Bitte Wählen!

CDU - Christlich Demokratische Union
14
21%
SPD - Sozialdemokratische Partei Deutschlands
32
47%
GRÜNE - Bündnis 90/Die Grünen
8
12%
FDP - Freie Demokratische Partei
8
12%
PDS - Partei des Demokratischen Sozialismus
3
4%
Sonstige
3
4%
Benutzeravatar
von Michael M
#37121
chuclyxx hat geschrieben:Was ich nie verstehe ... sind die Umfrageeergebnisse! Ich mein, schauen wir uns doch mal das Ergebnis hier, das spiegelt sich in sämtlichen Foren so wieder, wie ich es hier auch sehe.
Liegen die CDU-Wähler alle abseits der Interneterreichbarkeit oder warum liegt die CDU bei forsa bei 44% und hier gerade mal bei 20%? Und wo bleibt die große Klasse der Links-wähler? Warum sehen derartige Umfragen im Internet immer anders aus, als es und forsa und emnid uns vermitteln wollen?

Weil die User hier ziemlich aus einer Altersklasse kommen.
Benutzeravatar
von Michael M
#37122
FalconX hat geschrieben:@ Michael M:
Und nun?

Ich hoffe das Bsp zeigt Dir, was bei der Forderung "Die müssten die Unternehmen und Reichen einfach mehr besteuern..." ("die Reichen" kann man in dem Bsp fast analog zur Firma setzen, die Existenz von gut besuchten Steuerparadiesen kommt ja nicht von ungefähr) am Ende rauskommt. Abwanderung des Kapitals, und damit kompletter Steuerausfall. Und noch mehr Arbeitslose.
Dieses Beispiel zeigt mir, dass du eine Sache vergessen hast.
Sie können doch abwandern. Ist nicht mein Problem, aber ihr Geld würde in Deutschland bleiben, weil ich sie enteignen würde, weil sie ihr Vermögen nicht fpr die Allgemeinheit eingesetzt haben.
Da können sie nichts gegen machen, dass man sein Vermögen für die Allgemeinheit einsetzen muss steht im Grundgesetz. Genauso ist irgendwo festgelegt, dass man diese, wenn sie dagegen denn verstoßen, was sie mit einer Abwanderung ganz gewiss tun, enteignen kann.
von Sentinel2003
#37154
Ich verfolge schon seit Wochen die TED-Umfragen zur Wahl im SAT 1 - Text! Auf Seite 183 sind die Ergebnisse, und was mich als Linkspartei-Wähler natürlich freut, seit Beginn der Umfrage ist die Linkspartei immer vor der CDU!! Das ist natürlich keine repräsentative Umfrage, obwohl ich schon sehr oft gehört habe, das die Linkspartei zu 100pro im Osten die CDU voll schlagen wird!
von markymarc
#37186
Michael M hat geschrieben:
FalconX hat geschrieben:@ Michael M:
Und nun?

