Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
von TV-Fan
#1569694
Heute 23:30 Uhr ZDF

Franz Müntefering, Ex-Vizekanzler
Der ehemalige SPD-Chef erinnert sich sehr persönlich an seine Kindheit im Zweiten Weltkrieg und erzählt von seiner Politisierung. Zudem äußert er sich zum Zustand seiner Partei.

Gregor Gysi, Linken-Politiker
Er spricht über das Verhältnis seiner Partei zur SPD und über die Bedeutung linker Politik als politische Strömung, die sich für soziale Gerechtigkeit und Solidarität einsetzt.

Andrea Römmele, Politologin
Die Vizepräsidentin und Professorin der Berliner "Hertie School" äußert sich zur Krise der SPD und erläutert, warum die Linkspartei zuletzt deutlich an Beliebtheit gewonnen hat.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
Zuletzt geändert von TV-Fan am Mi 23. Jul 2025, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
von TV-Fan
#1569701
Heute 23:45 Uhr ZDF

Sönke Neitzel, Militärhistoriker
Der Professor der Universität Potsdam spricht über die Gefahr eines Angriffs Russlands auf die NATO und erklärt, wie zwingend tiefgreifende und rasche Reformen bei der Bundeswehr sind.

Katrin Eigendorf, Korrespondentin
Die Internationale ZDF-Sonderkorrespondentin gibt einen sehr persönlichen Einblick in ihre Arbeit als Kriegsreporterin und schildert die verheerenden humanitären Folgen gewaltsamer Konflikte.

Ole Nymoen, Autor
„Ich bin lieber weniger frei als tot“, sagt der 27-jährige Podcaster und erläutert, warum er für Deutschland nicht in den Krieg ziehen würde.

Andrey Gurkov, Journalist
„Für Russland ist Europa der Feind”, stellt der in Moskau geborene Publizist stellt fest und legt dar, wo die historischen, kulturellen und politischen Ursachen für das Feindbild der Russen liegen.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569706
Heute 23:15 Uhr ZDF

Joachim Gauck, Bundespräsident a. D.
Mit Blick auf die geopolitischen Machtverschiebungen und den Wandel der Gesellschaft äußert er sich zur Rolle Deutschlands in der Welt und zu den Herausforderungen der Demokratie.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... i-2025-100
von TV-Fan
#1569812
Heute 22:45 Uhr ZDF

Matthias Miersch, SPD-Fraktionschef
Er äußert sich zum Ukraine-Besuch von Vizekanzler Klingbeil, zur Sozialpolitik und zur Forderung seiner Partei nach weiteren Sanktionen gegen Israel.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des "Redaktionsnetzwerk Deutschland" analysiert den Außenpolitik-Fokus von Kanzler Merz und beleuchtet zudem den Zustand der schwarz-roten Regierungskoalition.

Paul Ronzheimer, Journalist
Der stellvertretende "Bild"-Chefredakteur ist jüngst an die Front in der Ukraine gereist. Er ordnet die Entwicklung des Krieges sowie die internationalen Friedensbemühungen ein.

Elmar Theveßen, Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington legt dar, wie die Amerikaner auf die Außen- und Sicherheitspolitik von US-Präsident Trump schauen.

Frederik Pleitgen, Journalist
Zugeschaltet aus Moskau erläutert der CNN-Korrespondent, wie die Russen Friedrich Merz wahrnehmen. Und er analysiert, wie wahrscheinlich ein direktes Putin-Selenskyj-Treffen ist.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... t-2025-100
von TV-Fan
#1569814
Heute 23:30 Uhr ZDF

Robert Habeck, Grünen-Politiker
Er äußert sich zu den Gründen seines Abschieds aus dem Bundestag, seiner scharfen Kritik an Unionspolitikern und seinen Plänen abseits der politischen Bühne.

Melanie Amann, Journalistin
Die stellvertretende "Spiegel"-Chefredakteurin bilanziert das Wirken Habecks als Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz im Kabinett Scholz.

Carlo Masala, Militärexperte
Der Politikwissenschaftler der Universität der Bundeswehr München erläutert, wie Sicherheitsgarantien für die Ukraine im Falle eines Friedens ausgestaltet sein könnten.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... 0#t=folgen
von TV-Fan
#1569818
Heute 23:00 Uhr ZDF

Thorsten Frei, Kanzleramtschef (CDU)
Er nimmt Stellung zum Gesetzentwurf für einen neuen Wehrdienst, zur Entscheidung von Kanzler Merz, die Waffenexporte nach Israel teilweise zu stoppen sowie zur Rentenpolitik.

Ulrike Herrmann, Journalistin
Die "taz"-Wirtschaftsexpertin äußert sich zur Zukunftsfähigkeit der Sozialsysteme und kritisiert hierbei, wie die Debatte um die geplante Reform des Bürgergeldes geführt wird.

Jan Philipp Burgard, Journalist
Der "Welt"-Chefredakteur analysiert Merz' Kurswechsel in der Israelpolitik: "Die Bundesregierung macht sich der unterlassenen Hilfeleistung schuldig und stärkt damit indirekt die Hamas."

