von Radiofan130984
#1547947
Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.
von Sentinel2003
#1547952
Radiofan130984 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 23:45 Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.

Sehe ich total anders mit den 80ern!! Ich höre zwar Antenne Bayern nicht, hier in Berlin senden aber "Antenne Brandenburg", "Spreeradio 105,5" und "Berliner Rundfunk 91,4" allesamt noch zum Glück sehr viele 80er, und, das sind KEINE Oldie Sender!
#1547953
Mich wundert es ja immer, dass man stündlich die selben Nachrichten sendet. Ich habe schon mehrfach versucht im Büro Puls, Radio Gong oder EgoFM zu hören. Nach zwei Tagen ist sense, weil jede halbe Stunde bis Stunde die News wiederholt werden. Verstehe gar nicht, warum man - wenn man sowieso den gesamten Tag sendet - nicht Schwerpunkt-Sendungen macht. Aber gut, höre ich halt Spotify oder bei dem jetzigen Wetter die Vögel zwitschern.
von kauai
#1547961
Radiofan130984 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 23:45 Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.
Wichtig ist ja, dass die 80er noch irgendwo gespielt werden. Ob sich der Sender nun Oldie-Sender nennt oder nicht ist da relativ egal. Denn obwohl ich im Jahr 2000 erst Mitte 20 war, bevorzuge ich dann doch eher die Mucke der 80er statt der aus dem Jahre 2000 (wenn ich mich dazwischen entscheiden müsste). Ob sich durch diesen Programmwechsel letztlich mehr Hörer generieren lassen, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Vor dem Hintergrund des Streamings bin ich aber skeptisch, ob sich in der neuen Zielgruppe mehr Hörer gewinnen lassen.
#1547978
Sentinel2003 hat geschrieben:
Radiofan130984 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 23:45 Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.

Sehe ich total anders mit den 80ern!! Ich höre zwar Antenne Bayern nicht, hier in Berlin senden aber "Antenne Brandenburg", "Spreeradio 105,5" und "Berliner Rundfunk 91,4" allesamt noch zum Glück sehr viele 80er, und, das sind KEINE Oldie Sender!
80er sind teileweise 40 Jahre alt und somit Oldies. Deine genannten Sender sprechen allesamt eine ältere Zielgruppe an als beispielsweise 104.6 RTL und 94,3 rs2. Beide Sender sind zwar keine reine Jugendsender wie zum Beispiel Energy und Kiss FM, aber spielen aktuelle Hits und Songs der letzten 20 bis 30 Jahre. Da passen die 80er nicht mehr rein. Und Antenne Bayern hat nun mal eine ähnliche Zielgruppe wie rs2 in Berlin. Und die liegt in der Mitte zwischen den reinen Jugendradios und den - sorry - etwas "Älteren Wellen" (Besser so?). Vor 20 Jahren liefen bei 104.6 RTL noch 80er. Und der Berliner Rundfunk spielte anstatt 80er noch vornehmlich 60er. Aber die Zeit bleibt nicht stehen, der demografische Wandel ist ein natürlicher Prozess.
von Radiofan130984
#1547981
kauai hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 13:11
Radiofan130984 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 23:45 Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.
Wichtig ist ja, dass die 80er noch irgendwo gespielt werden. Ob sich der Sender nun Oldie-Sender nennt oder nicht ist da relativ egal. Denn obwohl ich im Jahr 2000 erst Mitte 20 war, bevorzuge ich dann doch eher die Mucke der 80er statt der aus dem Jahre 2000 (wenn ich mich dazwischen entscheiden müsste). Ob sich durch diesen Programmwechsel letztlich mehr Hörer generieren lassen, wird sich im nächsten Jahr zeigen. Vor dem Hintergrund des Streamings bin ich aber skeptisch, ob sich in der neuen Zielgruppe mehr Hörer gewinnen lassen.
Richtig. Aber wegen ein paar 80er schalte ich nicht gezielt Antenne Bayern ein. Sondern Arabella oder Bayern 1. Natürlich gibt es auch Ausnahmen: Ältere Menschen hören neue Musik und umgekehrt finden jüngere Leute Oldies toll. Das ist dann aber nicht die Masse. Die Stationen haben nun mal eine musikalische Grundausrichtung. Und die lag bei Antenne Bayern schon immer zwischen Jugendradio und Oldiewelle. Wenn man statt Bayern3 lieber Bayern 1 angreifen möchte, sollte man nicht nur 80er weiter spielen, sondern diese auch häufiger einsetzen. Nur dann hätte Antenne Bayern tatsächlich eine neue Zielgruppe. Die liegt dann deutlich höher. Das dürfte jedoch nicht von Antenne Bayern gewollt sein.

Ich würde von Bayern 3 auch nicht verlangen, die 80er wieder zu spielen, nur weil sie das zu Gottschalks Zeiten getan haben. Gottschalk Zielgruppe hört heute sowieso Bayern 1.
#1547988
Radiofan130984 hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 18:43
Sentinel2003 hat geschrieben:
Radiofan130984 hat geschrieben: Di 21. Jul 2020, 23:45 Durch das weglassen der 80er spielt Antenne Bayern jetzt nicht ausschließlich aktuelle und neue Titel. Die 80er werden halt auch durch Hits aus den 2000ern und 2010ern ersetzt. Zur Erinnerung: Ein Song aus 2000 ist inzwischen auch schon 20 Jahre alt. Und passt dennoch noch zu einem Hitradio für die "Mittlere Generation". 80er sind dagegen inzwischen bei den Oldiewellen besser aufgehoben.