Ich hoffe das Bsp zeigt Dir, was bei der Forderung "Die müssten die Unternehmen und Reichen einfach mehr besteuern..." ("die Reichen" kann man in dem Bsp fast analog zur Firma setzen, die Existenz von gut besuchten Steuerparadiesen kommt ja nicht von ungefähr) am Ende rauskommt. Abwanderung des Kapitals, und damit kompletter Steuerausfall. Und noch mehr Arbeitslose.
Dieses Beispiel zeigt mir, dass du eine Sache vergessen hast.
Sie können doch abwandern. Ist nicht mein Problem, aber ihr Geld würde in Deutschland bleiben, weil ich sie enteignen würde, weil sie ihr Vermögen nicht fpr die Allgemeinheit eingesetzt haben.
Da können sie nichts gegen machen, dass man sein Vermögen für die Allgemeinheit einsetzen muss steht im Grundgesetz. Genauso ist irgendwo festgelegt, dass man diese, wenn sie dagegen denn verstoßen, was sie mit einer Abwanderung ganz gewiss tun, enteignen kann.
Keineswegs. Das BVerfG würde dir die Ohren lang ziehen. Und vermutlich würdest du damit sogar gegen das Völkerrecht verstoßen.
Benutzeravatar
von Michael M
#37215
Sentinel2003 hat geschrieben:Ich verfolge schon seit Wochen die TED-Umfragen zur Wahl im SAT 1 - Text! Auf Seite 183 sind die Ergebnisse, und was mich als Linkspartei-Wähler natürlich freut, seit Beginn der Umfrage ist die Linkspartei immer vor der CDU!! Das ist natürlich keine repräsentative Umfrage, obwohl ich schon sehr oft gehört habe, das die Linkspartei zu 100pro im Osten die CDU voll schlagen wird!
Ja, im Osten bekommen sie wohl mehr, als im Westen...
Glücklicherweise wohnen im Osten weniger Menschen...
Obwohl ich anerkennend erwähnen muss, dass die SPD die letzte Wahl durch den Osten gewonnen hat...
von saschap
#37235
So, erstmal zu den Umfrageergebnissen:

Wann ist eine Umfrage repräsentativ, wie die Umfragen im TV oder Zeitung es sein SOLLTEN (sind nicht alle, Allensbach z.b. trau ich nie wirklich (hat nix mit Linkssein zu tun, nur Allensbach hat recht merkwürdige "Fehlerberechnungsmethoden"))? Wenn diese Umfrage bei mind. 500 Menschen aus allen Bevölkerungsschichten und Altersschichten gemacht wurde.
Wurde dieses hier gemacht? Nein
Was ist das dann also für eine Art Umfrage? Es ist eine Stimmungsumfrage im Forum, nur angemeldete dürfen Voten und da hier im Forum (und im gesammten Internet) mehr linke als rechte (also mehr Grün/Rot als Gelb/Schwarz) sind, hat die SPD hier die Vormacht...
Wieso ist diese Umfrage auch nicht repräsentativ? Weil mancher vor 1 Monat abgestimmt hat, andere erst vor 2 Wochen. Eine repräsentative Umfrage darf aber nicht Ergebnisse von einem Zeitraum länger als eine Woche beinhalten.

So, nun mal zu FalconX: Lieber FalconX, ja, die Sparquote ist enorm. Aber ehe du nun sagst, alle hätten viel Geld auf der Hohen Kante, schaue dir lieber erstmal an, WER denn gespart hat! Und die meisten, die Geld gespart haben, sind nunmal reichere Leute, weil sie ihr Geld nicht komplett für Lebensmittel usw. ausgeben müssen und nebenbei auch derzeit kaum "Luxusartikel" kaufen.
Auch ist vieles dieses angesparten Vermögens fest angelegt (Rentenfonds usw.), da kommst du nicht einfach zum Einkaufen ran.
Und somit kriegst du eben NICHT viel mehr Geld von den Sparbüchern runter, weil:
- die armen Schichten haben KEIN oder SEHR WENIG angespartes Vermögen.Immerhin dürfen sie es nach Hartz IV auch gar nimmer richtig haben. Da aber kein Geld da ist bei den Menschen, muss der Staat wieder mehr Geld aufwenden.
- die Mittelschichten haben auch Probleme, alles wird teurer, nur das Lohnniveau ist gesunken (das ist erwiesen, wenn du dir die Relation von Preissteigerung und Lohn anschaust).
- die reichen Schichten machen lieber Kapitalflucht (die du sogar noch angeblich verstehst, weil es ja angeblich soooo schlecht steht in Deutschland (die sind aber oft schon unter Kohl geflohen)), als sich auf einen Patriotismus zu besinnen... das liegt in der Natur des Menschen, Eigennutz vor Gemeinnutz zu stellen, egal ob "Eigentum verpflichtet" oder nicht.

Eigentlich kann uns in der derzeitigen Situation der Kaufflaute nur eines helfen: Statt einer Verringerung der Steuern für die ganz Reichen, denen das doch egal ist, und einer Erhöhung müsste die MWSt GESENKT werden. Ich frage mich, wieso auf die Idee nie einer kommt:
Jeder, der irgendwie was von Angebot und Nachfrage gehört hat, weiss: Wenn das Angebot größer ist als die Nachfrage, müssen die Preise gesenkt werden! Derzeit ist das der Fall, und da der Staat nur kurzfristig die MWSt. senken kann, müsste er das tun.
Dieses würde sofort Kaufanreize bieten, neue Hoffnung geben, dass doch nicht alles teurer wird usw... sprich Geld in die Kassen der Händler spülen, die dann auch wieder mehr Geld an den Staat geben würden.
Aber von Wirtschaft hatte ja die CDU noch nie eine Ahnung, da hat sie immer die FDP gebraucht :D

So, noch schnell zum Einwurf, dass die SPD eine Blockadepolitik gefahren hat: JA, das hat sie. Aber damit kannst du nicht ungeschehen machen, dass Kohl mit seiner MWSt.-Erhöhung uns mehr Arbeitslose usw. gebracht hat! Ansonsten wäre es ja wie Äpfel und Birnen vergleichen (ist in der Politik zwar beliebt, aber nicht sinnvoll oder wissenschaftlich korrekt (aso, von Wissenschaft haben die Studienabbrecher in den Regierungen ja eh keine Ahnung :D ))

Ich kapiere nicht, wie sich die CDU "Volkspartei" schimpfen kann. Das Volk, dass sie vertritt, wird immer kleiner, und die Arbeitslosen vergisst sie... ach nee, stimmt nicht, denen zieht sie noch mehr Geld aus der Tasche, wer nichts hat,kann ja gerne noch mehr geben ;)
von markymarc
#37239
saschap hat geschrieben: Ich kapiere nicht, wie sich die CDU "Volkspartei" schimpfen kann. ;)
Na, den aktuellen Umfrageergebnissen zufolge ist die CDU derzeit die einzige wirkliche Volkspartei. Ein großer Prozentsatz des Volkes scheint sich nach wie vor gut von ihr vertreten zu fühlen, auch wenn du das offenbar anders siehst.
saschap hat geschrieben: , und die Arbeitslosen vergisst sie...
Ganz im Gegenteil. Der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit führt die Prioritätenliste sogar an.
saschap hat geschrieben: ach nee, stimmt nicht, denen zieht sie noch mehr Geld aus der Tasche, wer nichts hat,kann ja gerne noch mehr geben ;)
So viel ich weiß bekommen Arbeitslose Geld vom Staat. Mir wäre nicht bekannt, dass die CDU das ändern will.
von saschap
#37242
Umfrageergebnisse sagen nix aus darüber, ob eine Partei eine "Volkspartei" ist...

die SPD z.b. galt bis zum Godesberger Programm und Willy Brandt NICHT als Volkspartei, obwohl 40% sie wählten...

es kommt auf das Programm an, und nach dem Programm will die CDU derzeit vor allem dem kleinen Mann schaden!
Ich hab jetzt auch was gegen diese Pfantasien von der WASG/PDS, wie Schmidt sagte, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, aber das Programm der CDU hat sich derzeit sehr stark vom Bürger wegbewegt, das der SPD auch, und eine Partei ist nur dann eine Volkspartei, wenn sie auch alle Bevölkerungsschichten ähnlich behandelt, und nicht den kleinen Leuten mit der MWSt.-Erhöhung das Geld aus der Tasche ziehen will und den Großen dafür Steuergeschenke machen will...

Und wenn der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit auf Nr. 1 der Prioritätenliste steht, passt es nicht zur MWSt.-Erhöhung... du schaffst doch nicht Arbeitsplätze dadurch, dass du die Preise künstlich verteuerst!

