Ich bin sozusagen ein "Wetten, dass...?"-Fan. Die Sendung habe ich immer gerne geschaut. Doch ich muss sagen, dass mir Wetten, dass...? nicht mehr so gefällt wie es einst war. Angefangen hat es, als Thomas Gottschalk plötzlich nur noch B-Promis hatte, oder deutsche Prominente. Jetzt sind wir mal alle ehrlich. Wieso schauen bzw. schauten wir eigentlich Wetten, dass...? ??? Na weil wir dort immer die angesagtesten Stars sehen konnten. Egal woher sie kamen. Sei es Musikalische Geäste wie Take That, Michael Jackson... das waren Stars, die man nicht so oft im deutschen Fernsehen sehen konnte. Genauso mit den Schauspielern. Angelina Jolie, Tom Hanks, etc. . Das wollen wir wiederhaben !!!!
Was mich eine Zeit lang sehr genervt hat

Unter anderem haben wir (wie wohl auch Stefan Raab) die Sendung geliebt, weil man nie wusste, ... "Wie lange überzieht der Gottschalk denn heute wieder"? Und auch das gefiel uns. Er macht es mit einer Lockerheit und einer Gleichgültigkeit, die mir persönlich Freude machte.
Doch irgendwann schien es so, dass sich das ZDF gedacht hat,... wir geben dem Tommy eine befristete Zeit an die er sich halten muss. Und somit fielen die teilweise Guten Witze vom Gottschalk weg, die Stars wurden nur so abserviert und man hatte das Gefühl, dass er die Sendung einfach nur so durchlaufen würde. Ab da habe ich die Sendungen so gut wie nie mehr geschaut. Das war nicht die Fernsehunterhaltung, die ich bis dato kannte.
Will das ZDF eigentlich sparen? Oder wieso versuchen sie die Gute Show so schlecht wie möglich zu gestalten? Und der gestriege Versuch die Show in einem Neuen Design zu zeigen,... Naja,... ich finde, sie sollten mal wieder in ihre "alte Lockerheit" zurück kehren und nicht so verkrampft an die Show rangehen.
Wir hoffen auf einen besseren Start als er gestern war.
Ich würde mir wünschen, das ZDF würde witzige und unverkrampfte US-Stars einladen wie Dustin Hoffman ua.