Was ist die so genannte Othellomasse?
1) "Erbvermögen" [moviefan]
Im entsprechenden Theaterstück von William Shakespeare tötet Titelheld Othello erst irrtümlich seine Frau und anschließend sich selbst.
Im landläufigen Sprachgebrauch werden Erbvermögen, die nicht ausgezahlt werden können, weil sich kein noch lebender Erbberechtigter findet, als Othellomasse bezeichnet.
Getippt:
Kreativität: AliAs, Jerry, YourMarie,
2) "Schaummasse" [YourMarie]
Die Othellomasse nennt man die Schaummasse, mit der man Mohrenköpfe füllt. Der Name Othello, ist auf Shakesspears Tragödie "Othello, der Mohr von Venedig" zurückzuführen. Daher auch der Name "Mohrenkopf".
Getippt:AliAs, zvenn, Jerry,
Kreativität:
3) "Ehescheidungen" [Jerry]
Bei Ehescheidungen, in denen sich ein Rechtsstreit um die Besitztümer andeutet, sprechen die Rechtsanwälte bei dem zu teilenden Besitz oft von einer Othellomasse.
Getippt: moviefan,
Kreativität: teddyholidays,
4) "Schokoglasur" [Richtige Antwort]
Die Schokoglasur auf einem Mohrenkopf.
Getippt: YourMarie,
Kreativität:
5) "Keks" [teddyholidays]
Die Othellomasse ist die Rohteigmasse der in Ostdeutschland sehr beliebten Othello-Kekse aus dem Hause wikana. Der Keks war schon zu DDR-Zeiten der Hit und enthält besonders viel Kakao.
Getippt:
Kreativität: zvenn, moviefan
6) "Zwischenprodukt" [AliAs]
Die Othellomasse ist ein Zwischenprodukt aus der Lebensmittelherstellung. In Bäckereien stellt man Othellomassen her, das sind große Mengen Teig, mit dem man durch Trennung der Masse und Zugabe von weiteren Bestandteilen unterschiedliche Backwaren herstellen kann.
Getippt: teddyholidays,
Kreativität:
[quote]Der momentane Punktestand:
01. YourMarie (11)
02. Jerry (04)
03. moviefan (03)
03. AliAs (03)
05. teddyholidays (02)
[/quote]
Den gesamtpunktestand findet ihr auf seite 1.
Antworten zu Frage 3
1) "Gewinnspiel"
Schalke 04 hatte zu Lebzeiten Libudas ein Gewinnspiel gestartet. Wer Originalfotos von allen Heimtoren Stan Libudas vorzeigen könnte, durfte sich über damals 6000 DM freuen.
Erst sieben Jahre nach Libudas Tod meldete sich ein Fan und gewann daraufhin 3000€!
2) "Beisetzung"
Stan Libuda wurde seinerzeit auf dem Stadionrasen beigesetzt; seine Asche wurde dort verstreut. Der betreffende Schalke-Fan wollte ebenfalls seine Asche auf dem Rasen verstreuen lassen, was in Deutschland aber nur mit einer Sondergenehmigung möglich ist. Diese Genehmigung hatte man nicht eingeholt, und die Strafe für die Beisetzung abseits eines offiziellen Friedhofs betrug 3000 €.
3) "Verschollen"
Stan Libuda war ein hohes Tier im Schalker Vorstand. 2000 verschwand er ungeklärterweise.
Im Frühjahr 2007 stolperte ein Schalker Fan zufällig an einem abgelegenen Platz in einem Gelsenkirchener Park über die Überreste eines menschlichen Arms. An diesem Arm hing noch das Lieblingsarmband des beliebten Vorstandsmitgliedes welches der Fan sofort erkannte.
Die kurze Zeit später stattfindende, 3000€ teure Beerdigung Libudas, bezahlte der Verein natürlich aus eigener Tasche.
4) "Vertrag"
Ein Schalker Fan erstand bei einer Auktion sieben Jahre nach Libudas Tod eine Kiste mit "Andenken" an Stan Libuda. Darin befand sich auch irrtümlicherweise der damalige Vertrag mit Schalke 04. Der Fan übergab der Witwe den Vertrag wieder, diese stellte daraufhin fest, dass Schalke 04 über Jahre hinweg ein falsches Gehalt gezahlt hatte. Nach einer außergerichtlichen Einigung erhielt sie eine einmalige Abfindung von 3000 €.
5) "Unfall"
Dieser Fan hatte Stan Libuda verklagt, da er ihm auf den Fuß gefahren war, als dieser sich von Stan Libuda ein Autogramm bei seinem Auto geben lassen wollte. Das Gericht entschied sich zugunsten des Fans und dieser erhielt somit 3000 Euro Schadenersatz, nur zu dem Zeitpunkt war Stan Libuda schon lange gestorben. Somit kam der Verein für die Summe auf.
6) "Autounfall"
Der ehemalige BVB Spieler Stan Libudas kam im Jahre 1997 bei einem Autounfall ums Leben.
Sieben Jahre nach seinem Tod und einem, wie so oft, kuriosen Fußballspiel gegen Schalke, war eine Fan-Gruppe der Gelsenkirchner so entrüstet, dass sie nachts auf den Friedhof gingen und begannen, das Grab von Stan Libudas zu verwüsten und teilweiße auszuheben. In einem anonymen Brief, zeigte einer der Schalke-Fans Reue und entschuldigte sich für die Tat beim Verein und der Familie. Da man nicht zurückverfolgen konnte, woher der Brief kam und wer alles an der Aktion beteiligt war, entschloss sich Schalke 04 die Kosten der Neu-Bestattung zu tragen und so für die Fans Buse zu tragen.
7) "Grabstein"
2003 also sieben Jahre nach Reinhard (genannt Stan) Libudas Tod stand dieser Fan vor Libudas Grab und sah, dass dort statt „Reinhard“ (mit „EI“) „Rainhard“ (mit „AI“) auf dem Grabstein stand.
Der Fan wandte sich daraufhin an Schalke 04. Peinlich berührt auf Grund des Fehlers gab der damalige Manager des Clubs einen neuen Grabstein für 3000€ in Auftrag.
[quote]Warum wurden im Mai 2005 auf dem Friedhof in Kreuzlingen drei Schweine in Särgen beerdigt?[/quote]
Ihr habt voraussichtlich bis Dienstag 23:00 Uhr Zeit mir folgenden Inhalt per PN zu schicken:
- Tipp für die richtige Antwort aus Runde 3
- Stimme für die kreativste Antwort
- Antwort auf die Frage von Runde 4
Sorry mir ist eben die Farbe ausgegangen :oops: