ProSieben, Sat.1, kabel eins, sixx, Sat.1 Gold, ProSieben Maxx, kabel eins Doku
Benutzeravatar
von hudemx
#609251
Puh, hab die Folge gestern gesehn und fand sie echt toll! Die Gags waren richtig gut und am besten fand ich immernoch den Comicbuch-Typ''Und deswegen kann Herr der Ringe nicht verfilmt werden!'' Armer, armer ungläubischer Tolkien^^

Aber auch die Anspielung auf Zurück in die Zukunft während des ersten Konzerts von Sadgams war klasse!

Alles in allem nach der Tingetangel Tramitz und der Vergiss Marge nicht Folge eine weitere tolle Folge! (8/10)
Benutzeravatar
von vicaddict
#609279
So so... einige hier stört also die wöchentliche Kritik, die hier vom Stapel gelassen wird?

Wisst ihr was mich inzw stört, das ich mich hier jede Woche dafür rechtfertigen muss, weil irgendwelche Leute es nicht akzeptieren können, dass man die Spimpons inzw einfach grauenhaft findet. Es ist doch erbärmlich genug, dass das einzige Argument, dass dann kommt in die Richtung geht, es nicht mehr anschauen zu sollen.

Jedem hier ist klar, dass man gewisse Dinge in der Erzählweise der Simpsons auf Reset stellen muss, ich habe das in meinem obigen Beitrag sogar explizit erwähnt. Umso erstaunlicher ist es, dass einige unverbesserlichen User das vollkommen ignorieren und ihr wöchentliches Pamphlet veröffentlichen in denen sie die Kritiker niedermachen.
Wenn ihr keine echte Kritik wollt, dann lest in einem Simpsons-Forum, aber hier ist und muss es mir gestattet sein, die Serie zu zu beschreiben, wie ich sie sehe und wenn sie mir nicht gefällt, dann ist das eben so.
Und da ist es eben ein Unterschied ob man die Baulichkeiten in Springfield verändert, oder ob man einfach mal die kompletten letzten 18 Staffeln über den Haufen wirft und Homer zum Grunge-Rocker mutieren lässt. Da wird aus der geschwängerten Highschool-Marge auf einmal ne 30jährige Studentin... es ist eben ein Unterschied welche Stellen man verändert.


So und jetzt zieht wieder munter über uns Kritiker her...
von Stefan
#609289
ich muss ehrlich sagen - ich fand die folge auch komisch - noch dazu weil wir schon so viele rückblicke hatten und das passt so einfach nicht mehr zusammen.

und ja klar, simpsons feiern auch jedes jahr weihnachten obwohl sie nicht älter werden - aber das sie die komplette backstory ändern.. hmm.. find ich auch nicht so bralle
von D.Twinkle
#609293
vicaddict hat geschrieben: Wisst ihr was mich inzw stört, das ich mich hier jede Woche dafür rechtfertigen muss, weil irgendwelche Leute es nicht akzeptieren können, dass man die Spimpons inzw einfach grauenhaft findet. Es ist doch erbärmlich genug, dass das einzige Argument, dass dann kommt in die Richtung geht, es nicht mehr anschauen zu sollen.
.
Die neueren Folgen finde ich auch eher schlecht,
die sind einfach nur noch Seltsam und nicht mehr komisch.

Scheint wirklich so als ob den Autoren nichts mehr einfällt
und die Serie einfach nur noch ohne Rücksicht auf Verluste
weiter produziert werden soll :?

Vieleicht leidet die Serie auch nur am allgemeinen Niveauabfall?
Benutzeravatar
von CaptainCharisma
#609351
RickyFitts hat geschrieben:Es ist so unglaublich lächerlich wie hier Woche für Woche auf eine Kontinuität der Geschichte gehackt wird, die niemals existiert hat.
RickyFitts hat geschrieben: Nein, die Simpsons sind ein reines Procedural. Ende der Folge: Reset! Nächste Folge.
Das stimmt so nicht und dafür gibt es Beispiele.Im Laufe der Zeit,gab es viel Charakter-und Verhaltensänderungen.Diese zu ignorieren und stattdessen was anders hinzubasteln,zeugt im meinen Augen von Ideenlosigkeit.
Wie Homer und Marge sich kennen lernten,wurde in vielen Folgen thematisiert.Jetzt alles über den Haufen zu werfen,ist völliger Schwachsinn.

Barnie wurde irgendwann trocken,blieb dies über viele Folgen und wurde dann wieder rückfällig.Lisa wurde im Laufe der Zeit Buddhistin und Vegetarierin und das wird häufig erwähnt.Wenn sie in der nächsten Folge,Burger isst und plötzlich eine orthodoxe Jüdin wäre,wär es dir sicherlich auch Latte.Mir aber nicht,da dies kein Sinn ergeben würde.