Sehe ich total anders mit den 80ern!! Ich höre zwar Antenne Bayern nicht, hier in Berlin senden aber "Antenne Brandenburg", "Spreeradio 105,5" und "Berliner Rundfunk 91,4" allesamt noch zum Glück sehr viele 80er, und, das sind KEINE Oldie Sender!
80er sind teileweise 40 Jahre alt und somit Oldies. Deine genannten Sender sprechen allesamt eine ältere Zielgruppe an als beispielsweise 104.6 RTL und 94,3 rs2. Beide Sender sind zwar keine reine Jugendsender wie zum Beispiel Energy und Kiss FM, aber spielen aktuelle Hits und Songs der letzten 20 bis 30 Jahre. Da passen die 80er nicht mehr rein. Und Antenne Bayern hat nun mal eine ähnliche Zielgruppe wie rs2 in Berlin. Und die liegt in der Mitte zwischen den reinen Jugendradios und den - sorry - etwas "Älteren Wellen" (Besser so?). Vor 20 Jahren liefen bei 104.6 RTL noch 80er. Und der Berliner Rundfunk spielte anstatt 80er noch vornehmlich 60er. Aber die Zeit bleibt nicht stehen, der demografische Wandel ist ein natürlicher Prozess.

Tja, und aus der absoluten Zielgruppe von Energy ( mit diesem Sender konnte ich schon als Jugendlicher nie was anfangen) und 104,6 RTL bin ich eh raus, ich war aber Abfang der 90er mal drin!


Kann ja durchaus sein, daß die 80er schon einige Jahre auf dem Buckel haben, trotzdem sind der Berliner Rundfunk und Spreeradio und Antenne Brandenburg, die allesamt sehr viel 80er spielen, KEINE Oldie Sender!, da Sie auch sehr viele aktuelle Mukke im Programm haben
#1547999
Ich finde die müssten gemischte Musik spielen von jedem etwas und die neuen halt mit reinmischen und nicht nur immer die gleichen Lieder früher ging es ja auch
Die Abwechslung macht es dann hätten sie wieder mehrer Zuhörer und nicht jeden Tag die gleiche Playlist es gibt so viele Lieder...
Da ist Bayern 1 schon besserer genauso wie Arabella oder Top FM oder 2Day die spielen alles
#1548009
Sentinel2003 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 02:42Kann ja durchaus sein, daß die 80er schon einige Jahre auf dem Buckel haben, trotzdem sind der Berliner Rundfunk und Spreeradio und Antenne Brandenburg, die allesamt sehr viel 80er spielen, KEINE Oldie Sender!, da Sie auch sehr viele aktuelle Mukke im Programm haben
Nenne es, wie du willst. Die Zielgruppe vom Berliner Rundfunk & Co. sind die älteren. Evergreens stehen dort im Fokus. Aktuelle Musik wird auch gespielt, aber nicht vorrangig. Und bei weitem nicht alles. Nur Songs, die zwischen den Evergreens passen. Der Berliner Rundfunk spielt keine Sachen von Ava Max oder Robin Schulz.

Das kann man gut oder schlecht finden. Ist nur eine Feststellung. Antenne Bayern ist eine moderne Popwelle. Das heißt nicht, dass sie zum Jugendradio wird (also nur neue Hits spielt, wie im Artikel behauptet wird). Neben den aktuellen Charts stehen die Songs der letzten 20 Jahre im Fokus. Denn die heutigen 30 Jährigen sind mit den 80ern nicht mehr groß geworden. Das war früher mal anders.

In den 90ern wären Antenne Bayern und 104.6 RTL wahrscheinlich deine Favoriten gewesen (jaja, sowas spielte damals 104.6 RTL: https://www.youtube.com/watch?v=5j9yCYZksWs).

Heute ist Spreeradio dein Favorit, das in den 90ern übrigens noch Schlager gespielt hat.

Wenn ich insbesondere ältere Sachen hören will (70er und 80er), höre ich heute gezielt Berliner Rundfunk, Antenne Brandenburg oder Bayern 1. Wenn ich aktuelle Charts und die Songs der letzten paar Jahre hören will, dann höre ich 104.6 RTL und Antenne Bayern.

Über Energy brauchen wir nicht reden. Das war schon immer ein reiner Jugendsender. Die spielen ausschließlich die aktuellen Charts. Höre ich mir auch nicht an.

Das die Auswahl größer sein könnte, ob nun mit oder ohne 80er, trifft wohl auf mehrere Sender zu. Aber das ist wiederum ein anderes Thema.

Letztlich muss jeder selbst wissen, wo er sich am ehesten aufgehoben fühlt. Oder zappt einfach - wie beim TV - hin und her. Mache ich zum Beispiel, je nach Stimmung schalte ich Sender xy ein.
#1548011
Radiofan130984 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 19:15
Sentinel2003 hat geschrieben: Do 23. Jul 2020, 02:42Kann ja durchaus sein, daß die 80er schon einige Jahre auf dem Buckel haben, trotzdem sind der Berliner Rundfunk und Spreeradio und Antenne Brandenburg, die allesamt sehr viel 80er spielen, KEINE Oldie Sender!, da Sie auch sehr viele aktuelle Mukke im Programm haben
Letztlich muss jeder selbst wissen, wo er sich am ehesten aufgehoben fühlt. Oder zappt einfach - wie beim TV - hin und her. Mache ich zum Beispiel, je nach Stimmung schalte ich Sender xy ein.
Das ist der springende Punkt. Wenn ich schon Mal noch klassisch Radio höre (gelegentlich im Auto auf dem Arbeitsweg) dann zappe ich! Dauerhaft einen Sender zu hören, schaffe ich nicht Mal beiden Stationen, bei denen ich öfter hängen bleibe.