Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
von Kanye
#226489
Alexander hat geschrieben:
D:SF hat geschrieben:
Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtet, arbeitet ein achtköpfiges Team derzeit an einer "kritischen Bestandsaufnahme", hieß es.
Ist das nicht überflüssig?

:arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17703
Jetzt steht's im nächsten Satz. ;)
Bild :wink:
von Justus2006
#226735
Auf eine Rückkehr von «Emergency Room» können sich ProSieben-Zuschauer ab März 2007 freuen, denn dann zeigt ProSieben die 13. Staffel um 21.15 Uhr, im Anschluss läuft «Weeds» mit Mary-Luise Parker. Darin geht es um eine Frau, die Drogen anbaut, um über die Runden zu kommen.
Ist faktisch falsch, da sie keine Drogen anbaut, sondern sie nur verkauft :wink:
von egon-olsen
#227128
In eurem Bericht steht nicht mit drin, an welchem Wochentag die 13. Staffel von Emergency Room startet. Ist es tatsächlich der Dienstag?
von scoob
#227129
sammler hat geschrieben:In eurem Bericht steht nicht mit drin, an welchem Wochentag die 13. Staffel von Emergency Room startet. Ist es tatsächlich der Dienstag?
Ja, natürlich.
von egon-olsen
#227156
Zu euren Highlight-Themen hier im Forum würde ich vorschlagen, Charmed und Gilmore Girls rauszunehmen und dafür die Simpsons mit aufzunehmen. Das würde dem allgemeinen Interesse sicher mehr zusagen...
von jo234
#227473
Von der Hauptseite:
Hauptseite hat geschrieben:Die Rückkehr von «Alias» und «Nip/Tuck»

Todgeglaubte leben länger: ProSieben holt die zwei amerikanischen Serien zurück ins Programm.
Im Fettgeschriebenen hat sich mal wieder der Fehlerteufel eingeschlichen:
es heißt mitnichten "Todgeglaubte", sondern "Totgeglaubte", weil es vom Adjektiv "tot" (und nicht vom Nomen "der Tod") abgeleitet wird.
von Kanye
#228339
:arrow: http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17758
Ob die «Chart Show» an alte Erfolge anknpüfen kann, ist allerdings ungewiss.
Stellungsfehler :mrgreen:
von jo234
#229647
Aus dem "Weißt du noch..."-Artikel (http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=17803):
Eine Fortsetzung der durchaus unterhaltsamen Reihe hätte aus Sicht der Verantwortlichen des Privatsenders wenig Sinn gemacht[...]
Den Ausdruck "Sinn machen" gibt es im Deutschen nicht.
Es ist ein vor allem auf Politikerseite immer wieder gern begangener Fehler, der aus der wörtlichen (und eben falschen) Übersetzung aus dem Englischen "to make sense" hervorgegangen ist.

Etwas kann einen "Sinn haben" oder einen "Sinn ergeben", aber keinesfalls einen "Sinn machen". Steht auch weiterhin nicht im Duden ;).
Benutzeravatar
von Quotenfrosch
#229665
musste ich gleich mal nachschauen.
etw. macht [k]einen S. (ugs.; etw. ergibt [k]einen Sinn, ist [nicht] verständlich, sinnvoll; nach engl. something makes sense);
Quelle: Mr. Check / Duden
von jo234
#229687
Quotenfrosch hat geschrieben:musste ich gleich mal nachschauen.
etw. macht [k]einen S. (ugs.; etw. ergibt [k]einen Sinn, ist [nicht] verständlich, sinnvoll; nach engl. something makes sense);
Quelle: Mr. Check / Duden
Hätte ich vielleicht noch anmerken sollen: ab und an wird es als "umgangssprachlich" beschrieben, mittlerweile. Das Zitat stammt übrigens aus dem "Universalwörterbuch" des Dudenverlags und das "ugs" meint ja das im vorherigen Satz angedeutete (und deutet extra noch auf das englische Original hin). Das heißt allerdings auch, dass es in einer Schriftsprache, sollte diese wenigstens halbwegs offiziell gemeint sein (wovon ich hier ausging), nichts zu suchen hat (hier hilft "Google" auch weiter).

Denke mal, dass ich das nun weit genug ausgeführt habe ;).
von Cristóbal
#229773
jo234 hat geschrieben:
Quotenfrosch hat geschrieben:musste ich gleich mal nachschauen.
etw. macht [k]einen S. (ugs.; etw. ergibt [k]einen Sinn, ist [nicht] verständlich, sinnvoll; nach engl. something makes sense);
Quelle: Mr. Check / Duden
Hätte ich vielleicht noch anmerken sollen: ab und an wird es als "umgangssprachlich" beschrieben, mittlerweile. Das Zitat stammt übrigens aus dem "Universalwörterbuch" des Dudenverlags und das "ugs" meint ja das im vorherigen Satz angedeutete (und deutet extra noch auf das englische Original hin). Das heißt allerdings auch, dass es in einer Schriftsprache, sollte diese wenigstens halbwegs offiziell gemeint sein (wovon ich hier ausging), nichts zu suchen hat (hier hilft "Google" auch weiter).