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... t-2025-100
von TV-Fan
#1569853
Heute 23:15 Uhr ZDF

Markus Söder, CSU-Vorsitzender
Der Ministerpräsident Bayerns äußert sich zu möglichen Reformen im Steuer- und Sozialsystem, der Diskussion um die Wiedereinführung der Wehrpflicht sowie zur deutschen Israelpolitik.

Anna Lehmann, Journalistin
Die Leiterin des "taz"-Parlamentsbüros hinterfragt Söders Vorschlag, die Erbschaftssteuer zu regionalisieren, und analysiert zudem das Verhältnis zwischen Söder und Kanzler Merz.

Otto Ellerbrock, Schüler
Der 17-Jährige erläutert, wie er auf die Wehrdienstdebatte blickt: "Wer sich freiwillig für die Bundeswehr entscheidet, verdient Respekt. Aber gezwungen werden möchte ich nicht."

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569859
Heute 23:15 Uhr ZDF

Anke Rehlinger, SPD-Vizevorsitzende
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes äußert sich zur Renten- und Sozialpolitik sowie zur Debatte um die Erbschaftssteuer.

Kerstin Münstermann, Journalistin
Die Leiterin des Parlamentsbüros der “Rheinischen Post” spricht über die große Notwendigkeit einer strengeren Haushaltspolitik und über mögliche Einsparpotenziale.

Ferdinand von Schirach, Autor
Der Jurist reflektiert den Zustand der deutschen Gesellschaft und erläutert seine Ideen für eine Vereinfachung des Steuersystems. Zudem blickt er auf das deutsch-israelische Verhältnis.
von TV-Fan
#1569877
Markus Lanz vom 4. September 2025

Britta Haßelmann, Grünen-Politikerin
Die Vorsitzende der Grünen-Fraktion kritisiert, wie die Debatte um das Bürgergeld geführt wird und erläutert die Konzepte ihrer Partei für eine Neuordnung der Sozialversicherungssysteme.

Johannes Winkel, JU-Vorsitzender
Der Chef der Jugendvereinigung von CDU und CSU nimmt Stellung zur Haushaltspolitik von Schwarz-Rot und appelliert: "Die Bundesregierung braucht den Mut der Agenda 2010."

Güner Balci, Sozialarbeiterin
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das!" berichtet die Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln von den sozial- und integrationspolitischen Herausforderungen in ihrem Bezirk.

Michael Bröcker, Journalist
Der "Table.Media"-Chefredakteur kommentiert die Oppositionsarbeit der Grünen. Zudem blickt er auf den von der Bundesregierung angekündigten "Herbst der Reformen".

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100

--

Markus Lanz vom 9. September 2025

Nancy Faeser, SPD-Politikerin
Die Ex-Bundesinnenministerin blickt zurück auf ihr früheres Spitzenamt und auf die Migrationspolitik der Ampelkoalition. Und sie äußert sich zur Debatte um ein AfD-Verbotsverfahren.

Robin Alexander, Journalist
Der "Welt"-Vize zieht Bilanz über das Wirken Faesers als Ministerin. Über ihre Partei sagt er: "Ich glaube, dass der SPD-Funktionskörper sich kulturell von seinen Wählern entfremdet hat."

Gerald Knaus, Migrationsforscher
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das!" analysiert er den Status quo der deutschen Migrations- und Integrationspolitik. Und er spricht über das Potenzial neuer Flüchtlingsströme im Winter.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100

--

Heute 23:15 Uhr ZDF

Boris Palmer, Politiker (parteilos)
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das!" spricht der Tübinger Oberbürgermeister über die migrations- und kommunalpolitischen Herausforderungen seiner Stadt.

André Neumann, Lokalpolitiker
Der Oberbürgermeister (CDU) der thüringischen Stadt Altenburg war Mitglied der "Initiative für einen handlungsfähigen Staat". Er äußert sich zum Reformbedarf der Sozialsysteme.

Jutta Steinruck, OB Ludwigshafen
Seit 2015 hat ihre Stadt Tausende Geflüchtete aufgenommen, was unter anderem die Schulen überlastet. Die parteilose Politikerin erläutert, wie sie beim Bund um mehr Fördermittel kämpft.

Astrid Klinkert-Kittel, Landrätin
Die SPD-Politikerin des niedersächsischen Landkreises Northeim spricht über die überbordende Bürokratie in der Verwaltung: "Es gibt Strukturen, die grundlegend geändert werden müssen."

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569915
Markus Lanz vom 11. September 2025

Jan van Aken, Linken-Chef
Er erläutert die ablehnende Haltung seiner Partei zu Aufrüstung und Wehrpflicht. Zudem äußert er sich zu Israel und Gaza, dem Ukrainekrieg und zur Debatte um Kürzungen im Sozialsystem.

Sabine Adler, Journalistin
Die "Deutschlandfunk"-Redakteurin und Osteuropa-Expertin ordnet den Abschuss russischer Drohnen in Polen ein. Zudem berichtet sie über die Situation in der Ukraine, die sie kürzlich besuchte.

