US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
von Devil
#274831
Hab die 1. Staffel nun auch gesehen und sie hat mir sehr gut gefallen. Ein wenig wie eine Mischung aus den (für mich total überbewerteten) Sopranos und The Wire. Was noch fehlt ist die Wärme eines SFU, dann wäre es perfekt- so baut man natürlich schon stark auf Gewalt (für mich eine der brutalsten Serien überhaupt in Teilen) und Sex (wobei die Ehefrau auch vom Körper her echt ne geile Sau ist, wenn man das so sagen darf). Die Ehefrau ist auch die mir am besten gefallende Rolle, selten hat man eine Depression so überzeugend gefilmt in einer Serie. Zwar ist die Idee der frustrierten Ehefrau, die eigentlich alles hat (erfolgreichen Mann, Kinder, Haus) und doch am Leben verzweifelt (ständig auf der Suche nach Anerkennung, Liebe und Geborgenheit) nicht neu, hier aber gut rübergebracht.
In jedem Fall eine Schande, dass da glaub ich teils 150.000 Leute zusahen (wenn auch nur auf ST), während z.B. House 15 Millionen sehen (eine Serie, die zumindest in Staffel 1 mit wenigen Ausnahmen gegen Ende bei allem netten Witz storytechnisch fast schon ne Verraschung ist, da wirklich immer dasselbe: 1) jemandem wird schwindelig, 2) Vorspann, 3) Probleme mit Diagnose, 4) Epilepsieanfall im Bett, 5) Lebensgefahr, es wird 3-5 mal gesagt "er wird sterben",6) House hat im letzten Moment die Lösung).
Freue mich auf die 2. Staffel, die jawohl angekündigt ist, vermutlich aber auch die letzte sein dürfte. Der Cliffhanger am Ende war allerdings ein wenig unspannend, weil der jawohl alleine des Titels der Serie wegen kaum tot sein kann nehme ich an.
Mein Favorit sind alle Dialoge mit Silent John. :lol: Leider hat man den running gag in der letzten Folge ja abgebrochen.
Benutzeravatar
von mak
#274885
Devil hat geschrieben:In jedem Fall eine Schande, dass da glaub ich teils 150.000 Leute zusahen (wenn auch nur auf ST),
Daran ist wohl Showtime selber Schuld. Man hat die Serie wirklich sehr schlecht promotet, vorallem im vergleich zu "Dexter" und "Weeds". Da ist es kaum verwunderlich das "Brotherhood" nicht sehr gut läuft...
Devil hat geschrieben:während z.B. House 15 Millionen sehen (eine Serie, die zumindest in Staffel 1 mit wenigen Ausnahmen gegen Ende bei allem netten Witz storytechnisch fast schon ne Verraschung ist, da wirklich immer dasselbe: 1) jemandem wird schwindelig, 2) Vorspann, 3) Probleme mit Diagnose, 4) Epilepsieanfall im Bett, 5) Lebensgefahr, es wird 3-5 mal gesagt "er wird sterben",6) House hat im letzten Moment die Lösung).
Und was hat das nun mit "Brotherhood" zu tun? Das ist doch alles mehr oder weniger Geschmacksache. Dafür das dir "House" nicht gefällt können die 15 Millionen ja nichts...
von Devil
#274900
mak hat geschrieben: Und was hat das nun mit "Brotherhood" zu tun?
Wie man der Abkürzung "z.B." entnehmen kann handelte es sich um ein Beispiel, genauso hätte ich auch andere Mainstream-Serien nennen können. Ich finde es nervig welche storytechnisch belanglosen Serien die Leute begeistern, während vieles was nach Anspruch riecht nicht mal ansatzweise die Anerkennung bekommt, die es verdient hätte. Was solls- solange qualitativ gute Serien dennoch noch gedreht und gezeigt werden soll es mir egal sein.
Benutzeravatar
von mak
#274904
Devil hat geschrieben:
mak hat geschrieben: Und was hat das nun mit "Brotherhood" zu tun?
Wie man der Abkürzung "z.B." entnehmen kann handelte es sich um ein Beispiel, genauso hätte ich auch andere Mainstream-Serien nennen können.
Die damit aber genauso wenig etwas zu tun hätte...
Devil hat geschrieben:Ich finde es nervig welche storytechnisch belanglosen Serien die Leute begeistern, während (fast) alles was nach Anspruch riecht nicht mal ansatzweise die Anerkennung bekommt, die es verdient hätte.
