Was haltet ihr von diesem Gesetz?

Ja super! Endlich werden die schmarotzer büßen
2
8%
Ich stimme dem Gesetz nur zum Teil zu!
8
33%
Ich finde es einfach lächerlich! Schwachsinn!
14
58%
von Stefan
#425732
Hi!

na da kann ich nur sagen.. gott sei dank wohne ich nicht in deutschland :? ..


cu
Stefan
Benutzeravatar
von Maddi
#425762
Stefan hat geschrieben:Hi!

na da kann ich nur sagen.. gott sei dank wohne ich nicht in deutschland :? ..


cu
Stefan
herzlichen glückwunsch :D
von Stefan
#425767
Hi!

na ja.. blöde Frage.. aber, woher soll ich denn als User wissen, welche Angebote rechtlich nicht in Ordnung sind und welche schon?

ich mein .. d'uh.. natürlich erscheint es "irgendwie logisch".. aber rechtlich gesehen ist "irgendwie logisch" nicht relevant.. sondern .. da muss es doch eine rechtliche basis geben..

ich mein wenn ich jetzt auf seite x geh, dort steht "klicke hier damit du dem weltfrieden hilfst" und dann lad ich mir bei dem klick n file runter, das urheberrechtlich geschützt ist.. dann wird man dafür verknackt?

also wär das so als würd n geldschein auf der straße liegen und weil ich den aufheb.. begeh ich ne straftat? hab ich das damit richtig verstanden??

das gesetz kommt mir reichtlich... dämlich vor. ist das wirklich schon durch die begutachtung gegangen und tritt auch wirklich in kraft?? :shock:

cu
Stefan
Benutzeravatar
von Atum4
#425768
Auf einen Punkt gebracht die Großen Konzerne könnten dich bei einen vergehen Bestrafen lassen auch wenn du keine Ahnung hattest das es eine Straftat war. Die größte Änderung ist jetzt das alleine der Download schon eine ´Straftat und nicht mehr nur das weiterverbreiten von files Illegal ist.
Ob es Illegal ist was du downloadest kannst du fast nur erfahren wenn du dir die AGBs der jeweiligen Seite ansiehst und diese auch deutlich sagt Ja es ist nicht Legal. 8)

Es ist einfach eine Frechheit mit welchem Maß hier gemessen wird bis zu 5 Jahre haft :?: :?: :?:
Stellt man sich mal vor mit 20 kmh zu schnell über eine Rote Ampel gefahren das bestimmt gefährlicher ist und schon 2 Jahre Haft oder was?
Laut einer Studie Benutzen 10 Millionen Deutsche Tauschbörsen das ist ja ein Land voller Straftäter dageegn ist der Holocaust nichts :evil: :evil: :evil:
von Stefan
#425771
Atum4 hat geschrieben:Es ist einfach eine Frechheit mit welchem Maß hier gemessen wird bis zu 5 Jahre haft :?: :?: :?:
der Richter, der das verhängt, muss aber wohl noch gebohren werden.

nichts desto trotz erschreckt mich aber echt, was eure regierung da für ein gesetz durchbringt.. :shock:

cu
Stefan
von greenday
#425774
Stefan hat geschrieben: nichts desto trotz erschreckt mich aber echt, was eure regierung da für ein gesetz durchbringt.. :shock:

cu
Stefan
da fällt mir nur eins ein:
Du bist Deutschland :roll:

echt! Wenn sie die Downloads stoppen wollen, dann müssen die ganz anders ran an die Sache ran gehen! Wie wäre es, wenn die Cd ein kleinwenig(!!!) billiger werden? Aber nein...von wegen: Gewalt ist keine Lösung!
Es muss alles mit Gewalt gehen! :roll:
von Stefan
#425776
greenday hat geschrieben:echt! Wenn sie die Downloads stoppen wollen, dann müssen die ganz anders ran an die Sache ran gehen! Wie wäre es, wenn die Cd ein kleinwenig(!!!) billiger werden? Aber nein...von wegen: Gewalt ist keine Lösung!
Es muss alles mit Gewalt gehen! :roll:
na gut.. andererseits find ich die Preise bei iTunes für ne Single ( ~ 1 €) bzw n Album (~ 10 euro) eigentlich sehr angemessen

heutzutange noch musik illegal runterzuladen unter dem claim "es ist mit sonst zu teuer" .. find ich auch etwas.. bescheiden

ich kann mir auch nicht nen mercedes klauen gehen nur weil ich ihn mir nicht leisten kann :roll:

aber.. versteht mich nicht falsch.. ich find diesen schritt und das gesetz auch vollkommen falsch

cu
Stefan
Benutzeravatar
von revo
#425779
Stefan hat geschrieben:na gut.. andererseits find ich die Preise bei iTunes für ne Single ( ~ 1 €) bzw n Album (~ 10 euro) eigentlich sehr angemessen

heutzutange noch musik illegal runterzuladen unter dem claim "es ist mit sonst zu teuer" .. find ich auch etwas.. bescheiden
Was mich an legalen Anbietern eher stört ist die Tatsache, dass nirgends mp3-Dateien angeboten werden. iTunes- oder Musicload-Dateien sind ohnehin die größte Pest und wma-Dateien versuche ich eigentlich auch aus dem Weg zu gehen...

Kennt zufällig jemand hier einen legalen Musikanbieter mit mp3-Dateien?
von greenday
#425781
Stefan hat geschrieben:
greenday hat geschrieben:echt! Wenn sie die Downloads stoppen wollen, dann müssen die ganz anders ran an die Sache ran gehen! Wie wäre es, wenn die Cd ein kleinwenig(!!!) billiger werden? Aber nein...von wegen: Gewalt ist keine Lösung!
Es muss alles mit Gewalt gehen! :roll:
na gut.. andererseits find ich die Preise bei iTunes für ne Single ( ~ 1 €) bzw n Album (~ 10 euro) eigentlich sehr angemessen

heutzutange noch musik illegal runterzuladen unter dem claim "es ist mit sonst zu teuer" .. find ich auch etwas.. bescheiden

ich kann mir auch nicht nen mercedes klauen gehen nur weil ich ihn mir nicht leisten kann :roll:

aber.. versteht mich nicht falsch.. ich find diesen schritt und das gesetz auch vollkommen falsch

cu
Stefan
über iTunes beschwer ich mich nicht! überhaupt nicht, ich finde es sogar gut, dass es iTunes gibt, jedoch wenn du in den Mediamarkt oder so gehst, dann musst du mal auf die Preise sehen! Da lohnt sich iTunes echt mehr!
Und ich wette mit euch ,dass über die Hälfte der Deutschen von dem Gesetz gar nix mitbekommen!
Mit allem wollen die Leute geld machen :roll:
Bald dürfen wir sogar bezahlen, wenn wir im park auf einer bank sitzen und tauben bzw. nen Brunnen beobachten :roll: :roll:

Was mich an legalen Anbietern eher stört ist die Tatsache, dass nirgends mp3-Dateien angeboten werden. iTunes- oder Musicload-Dateien sind ohnehin die größte Pest und wma-Dateien versuche ich eigentlich auch aus dem Weg zu gehen...

Kennt zufällig jemand hier einen legalen Musikanbieter mit mp3-Dateien?
jap revo da hast du auch recht!
warum sind die nicht einfach bei mp3 geblieben..naja..versteht einer die welt
und wma is schrott
von Waterboy
#425787
das Problem ist halt bei der Musikindustrie das sie meistens nicht das anbieten was auch wer hören will.

Da werden Castingstars hochgepusht die nach 2 - 3 Songs wieder verschwinden. Richtig gute Bands verkaufen durch fehlende Werbung nicht viele CDs und verlieren ihren Plattenvertrag.

Wenn ich mir ein Album kaufe, was seh ich denn da ? 11 Songs ? Wenn der Künstler mal nett ist dann 12 ? Und dafür zahl ich wieviel ? Wenn die hälfte der Songs noch schlecht ist ?

Dann kauf ich mir ne Single und steh vor dem Regal und rätsel was ich kaufen soll. Die Single, die Single Delux, die Singele Editon, die Single lalalala ? Hundertverschiedene Versionen.

gleiches doch bei den Filmen. Da kommt der Film, dann kommt die Special Editon, dann der Di. Cut, dann kommt das und das... bei Herr der Ringe kommt alle Jahre wieder ne neue Fassung mit 2 Minuten mehr Länge... :roll:

oder wie schon wer sagte, das mit den Serien. 30 Euro für ne halbe STaffel ? Mit ner lieblosen zusammenstellung, viele Extra die in Amerika in einer FUll-Box sind sucht man in Deutschland vergeblich ?


mal abgesehen davon das die Musik die ich höre, gar nicht meistens in den Läden finde. Was mache ich dann ? Schreibe der lieben Plattenfirma das sie doch Künstler X und Y mal aufnemen sollen ? Und wenn die nein sagen darf ich dann das Lied nicht hören ?

naja ....

nicht zu vergessen wie schon gesagt die lieben Anwälte die wohl alle sowas von gelangweilt sind das sie durchs WWW surfen und kleine Kinder verklagen. Oder aber ganze Firmen die bereits ihre Dienste anbieten. Da sitzen dann Studenten oder sonst was für Leute dran die von morgens bis Abends durch die Tauschbörsen surfen und böse Anbieter jagen.


Vor 2 Jahren ist ein guter Kumpel von mir bei einem Autounfall gestorben. Er war nicht schuld, sondern der Mann der ihn gerammt hat. Der war betrunken. Was ist dem passiert ? 2 Jahre auf Bewährung und Führerscheinentzug für 10 Monate.... :roll:

aber das ist ja nur ein Menschenleben. Das bringt ja kein Geld. Wehe da ladet wer Musik aus dem Netz, da geht es um Geld, da müssen wir härte zeigen.

gleiches gilt für die Werbesspots mit denen man gequält wird sowohl in Kinos als auch auf DVDs oder im TV ...

baaa
Benutzeravatar
von Atum4
#425795
Ich wäre ja für eine Flatrate egal ob Tv,Musik,Internet oder Klimaschutz hin oder her auch für den Strom hätte ich am liebsten eine. Da bin ich mir am ende des Jahres wenigsten sicher wie viel ich Nachzahlen muss.
Aber eine Flatrate für Musik und DVDs dürfte da auch keine 185€ kosten oder so!
von greenday
#425798
Waterboy hat geschrieben:das Problem ist halt bei der Musikindustrie das sie meistens nicht das anbieten was auch wer hören will.

Da werden Castingstars hochgepusht die nach 2 - 3 Songs wieder verschwinden. Richtig gute Bands verkaufen durch fehlende Werbung nicht viele CDs und verlieren ihren Plattenvertrag.

Wenn ich mir ein Album kaufe, was seh ich denn da ? 11 Songs ? Wenn der Künstler mal nett ist dann 12 ? Und dafür zahl ich wieviel ? Wenn die hälfte der Songs noch schlecht ist ?

Dann kauf ich mir ne Single und steh vor dem Regal und rätsel was ich kaufen soll. Die Single, die Single Delux, die Singele Editon, die Single lalalala ? Hundertverschiedene Versionen.

gleiches doch bei den Filmen. Da kommt der Film, dann kommt die Special Editon, dann der Di. Cut, dann kommt das und das... bei Herr der Ringe kommt alle Jahre wieder ne neue Fassung mit 2 Minuten mehr Länge... :roll:

oder wie schon wer sagte, das mit den Serien. 30 Euro für ne halbe STaffel ? Mit ner lieblosen zusammenstellung, viele Extra die in Amerika in einer FUll-Box sind sucht man in Deutschland vergeblich ?


mal abgesehen davon das die Musik die ich höre, gar nicht meistens in den Läden finde. Was mache ich dann ? Schreibe der lieben Plattenfirma das sie doch Künstler X und Y mal aufnemen sollen ? Und wenn die nein sagen darf ich dann das Lied nicht hören ?

naja ....

nicht zu vergessen wie schon gesagt die lieben Anwälte die wohl alle sowas von gelangweilt sind das sie durchs WWW surfen und kleine Kinder verklagen. Oder aber ganze Firmen die bereits ihre Dienste anbieten. Da sitzen dann Studenten oder sonst was für Leute dran die von morgens bis Abends durch die Tauschbörsen surfen und böse Anbieter jagen.


Vor 2 Jahren ist ein guter Kumpel von mir bei einem Autounfall gestorben. Er war nicht schuld, sondern der Mann der ihn gerammt hat. Der war betrunken. Was ist dem passiert ? 2 Jahre auf Bewährung und Führerscheinentzug für 10 Monate.... :roll:

aber das ist ja nur ein Menschenleben. Das bringt ja kein Geld. Wehe da ladet wer Musik aus dem Netz, da geht es um Geld, da müssen wir härte zeigen.

gleiches gilt für die Werbesspots mit denen man gequält wird sowohl in Kinos als auch auf DVDs oder im TV ...

baaa
:shock: woow! ehm ja..was soll ich sagen? Kein Kommentar..ich kann nur alles unterstreichen!
Vorallem find ich echt traurig, dass der täter nur 2Jahre bewährung + führerscheinentzug bekam! :cry: armes deutschland...
Benutzeravatar
von Atum4
#425800
Für das Auslösen einer Nuklearen Katastrophe bekommt man in Deutschland übrigens auch 5 Jahre haft ist ja auch fast das selbe
von Stefan
#425801
greenday hat geschrieben:Vorallem find ich echt traurig, dass der täter nur 2Jahre bewährung + führerscheinentzug bekam! :cry: armes deutschland...
na gut das ist jetzt wieder ein ganz anderes thema.. aber, es war halt ein unfall.. unglücklich .. und sicher zu vermeiden (ich denke mal dass der typ sicher ne menge geld zahlen musste.. aber.. ja ich weiß.. es geht hier um ein menschenleben).. aber nichts desto trotz ein unfall

der typ hat den ja nicht absichtlich angefahren und getötet.. ich find die strafe so okay.. auch wenns natürlich schrecklich ist das dabei ein mensch gestorben ist.. :cry:

viel schlimmer find ich die absolut niedrigen strafen von kinderschändern.. DAS ist ne frechheit.. solchen menschen sollte man ihre genetalien abschneiden und nie wieder aus der geschlossenen raus lassen :evil:

Atum4 hat geschrieben:Für das Auslösen einer Nuklearen Katastrophe bekommt man in Deutschland übrigens auch 5 Jahre haft ist ja auch fast das selbe
BITTE WAS?!?! :shock:


cu
Stefan
Benutzeravatar
von revo
#425814
greenday hat geschrieben:jap revo da hast du auch recht!
warum sind die nicht einfach bei mp3 geblieben..naja..versteht einer die welt
und wma is schrott
Meines Wissens kann man mp3-Dateien nicht lizenzieren. Dieser DRM-Schutz ist nur bei WMA-Dateien, m4a, etc. möglich. Aber wenn ich schon 'nen Euro für einen Song zahle, dann will ich ihn auch auf jeder erdenklichen Musikanlage abspielen können. Und dafür eignen sich nunmal ausschließlich mp3-Dateien...

ad Waterboy: Kann ich nur zustimmen. Ich könnte mir heute auch garnicht mehr vorstellen, mir legal Singles im Laden zu kaufen. Fünf Euro für zwei oder drei Songs in wiederum zwei oder drei Versionen - ne danke. Und bei den Serien kann man in Deutschland ohnehin nur noch den Kopf schütteln. Neuerdings werden die Staffel-DVDs in zwei Teilen angeboten (angeblich, damit die Kunden nicht so lange auf die volle Staffel warten müssen), wobei der Preis natürlich nicht exakt halbiert wurde...

Das mit deinem Freund ist tragisch. Wenn jemand betrunken Auto fährt, kann und soll man die Strafen meines Erachtens auch höher setzen. Für "wirtschaftliche Schäden" dagegen sind die Strafe höchst überzogen und entbehren jeglichem Verständnis. Aber wie du schon sagst; Geld regiert die Welt...
Atum4 hat geschrieben:Für das Auslösen einer Nuklearen Katastrophe bekommt man in Deutschland übrigens auch 5 Jahre haft ist ja auch fast das selbe
gut zu wissen...
Benutzeravatar
von Markus F.
#425878
Und bei den Serien kann man in Deutschland ohnehin nur noch den Kopf schütteln. Neuerdings werden die Staffel-DVDs in zwei Teilen angeboten (angeblich, damit die Kunden nicht so lange auf die volle Staffel warten müssen), wobei der Preis natürlich nicht exakt halbiert wurde...

Und das ist genau das was mich so sehr aufregt. Ich war und bin immer bereit das Geld für "meine" Serien zu zahlen, aber nicht etwa weil ich so ehrlich wäre, sondern weil ich an den Specials und vor allem an der schönen Verpackung interessiert bin. Doch was machen die DVD-Firmen seit etwa 1 Jahr? Halbieren die Staffeln, greifen auf billigere und somit hässlichere PAckungen zurück und verzichten oftmals auf Specials. Damit schaden sie eig. dem ehrlichen Kunden, der sich die Staffeln im Original kauft und damit verlieren sie auch noch Kunden.
Traurige Angelegenheit. :cry:
Benutzeravatar
von Kramer
#425894
Ach ja die stupide Film und Musikindustrie die uns für doof hält.

Um mich meinen Vorrednern anzuschliesen die Verlustzahlen die die Industrie angibt sind einfach lächerlich.
So werden zB. die Verkaufszahlen von CD und DVD Rohlingen einfach als Realverluste für die Platten und Filmindustrie gerechnet obwohl für jeden Rohling schon anteilig eine Gebühr enthalten ist, und ob der Rohling dann überhaupt für eine Raubkopie genutzt wird steht nochmal auf einem ganz anderen Blatt.

Ich kenne auch viele Leute die sich jeden Mist aus dem Internet runterladen weil sie halt ne Flatrate haben, aber wenn ich sie dann frage ob sie sich das Zeug kaufen würden wenn es die Möglichkeit zum Download nicht gäbe sagen sie ganz klar nein.

Und angenommen es gäbe die Möglichkeit nicht Musiktitel illegal runterzuladen, dann würden die Leute die Lieder wieder mit dem Kasettenrecorder aus dem Radio aufnehmen so wie früher und das ist ganz legal.
Was übrigens auch absolut legal ist, einfach Internetradio mit dem PC aufnehmen und sich die passenden Lieder rausschneiden.



:lol:
von Cristóbal
#425938
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
von greenday
#425957
Cristóbal hat geschrieben:@ Revo: Du hast Recht, MP3-Dateien sind nicht mit dem DRM kompatibel und werden daher von den Plattenfirmen nicht gern gesehen. Allerdings baut Amazon in den USA gerade einen eigenen Musikladen auf, der zum einen günstiger als iTunes ist und zum anderen auf legale MP3s setzt. Vielleicht haben die Plattenfirmen ja endlich eingesehen, dass der Nutzer, einmal legal erworbene Musik uneingeschränkt hören möchte.
wenn das stimmt, dann bin ich echt erleichtert :o :o
Fragt sich nur, wann es nach DE kommt (dürfte ja nicht so lange dauern)
von Cristóbal
#425964
Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: "Vater, erzähl uns eine Geschichte." Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Söhne. Die sieben Söhne sprachen: 'Vater, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing der Vater an: 'Es war einmal ein Mann, der hatte sieben Töchter. Die sieben Töchter sprachen: 'Mutter, erzähl uns eine Geschichte.' Da fing die Mutter an: 'Es war einmal eine Frau,…

Und wenn sie nicht gestorben sind, erzählen sie noch heute.
Zuletzt geändert von Cristóbal am Mo 2. Jul 2012, 23:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#426003
greenday hat geschrieben:Bei den Cds genauso! 2 Lieder für knapp 5 Euro! Also echt! Das kann sich doch ein normaler Jugendlicher nicht mehr leisten, wenn mehrere gute Lieder gerade rauskommen! In den Charts z.B., da sind einige gute songs! Sagen wir 5 Ohrwürmer! Das wären 25€ !! :roll:
Darum brauchst du dir allerdings keine Sorgen mehr machen. Die Single ist so gut wie tot, ob Maxi oder 2-Track oder sonstwas .. ein Jahr noch maximal, dann darf die LP die Alleinherrschaft bei den physischen Tonträgern antreten.
Quotentreter hat geschrieben:In dieser Raubkopierergeschichte ist ein entscheidender Fehler drin. Man nimmt sämtliche Zahlen von rumgeisternden Files bzw. deren Downloads und rechnet das als entgangenen Umsatz. Dabei wird aber eine entscheidende Frage überhaupt nicht gestellt. Hätte der "Raubkopierer" ohne die Möglichkeit der "Raubkopie" überhaupt gekauft? Ich bin davon überzeugt, das in vielen Fällen, die Antwort klar nein lautet. Nur dieser Frage will und wird nie einer nachgehen, ich wette da käme ein für die Industrie nicht gerade gutes Bild bei heraus.
Das mag ja alles stimmen, aber es bleibt Fakt, dass der Musikmarkt extrem eingebrochen ist und das sicher nicht, weil die Musikindustrie aus Hirngespinsten heraus sich mit Preiserhöhungen selbst in den Ruin getrieben hat.
Da kann man noch so dolle Argumente anbringen, aber Raubkopiererei ist eine existenzielle Bedrohung der Phonoindustrie, ob die sich ihre Zahlen jetzt schön (bzw. dramatisch) gerechnet hat oder nicht.
Quotentreter hat geschrieben:Bei YouTube habe ich mich letztens erst geärgert. Da war ein Mitschnitt von Heinz Quermann aus dem DDR Fernsehen. Für diejenigen die ihn nicht kennen. Das war so ein Komiker der auch für Dieter Hallervorden den bekannten Palim Palim mit der Flasche Pommes geschrieben hat. Solche Schätze bekommt man nur etwa alle 15 Jahre mal zu sehen. Und dann auch nur in irgendeinem doofen Zusammenschnitt der dann um 6 Uhr morgends auf Phönix versteckt wird. Kurz, so gelegt das es auch ja keiner zu sehen bekommt. Statt dem Clip, bekam ich aber nur den Löschhinweis vom Deutschen Rundfunkarchiv zu sehen. - Wenn man nur mal so konsequent bei der NPD Propaganda und den Zündel Holocaust Videos wäre, auch nach 400 mal flaggen noch da.
Urheberrecht ist Urheberrecht.
Wenn ein Rechteinhaber eine Urheberrechtsverletzung löschen lässt, dann verstehe ich das voll und ganz. Und selbst wenn's die Öffis sind, denen wir die Gebühren in den Arsch blasen.
Wir haben nunmal entsprechende Gesetze hierzlande (und aus Sicht aller Kreativschaffenden kann man über die deutschen Urhebergesetze sogar heilfroh sein) und die legen auch genau fest, wann Urheberrecht vorliegt, wann nicht und wann etwas in den public domain Status übergeht.
Da kannst du nicht einfach ankommen und sagen "hey, es gehört zwar euch, aber jetzt isses schon so alt, jetzt will ich's mir einfach nehmen".

Der Vergleich mit der NPD Propaganda ist Blödsinn. YouTube hat den Clip gelöscht, weil der Rechteinhaber darauf aufmerksam gemacht hat. Der hat jedoch nichts mit der rechten Propaganda am Hut, die da sonst noch munter gehisst wird, muss er auch nicht, dafür sind andere zuständig, bei denen man sich beklagen kann.
Waterboy hat geschrieben:das Problem ist halt bei der Musikindustrie das sie meistens nicht das anbieten was auch wer hören will.

Da werden Castingstars hochgepusht die nach 2 - 3 Songs wieder verschwinden. Richtig gute Bands verkaufen durch fehlende Werbung nicht viele CDs und verlieren ihren Plattenvertrag.
Ein Problem, das man aber nicht alleine den Labels in die Schuhe schieben kann.
Was du forderst wäre ein nachhaltiges Management, um sich ein Grundgerüst an Bands aufzubauen, die das Label später tragen können.
Das halte ich im Moment für ein äußerst risikoreiches Unterfangen, eine "richtig gute Band" zu finden, die auch noch gut CDs verkauft (!) ist fast wie ein Sechser im Lotto. Nur die wenigsten Bands, von denen man als Genre-Liebhaber und Fan denkt, sie hätten das totale Hit-Potential, würden von der breiten Masse angenommen. Die meisten würde erbärmlich floppen. Wer sich von seinen gecasteten Geldmaschinen trennt und auf qualitativen Nachwuchs setzt, kann entsprechend binnen kurzer Zeit sein Unternehmen in den Sand setzen. Zumindest, wenn man dann noch mit dabei wäre, hätte man als Manager dann nicht nach den ersten Flops seinen Job verloren.
Waterboy hat geschrieben:Wenn ich mir ein Album kaufe, was seh ich denn da ? 11 Songs ? Wenn der Künstler mal nett ist dann 12 ? Und dafür zahl ich wieviel ? Wenn die hälfte der Songs noch schlecht ist ?
Ach, ich bitte dich.... das hat doch wohl gar nichts mit der Problematik zu tun.
Wenn du dir binnen einer Woche zusammengeschnipselte Popstars-Alben etc. anguckst, die zwei Tage nach "Gründung" der Band in die Läden kommen, dann ist es kein Wunder, wenn du da qualitativ nur Mist vorfindest. Aber das weißt du auch vorher.
Davon abgesehen halte ich es für ein Gerücht, dass Alben immer kleiner und qualitativ schlechter werden, als ob das mit Absicht gemacht würde.
An einem Album mit 11 oder 12 Songs (wobei schon das nicht einmal etwas über die Laufzeit aussagen muss) sehe ich persönlich noch nicht einmal was schlimmes, wenn Qualität und Preis stimmen.
Waterboy hat geschrieben:Dann kauf ich mir ne Single und steh vor dem Regal und rätsel was ich kaufen soll. Die Single, die Single Delux, die Singele Editon, die Single lalalala ? Hundertverschiedene Versionen.
Ja, das stimmt, das kann ich auch nicht nachvollziehen.
Als die Geschäfte begannen, mies zu laufen, konterte man, indem einfach alles in zich Versionen auf den Markt geschmissen wurde. Teilweise mit Tracks, die nur auf der einen Variante waren und welchen, die nur auf der anderen waren, als ob erwartet würde, dass man sich als Fan dann gleich alle Versionen kauft. Das ist pure Verarsche und es braucht sich niemand zu wundern, dass das niemals den gewünschten Erfolg gebracht hat.
Waterboy hat geschrieben:gleiches doch bei den Filmen. Da kommt der Film, dann kommt die Special Editon, dann der Di. Cut, dann kommt das und das... bei Herr der Ringe kommt alle Jahre wieder ne neue Fassung mit 2 Minuten mehr Länge... :roll:
Wobei es da irritierenderweise zu funktionieren scheint.
Da schneidet ein namenloser Cutter halt zehn Jahre später die zu recht im Papierkorb gelandeten drei Minuten wieder rein, das ganze wird zum "Director's Cut" (oder "Ultimate Director's Cut", wenn es die normale DC-Version schon gab) und die Leute kaufen es wieder wie blöde. Hab ich nie verstanden.
Waterboy hat geschrieben:mal abgesehen davon das die Musik die ich höre, gar nicht meistens in den Läden finde. Was mache ich dann ? Schreibe der lieben Plattenfirma das sie doch Künstler X und Y mal aufnemen sollen ?
Du suchst einfach mal ein bisschen im Internet, man kann fast alles Importieren, meist auch ohne dass die Kosten ins Astronomische steigen (solche Fälle gibt's zugegebenermaßen allerdings auch).
Cristóbal hat geschrieben:@ Revo: Du hast Recht, MP3-Dateien sind nicht mit dem DRM kompatibel und werden daher von den Plattenfirmen nicht gern gesehen. Allerdings baut Amazon in den USA gerade einen eigenen Musikladen auf, der zum einen günstiger als iTunes ist und zum anderen auf legale MP3s setzt. Vielleicht haben die Plattenfirmen ja endlich eingesehen, dass der Nutzer, einmal legal erworbene Musik uneingeschränkt hören möchte.
Ja, hab ich vor ner Weile auch mitbekommen, dass da zumindest in den Staaten langsam ein Umdenkprozess stattfindet (und ich bin mir sicher, es war nicht einmal Amazon, über die ich das gelesen hab), dass der Kunde DRM-verseuchte Dateien mit voller Absicht meidet. Vielleicht hat man auch einfach gemerkt, dass die Songs trotz DRM so oder so irgendwo illegal zu bekommen sind - ohne DRM.
Jedenfalls wäre das schon mal ein großer Schritt nach vorne, den Müll endlich wieder über Bord zu werfen.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#426021
An sich ist das Gesetz schon vertretbar, nur wie bereits mehrfach erwähnt ist die Verhältnismäßigkeit mit den Strafen einfach nur absurd. Als Ottonormalbürger kommt man sich bei sowas schon vor als wäre man ein Schwerbrecher, teilweise wird einem das ja auch so suggeriert, wobei ich mich hier frage ob das überhaupt zulässig ist, denn teilweise ist der Ton in diesen Spots gegen Raubkopierer, GEZ-Preller, etc. schon extrem bedrohlich und einschüchternd.

Zu der Musikindustrie kann ich nur sagen, das mich dieses ganze Gequatsche mit den sinkenden Verkaufszahlen, die angeblich die Tauschbörsen verursachen mittlerweile einfach nur nervt. Die sollten sich einfach mal an die eigene Nase packen, denn das weniger verkauft wird liegt mit Sicherheit an der Qualität ihrer Produkte, endlose sich gleich anhörende Pop-Konserven verkaufen sich eben nicht mehr so wie vor zehn Jahren. Die Single-Preise sind einfach nicht mehr bezahlbar und die Alben bieten zu wenig gute Lieder. Und die Musikplattformen im Internet sind für mich solange gestorben wie sie diese eingeschränkte Nutzung der runtergeladenen Titel beibehalten. Wenn ich mir Musik kaufe will ich sie auch uneingeschränkt nutzen können.

Bei den Filmen muss ich auch sagen das mich da die Verkaufspolitik aufregt. Kann mich noch erinnern mir sofort nach dem Erscheinen, die Herr der Ringe-DVD gekauft zu haben und ein paar Monate später kommt dann noch eine Extended mit zusätzlichen Szenen oder das bei vielen Filmen nach einem Jahr dann nochmal ein Director's Cut rauskommt der nochmal auf einer Extra-DVD landet. Die Serien-Boxen sind aber wirklich die grösste Frechheit - man bezahlt da ja manchmal pro Folge 2 - 3 €, was ich ziemlich happig finde. Noch schlimmer ist es aber noch bei Anime-DVD's, was da teilweise verlangt wird ist schon unbezahlbar.

Was ich mich aber noch frage ist wie es eigentlich mit Serien aussieht, die im deutschen Raum nicht erhältlich sind und von denen es dann TV-Rips im Internet gibt, bei denen ist die einzige Möglichkeit ja sie sich aus dem Internet zu saugen, an sich verletzt man ja auch das Urheberrecht, aber da in Deutschland keiner die Serie vermarktet schadet man ja hier keinem.
von Cristóbal
#426039
TorianKel77 hat geschrieben:Was ich mich aber noch frage ist wie es eigentlich mit Serien aussieht, die im deutschen Raum nicht erhältlich sind und von denen es dann TV-Rips im Internet gibt, bei denen ist die einzige Möglichkeit ja sie sich aus dem Internet zu saugen, an sich verletzt man ja auch das Urheberrecht, aber da in Deutschland keiner die Serie vermarktet schadet man ja hier keinem.
Der gesunde Menschenverstand sagt einem zwar, dass man praktisch niemandem schadet, da das Material z.B. bei Animes vermutlich nie in Deutschland vermarktet wird, aber du verstößt dabei natürlich gegen das Gesetz.
Benutzeravatar
von Fabi
#426056
Meine Musik kaufe ich schon lange nicht mehr im Laden, sondern bei iTunes. Der Store ist wirklich übersichtlich und ich kann mich nicht beklagen. Bis auf mp3-Problematik, aber die ist ja leider überall vorhanden. Einzige Ausnahme bei mir sind CDs, auf die ich als Fan lange warte und einfach in den Händen halten will. Das waren dieses Jahr sage und schreibe drei Alben und eine Single. Solche Käufe sind es mir auch wert - und das ist das Problem: Es gibt noch genug Deppen (ja, ich meine mich selbst damit auch ;) ), die trotzdem so viel Geld dafür ausgeben.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#426091
Cristóbal hat geschrieben:
TorianKel77 hat geschrieben:Was ich mich aber noch frage ist wie es eigentlich mit Serien aussieht, die im deutschen Raum nicht erhältlich sind und von denen es dann TV-Rips im Internet gibt, bei denen ist die einzige Möglichkeit ja sie sich aus dem Internet zu saugen, an sich verletzt man ja auch das Urheberrecht, aber da in Deutschland keiner die Serie vermarktet schadet man ja hier keinem.
Der gesunde Menschenverstand sagt einem zwar, dass man praktisch niemandem schadet, da das Material z.B. bei Animes vermutlich nie in Deutschland vermarktet wird, aber du verstößt dabei natürlich gegen das Gesetz.
Gegen welches denn genau?

So weit oben ausgeführt, ist das Herunterladen offensichtlich illegal erstellter Daten verboten. Als illegal gilt dabei u.A. das Umgehen des Kopierschutzes.

Aber TV-Rips an sich sind doch völlig legal oder zumindest offensichtlich legal. Schließlich haben wir dafür Videorekorder etc. im Haus stehen. Demnach ist das ein Herunterladen legaler Daten und demnach erlaubt.

Also bei DVD-Rips verstehe ich das ja, das ist ja das gleiche wie eine gerippte Musik-CD, aber die TV-Aufnahmen ist mir nicht klar, wo genau es in der rechtlichen Argumentationskette illegal wird.