Patty schwärmt seit der 1.Folge von MacGyver.Plötzlich ist sie lesbisch und will Marge weiß machen,dass sie das schon seit ihrer Kindheit ist und es unzählige Hinweis darauf gab.Das ist hohl,absolut hohl.Wenn man hier und da,was hätte erkennen können,hätte ich kein Problem damit,aber 400 Folgen MacGyver anhimmel und dann behaupten,man sei schon immer lesbisch gewesen,ist Quatsch.

Was das Alter betrifft.In westlichen Zeichentrickserien,wird so gut wie nie geältert,aber es gibt denoch oftmals einen Zeit-und Handlungsstrang

Wenn du der Meinung bist,dass es bei den Simpson keine Grundlogik gibt..bitte,aber akzeptiere,das manche das anderes sehen
von TIMBO
#609360
ich würde die folge ja nicht damit beschreiben "wie sich homer und marge kennen lernten".
die waren ja schließlich schon zusammen. die folge behandelt einfach einen abschnitt in ihrem teenagerleben, in dem noch nicht ganz sicher war, ob beide zueinander finden. sicher gab es folgen, wo sie sich kennen lernten (die folge, wo homer beim nachsitzen war) und folgen, wo sie geheiratet haben (in ner kapelle in las vegas). aber mit beidem hat diese folge ja nix zu tun gehabt. kennenlernen und heiraten geschah ja nicht innerhalb von 2 wochen, sondern da lagens chon ein paar jahre dazwischen. und die sind bei weitem noch nicht alle erzählt. und das gestern war einfach ein weiteres, kleines kapitel der vielen geschehnissen, die während der lücke (kennenlernen <-> heirat) passiert ist. seh ich eigentlich kein großes problem drin.
Benutzeravatar
von vicaddict
#609454
TIMBO hat geschrieben:ich würde die folge ja nicht damit beschreiben "wie sich homer und marge kennen lernten".
die waren ja schließlich schon zusammen. die folge behandelt einfach einen abschnitt in ihrem teenagerleben, in dem noch nicht ganz sicher war, ob beide zueinander finden. sicher gab es folgen, wo sie sich kennen lernten (die folge, wo homer beim nachsitzen war) und folgen, wo sie geheiratet haben (in ner kapelle in las vegas). aber mit beidem hat diese folge ja nix zu tun gehabt. kennenlernen und heiraten geschah ja nicht innerhalb von 2 wochen, sondern da lagens chon ein paar jahre dazwischen. und die sind bei weitem noch nicht alle erzählt. und das gestern war einfach ein weiteres, kleines kapitel der vielen geschehnissen, die während der lücke (kennenlernen <-> heirat) passiert ist. seh ich eigentlich kein großes problem drin.

Du siehst kein Problem darin, dass sie sich in den 70ern auf der High-School kennen lernen, verlieben und dann heiraten und dann auf einmal ne Episode kommt, in der man ca 20 Jahre in der Zukunft ist, Marge auf dem College und ganz Springfield einen auf Melrose Place macht und dann ist man wieder, na sagen wir mal in den 80ern, wo geheiratet wird?

Die Simpsons haben einfach eine gewisse Hintergrundgeschichte und die kann man nicht einfach nach 20 Jahren ändern, obwohl sie in unzähligen Folgen thematisiert hat. Das ist doch schlichtweg Blödsinn. Man hat es beispielsweise sehr schön gemacht, als man Marge und Homer als Kinder in dem Sommercamp schonmal geezigt hat. Es ist kein Problem, wenn man in solchen Serien Details ändert, wie beispielsweise die Anordnung von Gebäuden, weil das wirklich keinen interessiert, aber man kann doch nicht einfach den essenziellen Charakterbackground ändern.

Zumal das ganze überhaupt keinen Sinn ergibt.

Bis dato lud Homer Marge zum Abschlussball ein, anschließend schwängerte er sie, Abe Simpson verkaufte die Farm, damit Geld für ein Haus da war, und um die Familie ernähren zu können ging Homer ins Kraftwerk.

So lief im großen und ganzen die Geschichte ab... nicht zu vergessen, die Tatsache das Margie nie auf dem College war, weil eben Kinder da waren. Genau deshalb konnte sie nie ihren Traum verwirklichen Malerin zu werden. Das wurde oft genug angesprochen...

...und plötzlich ist Melrose Place angesagt?! Das ist einfach unlogisch hoch drei...

Irgendwie hat man wirklich das Gefühl, den Autoren würde nichts vernünftiges mehr einfallen. Irgendeiner hat sich gesagt:
"Melrose Place hatten wir noch nicht, Grunge auch nicht, also machen wir das mal."
"Wie passt nicht rein?"
"Macht doch nix, darauf kommts doch auch net mehr an."

Man will einfach auf Biegen und Brechen Filme, Serie und sonstwas parodieren, ohne Rücksicht auf Verluste. Und das zerstört die ganze Logik, die man sich im Laufe der Serie aufgebaut hat.
von TIMBO
#609462
naja, du hast zwar schon recht. ich versteh ja was du meinst. aber es geht ja nicht anders. wie schon erwähnt wurde, wenn due vergangenheit FEST stehen muss, können die nicht ewig 40 sein. sagen wir mal 2010. wenn die da immernoch in den 70er (sagen wir mal 1973) teenager waren (sagen wir mal 16) müssten die ja 2010 53 jahre alt sein. das funktioniert so einfach nicht.
dann müsste man echt sagen, wir entwickeln uns nicht weiter und die serie muss im jahr 1985 stehen bleiben. aber hundert pro gefällt das auch keinem, da die serie dann altbacken wirkt. also was soll man machen ?
Benutzeravatar
von vicaddict
#609483
TIMBO hat geschrieben:naja, du hast zwar schon recht. ich versteh ja was du meinst. aber es geht ja nicht anders. wie schon erwähnt wurde, wenn due vergangenheit FEST stehen muss, können die nicht ewig 40 sein. sagen wir mal 2010. wenn die da immernoch in den 70er (sagen wir mal 1973) teenager waren (sagen wir mal 16) müssten die ja 2010 53 jahre alt sein. das funktioniert so einfach nicht.
dann müsste man echt sagen, wir entwickeln uns nicht weiter und die serie muss im jahr 1985 stehen bleiben. aber hundert pro gefällt das auch keinem, da die serie dann altbacken wirkt. also was soll man machen ?
Man muss doch überhaupt nicht stehen bleiben. Es ist doch kein Problem, wenn man in normalen Folgen auf aktuelles Geschehen eingeht. Hat man doch immer schon gemacht, aber am Rande. Es wird sich auch keiner daran stören, dass die Simpsons in den 70er aufgewachsen sind... warum soll das auch jemanden stören? Das war immer so und darauf hat man die Serie 20 Jahre lang aufgebaut. Und plötzlich wirft man alles über den Haufen?
Man hat ja sogar die Schwangerschaft nach der High-School abgeschafft, jetzt waren sie ja schon 30 als sie Bart bekommen haben.

Es war einfach ne Folge, in der man die 90er abhandeln wollte, was an und für sich auch kein Problem ist und anders hätte gelöst werden können. Aber komplett alles zu revidieren, was man bis dato erzählt hat, ist einfach totaler Quatsch.
Benutzeravatar
von cooky
#609485
Stefan hat geschrieben:ich muss ehrlich sagen - ich fand die folge auch komisch - noch dazu weil wir schon so viele rückblicke hatten und das passt so einfach nicht mehr zusammen.

und ja klar, simpsons feiern auch jedes jahr weihnachten obwohl sie nicht älter werden - aber das sie die komplette backstory ändern.. hmm.. find ich auch nicht so bralle
Ebene, zumal das "nicht äter werden" ja auch ein etwas ist, was von Beginn an besteht. Aber das sinnlose Umwerfen von Dingen die eigentlich glasklar sind/waren, fällt halt erst bei den neueren Folgen extremst auf.
von TIMBO
#609492
@vicaddict: sicherlich. aber, fühlt dich jetzt bitte nicht persönlich angegriffen :wink: , aber wenn die simpons aller voraussicht noch einige jahre existieren, die teenagerzeit aber immer in den 70ern bleibt, kommen früher oder später auf jedenfall leute, die sich daran stören und sagen "das geht vom alter doch garnicht". da sind wir halt wiede rbeim thema "es ist halt ne zeichentrickserie". da muss man kompromisse eingehen. und da muss das "nicht altern" halt irgendwie gelöst werden. entweder auf die eine oder auf die andere art. und die autoren haben sich halt für eine variante entschieden, und die teenagerzeit etwas weiter nach hinten verlagert. ist nun halt so. ich muss ehrlich sagen, micht stört es wirklich nicht. aber muss ja nicht jedem so gehen wie mir.
Benutzeravatar
von phreeak
#609510
wer sagtn, das Homer und Marge damals Bart und Lisa das mit dem college nicht verschwiegen haben, als sie die geschichte rundum dem ball und der schwangerschaft erzählt haben? in der jetzige folge sagten sie doch, das sie es verheimlichen wollten... damit haben sie doch den grundstein gelegt, das sie damals bewusst die 90er bei der erzählung weggelassen haben.

