Ich habe für Segen gestimmt. Aber ich verstehe beide Seiten, in beiden finde ich meine persönliche Meinung wieder.
Ich freue mich aber grundsätzlich sehr, das es im deutschen TV endlich so viele gute US-Serien gibt. Über Jahre gab es bei den großen Privat Sendern nur Serien wie Kommisar Schimpanski, Der Bulle von Tölz oder Dr.Stefan Frank, Hochzeit-Shows auf Sat.1 und RTL und natürlich auch Volkmusik in ARD und ZDF.
Die meisten US-Serien sind nun mal unschlagbar und in der Qualität sehr hochwertig. Ich freue mich sehr über den Erfolg von Dr. House und Co, ich möchte auch auf 24, Gilmore Girls und Co nicht verzichten müssen.
Ich hoffe das man auch in den nächsten Jahren noch viele gute US-Produktion bei den großen Sendern mit Erfolg sieht. Jedoch stimme ich zu, das die Sender auch selbst produzieren solten. Mut zahlt sich aus, und auch mit weniger Geld kann man etwas erschaffen. Mehr junge Serien Gesichter (und eben nicht Veronica Ferres für die ältere Zielgruppe) wären schön. Das auch deutsche Serien gut sein können, zeigt Verrückt nach Clara mit vielen neuen Gesichtern, sowie Produktionen wie Abschnitt 40 oder Stromberg. Nur leider fehlt oft der Mut, und die eigenen Ideen und eine angemesene Produktion (Produzenten, Storys, finanzielle Mittel).
Hollywood ist nun mal insgesamt das Maß der Dinge. Ohne Dr.House und Co wäre das deutsche Fernsehen im 21. Jahrhundert arm dran. Und auch der junge Zuschauer! Hauptsache die Qualität stimmt, insgesamt kommen die besten Serien derzeit aus den USA. Ich freue mich aber auch auf gute Produktionen aus Deutschland oder anderen Europäischen Ländern. Nur diese können im Serienbereich leider selten mithalten, oder finden kaum Aufmerksamkeit. Auch wenn ich mich ein wenig widerspreche, so hat das deutsche Fernsehen meiner Meinung nach mit den vielen US-Serien qualitativ zu genommen. Ein gutes Original, ist mir tausendmal lieber als eine mittelmäßige oder schlechte Kopie. Mit etwas mehr Ideen und Mut, könnte man aber bestimmt auch weitere gute deutsche Serien etablieren, auch mit nicht ganz so vielen Millionen. Ohne die vielen US-Serien würde ich mit Sicherheit deutlich weniger Fernsehen, was natürlich auch seine guten Seiten hätte
Gute oder sehr gute US-Ware findet man schnell, gute deutsche Filme oder Serien muss man erst Suchen. Gründe dafür gibt es viele.In den letzten Jahren hat sich aber besonders auf dem Kino Sektor einiges getan, leider oft nur im Bereich der deutschen Geschichte.