Beim letzten Quote: Lese doch bitte erstmal richtig: "zieht NOCH MEHR Geld aus den Taschen"... mal so als Frage: Wird die CDU denn auch die Bezugsgrenzen von Hartz IV erhöhen, wenn sie eine künstliche Inflation durch die MWSt.-Erhöhung macht? Ich denke kaum... also müssen die Arbeitslosen, wenn das Geld nicht ausreicht, noch mehr Schulden machen wie bisher... super, wir machen uns unsere eigene Unter-Unterschicht, dann sind wir so gut wie die USA mit ihren vielen Slums und "Ghettos" :D . Und da wir dafür ja keine Rassen unterdrücken können, quält die CDU halt die Arbeitslosen und Kleinst-Verdiener.

*sich noch daran erinner, wie die CDU nach 40 Jahren SPD in Uetersen an die Macht kam,erstmal alle sozialen Ausgaben wie Geld für die Jugendarbeit und so strich, nur um dafür die Gewerbesteuern unter dem Mindestwert in SH halten zu können, damit die Firmen weniger Gewerbesteuer nicht zahlen (ich hoffe, ihr kapiert die Ironie), und man auch keine Zuschüsse vom Land bekommt ;)
Benutzeravatar
von Michael M
#37247
saschap hat geschrieben: *sich noch daran erinner, wie die CDU nach 40 Jahren SPD in Uetersen an die Macht kam,erstmal alle sozialen Ausgaben wie Geld für die Jugendarbeit und so strich, nur um dafür die Gewerbesteuern unter dem Mindestwert in SH halten zu können, damit die Firmen weniger Gewerbesteuer nicht zahlen (ich hoffe, ihr kapiert die Ironie), und man auch keine Zuschüsse vom Land bekommt ;)
Ja, dass ist in Niedersachsen auch passiert.
Straßen werden nicht neu gemacht.
Das zweite Jugendzentrum in der Peiner Sädstadt kann nicht gebaut werden, aber das erste wird wenigstens fertig.
An Schulen wird MÄCHTIG gespart.
usw.


Außerdem sind viele CDu-Wähler in meinen Augen Protestwähler, die sich denken. "Auf jedenfall besser als SOD, Grüne oder die Linkspartei"
von markymarc
#37250
saschap hat geschrieben:Umfrageergebnisse sagen nix aus darüber, ob eine Partei eine "Volkspartei" ist...
Nein, aber wie gesagt: ein Großteil des Volkes scheint sich derzeit von der CDU besser vertreten zu fühlen als von allen anderen Parteien zusammen.
saschap hat geschrieben: es kommt auf das Programm an, und nach dem Programm will die CDU derzeit vor allem dem kleinen Mann schaden!
Ich hab jetzt auch was gegen diese Pfantasien von der WASG/PDS, wie Schmidt sagte, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, aber das Programm der CDU hat sich derzeit sehr stark vom Bürger wegbewegt, das der SPD auch,
Ich denke, da tust du beiden Parteien Unrecht. Du kannst doch nicht übersehen haben, dass sich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten zwanzig Jahren eklatant verändert haben. Die nationalen politischen Akteure sind in ihrem Handlungsspielraum wesentlich eingeschränkter als du vielleicht denkst. Daran ist die SPD ja letzten Endes gescheitert: an der Inkompatibilität ihre traditionellen Tugenden mit der Realität, der sie sich als Regierungspartei plötzlich gegenübergestellt sah.
saschap hat geschrieben: und eine Partei ist nur dann eine Volkspartei, wenn sie auch alle Bevölkerungsschichten ähnlich behandelt, und nicht den kleinen Leuten mit der MWSt.-Erhöhung das Geld aus der Tasche ziehen will und den Großen dafür Steuergeschenke machen will...
Denkst du ich freue mich auf eine MWSt.-Erhöhung? Ganz sicher nicht. Deswegen finde ich es ja auch so ehrlich, so etwas vor einer Wahl anzukündigen. Meine Vermutung ist ja, dass die SPD dies ebenfalls vor hat, es aber nicht zugibt.

