little_big_man hat geschrieben:Danke für die Info. Hätte nämlich wirklich nicht unbedingt Lust gehabt, mit einer 80er Jahre Serie anzufangen, das ist mir dann doch zu alt. Selbst Deep Space 9 ist für mich ja eigentlich schon an der Grenze des "zu alt" seins.
DS9 ist aus heutiger Sicht super anzuschauen, TNG leider nicht. Die ersten Staffeln sind mit das verstaubteste, was man finden kann :? (meine Meinung)
little_big_man hat geschrieben:Bei Babylon 5 können die inhaltlichen Stärken gerade noch über die optisch sehr starken Unzulänglichkeiten (aus heutiger Sicht) hinwegtrösten, ich hoffe, dass das auch bei DS9 der Fall ist.
Zunächst einmal: DS9 ist optisch sehr stark und schlägt die Konkurrenz von Bab5 um Längen.
Inhaltlich ist es auch stark, wobei die ersten Staffeln ein wenig zäh sind und die letzte meiner Meinung nach viel zu soapig und uninspiriert (das allerdings ist eher eine Minderheitenmeinung).
little_big_man hat geschrieben:Also ich könnte in dem Fall auch zuerst Voyager und dann Deep Space 9 schauen? Oder ist Voyager vom Ende her (um mal wieder auf das Thread-Thema zurück zu kommen) auch nicht zu empfehlen?
Einen sauberen Abschluss haben die Star Trek Serien allesamt (okay, die Classic-Serie aus den 60ern nicht, aber das ist auch nicht nötig).
Ob einem das Ende gefällt oder nicht, muss man selber heraus finden.
little_big_man hat geschrieben:Bei Enterprise habe ich schon gelesen, dass das Serienfinale etwas vom schlechtesten sein soll, was ja als Serienfinale produziert worden ist, von daher lasse ich da wohl lieber gleich die Finger davon, zumal das ja eh ein Prequel ist anscheinend.
Prequel - ja.
Die Aussagen über das Serienfinale sind übertrieben. Dem liegt halt eine Idee zugrunde, die sich dann als großer Bockmist herausgestellt hat, aber ist immer noch ordentlich umgesetzt.
Du brauchst es ja gar nicht zu gucken, die Folge davor gilt unter Fans als gelungeneres Finale.