Also, trotz der Diskussion hier, gibts von mir auch ne 10/10. Die Folge war für mich schon schlüssig. Bzw will ich gar nicht SO genau über Zeitreisen, physikalisch und logisch, nachdenken, da dass meiner Meinung nach die Büchse der Pandora öffnet.
Für mich war es, wie geschrieben, einigermaßen nachvollziehbar. Ich verstehe auch, warum Daniel sich Desmond als Constant aussucht, immerhin hat er ja schon einen starken Bezug zu ihm (durch dieses Experiment).
So wie ich es verstehe, ist es doch folgendermaßen:
- Irgendetwas, das durch das Verlassen/Betreten der Insel passiert, löst diese Zeitreisen bzw Flashes aus.
- Die Leute werden dabei in die Vergangenheit geschickt, es fühlt sich an, als hätten sie geträumt, bald wird ihnen jedoch klar, dass es sich um Zeitreisen handelt (oder sie glauben, sie seien geisteskrank).
Okay, jetzt wirds kompliziert:
- An und für sich können die Leute die Zukunft nicht verändern, da sie ja immer nur kurz Zeit haben, bevor sie (in der Zukunft) an den Folgen des Zeitreisens sterben. Da die meisten nicht wirklich verstehen, um was es sich handelt, und daher nicht so durchdacht wie Desmond handeln, passiert nicht sonderlich viel, und wenn etwas passiert, wird es vom Universum kurskorrigiert (durch Vergessen der Anderen Leute und nach dem Tod der Leute in der Zukunft durch das Verändern der Tatsachen, sodass alles so sei, als wäre die Zeitreise nie passiert).
- Desmond hingegen schafft es, sich so in das Bewusstsein zweier Personen zu prägen (Daniel und Penny), dass die Kurskorrektur bei beiden nicht greift - das heißt, sie erinnern sich daran. Deswegen ist bei ihnen die Zukunft durch die Vergangenheit verändert worden --> bei Penny bin ich mir nicht SO sicher, ob sie sich wirklich erinnern kann.
- Für Daniel wird das alles zuviel, weswegen er an Vergesslichkeit und Verwirrtheit leidet --> siehe die drei Karten, siehe die Pflegerin. Vielleicht hat er deshalb ja bei der Nachricht vom Fund der 815 so geweint?? Weil er irgendetwas darüber von der Zukunft in seinem Bewusstsein hat?
Was ich jedenfalls ganz wichtig finde, in Bezug auf "Große Fragen", ist, dass die "Sickness" damit geklärt wurde - oder? Ich denke schon, dass Rosseaus Team zb wegen dieser Krankheit gestorben ist. Vielleicht hatte Rosseau ja einen Constant - weil sie glücklicherweise in das Jahr gejumpt ist, in dem sie z.B. einen Forscherkollegen, der auch auf der Insel war, kennengelernt hat. Die anderen Forscher waren jedoch zu weit zurückgesprungen und hatten daher keine Möglichkeit, Kontakt mit einem Constant herzustellen.
- Das Telefonat Penny/Desmond war echt sehr rührend und herzerweichend
- Frank Lapidus wird mir von Folge zu Folge sympathischer. Glaube, der wird noch ein richtiger Favorit von mir.
- Juliet!
- Irgendwie habe ich in der Folge das erste Mal gemerkt, wie Charlotte gewesen wäre, wenn Kristen Bell sie gespielt hätte.. will damit sagen: Charlotte verstellt sich immer weniger (und ist im Endeffekt auch sehr gefährlich).
Nachtrag: Das mit dem Serienende, dass durch Zeitreisen verhindert wird, dass die Losties je auf die Insel kommen, finde ich gut! Und realistisch! :idea:
Kiddow hat geschrieben:Oder wurde davor schonmal in Lost ausdrücklich gesagt, dass die Zukunft nicht veränderbar sei?
In 3x08 ist von der berühmten Kurskorrektur die Rede und dass das Schicksal nicht veränderbar ist, außerdem wird das in dviersen Podcasts gesagt.
hypnotized hat geschrieben:- Irgendetwas, das durch das Verlassen/Betreten der Insel passiert, löst diese Zeitreisen bzw Flashes aus.