Du weißt, dass die Mittel derzeit äußerst knapp sind. Da stellt sich nun mal die Frage, wie solch notwendige Reformen wie etwa die Senkung der Lohnnebenkosten anders zu finanzieren wären.
von saschap
#37254
markymarc hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:Umfrageergebnisse sagen nix aus darüber, ob eine Partei eine "Volkspartei" ist...
Nein, aber wie gesagt: ein Großteil des Volkes scheint sich derzeit von der CDU besser vertreten zu fühlen als von allen anderen Parteien zusammen.
saschap hat geschrieben: es kommt auf das Programm an, und nach dem Programm will die CDU derzeit vor allem dem kleinen Mann schaden!
Ich hab jetzt auch was gegen diese Pfantasien von der WASG/PDS, wie Schmidt sagte, wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen, aber das Programm der CDU hat sich derzeit sehr stark vom Bürger wegbewegt, das der SPD auch,
Ich denke, da tust du beiden Parteien Unrecht. Du kannst doch nicht übersehen haben, dass sich die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten zwanzig Jahren eklatant verändert haben. Die nationalen politischen Akteure sind in ihrem Handlungsspielraum wesentlich eingeschränkter als du vielleicht denkst. Daran ist die SPD ja letzten Endes gescheitert: an der Inkompatibilität ihre traditionellen Tugenden mit der Realität, der sie sich als Regierungspartei plötzlich gegenübergestellt sah.
saschap hat geschrieben: und eine Partei ist nur dann eine Volkspartei, wenn sie auch alle Bevölkerungsschichten ähnlich behandelt, und nicht den kleinen Leuten mit der MWSt.-Erhöhung das Geld aus der Tasche ziehen will und den Großen dafür Steuergeschenke machen will...
Denkst du ich freue mich auf eine MWSt.-Erhöhung? Ganz sicher nicht. Deswegen finde ich es ja auch so ehrlich, so etwas vor einer Wahl anzukündigen. Meine Vermutung ist ja, dass die SPD dies ebenfalls vor hat, es aber nicht zugibt.

Du weißt, dass die Mittel derzeit äußerst knapp sind. Da stellt sich nun mal die Frage, wie solch notwendige Reformen wie etwa die Senkung der Lohnnebenkosten anders zu finanzieren wären.
1. schau dir mal den Trend an: Die CDU verliert sehr stark an Akzeptanz derzeit... weisst du, solche Umfragen sagen eigentlich gar nix... heutzutager legen die Menschen ihr Fähnchen meistens in den Wind, vor allem bei den beiden großen Parteien SPD und CDU (die kleineren Parteien haben meist eine stabilere und an den Gesamtstimmten anteilig höhere Basis)... da kann es echt Schwankungen um 30 % in 1 Jahr geben, je nachdem, wer was für und gegen sagt:
- die CDU ist gegen Schröder, die meisten Bürger auch... als sagen sie, sie würden CDU wählen (ob sie es tun, ist ne andere Frage)
- die CDU sagt, die MWSt. soll erhöht werden... das will man auch nicht, und da man rot/grün (auch teilweise durch die Medien) nicht mag, ist man für die WASG...
- und wenn die WASG verlangt, den Fussball abzuschaffen, wählt keiner von denen mehr :D
Die Menschen sind einfach viel zu anfällig für Populismus, was auch an ihrer Desinteresse an politischen Themen liegt, sofern man ihnen nicht an den Geldbeutel geht, interessiert die meisten die Politik nicht, viele haben nimmal mehr eine GRUNDBILDUNG in Politik (muss ja nicht jeder alles wissen, aber man sollte schon eine Grundlage haben), was erwartet man da noch anderes... ich glaube, die Aufklärer des 18. und 19. Jhrts. und auch Engels, Bebel oder Scheidemann und Ebert (vielleicht sogar Brandt) würden sich schämen für das, was aus der Demokratie geworden ist!