Denke mal, dass ich das nun weit genug ausgeführt habe ;).
Denke ich auch, Bastian.
Quotenmeter.de hat geschrieben: [...]
Das solltest du vorweisen können:

* Sehr gute Deutschkenntnisse[...]
* Ausdruckfähigkeit[...]

Bewerbe Dich mit ein paar Arbeitsproben an info@quotenmeter.de.
Den find ich gut . . . :lol:
von jo234
#229822
Junks-for-funks hat geschrieben: Denke ich auch, Bastian.
Rechtschreibung hin oder her - aber bitte meinen Namen nicht noch mehr verunstalten ;).

Generell ist die ganze Sache natürlich nicht weiter wild. Da es hier aber schon recht häufig aufgetaucht war und ich die paar Sekunden mal Zeit hatte, wurde es eben angemerkt. Fertsch.
Und dass ich nicht der erste war, der bei dem Thema kleinere oder größere Korinthen kackt, sieht man hier (auch wenn es dort eher auf das Forum bezogen ist): http://quotenmeter.de/forum/viewtopic.p ... 07f2f56d10.
von Cristóbal
#229966
jo234 hat geschrieben:
Junks-for-funks hat geschrieben: Denke ich auch, Bastian.
Rechtschreibung hin oder her - aber bitte meinen Namen nicht noch mehr verunstalten ;).
Das ist 'ne Anspielung auf Bastian Sick, den Autor des Buches "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (enstanden aus seiner Kolumne "Zwiebelfisch"); dessen sprachwissenschaftliche Beobachtungen wurden hier schon oftmals wiederholt - allerdings stets ohne entsprechende Referenz.
So wie zum Beispiel jene: "Stop making sense", erschienen bei Spiegel online (mittlerweile im Archiv)

Sofern ihr noch keines seiner Bücher gelesen habt: Ich kann sie allesamt nur wärmstens empfehlen.
Amazon.de
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#230062
Überteuerte Technikprodukte beim Teleshopping?

[...]

"Computerbild" überprüfte auch die "Verkaufe". Häufig werden demnach Ladenhüter und Auslaufmodelle als technische Innovation angepriesen, berichtet die Zeitschrift weiter. Genaue Modellbezeichnungen bleiben die Moderatoren dem Zuschauer fast immer schuldig.

[...]
Den ersten Satz verstehe ich nicht. Was sollen "Verkaufe" sein? Auch wenn man "Verkäufe" schreibt, ergibt es keinen Sinn oder ich versteh' es irgendwie nicht.
von Kanye
#230098
AlphaBolley hat geschrieben:
Überteuerte Technikprodukte beim Teleshopping?

[...]

"Computerbild" überprüfte auch die "Verkaufe". Häufig werden demnach Ladenhüter und Auslaufmodelle als technische Innovation angepriesen, berichtet die Zeitschrift weiter. Genaue Modellbezeichnungen bleiben die Moderatoren dem Zuschauer fast immer schuldig.

[...]
Den ersten Satz verstehe ich nicht. Was sollen "Verkaufe" sein? Auch wenn man "Verkäufe" schreibt, ergibt es keinen Sinn oder ich versteh' es irgendwie nicht.
Computerbild überprüfte die Verkäufe, also sie haben den ganzen Warenausgang, bei dem der Händler Geld bekommt, überprüft, also nachgeschaut ;).
von jo234
#230110
Junks-for-funks hat geschrieben: Das ist 'ne Anspielung auf Bastian Sick, den Autor des Buches "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" (enstanden aus seiner Kolumne "Zwiebelfisch"); dessen sprachwissenschaftliche Beobachtungen wurden hier schon oftmals wiederholt - allerdings stets ohne entsprechende Referenz.
So wie zum Beispiel jene: "Stop making sense", erschienen bei Spiegel online (mittlerweile im Archiv)

Sofern ihr noch keines seiner Bücher gelesen habt: Ich kann sie allesamt nur wärmstens empfehlen.
Amazon.de
Dann würde ich mich natürlich eher geehrt fühlen ;).
Ich habe es allerdings bisher - auch wenn ich "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" noch vor zwei Jahren meinem Vater zu Weihnachten schenkte - immer noch nicht geschafft, mich mal in eines seiner "Dativ...-Werke" 'reinzulesen. Muss ich unbedingt mal nachholen. Insofern auch nochmal Danke für die Erinnerung ;).
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#230219
D:SF hat geschrieben:Computerbild überprüfte die Verkäufe, also sie haben den ganzen Warenausgang, bei dem der Händler Geld bekommt, überprüft, also nachgeschaut ;).
Und auf was bezieht sich dann der Teil des Artikels davor wenn nicht auf die Waren? Und wieso steht Verkäufe in Anführungszeichen?

