ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von La City Liver
#418440
Was für ein Quotenrückgang, aber völlig zu Recht, denn McEnroe war nicht in Form, Becker hat nicht gespielt, also alles völlig verständlich, heute wird das wohl wieder anders aussehen, davon bin Ich überzeugt!!! :wink:
Benutzeravatar
von american-way
#418613
Ist doch kein Wunder das die Quoten abstürzen, das ist echtes Schnarchnasen Fernsehen.
Weiß nicht wieso ProSieben auf diesen Zug aufspringt, genauso die neue Sendung mit Boris Becker die ist auch jetzt schon zum Scheitern verutreilt.
Weiß gar nicht wie es Boris Becker immer wieder schafft sich bei den Sendern einzuschleimen.
Benutzeravatar
von Vega
#418730
Coffee Guy hat geschrieben:
MTV: Elfte «South Park»-Staffel startet im Februar

Anfang Februar 2008 zeigt der Musiksender die neuen Folgen der verrückten Zeichentrickserie, die bei MTV zuletzt überaus gute Quoten einfahren konnte.

weiterlesen
Juhuu! Wurd auch mal Zeit. Freu mich schon riesig darauf. :D
Ist zwar ne sehr geile Nachricht, allerdings frage ich mich wieso du das ins McFitMasterfofLegendsTopic postest.

edit: Er hats gemerkt :lol:
von Quotentreter
#419074
La City Liver hat geschrieben:Was für ein Quotenrückgang, aber völlig zu Recht, denn McEnroe war nicht in Form, Becker hat nicht gespielt, also alles völlig verständlich, heute wird das wohl wieder anders aussehen, davon bin Ich überzeugt!!! :wink:
Massentechnisch ist der Sport schon lange tot. Bei der ersten Ausgabe wollten die meisten sicherlich nur sehen ob es Becker noch kann. Sozusagen das Duell der Giganten. Und da er es nicht mehr packt, interessierts auch keinen mehr.
Benutzeravatar
von Frederik
#419235
Ich denke eher, dass es an den schwächeren Vorgängern lag, denn sowohl "Stars auf Eis", als auch "die 100 nervigsten Deutschen..." holten ja ebenfalls nur mäßige bis schlechte Quoten. Und auch die Sendezeit von den Masters ist natürlich nicht die beste. Vielleicht hätte man das einfach als noch größeres Event aufziehen müssen und dann täglich von 20:15 Uhr bis bspw. 23 Uhr senden sollen. Gut, dass wäre natürlich nicht mit dem Uefa-Cup vereinbar gewesen.
Aber genau aus diesen Gründen würde ich erst mal die Quoten vom heutigen Finaltag abwarten, der ja zu dieser momentanen Uhrzeit eher schwächere Gegner hat und auch zu einer deutlich menschlicheren Zeit läuft. Ich denke, dass die heutigen Quoten durchaus an die vom Mittwoch anknüpfen könnten.
Benutzeravatar
von american-way
#419237
Frederik hat geschrieben:Ich denke eher, dass es an den schwächeren Vorgängern lag, denn sowohl "Stars auf Eis", als auch "die 100 nervigsten Deutschen..." holten ja ebenfalls nur mäßige bis schlechte Quoten. Und auch die Sendezeit von den Masters ist natürlich nicht die beste. Vielleicht hätte man das einfach als noch größeres Event aufziehen müssen und dann täglich von 20:15 Uhr bis bspw. 23 Uhr senden sollen. Gut, dass wäre natürlich nicht mit dem Uefa-Cup vereinbar gewesen.
Aber genau aus diesen Gründen würde ich erst mal die Quoten vom heutigen Finaltag abwarten, der ja zu dieser momentanen Uhrzeit eher schwächere Gegner hat und auch zu einer deutlich menschlicheren Zeit läuft. Ich denke, dass die heutigen Quoten durchaus an die vom Mittwoch anknüpfen könnten.
Die Quoten haben sicher nicht nur mit dem Vorprogramm zu tun!
Und ich tippe das es huete nicht bessere Quoten geben wird. Ein Total Flop!
Benutzeravatar
von Frederik
#419282
american-way hat geschrieben:
Frederik hat geschrieben:Ich denke eher, dass es an den schwächeren Vorgängern lag, denn sowohl "Stars auf Eis", als auch "die 100 nervigsten Deutschen..." holten ja ebenfalls nur mäßige bis schlechte Quoten. Und auch die Sendezeit von den Masters ist natürlich nicht die beste. Vielleicht hätte man das einfach als noch größeres Event aufziehen müssen und dann täglich von 20:15 Uhr bis bspw. 23 Uhr senden sollen. Gut, dass wäre natürlich nicht mit dem Uefa-Cup vereinbar gewesen.
Aber genau aus diesen Gründen würde ich erst mal die Quoten vom heutigen Finaltag abwarten, der ja zu dieser momentanen Uhrzeit eher schwächere Gegner hat und auch zu einer deutlich menschlicheren Zeit läuft. Ich denke, dass die heutigen Quoten durchaus an die vom Mittwoch anknüpfen könnten.
Die Quoten haben sicher nicht nur mit dem Vorprogramm zu tun!
Und ich tippe das es huete nicht bessere Quoten geben wird. Ein Total Flop!
Nein, sie haben sicherlich nicht nur mit dem Vorprogramm zu tun, sondern natürlich vorrangig mit dem Format an sich, das stimmt. Aber deshalb bin ich mir trotzdem sicher, dass sie heute bessere Quoten einfahren werden!
Benutzeravatar
von Aboshan
#419317
Quotentreter hat geschrieben:
Massentechnisch ist der Sport schon lange tot.
So ein Schwachsinn... typisch deutsche Haltung. Ein Sport, bei dem kein Deutscher mehr vorne mit dabei ist, ist automatisch tot. :roll:

In anderen Ländern sieht es ganz anders aus, da ist Tennis nach wie vor sehr gut mit dabei.
Benutzeravatar
von american-way
#419320
Ja so ist das halt mit dem Sport er ist an persönlichkeiten gebunden!
und Tennis ist nun mal echt abgeschrieben!
von Quotentreter
#419321
Aboshan hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben:
Massentechnisch ist der Sport schon lange tot.
So ein Schwachsinn... typisch deutsche Haltung. Ein Sport, bei dem kein Deutscher mehr vorne mit dabei ist, ist automatisch tot. :roll:

In anderen Ländern sieht es ganz anders aus, da ist Tennis nach wie vor sehr gut mit dabei.
Also bis eben ging es in diesem Forum noch um deutsches Fernsehen. Und da ist es nunmal Fakt das es viele Jahre her ist das ein Tennisturnier ausgestrahlt wurde und auch noch top Quoten einfuhr. Damit bewegt man hier keine Massen mehr, also weitgehend hierzulande tot.

Wie das nun irgendwo anders ist, spielt für den deutschen TV Bereich ja nun echt keine Rolle...

In den USA ist z.B. Football ein Renner und Fußball eher Randsport. Hierzulande ist Football Randsport und Fußball der Straßenfeger. Irgendwo stehen die Leute auch wie bekloppt auf Polo und rennen in Massen hin. Hier ist das nur eine Wochenendbetätigung für Leute mit Vertreterschal...
Benutzeravatar
von La City Liver
#419450
Das war heute die interessanteste Sendung, weil Becker endlich gesiegt hat, und McEnroe endlich verloren hat. :lol:

So ein Event ein mal im Jahr würde Ich sehr gerne verkraften und schauen!!!
von Wolpers
#419535
Ich fand es sehr unterhaltsam. Da die Spieler nun schon etwas betagter sind, spielt sogar noch diese Komponente eine Rolle, trotz des Alters noch außergewöhnliche Leistungen zu schaffen. Das dürfte anderen alten Menschen ebenfalls Mut machen, es doch noch mal mit Sport zu versuchen.
Benutzeravatar
von Frederik
#419569
Ich nehme alles zurück! :oops: :lol: :wink:

Edit: Finde ich aber trotzdem schade, dass sich ProSieben damit so lang gelegt hat.
Benutzeravatar
von american-way
#419572
Frederik hat geschrieben:Ich nehme alles zurück! :oops: :lol: :wink:

Edit: Finde ich aber trotzdem schade, dass sich ProSieben damit so lang gelegt hat.
Ja da hast du dich mal komplett geirrt :D aber das hat man doch kommen sehen. Schlechter geht es dast nicht mehr.Damit ist wohl endgültig klar das Tennis out ist.
Und es auch so was von klar das diese Reihe mit BEcker floppen wird. Kann es echt nicht verstehen wie ProSieben das überhaupt in Auftrag geben konnte. Er hat doch bei Premiere schon so eine Reihe in den Sand gesetzt.

:arrow: :arrow: :arrow: :arrow: :arrow:
"Ab 17:10 Uhr verfolgten gerade mal 710.000 Zuschauer ab drei Jahren die Finalspiele. Der Marktanteil belief sich auf sehr magere 3,3 Prozent beim gesamten Publikum. Fast genauso katastrophal schnitt das «Masters of Legends» am Samstag in der Zielgruppe ab: 0,35 Millionen 14- bis 49-jährige Zuschauer bescherten ProSieben absolut katastrophale 4,6 Prozent."
http://www.quotenmeter.de/index.php?newsid=24238
Benutzeravatar
von La City Liver
#419575
Wenigstens hat Pro7 in den letzten 3 von 4 sendungen sein Stammpublikum von 0,70 Mio. ganz klar gefunden, es waren stabile Werte. :lol: :lol: :lol:

Aber an sich fand Ich das Turnier gar nicht schlecht, und außer das es massive Quotenprobleme gabs, war es ein sehr unterhaltsames Turnier, womit Pro7 in der Prestigeliste ganz klar nach oben wieder wandert!
Benutzeravatar
von Frederik
#419580
Kann man nur hoffen, dass sich ProSieben von dem ganzen nicht einschüchtern lässt und trotzdem mal weiter solche Sachen ausprobiert. Ist natürlich dann immer ein kostspieliges Vergnügen, aber vielleicht gelingt ja dann doch irgendwann mal der ganz große Wurf. Der Uefa-Cup hat sich ja auf jeden Fall schon mal gelohnt!
Ich wäre BTW für Basketball, wie letztens auch schon in der Umfrage zur Verfügung stand. ;)
Benutzeravatar
von american-way
#419585
Ich denke ProSieben sollte sich auf seine Stärken Konzentrieren, Blockbuster, US-Serien, Stefan Raab Events, Comedy.

Klar Fußball zieht immer dazu braucht man nicht viel, aber BAsketball oder ähnliches ist besser im DSF aufgehoben.
Benutzeravatar
von Atum4
#419616
Ich habe nur die letzten Minuten gesehen und fand es sehr Lustig das Opdenhövel mehrfach sagte das ist die ERSTE McFit Masters of Legends Veranstaltung unds das sind die ERSTEN Gewinner. Die Show sehen wir auf keinen Fall wieder.

Ich finde Tennis ist Langweilig aber Rentner Tennis ist nichts für den Marktführer der 14-29 Jährigen. 8)
Benutzeravatar
von Confuse
#419623
Schon schade, dass die Quoten so tief sind.
Aber ich selber habs ja auch nicht geschaut. Ich fands hald nicht sonderlich interessant.
Wärs im ZDF gelaufen, wären die Quoten bestimmt besser gewesen.
Benutzeravatar
von american-way
#419654
Confuse hat geschrieben: Wärs im ZDF gelaufen, wären die Quoten bestimmt besser gewesen.
Das wären sie, doch sonderlich gut und zufriedenstellend wäre es da auch nicht gewesen.
Benutzeravatar
von Frederik
#419707
Aber ich denke, dass Pro7 wenn sie weiter Sport machen sollten, irgendso eine "Paradesportart" haben müsste, die sie dann auch richtig als Event aufziehen, so wie RTL es mit dem Skispringen gemacht hat. Klar, das war schon vorher ein Renner, aber RTL hat es noch mal optimiert. Aber mit den passenden NBA-Rechten z.B. könnte man in der Nacht gut zeigen, und da würde es natürlich auch wenig Leute stören, und wohl einen sehr hohen Marktanteil, aber es wäre natürlich trotzdem schwer, was man auch an den Basketball-Quoten im DSF sieht. BTW mal gucken, wie die sich diese Woche mit den drei NBA-Livespielen schlagen!
Benutzeravatar
von Aboshan
#419708
Rafa hat geschrieben:Jep,z.B. in Spanien und Schweiz.
Nicht zu vergessen USA, Russland, Serbien, Belgien. ;)

Gut, zusammengefasst einfach überall dort, wo derzeitige Topstars herkommen...
Benutzeravatar
von Atum4
#419722
Naja in den USA war Tennis auch nur Mitte der 90s ein rießen erfolg genau wie es mal Golf war.
Solche Trends kommen und gehen nur Football ist die absolute Nummer eins und bleibt konstant Siehe die fallenden Basketball quoten.
von Wolpers
#419746
Atum4 hat geschrieben:Naja in den USA war Tennis auch nur Mitte der 90s ein rießen erfolg genau wie es mal Golf war.
Solche Trends kommen und gehen nur Football ist die absolute Nummer eins und bleibt konstant Siehe die fallenden Basketball quoten.
Fussball ist halt der Deutschen liebstes Kind, kulturell mit dem Land verwachsen, und ist daher nicht anfällig für Beliebtheitsschwankungen. Tennis ist nunmal kein Breitensport und steht und fällt damit mit den Persönlichkeiten, die dafür stehen.

Wäre Federer kein Schweizer, sondern ein Deutscher, wäre Tennis in Deutschland oben auf. So aber...

Ich bin daher überzeugt: Von dem Moment an, wo ein Deutscher wieder regelmäßig um die Grand-Slam-Titel in den Finals spielt und gewinnt, wird Tennis wieder sehr beliebt sein.