Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
#383794
http://quotenmeter.de/index.php?newsid=23011

Ich finde es überhaupt schlimm was man in Videotexten so findet.
So kann man auch unter anderem bei sat.1 die durch solche sendungen wie Akte bekannt sind höchst unseriöse Kredit angebote MIT Positiven Schufa eintrag bekommen etc.pp :roll: :evil: 8)
von Strombose
#383832
Ich muss dem Mann absolut Recht geben. Wenn man manchmal die zwar nicht gut zu erkennen Grafiken von Nackten Frauen oder Männern sieht und vor allem die Texte, dann denke ich das es auf keinen Fall gut ist wenn sich Kinder sowas ankucken können. Natürlich müssen die Privaten Sender Geld verdienen aber doch bitte nicht so billig :!: :roll: Dazu kommt doch auch noch das ein beispielsweise 10-12 jähriger Junge ganz einfach über den Videotext der Privaten Sender auf den Gedanken kommen kann diese teuren Sexnummern zu wählen, entweder über Elterntelefon oder übers eigene Handy :roll: . Und das kann doch wohl kein Mensch für gut befinden :!: Natürlich gibt es auch andere Quellen über die ein Kind sowas beziehen kann, beispielsweise übers Internet, aber selbst dort gibt es ja für die Eltern Möglichkeiten dies zu unterbinden, weil man solche Seiten natürlich nicht unterbinden kann. Und sein Kind vom Fernsehen oder Computer bzw. Internet fernhalten kann man heute wohl ja auch nicht mehr, und wäre den Anbieter sicherlich auch nicht Recht!
Benutzeravatar
von falke16
#383863
Viel halte ich vom Teletext eh net und ich geb dem Mann total recht! Nicht nur diese Sexseiten sind schlimm auch die Klingeltonkacke oder irgendwelche Quiz im Teletext.. schlimm! Aber ich denke mal, da e nun das Internet gibt, wos eh massig von diesen Seiten gibt, fällt das im Teletext auch net mehr auf ;-)
von Cyberwarrior
#384297
finde es immer wieder lustig wenn sich Programmchefs von Sendern die mit "ZWANGSGEBÜHREN" finanziert werden über irgendwelche Werbeformen der Privaten aufregen ...

Ohja die gefährlichen Strichgrafiken der Videotexte zu solchen Seiten, wirklich schlimm sowas und für Kinder ein Schock wenn die sowas sehen ;) ... sorry aber das ist albern ... :roll:
von jo234
#384341
Cyberwarrior hat geschrieben:finde es immer wieder lustig wenn sich Programmchefs von Sendern die mit "ZWANGSGEBÜHREN" finanziert werden über irgendwelche Werbeformen der Privaten aufregen ...
Naja, die alte Diskussion: Zwangsgebühr oder übertriebene Zwangswerbung? Da wird man wohl auf keinen grünen Zweig kommen...
Ohja die gefährlichen Strichgrafiken der Videotexte zu solchen Seiten, wirklich schlimm sowas und für Kinder ein Schock wenn die sowas sehen ;) ... sorry aber das ist albern ... :roll:
Es geht doch auch vor allem um die "Text"werbung und nicht die Grafiken. Und ich weiß nicht, ob man das unbedingt seinen acht- bis neunjährigen (z.B.) Kindern erklären müssen sollte. Zwar finde ich auch immer noch, dass Eltern Kinder in dem Alter auch nicht unbedingt lange unbeaufsichtigt fernsehen lassen sollten (geschweigedenn, die Kinder wissen sollten, wie die Funktion für den Videotext mit der Fernbedienung anzusteuern ist), aber naja. Unnötig sind die Werbungen auf jeden Fall und sollten nicht nur verstärkt, sondern generell erst ab einer bestimmten Uhrzeit zugelassen werden.

