3x08 - Flashes Before Your Eyes
Ok, erstmal ruhig durchatmen, und dann gehts los.
Dass die Flashbacks dieser Folge anders seien als die bisher gesehenen FBs bei LOST, wurde im Vorfeld bereits angekündigt. Im Prinzip war die ganze Folge eine Art Flashback. Oder auch nicht..
Die aktuelle Folge war selbst wie ein Deja-vu Erlebnis. Es begegneten uns in einigen Sequenzen Filme aus dem Fantasy- Genre, von der Zeitwiederholungsgeschichte aus "Täglich grüßt das Murmeltier" und "Butterfly Effect" über die Der-Tod-findet-einen-Weg Geschichte aus "Final Destination" bis hin zum (diesmal weißen) Orakel aus "Matrix". Und meiner Meinung nach passt nichts davon wirklich zu LOST. Trotzdem fand ich 3x08 gut, wenn auch .. naja,
seltsam.
Die wichtigste Frage ist: War Desmonds Zeitsprung real oder hat er es sich nur eingebildet? Beide Varianten liefern keine Antworten auf alles Gesehene, es bleiben in beiden Fällen Ungereimtheiten übrig, die nicht ins Geschehen passen wollen.
Wenn es nur Einbildung gewesen wäre, dann war die Folge zwar nett, aber völlig unsinnig und überflüssig. Sie würde uns keinen einzigen Schritt weiterbringen, und auch Desmonds neue Fähigkeit nicht erklären können. Und das einzig Interessante aus Desmonds Vergangenheit, das Gespräch mit Pennys Vater, hätte man auch in einer regulären Folge unterbringen können.
Also wollen wir einmal davon ausgehen, dass die Autoren uns keine überflüssige Folge vorsetzen, und dass Desmonds Zeitsprung
keine Einbildung war. (In dem Fall: omgwtf..?!) Dann gibt es 2 Dinge, die besonders seltsam sind:
Desmonds Blick in die Zukunft
Desmond hat seit der Hatchexplosion die Fähigkeit, Dinge aus der Zukunft schon vorher zu wissen. Es wurde uns in Staffel 3 mehrfach vorgeführt, es ist ein Fakt. Unbestreitbar. Er weiß von Lockes "Rede", er stellt den Blitzableiter auf, und aktuell rettet er Claire vor dem Ertrinken. Doch wie ist das möglich? 3x08 gibt darauf keine wirkliche Antwort, denn der gesehene Zeitsprung dürfte keinen Einfluss gehabt haben auf die Ereignisse nach dem Hatch.
Der Zeitsprung geht in die Vergangenheit, und er setzt ein mit dem Drehen des Schlüssels. Desmond befindet sich nun in der Vergangenheit, und er weiß, was in den nächsten Jahren geschehen wird, weil er es bereits erlebt hat. Dieses Wissen müsste aber eigentlich mit dem Moment der Hatchexplosion enden, denn von da aus ist er zu seinem Zeitsprung gestartet. Alles, was
danach passiert, kann er eigentlich nicht wissen, weil er vorher in die Vergangenheit gesprungen ist, und er es noch nicht erlebt hat.
Was nach der Hatchexplosion passieren wird, also Lockes Rede und die ertrinkende Claire, sowie zukünftige Ereignisse, kann er nur dann jetzt schon wissen, wenn er sich schon einmal weiter in der Zukunft befunden hat, und alles, was jetzt geschieht, schon einmal mitgemacht hat. Da Desmond zweifelsfrei über derartiges Wissen verfügt, muss er mehr als einen Zeitsprung hinter sich haben, anders ist es nicht möglich. Möglicherweise befindet er sich auch gerade in einem, und er wundert sich, wieso ihm die ganze Sache schon wieder passiert ist.
Die einzige andere Erklärung für Desmonds Wissen wäre "Fehler der Autoren", und da mag ich nicht drüber nachdenken müssen.
Die seltsame Alte aus dem Juweliergeschäft
weiß offensichtlich einiges von Desmond (und der Insel!), was sie gar nicht wissen dürfte. Sie erklärt ihm, dass es sein Schicksal sei, die Taste zu drücken, und dass er nie etwas Wichtigeres tun werde. Und ich fragte mich die ganze Zeit, wieso Des sie nicht fragt, wer sie ist, und woher sie ihr Wissen hat. Möglicherweise kennt sie Desmond aus früheren Zeitsprüngen, und hat seine Geschichte von ihm selbst schon mehrfach gehört. Dass sie selbst schon oft in der Zeit gesprungen sein muss, ist offensichtlich, sonst wüsste sie nicht so viel darüber. Und sie hätte Desmond auch keine Lektion erteilen können über den Tod (der Mann mit den roten Schuhen).
Die alte Frau ist das, was mich an der ganzen Geschichte am Meisten stört, und weshalb es mir wirklich fast lieber wäre, wenn es sich tatsächlich nur um Einbildung handeln würde.
AlphaBolley hat geschrieben:..aber Pen von dem elektromagnetischen Ausbruch erzählt und dass sie ihn dadurch finden kann. Damit wäre der S2-Cliffhanger endlich geklärt..
Weiter davon ausgehend, dass es wirklich ein Zeitsprung war, gäbe es eine Erklärung dafür: Desmonds Freund, mit dem er sich in der Bar unterhält. Er erzählt ihm einiges, und fragt nach der physikalischen Möglichkeit für Zeitreisen. Sicher würde er bei einem solchen Gespräch auch magnetische Anomalien erwähnen, und wenn er dann verschwindet (mehr als 3 Jahre!), und Penny ihn sucht, ist es gut möglich, dass ihr der Freund von Des von dem Gespräch über Zeitreisen und Magnetismus erzählt, und von da aus ist es nur ein kleiner Schritt hin zu Forschern in einer Polarstation.
AlphaBolley hat geschrieben:Beste Szene eindeutig der Schluss, als Desmond erklärt, dass Charlie sterben muss
Jop, definitiv. Wobei ich nicht glaube, dass es in absehbarer Zeit passieren wird, weil jetzt jeder drauf wartet.
Ich gebe der Folge mal spontan
8/10 Punkten, und ich behalte mir vor, den Text nochmal zu editieren, weil ich mit Sicherheit wieder die Hälfte übersehen hab.

Und die größte Frage, die sich stellt ist: Mag ich LOST mit Zeitreisen, oder nicht?