Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Florixx
#308942
Plem hat geschrieben:Nächstes Jahr schicken wir einfach Florixx hin und er singt "Scatman". GERMANY TWELVE POINTS!!!


:shock: :roll:
Benutzeravatar
von Mellemonster
#308943
houellebecq! hat geschrieben:
Mellemonster hat geschrieben: - alle singen auf Englisch
tun ohnehin die meisten, und ich finde diese entwicklung eher schade, was das mit den deutschen gewinnchancen zu tun haben soll, ist mir auch nicht klar.
Mellemonster hat geschrieben: - Splitter- und sonstige Staaten, die jünger als 10 Jahre sind, werden ausgeschlossen
nicht ein einziges der teilnehmenden länder ist jünger als 10 jahre.
Mellemonster hat geschrieben: - Punktevergabe an angrenzende Länder ist verbooooooten (okay, müsste man in unserem Fall überdenken)
dann fallen für deutschland gleich 9 potentielle punktelieferanten weg. wäre irgendwie auch nicht sehr geschickt.
Mellemonster hat geschrieben: - neue Kleiderordnung: Arme, Beine, Brüste und sonstiges Gerät müssen bedeckt sein
kopftuch nicht vergessen.
die vorschläge finde ich also nicht so toll, auch wenn sie größtenteils wohl eh nicht ernst gemeint waren. :wink:
Gebe mich geschlagen ;-) Aber irgendwas (siehe meinen Beitrag weiter oben) sollte sich ändern. Am sinnigsten finde ich eine Prozentregelung bei der Punktevergabe. Mal schauen, was die rauchenden Köpfe (wenn man da an entscheidender Stelle überhaupt Handlungsbedarf sieht) austüfteln.
Benutzeravatar
von clerks2
#308946
ich hab ne viel bessere idee...
wir haben doch so schöne inseln...rügen, helgoland, föhr, sylt, fehmarn -> die dürfen alle die unabhängigkeit von deutschland erklären und dienen uns damit als zukünftige punktelieferanten...
dann gewinnen wir mit jedem scheiss!
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#308947
clerks2 hat geschrieben:ich hab ne viel bessere idee...
wir haben doch so schöne inseln...rügen, helgoland, föhr, sylt, fehmarn -> die dürfen alle die unabhängigkeit von deutschland erklären und dienen uns damit als zukünftige punktelieferanten...
dann gewinnen wir mit jedem scheiss!
Genau und dann noch die 16 Bundesländer 8)
von Familie Tschiep
#308949
Der Sieg an Serbien ist verdient, auch der zweite Platz der Ukraine. Skandal ist das Mittelfeld. Da gab es Leute, die wesentlich schlechter als Roger Cicero und der Beitrag von Frankreich waren.
von Khamelion
#308953
Ich find es beknackt, dass alle Voten dürfen.
Die Ausgeschiedenen machen doch eh nur Frustvoten.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#308957
zumindest wäre es nicht ungerechfertigt, die absoluten abstimmungszahlen einzubeziehen. denn natürlich erscheint es seltsam, dass länder, wo allenfalls ein paar zehntausend oder hunderttausend leute zuschauen (island, malta) genauso viele punkte vergeben können wie etwa deutschland oder russland. diejenigen, die hier das ungleichgewicht zwischen ost und west kritisieren, dürfte das zufriedenstellen, sind doch etwa die meisten ehem. sowjetrepubliken länder mit nur ein paar millionen einwohnern.
nur: gerade beim grandprix gibt's jede menge leute, die sich schon über geringfügige änderungen im modus aufregen, siehe etwa der streit darüber, ob die länder mit 1-7 punkten nun laut vorgelesen werden sollen oder nicht. und wie man das den osteuropäischen ländern verklickern soll, ist auch unklar.
außerdem hat peter urban es ja gesagt: wenn man wirklich erster werden will muss man in ganz europa viele punkte bekommen, serbien hat das geschafft und ich bin mir sicher, dass auch ein westeuropäischer song gewinnen kann, wenn er nur qualitativ einfach gut ist.
Zuletzt geändert von houellebecq! am So 13. Mai 2007, 01:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von houellebecq!
#308958
Khamelion hat geschrieben:Ich find es beknackt, dass alle Voten dürfen.
Die Ausgeschiedenen machen doch eh nur Frustvoten.
"wir" können froh sein, dass schweiz, österreich, belgien, niederlande und dänemark mitwählen durften. ansonsten hast du sicher recht.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#308968
houellebecq! hat geschrieben:zumindest wäre es nicht ungerechfertigt, die absoluten abstimmungszahlen einzubeziehen. denn natürlich erscheint es seltsam, dass länder, wo allenfalls ein paar zehntausend oder hunderttausend leute zuschauen (island, malta) genauso viele punkte vergeben können wie etwa deutschland oder russland.
Auf der einen Seite natürlich schon. Deutschland mit seinen 80 Mio Einwohnern nur das gleiche Stimmrecht einzuräumen wie bsp. Andorra mit 80.000 Einwohnern passt einfach nicht.
Aber ein den Einwohnerzahlen angepasstes Voting funzt genauso wenig. Wie würde dann denn dann zB im eben genannten Andorra aussehen? "Voten Sie jetzt! Ihre Stimme für den Müll!" und bei der Verkündung des Siegers der Wahl in Andorra dann "Und 0,012 Punkte gehen an ..."
Das ist ja auch lächerlich.
Benutzeravatar
von clerks2
#308972
warum dürfen eigentlich israel, russland, zypern und die türkei mitmachen???
Benutzeravatar
von o-dog
#308977
Das frage ich mich auch! Ich für meinen Teil sage das war der letzte GPEV den ich geguckt habe, schnauze voll.

Deutschland steig da bloß aus soe wie Italien und ruhe ist im Karton!

N8
Benutzeravatar
von Mellemonster
#308978
AlphaBolley hat geschrieben:
houellebecq! hat geschrieben:zumindest wäre es nicht ungerechfertigt, die absoluten abstimmungszahlen einzubeziehen. denn natürlich erscheint es seltsam, dass länder, wo allenfalls ein paar zehntausend oder hunderttausend leute zuschauen (island, malta) genauso viele punkte vergeben können wie etwa deutschland oder russland.
Auf der einen Seite natürlich schon. Deutschland mit seinen 80 Mio Einwohnern nur das gleiche Stimmrecht einzuräumen wie bsp. Andorra mit 80.000 Einwohnern passt einfach nicht.
Aber ein den Einwohnerzahlen angepasstes Voting funzt genauso wenig. Wie würde dann denn dann zB im eben genannten Andorra aussehen? "Voten Sie jetzt! Ihre Stimme für den Müll!" und bei der Verkündung des Siegers der Wahl in Andorra dann "Und 0,012 Punkte gehen an ..."
Das ist ja auch lächerlich.
Naja, man KÖNNTE ja (obwohl so gravierende Veränderungen natürlich schwer zu beschließen wären) das ganze Punktesystem - also 12, 10, 8 und so weiter - überhaupt ein wenig modifizieren, das müsste doch möglich sein. Wenn dann für Länder wie Andorra oder Malta eben nur zwei und ein Punkt/e für die beiden Länder mit den meisten Anrufen in die Rechnung kommen, können die immerhin auch entscheidend sein, wenn's knapp zugeht. Ist meiner Meinung nach eine Frage der Gewöhnung. Wobei man natürlich andersrum gerade DAS dann als genauso ungerecht werten kann nach dem Motto "Land ist Land, also darf auch jedes die gleichen Punktzahlen vergeben". Aber wenn man's rein auf die Anrufzahlen basiert und umrechnet (und nicht auf die Einwohnerzahl), kann man sich am wenigsten beschweren. Oder man macht's ganz kompliziert (und fraglich ist ohnehin, ob das zu signifikanten Änderungen führt) und wertet das Verhältnis von Einwohnern und Anrufern, rechnet das dann in Prozent um und verteilt die Punkte entsprechend, dann könnten sich noch weniger beschweren. Oder auch nicht... :lol:
von Dex Dexter
#308980
zurecht kann man sich über das punktegeschachere der Ostblock-Länder beschweren. Aber müssen wir da erstmal vor unserer Tür kehren, 12 Punkte für die Türkei ist mittlerweile auch ein Abo...Aber so ist es halt beim Telefon-Voting, die motivierteste Gruppe entscheidet. Ob ne Franziska ohne Teenie-Fanbase ausscheidet, oder es halt unsere Deutschen mit türkischer Herkunft sind die entscheiden. Die jeneigen die sich darüber aufregen, sind einfach nicht engagiert genug (nehme mich da absolut nicht aus)
Benutzeravatar
von thomasl
#308988
Ich habe mich schon im Vorfeld des diesjährigen Eurovision Song Contest mit der Frage auseinandergesetzt, welche Länder eigentlich am Wettbewerb teilnehmen dürften. Das erstaunliche Ergebnis: Selbst der Irak könnte mitmachen.