Die 16-Jährigen, die dann dort andauernd anrufen und die Telefonrechnung in die Höhe treiben, sind sowieso kaum noch zu retten ;). Und die Eltern, die diese Vorwahlen nicht sperren lassen, selbst Schuld.
von Hyperion
#384361
Die Grafik ist wahrscheinlich doch zweitrangig, sondern die (Text-)Werbung und dass - bei RTL2 - diese seitenmässig ziemlich nahe an jener des Kinderpogramms ist.

Man muss natürlich auch wissen, dass die Sender mit grösserem Kinderprogramm (KIKA, SRTL) nicht gerade viel von RTL2 und ihrem Kinderprogramm halten. Deshalb auch nicht verwunderlich, dass Beckmann auch gleich RTL2 namentlich erwähnt.

Dies liegt wohl hauptsächlich daran, dass RTL2 auch gerne Serien kindgerecht zerschnippelt.
Aktuelles Beispiel ist derzeit Naruto. Eine Folge bekam bei der DVD ungeschnitten eine FSK16 (es werden aber wohl weitere FSK16-Episoden folgen). Klar hat RTL2 die Folge besonders stark geschnitten, aber man muss es doch als sehr bedenklich sehen, wenn bei einer angebliche Kinderserie (jedenfalls verkauft RTL2 sie als Kinderserie) rund 90% der Folgen geschnitten werden müssen; einmal abgesehen davon, dass eine Folge, welche ungeschnitten nicht vor 22 Uhr gezeigt werden sollte, nun mit Schnitten im Kinderprogramm läuft...

Ich kann mir deshalb sehr gut vorstellen, dass Beckmann es gerne sehen will, dass die Jugendschützer grundsätzlich etwas genauer bei den Privatsendern hinschauen und dann nicht nur beim Teletext (dafür aber umso mehr im Kinderprogramm von RTL2).
Am liebsten hätte Beckmann wohl das Kinderprogramm von RTL2 weg, da dies den allg. Ruf von Kinderprogrammen schadet und ihm wohl auch Quote bringt. Aber zumindest wäre er wohl froh, wenn alle Sender mit Kinderprogrammen den Jugendschutz ernst nehmen, was bei RTL2 offenbar nicht der Fall ist.

Man kann jetzt natürlich auch darüber diskutieren, dass Eltern eine Aufsichtspflicht hätten, bestimmte Telefon-Vorwahlnummern sperren könnten, etc.
Es scheint jedoch, dass eine zu grosse Zahl von Eltern zu wenig tut. Denn gerade bei RTL2 und ihrem "Kinderprogramm" müssten Eltern sturmlaufen oder zumindest ihren Kindern gewisse Serien verbieten (aufgrund der Quote ist dies aber offensichtlich nicht der Fall).
Benutzeravatar
von Music_Dynamo
#384541
finde teletext einfach nur toll.ohne könnt ich gar nimmer.die werbung stört mich nicht.aber an die kinder solltwe man schon denken.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#384567
Cyberwarrior hat geschrieben:finde es immer wieder lustig wenn sich Programmchefs von Sendern die mit "ZWANGSGEBÜHREN" finanziert werden über irgendwelche Werbeformen der Privaten aufregen ...
Für gewöhnlich geb ich dir da Recht, aber schau dir die privaten Videotexte doch mal an, das ist der reinste Saustall.
Ich wunder' mich schon seit Jahren, dass die dort offenbar völlige Narrenfreiheit haben, ist ja schlimmer als im Internet :lol:
von jo234
#384679
Hyperion hat geschrieben: Man kann jetzt natürlich auch darüber diskutieren, dass Eltern eine Aufsichtspflicht hätten, bestimmte Telefon-Vorwahlnummern sperren könnten, etc.
Es scheint jedoch, dass eine zu grosse Zahl von Eltern zu wenig tut.
Genau das meinte ich mit meinen Beispielen *zustimm*.
Allerdings haben die Privaten nunmal auch eine Verantwortung gegenüber ihren Zuschauern - und dass RTL2 dieser nicht genügend nachkommt, hast du gerade deutlich dargelegt (allein, dass diverse Serien als Kinderserien Nachmittags laufen und verkauft werden - und solche Blöcke gibt es schon lange - ist bedenklich genug).