Okay, wirst Recht haben mit deiner Deutung, aber das ist (neben dem Rechtschreibfehler) dann doch ein sehr sehr seltsame Formulierung.
von Kanye
#230273
AlphaBolley hat geschrieben:
D:SF hat geschrieben:Computerbild überprüfte die Verkäufe, also sie haben den ganzen Warenausgang, bei dem der Händler Geld bekommt, überprüft, also nachgeschaut ;).
Und auf was bezieht sich dann der Teil des Artikels davor wenn nicht auf die Waren? Und wieso steht Verkäufe in Anführungszeichen?

Okay, wirst Recht haben mit deiner Deutung, aber das ist (neben dem Rechtschreibfehler) dann doch ein sehr sehr seltsame Formulierung.

Der Satz ist sehr komplex :mrgreen: :lol:
Benutzeravatar
von Produzent
#230316
D:SF hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:
D:SF hat geschrieben:Computerbild überprüfte die Verkäufe, also sie haben den ganzen Warenausgang, bei dem der Händler Geld bekommt, überprüft, also nachgeschaut ;).
Und auf was bezieht sich dann der Teil des Artikels davor wenn nicht auf die Waren? Und wieso steht Verkäufe in Anführungszeichen?

Okay, wirst Recht haben mit deiner Deutung, aber das ist (neben dem Rechtschreibfehler) dann doch ein sehr sehr seltsame Formulierung.

Der Satz ist sehr komplex :mrgreen: :lol:
Das ist eben der "Alpha" Satz :mrgreen:
von argu18
#230551
Also eure "SiB"-Meldung ist nicht exklusiv, sondern basiert auf einer Pressemitteilung von Sat.1, die nicht nur ihr bekommen habt... Dazu kommt noch: Die FAZ hatte es sogar kurz vor euch online.
von Manuel Weis
#230589
Es ist schon erstaunlich, wie penibel genau die Kollegen von DWDL überprüfen, was alles wie genau war. Ich könnte das auch machen, Uwe... Aber mir ist das eigentlich egal.

Kleiner Tipp: Les' dir mal deinen Artikel zum SiB-Ende durch, mindestens ein Satz ergibt darin nämlich nicht wirklich einen Sinn ;)
von Manuel Weis
#230590
Bzw. hast du das wohl schon verbessert. Dennoch steht im vorletzten Absatz bei euch "besser Quoten" usw...

Also erstmal vor der eigenen Tür kehren und dann zu uns kommen. Wenngleich: Danke für die Info.
Benutzeravatar
von Fabian
#230596
Liebe Kollegen von DWDL (sonst beschwert sich wirklich niemand),

wir haben die Meldung exklusiv bekommen. Ob dazu danach eine Pressemitteilung kam, ist völlig unrelevant. Wir hatten es, haben es vermeldet und damit war die Sache gegessen. Welch Neid.
von argu18
#230602
Fabian hat geschrieben:Liebe Kollegen von DWDL (sonst beschwert sich wirklich niemand),

wir haben die Meldung exklusiv bekommen. Ob dazu danach eine Pressemitteilung kam, ist völlig unrelevant. Wir hatten es, haben es vermeldet und damit war die Sache gegessen. Welch Neid.
Lieber Fabian, ihr habt diese Info nicht exklusiv bekommen. Falls ihr einen Anruf von Kristina Faßler meint: Den bekamen wir und weitere Redaktionen auch... Dazu kam dann im Nachhinein die Pressemitteilung mit den gleichen Infos. Und nochmal: Die FAZ hatte es schon - zugegebenermaßen kurz - vor euch online. Damit wäre wohl ausgeschlossen, dass es sich um eine Exklusivmeldung handelt.
Manuel Weis hat geschrieben:Bzw. hast du das wohl schon verbessert. Dennoch steht im vorletzten Absatz bei euch "besser Quoten" usw...

Also erstmal vor der eigenen Tür kehren und dann zu uns kommen. Wenngleich: Danke für die Info.
Das hat nichts mit "vor der eigenen Tür kehren" zu tun. Wenn ein Fehler im Artikel steht, bin ich für einen Hinweis natürlich immer dankbar. Wenn es aber darum geht, nicht-exklusive Infos als exklusiv zu verkaufen, dann ist das etwas völlig anderes als ein Rechtschreibfehler... Ich bemängle doch bei euch auch nicht die Rechtschreibfehler wie dem/den schon im Teaser. Das sind Sachen, die passieren - ganz im Gegensatz zur Exklusiv-Behauptung, die inzwischen ja dankenswerter weise entfernt wurde.
Und jetzt einen schönen Feierabend...
Benutzeravatar
von thomasl
#230649
Bin gerade erst nach Hause gekommen, denk mir meinen Teil, schmunzel drüber und stimme dem zu, was Uwe gesagt hat.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 45