Du magst "House" für storytechnisch belanglos halten, viele andere tun das offensichtlich nicht. Vielleicht hilft es mal ein wenig über den Tellerrand hinaus zu schauen...
von Devil
#274911
mak hat geschrieben:
Devil hat geschrieben:
mak hat geschrieben: Und was hat das nun mit "Brotherhood" zu tun?
Wie man der Abkürzung "z.B." entnehmen kann handelte es sich um ein Beispiel, genauso hätte ich auch andere Mainstream-Serien nennen können.
Die damit aber genauso wenig etwas zu tun hätte...
Devil hat geschrieben:Ich finde es nervig welche storytechnisch belanglosen Serien die Leute begeistern, während (fast) alles was nach Anspruch riecht nicht mal ansatzweise die Anerkennung bekommt, die es verdient hätte.
Du magst "House" für storytechnisch belanglos halten, viele andere tun das offensichtlich nicht. Vielleicht hilft es mal ein wenig über den Tellerrand hinaus zu schauen...
Dieses Forum braucht dringend einen Gähnsmilie. :lol: Im Prinzip habe ich nichts anderes geschrieben als das was zig andere, u.a. Du auf der ersten Seite selbst gepostet hast in abgewandelter Form. Z.B. hier
mak hat geschrieben:Der typische Showtime Zuschauer wohl leider auch. Anders ist nicht zu erklären warum es "Queer as Folk" auf 5 Staffeln geschafft hat und "The L Word" immer noch läuft, während Serien wie "Odyssey 5", "Jeremiah", "Dead Like Me" und "Huff" nach spätenstens 2 Staffeln abgesetzt würden.
Für mich ists halt House. Aber Deine rechthaberische Seziererei anderer Postings mit dem einzigen Ziel, IMMER das letzte Wort haben zu müssen, ist ja mittlerweile eh hier selbst dem Letzten aufgefallen. Ziemlich lächerlich in meinen Augen. :lol:
Benutzeravatar
von Theologe
#274912
Ich find es auch schade, dass Serien mit Niveau es so schwer haben. Ich würde mich freuen, wenn die Networks auch mal mit Serien wie Smith, Friday Night Lights, Studio 60 oder The Black Donnellys punkten könnten. Dass die Zuschauerzahlen von Brotherhood so niedrig sind, ist aber wohl eher showtimes Fehler, schließlich erwarten die Abonennten von Sho und HBO eigentlich solche Serien.
Benutzeravatar
von mak
#274925
Devil hat geschrieben:Aber Deine rechthaberische Seziererei anderer Postings mit dem einzigen Ziel, IMMER das letzte Wort haben zu müssen, ist ja mittlerweile eh hier selbst dem Letzten aufgefallen. Ziemlich lächerlich in meinen Augen. :lol:
Immerhin reiße ich um das letzte Wort haben zu müssen nicht Zitate aus dem Zusammenhang... :wink:
Wobei ich schon zugebe das ich diese OT-Diskussion angefangen habe. Allerdings nicht um das letzte Wort zu haben, das hätte ich nämlich eher gehabt wenn ich sie nicht gestartet hätte. :)
Theologe hat geschrieben:Dass die Zuschauerzahlen von Brotherhood so niedrig sind, ist aber wohl eher showtimes Fehler, schließlich erwarten die Abonennten von Sho und HBO eigentlich solche Serien.
Es ist zumindest teilweise Showtimes Fehler, allerdings scheint mir deine Argumentation eher dem Zuschauer die Schuld geben oder verstehe ich das einfach nur falsch?
Benutzeravatar
von Theologe
#274929
mak hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Dass die Zuschauerzahlen von Brotherhood so niedrig sind, ist aber wohl eher showtimes Fehler, schließlich erwarten die Abonennten von Sho und HBO eigentlich solche Serien.
Es ist zumindest teilweise Showtimes Fehler, allerdings scheint mir deine Argumentation eher dem Zuschauer die Schuld geben oder verstehe ich das einfach nur falsch?
War etwas umständlich formuliert. The Black Donnellys scheitert ja daran, dass der Mainstream eine solche Serie nicht sehen will. Wer solche Serien sehen will holt sich Showtime und/oder HBO, um Serien wie Brotherhood zu gucken. Bei Brotherhood liegt es meiner Meinung nicht daran, dass es für die Serie kein Publikum gibt, sondern dass Showtime die Serie offenbar schlecht vermarktet hat, schließlich ist dass Showtime Publikum die Zielgruppe für eine solche Serie. Bei Sho und HBO erwartet man als Zuschauer schließlich genau solche Serien und wenn die dann nicht gesehen werden, hat der Sender etwas falsch gemacht.