- Die Leute werden dabei in die Vergangenheit geschickt, es fühlt sich an, als hätten sie geträumt, bald wird ihnen jedoch klar, dass es sich um Zeitreisen handelt (oder sie glauben, sie seien geisteskrank).
Desmond reist allerdings nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.
hypnotized hat geschrieben:- Desmond hingegen schafft es, sich so in das Bewusstsein zweier Personen zu prägen (Daniel und Penny), dass die Kurskorrektur bei beiden nicht greift - das heißt, sie erinnern sich daran. Deswegen ist bei ihnen die Zukunft durch die Vergangenheit verändert worden --> bei Penny bin ich mir nicht SO sicher, ob sie sich wirklich erinnern kann.
Das ist es, was ich als bad writing bezeichne (bezeichnen würde, vielleicht kommt ja noch ne bessere Erklärung). Kurskorrektur hier, Kurskorrektur da, Zukunft ist nicht veränderbar... aber hach, weil's hier so schön passt, machen wir ne Ausnahme... und dort auch, damit die Story weiterläuft...
AlphaOrange hat geschrieben:
Nun, die Situation ist ja folgende: Daniel wird bei der Begegnung mit Desmond klar, dass man eine Konstante braucht, wenn man mal in der Zeit "verstreut" wird. Also jemand (oder etwas), der in der Gegenwart da ist und zu dem Zeitpunkt, zu dem man zurückreist.
Seine Konstante "Desmond" funktioniert also nur dann, wenn Desmond da ist wenn er zum Zeitreisenden gerät (durchaus denkbar, da er ja weiß, dass Desmond in der Zukunft bei ihm war) und in der Zeitreise genau zu diesem Tag zurückkehrt, denn das ist der einzige, an dem Desmond in der Vergangenheit bei ihm war. Und das ist dann schon ein ziemlich dummer Plan.
Davon abgesehen haben wir noch das Gerede davon, dass die Konstante etwas wichtiges im Leben sein muss, dass einen emotional bindet. Hmm... Daniel + Desmond?
Das ist von dir aber nicht ganz durchdacht. Daniel und Desmond haben sich zwar nur an einem Tag gesehen, aber d.h. nicht, dass Daniel an den Tagen danach keinen Kontakt aufnehmen kann. Schließlich kennt er Desmonds Namen und kann ihn genauso auftreiben, wie Desmond Penny auftreiben musste. Die emotionale Bindung besteht auch, weil Desmond Daniel beim wissenschaftlichen Durchbruch half, damit ist Desmond nicht unbedingt die beste Konstante, aber wie du schon sagst, die einzige garantierte Konstante im Jahr 2004.
Letztlich muss man als Zuschauer bei Zeitreisen, aber beide Augen zudrücken, weil Zeitreisen IMMER an irgendeinem Punkt schlecht geschrieben sind. Es ist auch nicht, so dass hier etwas zerstört wurde, was über Jahre geschaffen wurde, sondern nur eine Aussage aus Mitte der Folge sich irgendwie als falsch erwies.
Desmond reist allerdings nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.
Wie meinst jetzt? In der letzten Folge? Das kann man ja auslegen wie man will.. meiner Meinung nach reist er von 2004 nach 1996. :?: Ausgelöst wurde es ja auch 2004, durch die Turbulenzen.
In Flashes before your Eyes reist er in die Zukunft... Denn da sieht er Dinge, die noch nicht eingetreten sind in den Flashes.
Aber du kennst dich da sicher besser aus.
Nachtrag.: Wobei hab gerade überlegt. Nachdem Desmond sich ja an nichts mehr aus der Zeit 1996-2004 erinnern kann, reist eigentlich sein 1996-Ich in den Körper seines 2004-Ichs. Oje.. das ist zuviel zum Denken gerade. Ich brauch jetzt ne Zigarette
-----------------------------------------------
Theologe hat geschrieben:Letztlich muss man als Zuschauer bei Zeitreisen, aber beide Augen zudrücken, weil Zeitreisen IMMER an irgendeinem Punkt schlecht geschrieben sind.
Nö.
