Also im Jahr 2105 bin ich entweder tot oder 122, sollte das der Fall sein, schick ich euch Blumen an eure Grabmäler
PCs werden nicht mehr so schnell schneller werden. Die Silizium-Prozessoren kommen langsam an den Rand ihrer Leistungsfähigkeit, irgendwann geht es nimmer kleiner mit den Transistoren. Es wird zwar neue Technologien geben, die den PC noch schneller machen werden, jedoch wird dann eher wichtig sein, auch für alle Menschen benutzbare Computer zu erfinden, die handlich sind.
Ich glaube ja, dass in ca. 20-30 Jahren es einen Fernseher-PC-Handy-Organizer-Laptop im Format so eines Nintendo DS geben wird (oder etwas größer, und mit ausklappbarer Tastatur), mit Wireless LAN, so dass man auch immer wenn nötig den PC dabeihat. Jedoch wird es mit dem PC dann so sein wie heute mit dem Auto: Da man überall eines hat, wird es nicht mehr ewigkeiten für blödsinn verwendet, sondern nur wann man es benötigt.
Dadurch könnte für viele Europäer das wahr werden, was sie immer wollten: Nich im Büro, sondern da arbeiten, wo es ihnen beliebt. Hauptsache die Arbeit ist rechtzeitig via WLAN im Firmenserver, der nur schneller wird, weil immer mehr zusammengeschlossen werden (Cluster).
Weltpolitisch gesehen wird es zwei neue Großmächte neben Japan, USA, Russland und der EU geben: Indien und China.
Auch wird die UNO reformiert sein, es werden vielleicht 10 oder mehr ständige Mitglieder im Sicherheitsrat sein, jedoch wird das Veto-Recht auch reformiert sein, wodurch vielleicht nur 2 oder mehr Staaten zusammen gegen Beschlüsse vorgehen können und so auch die Sicherheitsratsstaaten sanktioniert werden können, wenn alle anderen Staaten an einem Strang ziehen.
Kuba wird längst eine Demokratie sein, da nach dem Tode Castros eine Revolution ausgebrochen sein wird (unterstützt durch die USA), wodurch eine zunächst wie für die USA typisch autoritäre und dann nach einigen JAhrzehnten durch eine weitere Revolution eine demokratische Regierung zustandegekommen sein wird.
Auch China wird demokratisch sein: die KPC wird zwar weiterhin eine starke Macht sein, wird sich jedoch mit anderen Parteien konkurrentieren. Das es dabei nicht zum Chaos kommt, wird daher rühren, dass die Chinesen ihr Land miteinander weiter oben haben wollen werdne, nicht wie in den 30ern gegeneinander.
Das AIDS-Problem wird in den nächsten Jahren weiter steigen. Jedoch wird es irgendwann einen Höchstpunkt geben und die Industriestaaten werden etwas gegen die Ausbreitung tun. Auch wird es Therapien geben, die den Patienten ein normallanges Leben erlauben werden. Zu einer Blutuntersuchung z.b. bei einer Transfusion wird IMMER ein AIDS-Test gehören, und Blut von Aidspatienten darf dann nur an Aidspatienten mit demselben Stamm Viren verabreicht werden.
Irgendwann wird AIDS dann aussterben, da die Menschen, die AIDS haben, auch dank der Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit durch Selbstkontrolle, nämlich dass sie nur mit infizierten etwas haben, durch die natürliche Sterblichkeit (also mit 60-80) sterben werden.
Die katholische Kirche wird manche Zugeständnisse gemacht haben:
- so wird die Heirat von Priestern erlaubt sein, was eingeführt wurde, weil sonst die Anzahl der Priester durch Unwillen der Jugend zu stark gesunken wäre, höhere Ämter wie das Bischofsamt werden aber nur noch auf Zeit (10-20 Jahre) verliehen werden.
- in Sachen Verhütungsmitteln, Sex vor der Ehe oder Homosexualität wird die Kirche ein "laissez faire" einführen, sprich, sich heraushalten in Sanktionen, keinerlei Stellung beziehen, aber betonen, dass sie Sex nur in der Ehe unter verschiedengeschlechtlichen als wünschswert hält. Meinungen darf man ja nicht verbieten, nur es wird halt nimmer gegen Andersdenkende vorgegangen.
- Ansonsten wird die Kirche ein Versöhnungs- und Friedens-Programm machen, um Konfliktherde in der Welt zwischen Staaten und Religionen zu verhindern. Darum wird es in der UNO eine Runde der Weltreligionen und kleinerer Religionen geben, die Christliche Kirche dabei vertreten durch einen protestantischen, einen katholischen, einen orthodoxen und einen die restlichen Konfessionen vertretenden Beauftragten.
Der Kampf gegen den Terror wird abebben, und es wird eingesehen werdne, dass Entwicklungshilfe und ernstgemeinte Hilfe zur Selbsthilfe den Terrorismus eher bekämpfen können als Gegenmaßnahmen (so wie in DLand manches von den Linken verlangte eingeführt wurde und dadurch die RAF an den Rand gedrängt wurde).
Es könnte einen Klimawechsel geben, aber nicht zum heißeren, sondern zum kälteren hin. Denn wie Wissenschaftler herausgefunden haben (und da war "The Day After Tomorrow" nicht falsch), hat es immer eine Welle zwischen Erwärmung und Eiszeit gegeben. Es wird jedoch eine relativ schwache Eiszeit sein, Norwegen, Kanada, Schweden, Finnland, Russland, manche Täler der Alpen und anderer Gebirge werden unter Eis sein, jedoch werden die meisten Staaten nur durch einen höheren Regenfall/Schneefall davon betroffen sein. Aber auch die Sahara wird dadurch stark zurückgegangen sein, da auch hier die Regenzeiten länger wurden (man denke daran, dass bis vor ca. 7000 Jahren die Sahara recht fruchtbar war, dieses auch durch die geringere Temperatur der Erde), so dass manche Hungersnot nicht mehr existierte.
Durch die heutige Technologie werden sich die Menschen aber gut eingerichtet haben.
Es wird kleine Kolonien rund um die Erde geben, manche auch zur Verteidigung gegen Asteroiden oder für den Abbau von Rohstoffen aus diesen, jedoch wird außer mancher Langzeitexpedition das Sonnensystem kaum bevölkert sein. Man wird aber Mittel gegen die Strahlung gefunden haben, wodurch es häufiger Expeditionen in den Asteroidengürtel geben wird. (Dieses aber erst am Ende des Jahrhunderts frühestens). Auf dem Mars wird es KEINE KOLONIEN geben, dafür ist er zu karg, und wenn, wären es Bergbaukolonien unter Tage, weil die Oberfläche zu gefährlich wär.
Dadurch, dass sich die Menschen für eine Umweltfreundlichere Erde einsetzen, wird es trotz 11 Mrd. Menschen weniger Eingriffe geben. Denn die Industriestaaten werden gemerkt haben, dass ewiger Abbau zu einer Ressourcenknappheit = hohen Kosten geführt haben wird. Stattdessen wird auf schnell-wachsende Rohstoffe gesetzt werden, Rapsöl, Fichtenholz, Algen, ...
naja, genug getippt
