Benutzeravatar
von Fabi
#495671
Odin hat geschrieben:Meine Liste mit den alten Preisen habe ich immer noch. Umgerechnet wird immer noch, der Teuro ist nichts weiter als Monopolygeld, welches ich nie als echte Währung anerkennen werde. Noch dazu soll nun also eine portugiesische Notenbankchefin über die Geldpolitik Österreich's entscheiden, unglaublich.

Ich will wieder den guten alten Schilling zurück und damit wieder mehr eigene Souveränität bzw. die Nationalwährung meines Vaterlandes zurück.

Da ich schon früher dauernd von Schilling in DM umrechnete, fällt mir das umrechnen natürlich leicht. So ist es auch einfacher, den Leuten vorzurechnen, um wieviel Schilling/DM sie seit der Teuroaufdrängung eigentlich betrogen werden.
Tjaha... wohl wieder einmal nicht das Thema gelesen. Wahrscheinlich sprang dir nur die Headline vor die Augen und du verspürtest das gefühl, deine, nennen wir sie mal nicht Parolen, sondern Äußerungen, von dir zu geben. Wie oft man das hier noch sagen muss: Durch die Wiedereinführung der alten Währung gibt man doch wieder einen Anlass, die Preise anzuheben. Erst denken, dann reden bzw. schreiben.
von Waterboy
#495807
mal abgesehen davon, was bringt es bitte immer noch 6 Jahre nach der Einführung, in DM umzurechnen ?

Billiger wird es dadurch auch nicht und man hat höchstens noch nen Grund mehr mies gelaunt zu sein :roll:
Benutzeravatar
von Eisbär
#520292
Aus der liberalen Ecke:
http://www.finanz-kolumne.blogspot.com/
Wo liegt das Problem? Dazu müssen wir zurück in die Zeit vor der Einführung des Euro. Die D-Mark war damals Europas Reservewährung: Ausländer waren bereit, D-Mark Papiere zu niedrigeren Zinsen zu halten als Papiere in anderen europäischen Währungen. Wer, wie z.B. Frankreich, seine Währung an die DM koppeln wollte, bezahlte mit einem höheren Zinsniveau: die Anleger verlangten einen Risikozuschlag, um in Franc statt in DM zu investieren. Noch 1992 zahlten französische Schuldner einen vollen Prozentpunkt mehr auf ihre Anleihen als deutsche Schuldner, Spaniens Schuldner vier Prozentpunkte.

Für Deutschlands Volkswirtschaft war dies ein exzellenter Deal. Deutsche Firmen konnten Investitionen billiger finanzieren als ihre europäischen Konkurrenten. Als Konsequenz besaß Deutschland einen größeren und entwickelteren Kapitalstock als der Rest Europas, und konnte sich ein höheres Lohnniveau leisten. Man sollte nicht vergessen, wem Deutschland diesen Deal vor allem zu verdanken hatte: der Bundesbank, die über Jahrzehnte das beinahe grenzenlose Vertrauen in die Stabilität der DM aufgebaut hatte.

Mit der Einführung des Euro verschwand dieser Kapitalkostenvorteil. Die Zinsen auf langfristige spanische Anleihen etwa sanken von über 11 Prozent 1995 auf weniger als 5 Prozent 1999 – das Niveau Deutschlands. Da Deutschlands Löhne aber deutlich höher waren als anderswo – mehr als 50 Prozent über den Löhnen Spaniens, zum Beispiel – sahen sich deutsche Unternehmen plötzlich einem enormen Kostennachteil ausgesetzt. Die Folge: Preise und Löhne in Deutschland mussten fallen, bis dieser Nachteil ausgeglichen ist.
...
von Sentinel2003
#521419
Waterboy hat geschrieben:mal abgesehen davon, was bringt es bitte immer noch 6 Jahre nach der Einführung, in DM umzurechnen ?

Billiger wird es dadurch auch nicht und man hat höchstens noch nen Grund mehr mies gelaunt zu sein :roll:


Tja, ich kenne sehr viele Menschen, mich mit eingenommen, die noch immer umrechnen! Und so wie Odin werde ich bis zu meinem Lebensende niemals die bekotzte Währung anerkennen!!! :twisted: :evil:

Und nochmal: der Teuro als Zahlungsmittel ist keine 10 Jahre alt, als Zahlungsmittel wurde er in 2002 eingeführt, das sind keine 10 Jahre!
Benutzeravatar
von redlock
#521579
Sentinel2003 hat geschrieben: Und nochmal: der Teuro als Zahlungsmittel ist keine 10 Jahre alt, als Zahlungsmittel wurde er in 2002 eingeführt, das sind keine 10 Jahre!

Doch, der Euro wurde 1999 eingeführt, (als die Wechselkurse endgültig festgelegt wurden) -- nur das Bargeld gab es erst ab 1.1.2002
:wink:
von Sentinel2003
#521594
redlock hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: Und nochmal: der Teuro als Zahlungsmittel ist keine 10 Jahre alt, als Zahlungsmittel wurde er in 2002 eingeführt, das sind keine 10 Jahre!

Doch, der Euro wurde 1999 eingeführt, (als die Wechselkurse endgültig festgelegt wurden) -- nur das Bargeld gab es erst ab 1.1.2002
:wink:

Oder so Lieber redlock....oder so..... :wink: :wink:
Benutzeravatar
von teddington
#522002
Sentinel2003 hat geschrieben:
redlock hat geschrieben:
Sentinel2003 hat geschrieben: Und nochmal: der Teuro als Zahlungsmittel ist keine 10 Jahre alt, als Zahlungsmittel wurde er in 2002 eingeführt, das sind keine 10 Jahre!

Doch, der Euro wurde 1999 eingeführt, (als die Wechselkurse endgültig festgelegt wurden) -- nur das Bargeld gab es erst ab 1.1.2002
:wink:

Oder so Lieber redlock....oder so..... :wink: :wink:
naja für die meisten ist es eben erst 2002.... deshalb habe ich ja den Titel auch angepasst...