2. *g* So, jetzt mal ganz direkt: WAS WILL DIE CDU FÜR DEN BÜRGER TUN?
man kann immer sagen: "ja, aufgrund der Umstände laber laber laber bla bla bla"... das ist KEIN GRUND UND KEINE AUSREDE! Die Politik ist nicht dafür da, einfach alles geschehen zu lassen und alles den Bach heruntergehen zu lassen, sondern sie muss die Realität gestalten, soweit es ihr möglich ist...
und nehmen wir wieder die MWSt. da wäre eine Erhöhung auch international nicht gut: Deutschland ist für die Nachbarländer ein Billigeinkaufland, sprich, wir ziehen bei vielen Dingen Kaufkraft aus den umliegenden Ländern wie Frankreich, Luxemburg und Dänemark, und die MWSt. ist dabei einer der wichtigsten Faktoren, die dafür sorgt. (dieses wird dir jeder Unternehmer an der Grenze bestätigen, ich wohne in der Nähe von der deutschen Grenzstadt Freilassing, hatte ein Interview mit einem dortigen Unternehmer und der hat dieses bestätigt).
Und die MWSt. ist eine der wenigen Steuerungsmittel, die die nationale Politik noch hat (und behaupte nicht, ich wüsste nicht, wie eingeschränkt die Nationalpolitik ist: Ich studiere Politikwissenschaft, da lernt man das, aber auch noch vieles anderes, was dir ein Politiker nicht sagt!)
Und die SPD ist NICHT an der Inkompatibilität ihrer traditionellen Tugenden gescheitert, sondern daran, dass sie ihre Anhänger nicht mitbenommen hat. die SPD hat einen großen Teil ihres Profils von 1998 der Realität geopfert und DAS hat sie gegenüber den Wählern unglaubwürdig gemacht. Die SPD hat den Unternehmen ja noch mehr die Füsse geküsst wie es die CDU macht, und hat den Bürger, vor allem den "kleinen Mann" mehr verraten als vertreten.
*g* und von "Plötzlich gegenüberstand" kann schon gar nicht die Rede sein, ich weiss nicht, ob es schwer ist, einfach mal eine Chronik der letzten 7 Jahre anzuschauen, aber wenn man es tut, weiss man: Zunächst gab es eine Troika, der "Linke" Lafontaine, der "rechte" Schröder und die langsam redende Mitte "Scharping", und links und mitte war dann nimmer da, sondern nur doch der wirtschaftsliberale und "rechte" Teil der SPD unter Schröder. Das hat die Dissonanzen zur Basis gebracht, nicht weil angeblich sie nicht regierungsfähig waren. Ihnen ist die Basis davongelaufen, nicht die Realität.