Schlecht geschriebene Zeitreisen bleiben schlecht geschriebene Zeitreisen. Wenn man der Meinung ist, man könne es gar nicht richtig machen, dann sollte man es bleiben lassen.
hypnotized hat geschrieben:Nachtrag.: Wobei hab gerade überlegt. Nachdem Desmond sich ja an nichts mehr aus der Zeit 1996-2004 erinnern kann, reist eigentlich sein 1996-Ich in den Körper seines 2004-Ichs.
Genau das meinte ich.
hypnotized hat geschrieben:In Flashes before your Eyes reist er in die Zukunft... Denn da sieht er Dinge, die noch nicht eingetreten sind in den Flashes.
Aber du kennst dich da sicher besser aus.
In "Flashes before your Eyes" reist er in die Vergangenheit, das ist ja relativ deutlich.
Ob er auch noch in die Zukunft reist und daher seine Flashes hat... das wird wohl eher während der Flashes passieren, in denen er Charlies Tod sieht.
Mich wundert übrigens, dass sich im Gegensatz zu letzem Jahr noch niemand besorgt zeigt über die Einschaltquoten von Lost. Dabei sind die Ratings dieser Staffel schon so stark gefallen wie in keiner Season zuvor. Die kommende Verschiebung nach hinten wird da sicher auch nicht sonderlich gut tun.
In "Flashes before your Eyes" reist er in die Vergangenheit, das ist ja relativ deutlich.
Ob er auch noch in die Zukunft reist und daher seine Flashes hat... das wird wohl eher während der Flashes passieren, in denen er Charlies Tod sieht.
Ja eh klar, hab ich falsch geschrieben. Natürlich ist das mit Penny in der Vergangenheit. Mea Culpa. Aber ich meinte eigentlich das mit Charlies Todesvisionen, das war Zukunft.
Mich wundert übrigens, dass sich im Gegensatz zu letzem Jahr noch niemand besorgt zeigt über die Einschaltquoten von Lost. Dabei sind die Ratings dieser Staffel schon so stark gefallen wie in keiner Season zuvor. Die kommende Verschiebung nach hinten wird da sicher auch nicht sonderlich gut tun.
Naja die Marktanteile sind meines Wissens relativ gut, oder? Außerdem ist die Verschiebung nach hinten doch gut - die Leute, die die Sendung verfolgen, werden sie auch da sehen, generell schauen aber weniger Leute fern = höherer Marktanteil. Ich hoff, das ist keine Milchmädchenrechnung ^^
Generell würde ich mir bei Lost aber gar keine Sorgen mehr machen in punkto Ratings - die Serie ist dafür schon viel zu sehr Prestigeobjekt für ABC, es wird weltweit exportiert, die DVD-Verkäufe sind sicher sehr sehr gut UND es gibt schon einen Deal bis 2010. Glaube kaum, dass sie den aufkündigen werden, außer die Quoten fallen jetzt wirklich ins Unermessliche. Und wenn dann Grey's Anatomy vor Lost ist.. Müsste schon passen.
hypnotized hat geschrieben:Außerdem ist die Verschiebung nach hinten doch gut - die Leute, die die Sendung verfolgen, werden sie auch da sehen, generell schauen aber weniger Leute fern = höherer Marktanteil. Ich hoff, das ist keine Milchmädchenrechnung ^^
Letzes Jahr ging es jedenfalls gehörig in die Hose.
Na, soweit ich weiß ist der Sing-Teil der Show am Mittwoch und die Voting-Bekanntgabe am Donnerstag um 20.00. Dann ist auf FOX so eine Sendung "Dont forget the lyrics", ich glaube das ist so eine Art Quiz. Die ist jetzt in direkter Konkurrenz zu LOST, und da bleiben natürlich ein paar Leute von American Idol dran.
Aber LOST wird ja dann ab Folge 9 noch weiter nach hinten verschoben, auf 22.00 Uhr. Grey's Anatomy kommt am selben Tag auf 21.00 Uhr zurück, und Grey's ist ja naturgemäß auch sehr stark.
hypnotized hat geschrieben:Letztes Jahr war man aber auch im direkten Kampf gegen American Idol, soweit ich mich richtig erinner.. und das ist ja die #1 Show, oder?
