phreeak hat geschrieben:
Was wohl in der folge nicht so rüberkam und daher nicht so ankam.
nunja.. was kritisieren ist immer einfacher, als mal seine fantasie anzuregen. 
Nicht zu vergessen, dass diese und andere Rückblick-Episoden nicht einfach 10/20/30 Jahre früher spielen, uns also die "Kamera" / der alles sehende und absolut objektive Erzähler an die Hand nahm und ungefiltert zeigte was passiert. Viel mehr sehen wir die Geschichte aus der Sicht von Marge und Homer. Und wer sagt, dass sie "reliable narrator" sind?
Um aber weniger zu übertreiben: Die Gags haben mir sehr gefallen, eine hübsche Mischung aus Metahumor, In-Jokes und liebenswürdig-albernen Parodien der 90er Jahre. Die Handlung selbst war dagegen etwas abgegriffelt, nur sind unverbrauchte Beziehungskrisen nach 20 Jahren Simpsons schwer zu finden.
Was die Kontinuitätssache angeht, stehe ich ein wenig zwischen den Stühlen. Auf jeden Fall muss ich Ricky Fitts und TIMBO zustimmen, dass man bei den Simpsons nicht viel Kontinuität erwarten kann. Ich erwarte schon, dass innerhalb eines gewissen Zeitraums sich die Charaktere selbst treu bleiben. Ich erwarte nicht, dass Ned jetzt so auf Homer reagiert, wie noch in Staffel 1. Aber wenn Ned ohne Grund oder Erklärung in der nächsten Episode auf Homer losgehen oder Marge verführen würde, ginge mir schon die Hutschnur hoch.
Ansonsten sind die Simpsons relativ frei in der Gestaltung ihrer Welt. Es gibt keine roten Fäden, die Kontinuität wichtig machen, und - was noch erheblicher ist - keinen Alterungsprozess. Selbst da ist die Serie inkonsequent. Die Figuren werden nicht älter, doch Weihnachten wurde mittlerweile schon mehrfach gefeiert und Produkte die es zu Serienbeginn nicht gab sind mittlerweile Alltag für die Familie Simpson.
Was will man also erwarten? Wenn Homer nun sagt, dass etwas zehn Jahre her ist, ist es rein theoretisch während der Laufzeit der Serie geschehen. Die Folge über Marges und Homers ersten Kuss hat sich dem bereits angenommen, wenn auch subtiler. Ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr, aber Homer sagte so etwas wie: "Als ich noch ein kleiner Schüler war... damals in den späten 60ern... äh, den 70ern, nein, den frühen 80ern..."
Es ist so oder so unlogisch: Entweder lernten sich Marge und Homer vor einer gewissen Zeitspanne kennen, so dass dies alle paar Staffeln erneuert werden muss, oder zu einem gewissen Zeitpunkt.
Deshalb finde ich die Art, wie es nun gelöst wurde noch relativ galant. Homers Talent als Musiker wurde beibehalten, auch wie er und Marge sich kennenlernten wurde nicht angerührt. Und wie phreeak bereits sagte, wurde Marges Collegezeit in dieser Folge wie ein Geheimnis behandelt, nicht als etwas, von dem die Kinder wussten und bislang nur nie die Details erfuhren. Was in der Folge ist also schon möglich und zerstört die Geschichte von Homer und Marge für sich nicht. Nur das Setting, die "historischen Fakten" ändern sich. Was aber unvermeidlich ist, nachdem die Simpsons den Weg einschlugen und 20 Jahre lang ein halbherziges Zeitparadoxon lebten.
Auf der anderen Seite kann ich die Aufregung verstehen, dass Homers und Marges Vergangenheit nun kaum mehr Sinn ergibt. Die bisherigen Versuche, Licht in ihr Leben vor der Serie zu bringen waren um einiges zeitloser, sind alle zusammen kompatibel. Die 90er-Folge, die sich ganz klar dieser Zeit zuordnet, bringt das ganze aus dem Gleichgewicht. Über die ganze Serie gesehen ändert sich kaum etwas, betrachtet man nur die Rückblickepisoden wird dagegen etwas, das man ansatzweise logisch zusammensetzen kann völlig zerrissen. Vorher achtete auch keiner auf Kontinuität, und mit der Lupe wird man auch hier genug Fehler finden. Nun, nach der 90er Episode ist es dagegen offensichtlich. Der Homer aus der Episode über Barts Geburt kann mitsamt seinem Umfeld nicht neben dem Homer und seinem Umfeld aus der aktuellen Folge stehen.
Man hätte es sicherlich anders lösen können, und es wird viele geben die das lieber gehabt hätten. Die Illusion von einem Hauch Logik bei den Simpsons könnte noch etwas länger aufrecht gehalten werden.
Man könnte auch einfach einen roten Faden bei den Simpsons einführen. Muss ja nicht wie bei "Lost" und Co. sein, sondern wie bei "Friends" oder "Scrubs". Dann wäre diese Diskussion ganz einfach: Solche Spielereien mit der Backgroundstory gehören verboten.