Benutzeravatar
von mak
#302295
Ein weiteres Lebenszeichen:
O'Byrne joins Showtime's 'Brotherhood':
http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... b92ec8977d
Theologe hat geschrieben:War etwas umständlich formuliert. The Black Donnellys scheitert ja daran, dass der Mainstream eine solche Serie nicht sehen will. Wer solche Serien sehen will holt sich Showtime und/oder HBO, um Serien wie Brotherhood zu gucken. Bei Brotherhood liegt es meiner Meinung nicht daran, dass es für die Serie kein Publikum gibt, sondern dass Showtime die Serie offenbar schlecht vermarktet hat, schließlich ist dass Showtime Publikum die Zielgruppe für eine solche Serie. Bei Sho und HBO erwartet man als Zuschauer schließlich genau solche Serien und wenn die dann nicht gesehen werden, hat der Sender etwas falsch gemacht.
ACK, "Dexter" und "The Tudors" würde von Showtime ziemlich gehypt. Über "Brotherhood" hat man sehr wenig gelesen. Viele die an so einer Serie interessiert wäre wissen vermutlich gar nicht das es sie gibt.
Benutzeravatar
von Theologe
#304766
mak hat geschrieben:West Wing's Moloney joining "Brotherhood" (Achtung Spoiler!):
http://www.reuters.com/article/televisi ... 3020070504
Donna! :D
Schön Janel Moloney wieder zu sehen, auch wenn ich eher andere Schauspieler aus dem West Wing vermisse. Ohne Bradley Whitford ist die ohnehin nur nie Hälfte wert. Die beiden hatten einfach eine tolle Chemie.
Benutzeravatar
von mak
#327578
Laut Creator Blake Masters wird die zweite Season am 30. September direkt nach der Seasonpremiere von "Dexter" starten. :)
Benutzeravatar
von Theologe
#327618
mak hat geschrieben:Laut Creator Blake Masters wird die zweite Season am 30. September direkt nach der Seasonpremiere von "Dexter" starten. :)
Es ist zwar schade, dass wir so lange warten müssen, aber die Season Premiere von Dexter ist natürlich ein starkes Lead In, so dass vielleicht nicht nur wir beide "einschalten", sondern auch die Sho-Abonennten :wink:
Benutzeravatar
von mak
#339866
Theologe hat geschrieben:Es ist zwar schade, dass wir so lange warten müssen,
Die ersten zwei Episoden sind geleakt... :wink:
Beide überzeugen ziemlich. Michael scheint sich noch lange nicht vollständig erholt zu haben. Versucht aber trotzdem sein Leben wieder auf die Reihe zu bekommen. Auch Declan ergeht es ohne Cassie ziemlich schlecht. Michael kämpft mit MaryRose für seine Wiederwahl und ist ziemlich sauer auf Eileen. Und sein Cousin scheint ein echter "Troublemaker" zu sein, von dem will ich jedenfalls keine Entschuldigung. :lol: Bin natürlich auch gespannt wie es mit Michael weitergeht. Moe äh Jeff hat ihn ja nun ziemlich gelinkt...
Leider sind es nun wieder fast 3 Monte bis es weitergeht... :sad:
Theologe hat geschrieben:aber die Season Premiere von Dexter ist natürlich ein starkes Lead In, so dass vielleicht nicht nur wir beide "einschalten", sondern auch die Sho-Abonennten :wink:
Ich hoffe es, aber selbst mit dem langen "Previously on" am Anfang der erste Epsiode wird es für Neueinsteiger schwierig werden...
Benutzeravatar
von mak
#380911
Endlich geht es weiter. Mit eine alles in allem sher guten Episode... :D
R.I.P. Pete. Schade, war schon ein guter Charakter. Allerdings gefällt mir sein "Ersatz" Brian F. O'Byrne immer besser. Der scheint mir das ziemliche Gegenteil zu Pete zu sein. Die Geschichte mit dem Italienern ist ganz interessant. Mal schauen wie es da weiter geht...
Declan als dreckiger Cop wird sicher auch ganz interessant. Er scheint sein Cover mal sehr gut vorzubereiten... :P
Immerhin hat Eileen etwas um Pete getrauert. Tommys Affäre könnte auch ganz interessant werden. Freue mich schon darauf Janel Moloney in eine anderen Rolle als Donna Moss zu sehen...