Letztes Jahr ist man dem direkten Kampf gegen AI damit aus dem Weg gegangen, soweit ich mich erinnere.
hypnotized hat geschrieben:Letztes Jahr war man aber auch im direkten Kampf gegen American Idol, soweit ich mich richtig erinner.. und das ist ja die #1 Show, oder?
Letztes Jahr ist man dem direkten Kampf gegen AI damit aus dem Weg gegangen, soweit ich mich erinnere.
Wie dem auch sein, in dieser Season haben fast alle Shows Zuschauer eingebüßt, auch die Kracher CSI und Grey's Anatomy, Lost passt sich also im Grunde nur an. Dass die Quoten jetzt schon um 9 auf dem Niveau sind, wie in der letzten Season auf dem 10 Uhr Slot ist natürlich ärgerlich.
Die Folge fand ich ehrlich gesagt ziemlich genial. Ich mag solche Zeitreisegeschichten! Das Telefonat zwischen Penny und Desmond war zwar sehr rührend aber die Idee der Konstanten, die Desmond wieder in die richtige Zeit zurückführt war nicht sehr überzeugend.
9/10
Millionen Sportlern konnten wir schon helfen aber noch nicht allen, darum forschen wir weiter!
~Die forschenden Pharma-Unternehmen~
Kiddow hat geschrieben:Oder wurde davor schonmal in Lost ausdrücklich gesagt, dass die Zukunft nicht veränderbar sei?
In 3x08 ist von der berühmten Kurskorrektur die Rede und dass das Schicksal nicht veränderbar ist, außerdem wird das in dviersen Podcasts gesagt.
hypnotized hat geschrieben:- Irgendetwas, das durch das Verlassen/Betreten der Insel passiert, löst diese Zeitreisen bzw Flashes aus.
- Die Leute werden dabei in die Vergangenheit geschickt, es fühlt sich an, als hätten sie geträumt, bald wird ihnen jedoch klar, dass es sich um Zeitreisen handelt (oder sie glauben, sie seien geisteskrank).
Desmond reist allerdings nicht in die Vergangenheit, sondern in die Zukunft.
hypnotized hat geschrieben:- Desmond hingegen schafft es, sich so in das Bewusstsein zweier Personen zu prägen (Daniel und Penny), dass die Kurskorrektur bei beiden nicht greift - das heißt, sie erinnern sich daran. Deswegen ist bei ihnen die Zukunft durch die Vergangenheit verändert worden --> bei Penny bin ich mir nicht SO sicher, ob sie sich wirklich erinnern kann.
Das ist es, was ich als bad writing bezeichne (bezeichnen würde, vielleicht kommt ja noch ne bessere Erklärung). Kurskorrektur hier, Kurskorrektur da, Zukunft ist nicht veränderbar... aber hach, weil's hier so schön passt, machen wir ne Ausnahme... und dort auch, damit die Story weiterläuft...
Wieso reitest du immer darauf herum, dass die Zukunft nicht veränderbar sei?
Soweit ich weiß war der einzige, der das behauptet hat der Daniel aus 1996. Der Daniel, der seine Experimente nicht mehr hinbekommen hat und anscheinend noch nicht allzuweit in seiner Forschung über Zeitreisen war. Er hat sich schlicht und einfach geirrt.
Der Hubschrauber kommt vom Kurz ab, "durchbricht" damit quasi die "Zeitkuppel", die um der Insel herum exisitert. Dadurch, dass sie eben diese Grenze überschritten haben ist Desmond jetzt ziemlich außer Kontrolle und sein Bewusstsein wechselt pausenlos von 1996 zu 2004.
Da dass Bewusstsein von 2004 anscheinend durch diese Durchbrechung ausgelöscht wurde exisitert nur noch das von 1996. Um nun all das Wissen von 2004 zurückzugewinnen braucht Desmonds Gehirn/Bewusstsein irgendeinen Anhaltspunkt um sich neu "aufzubauen". Die Konstante eben. Eine Sache, die es in beiden Bewusst....seins(? Was zum Teufel ist die Mehrzahl von Bewusstsein? ) gibt und wodurch eine Verbindung zwischen diesen hergestellt werden kann.
Für mich klingt das ganze sehr plausibel. Widersprüche kann ich da schlicht nicht erkennen.
bin ich mal wieder spät dran. ist ja schon alles gesagt.
desmond folgen sind für mich immer wieder ein highlight. ist eh mein lieblingscharakter. hoffentlich wurde der noch nicht betrunken beim auto fahren erwischt
erst mal fehlte mir die Anfangsszene, Season 1,2,3 alles tolle Szenen die ich mit zum besten zähle was LOST so vollbracht hat, aber hier ? bwäää....
Hurley sieht tote Menschen ( nett nochmal Charlie zu sehen ) und wir erfahren also das auch er einer der Glücklichen ist ( wobei glücklich ? ) der von der Insel runter ist.
Vielleicht liegt es daran das ich kein Lost Lexikon bin wie so manch anderer hier, aber ich hatte ziemlich große Probleme erst einmal wieder in die Story reinzukommen, geschweige denn durchzublicken was wer da grad tut.
Eins hat sich aber gleich wieder angefunden, mein Hass auf Jack *würg*
ich hab auch gar nicht geschnallt wer der in der Hütte sitzt bis mich ein BLick hier rein aufgeklärt hat.
das Ende war dann recht gut gemacht.
5/10 ....
4x02 Confirmed Dead
okay das war doch mal ne gute Folge. Warum nicht gleich es Season Premiere ? Gute Anfangsszene ( season Premiere? ) spanende verwirrende Handlung.
Die vier neuen gefallen mir eigentlich recht gut, ich versuch mal die Namen auf die Reihe zu bekommen ( Frank, Charlotte, Miles, Daniel ).
Jack ging mir immer noch auf die Nerven und es wird wohl auch keine Besserung mehr eintreten. Locke find ich klasse, weiß auch nicht warum. Ben ist mir zu überdreht gezeichnet dieses Jahr, keine Ahnung warum aber er hat nicht die Ausstrahlung wie in Season 3, wobei er hat halt auch nicht ( zu Zeit nicht ) die Macht wie in Season 3.
ansonsten, ja nettes Beiwerk, Saw, Say ect. aber groß was zu tun hatten die ja net wirklich.
9/10
die anderen 3 Folgen werd ich im laufe der Woche noch schauen.
"Whether you come back by page or by the big screen, Hogwarts will always be there to welcome you home."
Ich bin ziemlich spät dran mit meiner Review, die schon seit längerem als Entwurf auf meinem Rechner rumgammelt Jetzt noch alles zu posten wäre ziemlich .. doof, deshalb gibts hier nur den Link zu der ausführlichen Review:
Hier dann meine -auch verspätete- Review zu 4x05 - "The Constant"
Wow, was für eine Folge. Grandios. Selten hat es LOST derart geschafft, mich von der ersten bis zur letzten Sekunde vor den Bildschirm zu fesseln, und mich am Ende völlig konfus zurückzulassen. Deshalb gibt es die Review zu der Episode auch erst jetzt mit einigen Tagen Abstand.
Desmond erlebt beim Verlassen der Insel Ähnliches wie nach dem Drehen des Schlüssels im Finale von Season 2 – Er macht einen Zeitsprung. Und diesmal wird sogar erklärt warum.
Zuerst einmal springt nicht sein Körper durch die Zeit, wie ich es nach der schon grandiosen Folge „Flashes before your eyes“ vermutet hatte, sondern nur das Bewusstsein, der Geist, der Verstand. „Zeitsprung“ ist dabei auch ein nur teilweise stimmender Begriff, vielmehr wird eher das Bewusstsein zurückgestellt auf einen früheren Zeitpunkt, wie eine Uhr, die man zurückdreht.
