menschen dann bei den Quoten alles hinten und vorne nicht stimmen?

Sorry, das ist natürlich, wie du schon sagst, natürlich Quatsch mit den "gefühlten 1000 Boxen". :relieved: