- Do 10. Jan 2008, 15:19
#432125
Wie ihr sicherlich wisst, werden mit den Halbjahreszeugnissen in NRW zum ersten Mal Aussagen zum Arbeitsverhalten in den Teilbereichen Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit/Sorgfalt und Selbstständigkeit sowie zum Sozialverhalten in den Teilbereichen Verantwortungsbereitschaft, Konfliktverhalten und Kooperationsfähigkeit gemacht. Die Noten reichen hierbei von "sehr gut" über "gut" und "befriedigend" bis hin zu "unbefriedigend". Ich als Abiturient an einem nordrheinwestäflischen Gymnasium bin von dieser Neuerung nicht gerade begeistert, da ich bezweifle, dass eine individuelle und differenzierte Beurteilung erfolgt und habe daher bereits Widerspruch gegen diese Verfahrensweise eingelegt.
Wie seht ihr das? Und wie ist das in anderen Bundesländern? Ich habe gelesen, dass es an bayerischen seit zwei Jahren Grundschulen ähnliche Bereiche mit den Noten von A bis D gibt.
EDIT: Hm, scheint wohl niemanden sonderlich zu interessieren, und dabei hatte ich den Eindruck, dass hier ziemlich viele Schüler sprich Betroffene unterwegs seien :?.
Wie seht ihr das? Und wie ist das in anderen Bundesländern? Ich habe gelesen, dass es an bayerischen seit zwei Jahren Grundschulen ähnliche Bereiche mit den Noten von A bis D gibt.
EDIT: Hm, scheint wohl niemanden sonderlich zu interessieren, und dabei hatte ich den Eindruck, dass hier ziemlich viele Schüler sprich Betroffene unterwegs seien :?.