3. Weisst du, wie wir am NACHHALTIGSTEN die Sozialausgaben senken können? Indem man sich endlich mal ernsthaft um die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und um die Sicherung der bestehenden kümmern würde, und es nicht als "god will" ansehen würde, dass Deutschland fast schon 15-20 Mio. Arbeitslose hat (Ja, ich rechne so: 5 Mio. gemeldete Arbeitslose neben ca. 4-5 Mio. nicht gemeldeten neben ca. 5-10 Mio. Angehörigen (es klingt immer so, als wenn Arbeitslosigkeit nur 5 Mio. betreffen würde, aber es geht hier um FAMILIEN, nicht um Einzelpersonen)), und sich dafür einsetzen würde, dass die Gewinnsucht der großen Unternehmen und der Banken nicht mehr immer mehr kleine Firmen in den Ruin treibt, könnte man vielleicht endlich mal die Ausgaben für die Sozialsysteme verringern, die die Hauptlast für den Haushalt ist.
Aber das will anscheinend die CDU nicht, im Gegenteil, sie will den Reichen und Reichsten und den großen Unternehmen noch mehr Gewinne verschaffen, indem sie deren Steuern senkt, und die kleinen Bürger dürfen dann diese Ausfälle ausgleichen (und ca. 20€ je Monat Mehrkosten wegen der MWSt.-Erhöhung für einen "kleinbürger" kann viel Geld sein, manchmal hab ich bei manchem hier das Gefühl, seine Eltern wären Multimillionäre, dass ihn das nicht kümmert)
von markymarc
#37259
saschap hat geschrieben:2. *g* So, jetzt mal ganz direkt: WAS WILL DIE CDU FÜR DEN BÜRGER TUN?)
Ganz kurz (weil ich weg muss): durch mehr Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schaffen. Nun kannst du noch ewig daran zweifeln ob die angekündigten Maßnahmen dafür geeignet sind, aber daran wird sie sich messen lassen müssen, und das weiß sie auch. Andernfalls hat auch sie in 4 Jahren fertig.
Benutzeravatar
von Michael M
#37260
markymarc hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:2. *g* So, jetzt mal ganz direkt: WAS WILL DIE CDU FÜR DEN BÜRGER TUN?)
Ganz kurz (weil ich weg muss): durch mehr Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schaffen. Nun kannst du noch ewig daran zweifeln ob die angekündigten Maßnahmen dafür geeignet sind, aber daran wird sie sich messen lassen müssen, und das weiß sie auch. Andernfalls hat auch sie in 4 Jahren fertig.
Reformen können aber kein Erfolg, wenn man dem Kleinen noxch mehr nimmt und den Großen noch mehr in den Hals stopft...
von markymarc
#37261
Michael M hat geschrieben:
markymarc hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:2. *g* So, jetzt mal ganz direkt: WAS WILL DIE CDU FÜR DEN BÜRGER TUN?)
Ganz kurz (weil ich weg muss): durch mehr Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schaffen. Nun kannst du noch ewig daran zweifeln ob die angekündigten Maßnahmen dafür geeignet sind, aber daran wird sie sich messen lassen müssen, und das weiß sie auch. Andernfalls hat auch sie in 4 Jahren fertig.
Reformen können aber kein Erfolg, wenn man dem Kleinen noxch mehr nimmt und den Großen noch mehr in den Hals stopft...
Sagt wer?

Und wer stopft wem etwas in den Hals? Offen gestanden... wenn ich mich zu den Reichen zählen würde, dann wäre Deutschland wahrscheinlich nicht meine Wahlheimat.
Benutzeravatar
von Michael M
#37263
markymarc hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:
markymarc hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:2. *g* So, jetzt mal ganz direkt: WAS WILL DIE CDU FÜR DEN BÜRGER TUN?)
Ganz kurz (weil ich weg muss): durch mehr Wirtschaftswachstum Arbeitsplätze schaffen. Nun kannst du noch ewig daran zweifeln ob die angekündigten Maßnahmen dafür geeignet sind, aber daran wird sie sich messen lassen müssen, und das weiß sie auch. Andernfalls hat auch sie in 4 Jahren fertig.
Reformen können aber kein Erfolg, wenn man dem Kleinen noxch mehr nimmt und den Großen noch mehr in den Hals stopft...
Sagt wer?

Und wer stopft wem etwas in den Hals? Offen gestanden... wenn ich mich zu den Reichen zählen würde, dann wäre Deutschland wahrscheinlich nicht meine Wahlheimat.

Na, die CDU stopft den Reichen was in den Hals
von saschap
#37269
Lass es mich so erklären:
Die CDU will die MWSt. erhöhen. Das wird vor allem den ärmeren Schichten schaden, auch wenn das meiste Geld sicher in Mittelstand gemacht wird, denn die ärmeren müssen jeden ct zweimal umdrehen.
Die Reichen kriegen durch die Senkung des Spitzensteuersatzes mehr zurück, als sie durch erhöhte MWSt. bezahlen müssen. Sprich der Staat schenkt ihnen Geld, weil sie ja weniger für den Staat ausgeben müssen.
Aber weil die ärmeren und vor allem die Mittelschicht nicht mehr so viel kaufen wird, vor allem keine teureren Produkte und "Luxuswaren", wird das Wirtschaftswachstum in Deutschland EINBRECHEN.
Und gerade die CDU, die bis vor einigen Monaten noch über die Auswirkungen der Öko-Steuer gejammert hat, sollte deswegen auf das Mittel der Steuererhöhung verzichten, sonst ist sie nicht besser als Rot/Grün.
Und eigentlich sollte wie ich schon so oft geschrieben habe, die Merkel es besser wissen: dem Kohl hat seine Erhöhung auf 16% auch nix gebracht außer mehreren 100.000 Arbeitslosen mehr!