Ruud Koopmans, Migrationsforscher
Zehn Jahre nach Merkels "Wir schaffen das!" kritisiert er die Migrationspolitik: "Das europäische Asylsystem gleicht einer Lotterie um Leben und Tod, um Freiheit und Unterdrückung."

Elmar Theveßen, Korrespondent
Der Leiter des ZDF-Studios Washington informiert über Hintergründe zur Ermordung des Trump-Vertrauten Charlie Kirk. Zudem äußert er sich zur US-Migrations- und Nahostpolitik.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100

--

Heute 23:00 Uhr ZDF

Tim Klüssendorf, SPD-Politiker
Der SPD-Generalsekretär nimmt Stellung zum schwachen Abschneiden seiner Partei bei den NRW-Kommunalwahlen und zur Debatte um Reformen bei den Sozialsystemen.

Dennis Rehbein, CDU-Politiker
Nach den Kommunalwahlen am letzten Wochenende muss der Hagener OB in eine Stichwahl mit seinem AfD-Kontrahenten. Er erläutert, wie er einen Wechsel im Rathaus verhindern will.

Eva Quadbeck, Journalistin
Die Chefredakteurin des “Redaktionsnetzwerks Deutschland” kommentiert die SPD-Wahlschlappe in NRW und blickt auf den von Schwarz-Rot versprochenen „Herbst der Reformen“.

Martin Machowecz, Journalist
Der in Meißen geborene “Zeit”-Vize analysiert die Gründe für die wachsende Unzufriedenheit mit der Berliner Politik, besonders bei den Menschen in Ostdeutschland.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569917
Kommende Nacht 00:00 Uhr ZDF

Boris Becker, Ex-Tennisprofi
Er blickt zurück auf seine turbulente Vergangenheit, spricht über seine 231 Tage im Gefängnis, über Triumphe und persönliche Versäumnisse, über Reue, Lehren und seine Zukunftspläne.

Lilian de Carvalho Monteiro
Vor sieben Jahren lernte sie Boris Becker kennen. 2024 heirateten sie. Die 35-jährige Risikoanalystin erzählt, wie sie ihm half, seine schwere Lebenskrise zu meistern.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569925
Heute 23:15 Uhr ZDF

Peer Steinbrück, SPD-Politiker
Der Ex-Bundesfinanzminister äußert sich zur Zukunft des Industriestandortes Deutschland und des Sozialstaates sowie zur Möglichkeit einer Flexibilisierung des Renteneintrittsalters.

Janine Wissler, Linke-Politikerin
"Die Debatte, wie wir sie beim Bürgergeld erleben, ist schäbig", sagt sie mit Blick auf die Sparpläne von Schwarz-Rot und erläutert ihre Konzepte für mehr soziale Gerechtigkeit.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-102
von TV-Fan
#1569945
Heute 22:45 Uhr ZDF

Alexander Schweitzer, SPD-Vize
Der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz äußert sich zur Krise seiner Partei und zur Zukunft des Sozialstaates. Zudem spricht er über Zivilschutzmaßnahmen im Verteidigungsfall.

Karina Mößbauer, Journalistin
Die Politik-Chefkorrespondentin von “The Pioneer” analysiert den Krisenzustand der SPD. Und sie äußert sich zu den haushalts- und nahostpolitischen Differenzen bei Schwarz-Rot.

Rieke Havertz, Journalistin
Die Internationale Korrespondentin der “Zeit” spricht über Europas Blick auf US-Präsident Trump, und stellt hierbei fest: „Das Wichtige vom Getöse zu unterscheiden, gelingt gerade oft nicht.“

Christian Mölling, Militär-Experte
Er schildert, welche Sicherheitsmechanismen greifen, wenn der Luftraum der NATO verletzt wird und erläutert, wie wahrscheinlich weitere Provokationen aus Moskau im Baltikum sind.

https://www.zdf.de/play/talk/markus-lan ... r-2025-100
von TV-Fan
#1569947
Heute 23:15 Uhr ZDF

Manfred Weber, EVP-Vorsitzender
Der CSU-Vize und Fraktionschef der EVP im EU-Parlament nimmt Stellung zur gestrigen Rede Trumps vor der UN, zur Sicherheitslage in Europa und zur Rolle Deutschlands im Nahen Osten.

Isabelle Schaefers, Korrespondentin
Die NATO-Expertin des ZDF-Studios Brüssel äußert sich zu den zunehmenden Spannungen zwischen Moskau und dem westlichen Verteidigungsbündnis. Zudem analysiert sie das Wirken Webers.

Mariam Lau, Journalistin
Die “Zeit”-Redakteurin blickt auf die Unionsstreitigkeiten über einen Kurswechsel in der Israelpolitik. „Merz ist gefangen in einer Art strategischer Einsamkeit“, sagt sie.

Bente Scheller, Nahost-Expertin
Die Politikwissenschaftlerin der Heinrich-Böll-Stiftung äußert sich zur internationalen Debatte um die Anerkennung Palästinas als Staat. „Ich halte das für Symbolpolitik“, meint sie.
  • 1
  • 212
  • 213
  • 214
  • 215
  • 216