Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von Nick Demus
#590504
Ich bin auf der Suche nach ein paar richtig guten Serien, die bereits abgeschlossen sind und ein rundes Ende haben, also keine mitten in der Produktion abgesetzten Serien (egal wie gut! - siehe Firefly), keine, die mit einem Cliffhanger aufhören (Twin Peaks) oder uns mit offenen Fragen zurücklassen, die nur in den Romanen zur Serie aufgelöst werden (Babylon 5).

Ich selbst würde ja fast Buffy vorschlagen, wenn die ganze Geschichte nicht irgendwie in Angel weiterginge und dort so unbefriedigend enden würde...

Also, ich bin auf Eure Vorschläge gespannt!
von The Rock
#590518
Also mir würde da auf anhieb Star Trek Deep Space Nine einfallen. Einer der ganz wenigen Serien, in der alle Charaktäre und Storielines einen Abschluss finden.

Ansonsten find ich es gerade wirklich erschreckend, dass mir keine Serie einfällt, bei der ich mit dem Ende rund um zufrieden wäre.
Benutzeravatar
von Mr.Weasel
#590522
Mir fällt da nur "King of Queens" ein. Oder auch "Hör mal, wer da hämmert" <-ist zwar bisschen älter aber trotzdem gut.
von Nick Demus
#590533
Fabian hat geschrieben:Da gibt's eigentlich nur zwei Serien:
"Six Feet Under" und "The Sopranos".
SFU haben wir versucht und nach zwei Staffeln gelassen. Aber ich muss zugeben, noch nie auch nur eine Folge "Sopranos" gesehen zu haben... Was sagen die Anderen denn dazu? Würdet Ihr zustimmen, dass man "Sopranos" unter den von mir genannten Bedingungen gucken kann?
Die Wache / Derrick / Rettungsflieger / King of Queens usw.
Hm, okay, ich dachte jetzt mehr an US-Serien, Drama-Serien bzw. an Serien mit episodenübergreifendem Handlungsbogen. Meine Schuld, hätte mich ja klarer ausdrücken können. Aber davon abgesehen sind die Vorschläge natürlich legitim. :mrgreen:
The Rock hat geschrieben:Also mir würde da auf anhieb Star Trek Deep Space Nine einfallen. Einer der ganz wenigen Serien, in der alle Charaktäre und Storielines einen Abschluss finden.
Ja, DS9 klingt schon mal gut. Kenne ich nur leider schon. :mrgreen:
Ansonsten find ich es gerade wirklich erschreckend, dass mir keine Serie einfällt, bei der ich mit dem Ende rund um zufrieden wäre.
Tja, so geht´s mir eben auch...
Benutzeravatar
von Fabian
#590593
Nick Demus hat geschrieben:
Fabian hat geschrieben:Da gibt's eigentlich nur zwei Serien:
"Six Feet Under" und "The Sopranos".
SFU haben wir versucht und nach zwei Staffeln gelassen. Aber ich muss zugeben, noch nie auch nur eine Folge "Sopranos" gesehen zu haben... Was sagen die Anderen denn dazu? Würdet Ihr zustimmen, dass man "Sopranos" unter den von mir genannten Bedingungen gucken kann?
Ja, die ersten beiden Staffeln waren nicht soooo toll. Vor allem mit Staffel zwei hatte ich meine Probleme. Ab ab Season 3 kam Suchtpotenzial.
von The Rock
#590730
Nick Demus hat geschrieben:Ich bin auf der Suche nach ein paar richtig guten Serien, die bereits abgeschlossen sind und ein rundes Ende haben, also keine mitten in der Produktion abgesetzten Serien (egal wie gut! - siehe Firefly), keine, die mit einem Cliffhanger aufhören (Twin Peaks) oder uns mit offenen Fragen zurücklassen, die nur in den Romanen zur Serie aufgelöst werden (Babylon 5).