Und ganz ehrlich: Wer meint, joa, dann kann es jetzt mal die CDU probieren und dann in 4 Jahren schauen wir, was dabei herauskommt, tut NICHTS gutes für Deutschland: Entweder DLand kommt endlich aus dem Jammertal heraus oder in 4 Jahren gibt es keine Neuwahl, sondern Horst Köhler ruft bei seinem Nachfolger in der Weltbank an, um Entwicklungshilfegelder für Deutschland zu beantragen.
von markymarc
#37307
saschap hat geschrieben: Und ganz ehrlich: Wer meint, joa, dann kann es jetzt mal die CDU probieren und dann in 4 Jahren schauen wir, was dabei herauskommt, tut NICHTS gutes für Deutschland:
Dem stimme ich zu. Von Experimenten nur des Wechsels wegen halte auch ich nichts. Wer nicht wirklich glaubt, dass eine CDU-geführte besser für unser Land ist, der sollte sie auch nicht wählen, das sage ich ganz offen. Ich habe `98 auch nicht für rot-grün votiert, obwohl ich nach 16 Jahren generell durchaus die Zeit für einen Wechsel gesehen hätte. Aber ich war nicht der Meinung, dass rot-grün gut für das Land wäre - und habe größtenteils Recht behalten, (auch wenn mich die Schröder-Regierung in einigen Punkten durchaus überrascht hat).
von saschap
#37353
*g* ok, sage das den Wählern, dann ist derzeit Lafontaine der aussichtsreichste Kandidat :(

ganz ehrlich, ich bin für eine Große Koalition. für eine Legislaturperiode wäre sie sicher völlig ok, und dann kann die CDU mal zeigen, ob sie es besser kann, und die SPD kann die CDU auch etwas Sozialgewissen beibringen ;)

(von daher: Wählt Lafontaine, dann kriegt ihr Schröder als Aussenminister :D )
von markymarc
#37357
saschap hat geschrieben:*g* ok, sage das den Wählern, dann ist derzeit Lafontaine der aussichtsreichste Kandidat :(
*g* was ich gesagt habe gilt natürlich generell, nicht nur auf die CDU bezogen. Wenn ich z.B. in Umfragen lese, dass die überwiegende Mehrheit der potentiellen Lafontaine-Wähler selbst nicht glaubt, dass er und sein bunter Haufen über die geeigneten Konzepte verfügen, dann frage ich mich schon ob man das Wahlrecht nicht etwas selektiver vergeben sollte. :wink:
saschap hat geschrieben: ganz ehrlich, ich bin für eine Große Koalition. für eine Legislaturperiode wäre sie sicher völlig ok, und dann kann die CDU mal zeigen, ob sie es besser kann, und die SPD kann die CDU auch etwas Sozialgewissen beibringen ;)
Davon bin ich zwar immer noch nicht so richtig überzeugt, aber es gäbe schlechtere Konstellationen. Im SPD-Lager wird ja trotz Schröders Dementi mittlerweile laut über eine rot-rot-grüne Koalition nachgedacht. Bei dem Gedanken wird mir wirklich anders... :(
von saschap
#37372
also mit diesen rosanen sollte man sich nciht einlassen (rosa, um sie von der spd abzugrenzen)...

und die Grünen hätten sicher was dagegen, Lafontaine und Gysi sind da nicht so beliebt...

aber vielleicht passiert es nach der Wahl ja auch, dass sich teile der SPD abspalten