Benutzeravatar
von mak
#384579
Tolle Folge. Kat/Elleen sind schon ein tolles Duo, da gab es einige gute Szenen und MaryRose würde auch gut eingebunden. Auch die Familienszenen mit Rose waren ziemlich gut...
Declan ist ja ziemlich am Ende, ich bin gespannt wie er da wieder rauskommt. Er scheint für Freddie nun einen ähnlichen Part zu spielen wie Michael. Moe ist natürlich auch hier wieder im Weg... :lol:
Janel kann Donna doch nicht ganz abstreifen. Da hilft es auch nichts das sie sich halb nackt zeigt und obszön wird. Find ihre Charakter aber trotzdem ganz gut... :wink:
Michael scheint sich noch nicht ganz erholt zu haben. Naja, Colin wird ihm sicher etwas helfen. Dessen Charakter gefällt mir übrigens immer besser...
Benutzeravatar
von mak
#387579
Einiges passiert in 1x05. Kat ist nun also schwanger. Find ich ganz gut, ihr Charakter gefällt mir immer besser. Tommy/Eileen lösen ihre Probleme wohl auch langsam, wird auch Zeit würde ich sagen. Wobei ich durchaus gerne noch etwas mehr Donna/Janel sehe. :D Ansonsten auch gute Rose/Colin-Story und Declan rockt ebenfalls wie immer...
Benutzeravatar
von mak
#392751
Wie auch letzte Season wird "Brotherhood" im Verlauf der Season immer besser. 1x06 war toll. Michael schaltet Freddy aus und ist sich doch nich mehr sicher ob er Vater werden will, aber auch die Story um das Latino-Viertel gefällt mir sehr gut. Und auch Tommy/Eilleen und MaryRose/Rose-Szene waren gut...
Benutzeravatar
von Shepherd
#394685
Hi,

weiß schon jemand etwas über die Chancen auf eine dritte Staffel bzw. die Quotenentwicklung?
Benutzeravatar
von mak
#395810
Shepherd hat geschrieben:weiß schon jemand etwas über die Chancen auf eine dritte Staffel bzw. die Quotenentwicklung?
Die Quoten sind auf alle Fälle besser als letzte Season, was aber wohl hauptsächlich am besseren Lead-In liegen dürfte. Promotet würde die Show ja kaum... :?
Trotzdem bin ich vorsichtig optimistisch, es gibt schon eine Spekulationen das die Serie verlängert werden soll...

Zur aktuellen Episode: Klasse, sicher eine der besten Episoden bisher. Der ganze schmutzige Wahlkampf war recht unterhaltsam anzusehen. Die Kat/Colin haben mir auch recht gut gefallen, kann mir gut vorstellen das sich da eine Affäre anbahnt. Das Kat nun ihr Baby abtreibt find ich aber schon recht hart, zumal sie es ja schon behalten hätte. Der Killer den Michael begleitet hat war schon ein ziemlicher Psycho. Die Traumszene am Schluss, wo ihn Michael umbringt hat mich ziemlich geschockt. Hätte ich ihm durchaus zugetraut. Der italienische Boss ist jedenfalls auf keinen Fall besser als Freddy. Der Schluss wo Eilleen merkt das Tommy eine Affäre hat war ja wohl ziemlich genial. Super gespielt von Annabeth Gish! Ansonsten ist mir auch aufgefallen das Blake Masters diese Folge nicht nur geschrieben hat sondern auch Regie geführt hat. Frage mich ob das die erste Folge war in der er das getan hat? IMDb schweigt mal darüber...

Ansonsten hier noch eine Artiekl über Jason Isaacs und "Brotherhood":
http://www.nydailynews.com/entertainmen ... other.html
Benutzeravatar
von mak
#400669
1x08 war ganz gut. Declan spielt Freddy und Micheal gegeneinander aus, will aber eigentlich seinen korrupten Boss treffen. Micheal versucht dagegen den italienischen Boss auszuschalten und dafür zu sorgen das Freddy im Gefängnis bleibt so das er Boss sein kann. Bin gespannt wer da die Oberhand behält. Ansonsten ganz nette Geschichte um Colins Vater. Tommy ist ja richtig skrupellos geworden. Die Eillen-Storyline war auch ganz nett, wenn auch mehr Filler...
Gute Nachrichten was die Quoten angehen:
"Dexter's" surge also lifted its lead-out series, the sophomore drama "Brotherhood," which averaged 651,000 viewers at 10 p.m. and another 110,000 at midnight -- the largest audience ever for the critically praised series and up 47% from the previous week.
