Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von hezup
#45508
Hat wer eben den Film "Jargo" nach Harald Schmidt gesehen?
Sehr guter Film wie ich finde, regt auch sehr gut zum Nachdenken an.
Bald wird Jargo 16 und zu seinem Geburtstag will er vor allem eins: endlich ein Mann werden. Doch zunächst muss er sich den Herausforderungen seiner neuen Heimat stellen.

Jargo (Constantin von Jascheroff) will endlich ein Mann werden.

Aufgewachsen in Saudi-Arabien, findet er sich nach dem Selbstmord seines Vaters (Udo Kier) in einer Berliner Hochhaussiedlung wieder. Obwohl ihm das Nachbarmädchen Emilia (Josefine Preuß) zur Seite steht, fühlt er sich fremd in der neuen Umgebung. Doch seine direkte Art verschafft ihm Respekt. Auch bei Kamil (Oktay Özdemir), einem kleinkriminellen Türken. Jargo bewundert ihn, denn Kamil ist ein echter Kerl und verdammt cool - außer es geht um Mona (Nora von Waldstätten). Auch Jargo fühlt sich von dieser geheimnisvollen Schönen angezogen.

Schnell freunden sich Jargo und Kamil an und planen bald den ersten gemeinsamen Coup, einen Einbruch bei den Filipinos der Zigarettenmafia. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, plagt Jargo sein schlechtes Gewissen: Er hat seinen besten Kumpel hintergangen und mit Mona geschlafen. Kamil erfährt davon - kurz bevor der gemeinsame Einbruch ansteht.

Rasend vor Eifersucht lässt er Jargo in eine Falle laufen....
von scoob
#45549
Ich habe mir den Film auch nach Harald Schmidt angesehen und mir hat er auch sehr gut gefallen - insbesondere die Leistung der jungen Darsteller fand ich überzeugend. Schade, dass die ARD diesen Film so spät versendet hat.
von Jamie
#45575
Hab den leider nur zur Hälfte sehen können, weil ich ziemlich früh aufstehen musste, hat mir aber sehr gut gefallen. Schade nur, dass solche Filme immer in der Nacht versteckt werden.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#45580
Hab es diesmal leider verpasst, mag diese Debut Reihe in der ARD auch gerne. Klar würde man vielen der wirklich sehr guten Filme einen besseren Sendeplatz wünschen, aber da es sich hier zum Teil sogar noch um Abschlussarbeiten von Filmhochschulen handelt, können die Macher ja schon froh sein, wenn ihre Werke es überhaupt ins Fernsehen schaffen, so dass sie zumindest mal einen kleinen Lohn für ihre Arbeit bekommen.

Ich würde mir in der Hinsicht noch viel mehr auf den öffentlich rechtlichen wünschen. Ich besuche zum Beispiel jedes Jahr das internationale Studentenfilmfest Sehsuechte in Potsdam, wo vier Tage lang weit über 200 Kurzfilme gezeigt werden, die zum Teil wirklich beeindruckende Qualität haben. Was man da an erstklassigem Material zu sehen bekommt würde locker reichen, um einen wöchentlichen 80-90 Minuten Block bei Arte zu bringen. Die Rechte an den Filmen dürften für einen Spottpreis zu haben sein, der für den Filmnachwuchs trotzdem ein Segen wäre, zumal sie sich ja so auch einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren könnten.
von Familie Tschiep
#45626
Auf Arte gibt es bereits ein Kurzfilmmagazin, jede Woche, manchmal sind echte Perlen darunter.

Ich schau es zwar auch nicht immer, aber manchmal.

Jargo war ein solider Film und respektablen Schauspielern.