Der ganze Artikel: http://www.dwdl.de/article/news_10891,00.html
Benutzeravatar
von thelastromeo
#308994
Nun seht es doch ein. Cicero hat selbst von unseren deutschsprachigen Nachbarn nur 7 bzw. 8 Punkte bekommen. Wenn die Nummer selbst dort nicht eingängig ist, muss man doch zugeben, den falschen nach Helsinki geschickt zu haben.

Die Punkteschieberei ist doch lediglich ein Thema, um von unserem eigenen Versagen abzulenken. Schließlich haben Serbien und die Ukraine von allen Ländern Punkte bekommen, nicht nur von den angrenzenten Nachbarstaaten.
Benutzeravatar
von Lleyton
#308996
Israel & Co. sind auch Mitglied der European Broadcast Union. Wenn ich mich nicht irre, sind sogar auch Marokko, Algerien... dabei, weil sie bei der Gründung noch Kolonien Frankreichs waren.
Ich frage mich, was passieren muss, damit Deutschland, England, Spanien und Frankreich keine Lust mehr haben, jedes Jahr Geld dafür zu bezahlen, dass sich die Ostländer gegenseitig die Punkte in den Hintern schieben. Ich erkenne die Startberechtigung jedes Landes an, aber die Musik steht nicht im Vordergrund. Von daher fände ich es gut, wenn wieder eine Jury in jedem Land wertet, in der hoffentlich ein paar kluge Köpfe sitzen.
Benutzeravatar
von silberfischchen
#308998
Ich rege mich nicht mehr über die Punktevergabe auf, das war doch absehbar, wie es abläuft.

Immerhin habe ich mich hier prächtig amüsiert und Tränen gelacht. Meine Tochter (15) lief noch lange nach dem Beitrag von Bulgarien hier rum und machte *Hiiiiicks*...ist aber auch doof, wenn die Sängerin ausgerechnet beim Song Schluckauf bekommt :D

Das Beste waren eh wieder die Kommentare von Peter Urban und anschließend von Thomas Hermanns (*Letztendlich hat die Lesbe über die Transe gesiegt*)

In unserem persönlichen Voting schwankte ich zwischen Frankreich und Serbien und meine Tochter zwischen Rumänien und Serbien. Wir waren uns aber einig, dass wir diese s**dusselige Choreografie der Serben nicht noch einmal sehen wollten und das Lied vermutlich im Radio besser kommt und so haben wir dann für ihren zweiten Favoriten Rumänien gevotet. War ja irgendwie auch ganz knuffig, was die Rumänen da abgeliefert haben.