Quelle: http://www.hollywoodreporter.com/hr/con ... e438f4b161
Benutzeravatar
von mak
#403439
Oh je, Thanksgiving bei den Caffees ist ziemlich zerrüttelt. :lol: Eine schöne Episoden kurz vor dem Finale. Einerseits mit einige recht komischen Momenten, aber auch wieder mit einigen tolle Drama-Szenen. Das Ende wo Colin versucht hat Freddy umzubringen war dann doch etwas Überraschend. Ich bange jetzt um den Charakter. Wäre Schade wenn Colin stirbt. Brian F. O'Byrne ist eine tolle Ergänzung zum Cast...
Benutzeravatar
von mak
#408813
Sehr schönes Finale. Freddy versucht Michael umbringen zu lassen, aber der kann entkommen und schließt dann wohl eine neuen Deal mit den Italienern ab, die er versucht hat zu hintergehen (wird er sicherlich weiterhin versuchen). Declan hat zur Abwechlung auch mal Glück und erlangt anscheinend das vertrauen seiner Frau zurück. Ich hoffe mal das er nächste Season Franklin etwas in Bedrängnis. Einer muss ja schließlich Ralphs Tod durch Micheal rächen. Die Freundschaft zwischen Colin und Rose die sich im Laufe der Staffel entwickelt hat finde ich auch sehr gut. Apropos Colin: Brian F. O'Byrne ist klasse in der Rolle, schön das er wohl auch nächste Season dabei ist. Ansonsten ist Tommy z.Z. ziemlich ins Eck gedrängt. Donatello und Co. ist aber auch alles Schlangen...
Ich hoffe mal Showtime gibt der Serie eine dritte Staffel. Die Quoten haben sich ja durchaus verbessert (auch wenn das wohl hauptsächlich am guten Lead-In liegen mag). Insgesamt kann die zweite Staffel gut mit der ersten mithalten. Ich denke der Ton ist insgeasmt zwar etwas leichter geworden, aber das hat der Show nicht geschadet.
Benutzeravatar
von Theologe
#428202
Jetzt musste der arme mak die ganze Season den Alleinunterhalter geben. Ich habe dafür in den letzten 2 Wochen die Folgen 208-210 gesehen. Ich fand die zweite Staffel geringfügig schwächer als die erste, im Grunde kaum nennenswert. Brian F. O' Byrne ist in der Tat eine wunderbare Ergänzung zum Cast. Nach den ersten beiden Folgen hatte ich allerdings die Hoffnung, dass der Konflikt mit der Mafia mehr ausartet, als er es letztlich tat.

Von Janel Moloney hatte ich etwas mehr erhofft, als nur ein paar Bettszenen und 3 Dialoge. Trotzdem war es nett sie mal wieder in einer Serie zu sehen. Auch wenn es wohl bei den 5 Episoden bleiben wird.

Ich habe jetzt direkt nach dem Finale mit "The State Within" angefangen, weil Jason Isaacs einfach ein klasse Darsteller ist. Man kann über Roland Emmerichs "Der Patriot" sagen was man will, aber Jason Isaacs war in dem Film einfach genial, einer der besten Filmschurken aller Zeiten.
Benutzeravatar
von mak
#429504
Theologe hat geschrieben:Jetzt musste der arme mak die ganze Season den Alleinunterhalter geben. Ich habe dafür in den letzten 2 Wochen die Folgen 208-210 gesehen. Ich fand die zweite Staffel geringfügig schwächer als die erste, im Grunde kaum nennenswert. Brian F. O' Byrne ist in der Tat eine wunderbare Ergänzung zum Cast. Nach den ersten beiden Folgen hatte ich allerdings die Hoffnung, dass der Konflikt mit der Mafia mehr ausartet, als er es letztlich tat.
Inwiefern hätte der Konflikt den mehr Ausarten sollen? Ich denke daran haben weder Freddy und Micheal ein Interesse, den die Italiener scheinen ja zahlenmäßig überlegen zu sein. Ich fand man hat sie ganz gut in die Geschichte eingebunden...
Theologe hat geschrieben:Von Janel Moloney hatte ich etwas mehr erhofft, als nur ein paar Bettszenen und 3 Dialoge. Trotzdem war es nett sie mal wieder in einer Serie zu sehen. Auch wenn es wohl bei den 5 Episoden bleiben wird.
Ja, ihre Geschichte war schon ein wenig ein Filler...