Desmond findet sich plötzlich im Jahr 1996 wieder, als er in der Armee gewesen war. Er hat noch wenige Erinnerungen an die Zeit aus der er kommt, an die Insel und den Hubschrauber, doch tut er dies als Traum ab und lebt seinen gewohnten 1996er- Alltag. Bis sein Verstand plötzlich wieder ins Jahr 2004 zurückspringt, und er sich neben Frank im Hubschrauber wieder findet. Doch der „Ausflug“ nach 1996 hatte Folgen, seine Erinnerungen von dort an bis in die Gegenwart sind plötzlich gelöscht, er weiß nicht, wo er ist, er erkennt die Personen in seiner Umgebung nicht wieder und glaubt weiterhin, sich im Jahr 1996 zu befinden. Bis er erneut zurückspringt, und in seiner Uniform in der Kaserne steht.
Erklärt wird das Phänomen von Daniel Faraday, der sich mit dem Forschungsgebiet früher schon befasst hat, und wohl aus genau dem Grund mit auf der Insel ist. Ausgelöst werden die Zeitsprünge durch das Verlassen der Insel bzw. durch starke Strahlung bzw. durch eine Kombination aus beidem. Frank Lapidus ist angewiesen, die Insel auf einem bestimmten Kurs zu verlassen, um das Auftreten der Zeiteffekte zu verhindern. Scheinbar schafft er das auch, schließlich treten weder bei ihm noch bei Sayid derartige Effekte auf. Dass Desmond darunter leidet, wird damit erklärt, dass er dem starken Magnetfeld ausgesetzt war, als er den Schlüssel gedreht hat und das erste derartige Erlebnis hatte. Auch der früher für die Kommunikation des Freighters zuständige George Minkowski war hoher Strahlung durch die Gerätschaften ausgesetzt, bevor er sich auf einem unsicheren Kurs der Insel genähert hat und jetzt selbst Zeitsprünge durchmacht. Laut Daniel Faraday besteht die einzige Möglichkeit das Phänomen zu stoppen darin, eine Konstante zu finden, irgendetwas für den Betroffenen selbst sehr wichtiges, das in beiden Zeiten existiert, das eine Verbindung zwischen den Zeiten herstellt und die Erinnerungen an die Zeit dazwischen zurückbringt. In Desmonds Fall ist das Penny, die er in 1996 ausfindig machen kann, und die er in 2004 von Bord des Freighters aus anruft. Mit dem Kontakt zu Penny in 2004 ist für Desmond der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt, und seine Zeitsprünge sind vorbei.
Betrachtet man die Erlebnisse von Desmond in Episode 3x08 mit dem Wissen von heute, stellt man fest, dass fast alle Bedingungen auch damals schon stimmten, einmal davon abgesehen, dass Desmond nur einen großen Zeitsprung erlebt und nicht mehrmals hin- und herwechselt. Er dreht den Schlüssel, und sein Bewusstsein springt zurück zu einem nicht näher bestimmten Tag, als er und Penny noch zusammen sind. Desmond ist zunächst verwirrt und weiß nicht, wo er ist, außerdem erinnert er sich immer wieder an Kleinigkeiten aus der Zeit bis zur Gegenwart, ohne jedoch zu wissen, dass er sich in der Vergangenheit befindet. Seine Konstante, die er der Logik nach auch in der Episode bereits gehabt haben muss, dürfte wahrscheinlich das Bild sein, dass er mit Penny in der Vergangenheit macht und das er nach seinem Irrlauf durch den Dschungel wieder findet und sich danach daran erinnert, wo er ist.
Nicht erklären lassen sich jedoch die Flashes, die Desmond im Verlauf der 3. Staffel immer wieder hat und in denen Charlies Tod angekündigt wird. Da sich die „Erinnerungen“ an die Zukunft nur dann einstellen können, wenn sich der Zeitspringende Desmond in der Vergangenheit befindet, müsste sich eigentlich – der Logik nach – die komplette 3. Staffel und damit die komplette bisherige Serie in einem Zeitsprung von Desmond abgespielt haben, den er durch ein noch nicht gezeigtes Ereignis erlebt und aus dem er noch nicht in seine Gegenwart zurückgekehrt ist. Das ist jedoch selbst für LOST- Verhältnisse zu abgedreht, und daran glaube ich selbst nicht wirklich.
Es gibt im Internet eine interessante Theorie (die nicht von mir stammt, sondern die ich hier nur wiedergebe), die einen Zusammenhang herstellt zwischen den Zeitreise-Effekten und den Oceanic Six.
:!: Die Theorie enthüllt in letzter Konsequenz die Identität der beiden noch fehlenden Personen, die zu den Oceanic Six gehören. Wer das nicht vorab wissen will, liest besser nicht weiter. Für den Rest...
versteckter Inhalt:
.. there you are.
Es scheint, als könnten alle die, die in der Nähe des Hatchs waren, als Desmond den Schlüssel drehte, die Insel nicht mehr verlassen, ohne in Gefahr zu geraten, einen Zeitsprung-Effekt zu erleben. Bisher sind in den Flashforwards nur Personen zu sehen gewesen, die alle weit entfernt vom implodierenden Hatch waren. Die bestätigten O6 Jack, Kate und Hurley waren gefesselt auf dem Steg zum Zeitpunkt der Hatch-Implosion, zusammen mit Ben, der ebenfalls in einem FFW außerhalb der Insel unterwegs war, sowie Michael und Walt, die ebenfalls die Insel haben verlassen können. Sayid befand sich auf Desmonds Boot, und war ebenfalls weit weg vom Hatch. Lediglich Aaron passt nicht ganz ins Bild, wobei Aaron ohnehin einen Sonderfall darstellt, da er ja auf der Insel geboren wurde und zum Zeitpunkt der Implosion erst 2 Monate alt war. Auch wenn er einem Zeitreise-Effekt unterliegen würde, wohin sollte sein Verstand springen? Damit würde sich auch erklären, warum Claire die Insel nicht zusammen mit ihrem Sohn verlässt, einfach weil ihr Verstand wie Desmonds in die Vergangenheit springen würde, was sie ohne eine Konstante zu haben nicht überleben würde.
Eine sehr interessante Theorie, die erklären würde, warum nur 6 Personen aus Flight 815 in die restliche Welt zurückkehren, und sonst aus der großen Gruppe von immerhin rund 40 Personen niemand anderes. Einfach weil alle anderen durch den Zeitreise-Effekt nach dem Verlassen der Insel sterben würden.
4x05 war für mich eine der Besten LOST- Folgen überhaupt. Eine fesselnde Handlung über die volle 42 Minuten- Distanz, sehr schöne emotionale Momente um Des und Penny und viele Erklärungen, auf die wir wohl noch häufiger zurückkommen werden. Von mir volle Punktzahl 10/10 Punkte.
Nicht erklären lassen sich jedoch die Flashes, die Desmond im Verlauf der 3. Staffel immer wieder hat und in denen Charlies Tod angekündigt wird. Da sich die „Erinnerungen“ an die Zukunft nur dann einstellen können, wenn sich der Zeitspringende Desmond in der Vergangenheit befindet, müsste sich eigentlich – der Logik nach – die komplette 3. Staffel und damit die komplette bisherige Serie in einem Zeitsprung von Desmond abgespielt haben, den er durch ein noch nicht gezeigtes Ereignis erlebt und aus dem er noch nicht in seine Gegenwart zurückgekehrt ist. Das ist jedoch selbst für LOST- Verhältnisse zu abgedreht, und daran glaube ich selbst nicht wirklich.
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Ist zwar wirklich abgedreht aber eine sehr passable Lösung für die Zukunftsvisionen!
Deinen Spoiler hab ich mal noch nicht gelesen. Wird innerhalb der 8 Folgen geklärt wer zu den Oceanic 6 gehört?
Ich hab gute Nachrichten für die unter euch,
die schlechte Neuigkeiten so gerne mögen... - Gisbert zu Knyphausen
Nicht erklären lassen sich jedoch die Flashes, die Desmond im Verlauf der 3. Staffel immer wieder hat und in denen Charlies Tod angekündigt wird. Da sich die „Erinnerungen“ an die Zukunft nur dann einstellen können, wenn sich der Zeitspringende Desmond in der Vergangenheit befindet, müsste sich eigentlich – der Logik nach – die komplette 3. Staffel und damit die komplette bisherige Serie in einem Zeitsprung von Desmond abgespielt haben, den er durch ein noch nicht gezeigtes Ereignis erlebt und aus dem er noch nicht in seine Gegenwart zurückgekehrt ist. Das ist jedoch selbst für LOST- Verhältnisse zu abgedreht, und daran glaube ich selbst nicht wirklich.