An meinem Geschmack zweifele ich jetzt sowieso, mir ist es nämlich z.B. ein Rätsel, warum die Türkei so viele Punkte bekommen hat :lol: ...aber das selbst meine pubertierende Tochter den Beitrag von Russland doof fand, hat mich wirklich erstaunt.
Benutzeravatar
von Florixx
#309004
Zukünftig dürfen halt nur Staaten mitmachen die in der EU sind. Dann hätten wir das Problem mit den Votes für die Türkei auch nicht mehr :lol:
Benutzeravatar
von Odin
#309007
Am besten diesen ganzen Show-Müll abschaffen...Um die Musik geht es da doch eh schon lange nicht mehr, gekaufte Fahnenschwenker, welche einfach dauernd mit den Fahnen wedeln, auch wenn ihr Land nicht dran ist...Miserable künsterlische Darbietungen...
Benutzeravatar
von CharmedMaster
#309008
Musikalisch war dieser Grand Prix für mich eindeutig der beste den ich je gesehen habe.
Serbien hat wirklich verdient gewonnen. Auch die Plätze 2 und 3 waren meiner Meinung nach gerechtfertigt.
Auch Griechenland hat seinen guten Platz verdient bekommen. Wievielter sind die eigentlich geworden? Hats unter die besten 10 gereicht?
Aber Georgien so gut? Also mal ganz erlich, dass war doch echt der schrecklichste Song des ganzen Abends.
Irland fand ich aber auch gut, auch wenn die Stimme etwas dünn war, hat mir die Musik trotzdem gefallen.
Der schlechte Platz für Frankreich ist wirklich eine Schande, das Lied war einfach genial.
Deutschland fand ich aber auch gut, er hatte wirklich eine gute Stimme, allerdings war es ja klar, dass kein guter Platz rauskommt. Wenn man beim Grand Prix gewinnen will, muss man auch mit etwas antreten, mit dem auch die Ostländer was anfangen können.
Benutzeravatar
von Confuse
#309015
Da hatte ich mit meiner Einschätzung zu Roger Cicero ja nicht daneben gelegen. *g*
Ich werde mir den Beitrag von Serbien mal irgendwo im Internet angucken um zu entscheiden ob der berechtigterweise gewonnen hat.
von Sid
#309021
So, der Tag nach dem ESC und nun die spannende Frage: Wer hat noch den Gewinnertitel im Ohr?







Niemand? Hab ich's mir doch gedacht. :lol:
Benutzeravatar
von markymarc05
#309022
Für mich ist ja der eigentliche "Skandal", dass Länder wie die Niederlande, Österreich oder die Schweiz, mit ihrer langen Grand Prix Tradition, außen vor bleiben. Das kann nicht sein. Meiner Meinung nach müssten sich alle EU-Länder (meinetwegen auch Türkei und Israel als traditionelle Teilnehmer) automatisch qualifizieren und alle anderen sich dem Semi-Finale stellen. So hätte man ein ausgewogeneres Bild von Europa...
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#309025
markymarc05 hat geschrieben:Für mich ist ja der eigentliche "Skandal", dass Länder wie die Niederlande, Österreich oder die Schweiz, mit ihrer langen Grand Prix Tradition, außen vor bleiben. Das kann nicht sein. Meiner Meinung nach müssten sich alle EU-Länder (meinetwegen auch Türkei und Israel als traditionelle Teilnehmer) automatisch qualifizieren und alle anderen sich dem Semi-Finale stellen. So hätte man ein ausgewogeneres Bild von Europa...
Nur sehe ich's aös problematisch an, wie man denen das verklickern soll, dass sie durch's Semifinale müssen und die EU-Länder nicht, wenn der ganze Wettbewerb gar nichts mit der EU zu tun hat.
Benutzeravatar
von Confuse
#309027
markymarc05 hat geschrieben:Für mich ist ja der eigentliche "Skandal", dass Länder wie die Niederlande, Österreich oder die Schweiz, mit ihrer langen Grand Prix Tradition, außen vor bleiben. Das kann nicht sein. Meiner Meinung nach müssten sich alle EU-Länder (meinetwegen auch Türkei und Israel als traditionelle Teilnehmer) automatisch qualifizieren und alle anderen sich dem Semi-Finale stellen. So hätte man ein ausgewogeneres Bild von Europa...
Hehe... das würde ich absolut befürworten. :)
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 37