Huch, auf einmal mehr als 11% in der Zielgruppe, das entwickelt sich ja mal zu einem richtigen Erfolg. Da muss Sat.1 nun aber dringend gegensteuern und den Sendeplatz wechseln, die Sendung um noch eine Stunde künstlich in die Länge ziehen und immer schön 1-2 Wochen zwischen den Folgen vergehen lassen, um das Publikum wieder zu vertreiben.

Im Ernst: Freut mich für das Format, hatte ich aber nicht mit gerechnet.
Ich bin offenbar so ein Typ „klüger als ca. 80%, aber zu dumm für die Elite“: Bei der 1. Folge bis 15% gekommen, bei der zweiten bis 25% und jetzt bis 20%. Ich sollte also nach der 25%-Frage aussteigen (würde es aber wahrscheinlich nicht machen, weil ich dann wohl doch in Zockerlaune wäre).
Diesmal wäre ich aber wenigstens bei einer Frage geflogen, bei der ich guten Gewissens sagen kann, dass ich die wohl auch mit 2-3 Minuten mehr Zeit nicht hinbekommen hätte: Die Frage mit der Spielkarte und den „8er“-Schemen. Habe da einfach mal stumpf eine 4 notiert, weil ich dachte, dass man vielleicht drauf hinaus will, dass die „8“ ja auch umgedreht als „8“ lesbar sein könnte - war aber offensichtlich nicht gemeint und diese „8“ da in der Mitte… ne, einfach ne.
@webpower: Interessant, dass du den Countdown nicht vernünftig sehen konntest. Und irgendwie scheiße, wenn man da je nach Sitzplatz im Studio Vor- bzw. Nachteile hat. Ich habe in der aktuellen Folge gesehen, dass ihr da so kleine Bildschirme an jedem Platz hattet - da war der Countdown nicht zu sehen, aber die Frage inklusive der Bilder, wenn sie Teil der Frage sind?
Ich kann übrigens mit dem Brustton der Idioten-Überzeugung sagen, dass ich bisher keine 1%-Frage geschafft hätte, wobei ich die in eurer Sendung dann nach der Auflösung doch irgendwie machbar fand, wenn man da auf die richtige Spur kommt. Die der gestrigen Folge fand ich hundsgemein, weil 32 viel naheliegender war als 30 und ich es für fast unschaffbar halte, in 30 Sekunden alle Flächen genau abzuzählen. Vielleicht gibt es da einen Trick, ich hab ihn nicht gecheckt.
Fohlen