US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#367345
traeubchenwerfer hat geschrieben: Wie sieht es denn mit L&O:SVU aus? Ich mochte ja eigentlich Christopher Meloni in "Oz" sehr gerne...
Wenn du Crime-Proceduals nicht magst, ist das nichts für dich. SVU ist zwar von den 3 L&Os am wenigsten in eine Schablone gepresst, aber dennoch wiederholen sich viele Dinge. Von den 3 Serien ist sie auf jeden Fall die beste und ich gucke es im Grunde auch nur wegen Christopher Meloni, der seinen Part dort genau wie bei OZ sehr stark spielt. Dadurch dass die Opfer oft noch Leben und es meistens um missbrauchte Frauen oder Kinder geht, ist SVU auf jeden Fall erheblich emotionaler als viele andere Crime-Proceduals.
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#367346
Ich hab letzt eine Folge gesehen, die ich extrem lächerlich fand. Finde aber die Richtung, die du ja schon ansprichst, noch am interessantesten. Okay, letzte Frage von mir off topic, ich versprech's :oops: : Ist die Serie eher im Original zu empfehlen oder auch auf Deutsch zu ertragen und falls auf Deutsch, wann läuft sie?

Hab zwar eh schon keine Zeit, aber ich will ja nicht hinterher rausfinden, dass ich die ganze Zeit über eigentlich Crime-Serien gut gefunden hätte ;) Denn, wie gesagt, hat mir K-Ville ziemlich gut gefallen und werde auf jeden Fall weitergucken. Und das, nachdem ich mir vorher überlegt hatte, ob ich sie mir überhaupt ansehen will...
Benutzeravatar
von Theologe
#367351
traeubchenwerfer hat geschrieben:Ich hab letzt eine Folge gesehen, die ich extrem lächerlich fand. Finde aber die Richtung, die du ja schon ansprichst, noch am interessantesten. Okay, letzte Frage von mir off topic, ich versprech's :oops: : Ist die Serie eher im Original zu empfehlen oder auch auf Deutsch zu ertragen und falls auf Deutsch, wann läuft sie?

Hab zwar eh schon keine Zeit, aber ich will ja nicht hinterher rausfinden, dass ich die ganze Zeit über eigentlich Crime-Serien gut gefunden hätte ;) Denn, wie gesagt, hat mir K-Ville ziemlich gut gefallen und werde auf jeden Fall weitergucken. Und das, nachdem ich mir vorher überlegt hatte, ob ich sie mir überhaupt ansehen will...
Ich find sie auf Englisch besser, weil ich Christopher Meloni so gewohnt bin. Außerdem hab ich den Eindruck, dass die ganz neuen Folgen besser sind, als die Episoden die noch auf RTL2 laufen.
Benutzeravatar
von Poffel
#367373
traeubchenwerfer hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:Ich bin wohl der einzige, dem der K-Ville Pilot wirklich gefiel.
Das gleiche wollte ich auch fast schreiben ;) Ganz der einzige bist du also nicht...
ich wurde ja offensichtlich auch nicht gelesen *grummel*
Benutzeravatar
von str1keteam
#367410
Theologe hat geschrieben:Ich bin wohl der einzige, dem der K-Ville Pilot wirklich gefiel. Ich fand die Action-Sequenzen nicht schlecht. Die Idee des Wiederaufbaus einer Stadt, die sich von der Metropole zur "Geisterstadt" entwickelte find ich auch nicht übel. Mit Anthony Anderson und Cole Hauser hat man dazu auch noch zwei gute Hauptdarsteller. Das könnte schon ein gutes Cop-Drama werden und Kinderkrankheiten hat fast jeder Pilot.
Deinen Pro-Argumenten kann ich mich zwar anschließen(in Bezug auf die Action nur bei der Inszenierung), aber der Pilot hinterließ bei mir einen ähnlich durchwachsenen Eindruck wie Sarah Connor Chronicles. Für sich betrachtet, könnte ich beim Piloten deutlich mehr negatives als positives aufzählen, aber da die Ausgangssituation sehr interessant ist, hat er mich neugieriger auf die Serie als manch besserer Pilot zu einer für mich mäßig interessanten Serien gemacht. Dranbleiben werde ich vorerst auf jeden Fall. :wink:

Störend empfand ich vor allem den teils widerlich triefenden Sozialpathos sowie den unausgegorenen Mix aus ernsten Szenen mit realistischem Hintergrund und dem schlampig geschriebenen ersten Fall mit seinen heillos überzogenen Actionsequenzen. Stellenweise fühlte ich mich fast schon an A-Team Zeiten erinnert. :lol:
Ein weiterer Runterzieher war der Twist zum Ende. Der hat locker 1 Punkt in meiner Wertung (5,5/10) gekostet. Vielleicht habe ich aber wegen Müdigkeit nicht richtig aufgepasst und frage deshalb nochmal nach:
versteckter Inhalt:
Wie konnte Cole Hauser dort Polizist werden? Selbst wenn wir es mal als gegeben hinnehmen, das wirklich alle seine Akten zerstört und in kein digitales Zentralregister weitergeleitet worden, versteh ich trotzdem nicht wie er Polizist werden konnte. Wann hat er die Ausbildung gemacht? Oder soll er vor seiner Straftat schon Polizist gewesen sein?
Benutzeravatar
von Theologe
#367476
str1keteam hat geschrieben:Vielleicht habe ich aber wegen Müdigkeit nicht richtig aufgepasst und frage deshalb nochmal nach:
versteckter Inhalt:
Wie konnte Cole Hauser dort Polizist werden? Selbst wenn wir es mal als gegeben hinnehmen, das wirklich alle seine Akten zerstört und in kein digitales Zentralregister weitergeleitet worden, versteh ich trotzdem nicht wie er Polizist werden konnte. Wann hat er die Ausbildung gemacht? Oder soll er vor seiner Straftat schon Polizist gewesen sein?
Ich antworte mal ohne Spoiler-Tags, weil die Folge ja schon gelaufen ist:
Offenbar hat sich Cole Hauser schon bei der Army als Polizist ausgegeben und weil die in Zeiten des Chaos keine genauen Überprüfungen anstellen, hat das funktioniert. Das ist natürlich total bescheuert und an den Haaren herbeigezogen.

Dieser Twist, vom Realismus abgesehen, hat mir auch nicht gefallen und ich glaube, sollte die Serie sich halten, sowas eher nachteilig ist.
Benutzeravatar
von mak
#370697
Der Fall in der zweiten Episode war besser, aber insgesamt bietet die Serie nicht genug um dranzubleiben...
Benutzeravatar
von traeubchenwerfer
#372845
Fand die zweite Folge auch wieder recht gut. Die beiden Hauptdarsteller gefallen mir einfach sehr. Aber ich hätte mir etwas mehr Nebenstory neben dem Fall gewünscht. Zwar haben wir wieder etwas mehr über Cobb erfahren, aber mit dem Post-Katrina-NO hatte das ja nicht mehr viel zu tun und was mit Boulets Familie vor sich geht, blieb ja auch außen vor. Trotzdem hab ich irgendwie Gefallen gefunden...