Ich selbst würde ja fast Buffy vorschlagen, wenn die ganze Geschichte nicht irgendwie in Angel weiterginge und dort so unbefriedigend enden würde...

Also, ich bin auf Eure Vorschläge gespannt!

Wegen was suchst du dei denn? Wenn du welche brauchst, die du jetzt noch nicht kennst, wirds sicherlich schwer...:D
von Nick Demus
#590741
Genau... ich würde halt gerne das eine oder andere nachholen, was ich bisher verpasst habe, und würde da aber gerne auf Enttäuschungen verzichten, solange es Serien mit befrieidigendem Ende gibt. :)

Klar habe ich schon Vieles gesehen, aber das eine oder andere interessiert mich halt noch.

Was ist zB mit Deadwood? Ist das befriedigend abgeschlossen?
Benutzeravatar
von Hundejunge
#590742
"Hör mal, wer da hämmert!" :D
#590754
Ich habe bisher noch wenige Serien wirklich fertig geschaut, aber ich kann dir mal sagen, welche davon meiner Ansicht nach ein rundes Ende haben und welche nicht (und mir ist dieser Punkt auch sehr wichtig jeweils, also kannst du dich auf meine Meinung wohl verlassen, da wir das ähnlich sehen, dass Serien unbedingt ein gutes Ende brauchen, um sie wirklich gut in Erinnerung zu behalten).


zufriedenstellendes Ende:
Rome (sehr zu empfehlen, hat trotz unplanmässiger Absetzung ein rundes Ende)
The Sopranos (das Ende ist zwar "offen", aber die ganze Serie war immer charakterzentriert und nie storylinezentriert, weshalb das offene Ende eigentlich das einzig richtige ist)
John Adams (nur 7 Episoden)
Band of Brothers (nur 10 Episoden)
Tin Man (nur 6 Episoden)

undzufriedenstellendes Ende:
The Lost Room (nur 6 Episoden, aber praktisch alle Storylines verlaufen im Sand)
The Dead Zone (keinerlei Auflösung der Hauptstoryline)
Sleeper Cell (wobei mit etwas Goodwill kann man das Ende als "realistisch" ansehen statt als Cliffhanger)


Sonst bin ich bei allen Serien noch mittendrin. Und auch wenn ich die Frage hier in diesem Forum sicher schon mal gestellt habe, passt dieser Thread einfach zu gut, um nicht vielleicht doch endlich mal eine Antwort darauf zu finden:

Kann mir jemand sagen, ob die beiden kanadischen Serien Whistler und Intelligence ein rundes Ende ohne offene Storylines haben? Vielen Dank!
von Waterboy
#590778
little_big_man hat geschrieben:
zufriedenstellendes Ende:
Rome (sehr zu empfehlen, hat trotz unplanmässiger Absetzung ein rundes Ende)
soweit ich weiß wusste doch schon jeder vorher das die zweite STaffel die letzte sein würde, noch vor dem Drehbeginn. Abgesehen davon war klar das man Staffel 2 genauso wie STaffel 1 abschließen wird.

Ansonsten ist Rom eine tolle Serie und jedem nur zu empfehlen.

naja

ansonsten zum Thema...


SFU - hat sicherlich das beste Serienfinale von vielen Serien.
versteckter Inhalt:
Immerhin sieht man wirklich jeden Charakter sterben :mrgreen: und danach kann ja nix mehr kommen :mrgreen:
und ich find die gesamte Serie extrem gut, vor allem Staffel 1 und STaffel 2, Staffel 3 und 4 hatten leichte hänger, Staffel 5 war wieder grandios.

Sopranos kann ich nur empfehlen, allerdings sollte man sich mit der ARt von HBO Serien auskennen, denn wer nur die üblichen Network Serien kennt, wird da wohl größere ÜBerraschungen erleben, allein von der Machart her.


ansonsten kann ich eigentlich mit jedem Serien Ende gut leben, auch wenn einige mit bei gewesen sind, wo man gern noch mehr gesehen hätte.
#590791
Ich habe mich, nachdem ich hier das Lob zu Deep Space 9 gelesen habe, mal über Star Trek informiert, wovon ich bisher noch gar nie etwas gesehen habe. DS9 scheint auch laut Wikipedia und tv.com die interessanteste dieser Star Trek Serien zu sein, doch habe ich auch gelesen, dass es da einige Crossovers gab. Sollte ich also, um DS9 zu sehen zuerst mit The Next Generation anfangen und später parallel auch noch Voyager schauen oder wie sollte ich da am besten vorgehen, ohne Dinge zu sehen, die ich gar nicht verstehe, weil ich die anderen Serien nicht kenne?

Z.B. Buffy und Angel sollte man ja am besten parallel schauen (Buffy S4 <-> Angel S1, etc.), um die ganzen Crossovers in der richtigen Reihenfolge zu haben. Ist das bei Stark Trek auch so und wie sollte die Reihenfolge aussehen?
von zapper276
#590796
Holzklotz hat geschrieben:Kann hier vllt. irgendwer die Serie SFU kurz beschreiben d.h. z.B welchen Serien es ähnelt oder worum es geht...

Wär nett :)
Wikipedia und Co.helfen gern!
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#590800
little_big_man hat geschrieben:Ich habe mich, nachdem ich hier das Lob zu Deep Space 9 gelesen habe, mal über Star Trek informiert, wovon ich bisher noch gar nie etwas gesehen habe. DS9 scheint auch laut Wikipedia und tv.com die interessanteste dieser Star Trek Serien zu sein, doch habe ich auch gelesen, dass es da einige Crossovers gab. Sollte ich also, um DS9 zu sehen zuerst mit The Next Generation anfangen und später parallel auch noch Voyager schauen oder wie sollte ich da am besten vorgehen, ohne Dinge zu sehen, die ich gar nicht verstehe, weil ich die anderen Serien nicht kenne?
Nein, ist nicht nötig, die Serien sind abgesehen davon, dass sie im gleichen Universum spielen, völlig unabhängig voneinander.
"Crossover" im klassischen Sinne gibt es auch nicht (also im Sinne, dass eine Geschichte parallel in zwei Serien erzählt wird).
Benutzeravatar
von Holzklotz
#590806
zapper276 hat geschrieben:
Holzklotz hat geschrieben:Kann hier vllt. irgendwer die Serie SFU kurz beschreiben d.h. z.B welchen Serien es ähnelt oder worum es geht...

Wär nett :)
Wikipedia und Co.helfen gern!
Auch ohne Spoiler? :wink:
#590836
AlphaOrange hat geschrieben:
little_big_man hat geschrieben:Ich habe mich, nachdem ich hier das Lob zu Deep Space 9 gelesen habe, mal über Star Trek informiert, wovon ich bisher noch gar nie etwas gesehen habe. DS9 scheint auch laut Wikipedia und tv.com die interessanteste dieser Star Trek Serien zu sein, doch habe ich auch gelesen, dass es da einige Crossovers gab. Sollte ich also, um DS9 zu sehen zuerst mit The Next Generation anfangen und später parallel auch noch Voyager schauen oder wie sollte ich da am besten vorgehen, ohne Dinge zu sehen, die ich gar nicht verstehe, weil ich die anderen Serien nicht kenne?
Nein, ist nicht nötig, die Serien sind abgesehen davon, dass sie im gleichen Universum spielen, völlig unabhängig voneinander.
"Crossover" im klassischen Sinne gibt es auch nicht (also im Sinne, dass eine Geschichte parallel in zwei Serien erzählt wird).
Danke für die Info. Hätte nämlich wirklich nicht unbedingt Lust gehabt, mit einer 80er Jahre Serie anzufangen, das ist mir dann doch zu alt. Selbst Deep Space 9 ist für mich ja eigentlich schon an der Grenze des "zu alt" seins. Ausser Babylon 5 habe ich bisher keine Serie gesehen, die vor (schätzungsweise) 1997 begonnen hat. Bei Babylon 5 können die inhaltlichen Stärken gerade noch über die optisch sehr starken Unzulänglichkeiten (aus heutiger Sicht) hinwegtrösten, ich hoffe, dass das auch bei DS9 der Fall ist.

Also ich könnte in dem Fall auch zuerst Voyager und dann Deep Space 9 schauen? Oder ist Voyager vom Ende her (um mal wieder auf das Thread-Thema zurück zu kommen) auch nicht zu empfehlen? Bei Enterprise habe ich schon gelesen, dass das Serienfinale etwas vom schlechtesten sein soll, was ja als Serienfinale produziert worden ist, von daher lasse ich da wohl lieber gleich die Finger davon, zumal das ja eh ein Prequel ist anscheinend.
von Waterboy
#590895
Holzklotz hat geschrieben:Kann hier vllt. irgendwer die Serie SFU kurz beschreiben d.h. z.B welchen Serien es ähnelt oder worum es geht...

Wär nett :)


Im Grunde geht es um eine Bestatterfamilie und deren Familienunternehmer. Sehr verrückte Todesfälle, sehr kranke Geschichten ect.

Wenn du American Beauty mochtest bist du bei SFU genau richtig. Ist vom gleichen Macher.

Trailer:
http://www.youtube.com/watch?v=eg6bm7oO-_Y
http://www.youtube.com/watch?v=E24OGKe4W2Q
http://www.youtube.com/watch?v=_QBnCvFiwhU
http://www.youtube.com/watch?v=F5qpqsK2Hnw
http://www.youtube.com/watch?v=zPNXJpI0h8c
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#590896
little_big_man hat geschrieben:Danke für die Info. Hätte nämlich wirklich nicht unbedingt Lust gehabt, mit einer 80er Jahre Serie anzufangen, das ist mir dann doch zu alt. Selbst Deep Space 9 ist für mich ja eigentlich schon an der Grenze des "zu alt" seins.
DS9 ist aus heutiger Sicht super anzuschauen, TNG leider nicht. Die ersten Staffeln sind mit das verstaubteste, was man finden kann :? (meine Meinung)
little_big_man hat geschrieben:Bei Babylon 5 können die inhaltlichen Stärken gerade noch über die optisch sehr starken Unzulänglichkeiten (aus heutiger Sicht) hinwegtrösten, ich hoffe, dass das auch bei DS9 der Fall ist.
Zunächst einmal: DS9 ist optisch sehr stark und schlägt die Konkurrenz von Bab5 um Längen.
Inhaltlich ist es auch stark, wobei die ersten Staffeln ein wenig zäh sind und die letzte meiner Meinung nach viel zu soapig und uninspiriert (das allerdings ist eher eine Minderheitenmeinung).
little_big_man hat geschrieben:Also ich könnte in dem Fall auch zuerst Voyager und dann Deep Space 9 schauen? Oder ist Voyager vom Ende her (um mal wieder auf das Thread-Thema zurück zu kommen) auch nicht zu empfehlen?
Einen sauberen Abschluss haben die Star Trek Serien allesamt (okay, die Classic-Serie aus den 60ern nicht, aber das ist auch nicht nötig).
Ob einem das Ende gefällt oder nicht, muss man selber heraus finden.
little_big_man hat geschrieben:Bei Enterprise habe ich schon gelesen, dass das Serienfinale etwas vom schlechtesten sein soll, was ja als Serienfinale produziert worden ist, von daher lasse ich da wohl lieber gleich die Finger davon, zumal das ja eh ein Prequel ist anscheinend.
Prequel - ja.
Die Aussagen über das Serienfinale sind übertrieben. Dem liegt halt eine Idee zugrunde, die sich dann als großer Bockmist herausgestellt hat, aber ist immer noch ordentlich umgesetzt.
Du brauchst es ja gar nicht zu gucken, die Folge davor gilt unter Fans als gelungeneres Finale.