So habe ich das noch gar nicht gesehen. Ist zwar wirklich abgedreht aber eine sehr passable Lösung für die Zukunftsvisionen!
Deinen Spoiler hab ich mal noch nicht gelesen. Wird innerhalb der 8 Folgen geklärt wer zu den Oceanic 6 gehört?
Ich setze die Antwort darauf vielleicht auch besser in spoiler-tags
versteckter Inhalt:
Ja, laut Damon&Carlton und den Podcasts weiß man vor der Pause, wer dazu gehört und wer nicht.
Moviefan, großes Lob an dich. Kann mir deinem Fazit nur vollstens anschließen und auch die Theorien hören sich sehr interessant an!
Etwas, was geradezu perfekt ins Bild passt ist hier das Ende von "LOST- Das Spiel". Ich setze es mal in Spoilertags und hoffe, damit kann der ein oder andere die Theorie eventuell erweitern
versteckter Inhalt:
Elliot(der Spielcharakter) entkommt von der Insel. Die richtigen Koordinaten gab ihm vorher Juliet.
Als er sich nun ein wenig von der Insel entfernt hat hört er laute Geräusche in der Luft, sieht nach oben und sieht dort tatsächlich den Flug 815 abstürzen! Da wo er selbst drinsaß. Er schaut verwirrt und alles wird dunkel.
Als Elliot wieder aufwacht findet er sich wieder neben dem Wrack, mitten ihm Chaos. Das Flugzeug ist gerade eben abgestürzt und er scheint in der Zeit zurückgereist zu sein.
Da kommt seine Freundin angerannt, schreit seinen Namen und freut sich dass er noch lebt. Das seltsame:
Seine Freundin ist eigentlich tot!
Hier mal das Video auf Youtube:
4x06: fand ich wieder nur mittelmäßig, so ganz begeistert war ich nicht. die FBs waren absolut langweilig, die inselhandlung durchschnitt, schön dass claire text hatte
das ende fand ich herrlich belustigend, a ls ben da um die häuser zog und den coolen spruch abließ. ich find, dass sich Lost im Moment kaum vorwärtsbewegt... aber es ist ja trotzdem sehenswert
„Der Erfolg hat viele Väter - Fehler sind Waisenkinder.“
Also, nachdem mich die letzte Folge so geflasht hat, war klar, dass die nächste Folge etwas ernüchternd wird
Trotzdem fand ich sie gut. Besonders stark war die Szene mit Juliet und Mrs Harper (wie ist ihr Vorname?) im Dschungel. Das war wohl Smokey? Denn die war ja plötzlich verschwunden, obwohl sie zwischen Jack und Juliet stand und nicht abhauen konnte, ohne dass die beiden sehen, wohin sie läuft. Außerdem haben wir direkt vor ihrem Erscheinen mal wieder die Flüsterstimmen gehört.
Dass Charlotte und Daniel das Gas aufhalten wollten anstatt es freizusetzen war für mich auch eine kleine Überraschung. Aber warum sollte Ben es freisetzen wollen? Er hatte doch selbst auch keine Gasmaske. Oder ist ihm alles egal, weil er seine "Untertanen" und auch Juliet verloren hat?
Da wären wir auch beim nächsten wichtigen Punkt. Wir kennen jetzt Bens Schwachstelle. Juliet wird da wohl noch eine wichtige Funktion zuteil werden.
Sehr schön fand ich, dass Ben mal wieder Mindgames spielen darf. Und Locke kennt jetzt seinen Spion. Da Locke sich setzen sollten, bin ich mittlerweile überzeugt, dass es Michael ist.
Fällt mir sonst noch was ein? Nein, ich denke vorerst habe ich alles gesagt, was mir auf dem Herzen lag. Vielleicht kommen mir ja noch Geistesblitze, wenn andere Kommentare geschrieben wurden.
Life would be so much easier if we could just look at the source code