Was wohl in der folge nicht so rüberkam und daher nicht so ankam.
nunja.. was kritisieren ist immer einfacher, als mal seine fantasie anzuregen. :o
von Sid
#609522
phreeak hat geschrieben: Was wohl in der folge nicht so rüberkam und daher nicht so ankam.
nunja.. was kritisieren ist immer einfacher, als mal seine fantasie anzuregen. :o
Nicht zu vergessen, dass diese und andere Rückblick-Episoden nicht einfach 10/20/30 Jahre früher spielen, uns also die "Kamera" / der alles sehende und absolut objektive Erzähler an die Hand nahm und ungefiltert zeigte was passiert. Viel mehr sehen wir die Geschichte aus der Sicht von Marge und Homer. Und wer sagt, dass sie "reliable narrator" sind? :wink:

Um aber weniger zu übertreiben: Die Gags haben mir sehr gefallen, eine hübsche Mischung aus Metahumor, In-Jokes und liebenswürdig-albernen Parodien der 90er Jahre. Die Handlung selbst war dagegen etwas abgegriffelt, nur sind unverbrauchte Beziehungskrisen nach 20 Jahren Simpsons schwer zu finden.

Was die Kontinuitätssache angeht, stehe ich ein wenig zwischen den Stühlen. Auf jeden Fall muss ich Ricky Fitts und TIMBO zustimmen, dass man bei den Simpsons nicht viel Kontinuität erwarten kann. Ich erwarte schon, dass innerhalb eines gewissen Zeitraums sich die Charaktere selbst treu bleiben. Ich erwarte nicht, dass Ned jetzt so auf Homer reagiert, wie noch in Staffel 1. Aber wenn Ned ohne Grund oder Erklärung in der nächsten Episode auf Homer losgehen oder Marge verführen würde, ginge mir schon die Hutschnur hoch.

Ansonsten sind die Simpsons relativ frei in der Gestaltung ihrer Welt. Es gibt keine roten Fäden, die Kontinuität wichtig machen, und - was noch erheblicher ist - keinen Alterungsprozess. Selbst da ist die Serie inkonsequent. Die Figuren werden nicht älter, doch Weihnachten wurde mittlerweile schon mehrfach gefeiert und Produkte die es zu Serienbeginn nicht gab sind mittlerweile Alltag für die Familie Simpson.
Was will man also erwarten? Wenn Homer nun sagt, dass etwas zehn Jahre her ist, ist es rein theoretisch während der Laufzeit der Serie geschehen. Die Folge über Marges und Homers ersten Kuss hat sich dem bereits angenommen, wenn auch subtiler. Ich weiß den genauen Wortlaut nicht mehr, aber Homer sagte so etwas wie: "Als ich noch ein kleiner Schüler war... damals in den späten 60ern... äh, den 70ern, nein, den frühen 80ern..."

Es ist so oder so unlogisch: Entweder lernten sich Marge und Homer vor einer gewissen Zeitspanne kennen, so dass dies alle paar Staffeln erneuert werden muss, oder zu einem gewissen Zeitpunkt.

Deshalb finde ich die Art, wie es nun gelöst wurde noch relativ galant. Homers Talent als Musiker wurde beibehalten, auch wie er und Marge sich kennenlernten wurde nicht angerührt. Und wie phreeak bereits sagte, wurde Marges Collegezeit in dieser Folge wie ein Geheimnis behandelt, nicht als etwas, von dem die Kinder wussten und bislang nur nie die Details erfuhren. Was in der Folge ist also schon möglich und zerstört die Geschichte von Homer und Marge für sich nicht. Nur das Setting, die "historischen Fakten" ändern sich. Was aber unvermeidlich ist, nachdem die Simpsons den Weg einschlugen und 20 Jahre lang ein halbherziges Zeitparadoxon lebten.

Auf der anderen Seite kann ich die Aufregung verstehen, dass Homers und Marges Vergangenheit nun kaum mehr Sinn ergibt. Die bisherigen Versuche, Licht in ihr Leben vor der Serie zu bringen waren um einiges zeitloser, sind alle zusammen kompatibel. Die 90er-Folge, die sich ganz klar dieser Zeit zuordnet, bringt das ganze aus dem Gleichgewicht. Über die ganze Serie gesehen ändert sich kaum etwas, betrachtet man nur die Rückblickepisoden wird dagegen etwas, das man ansatzweise logisch zusammensetzen kann völlig zerrissen. Vorher achtete auch keiner auf Kontinuität, und mit der Lupe wird man auch hier genug Fehler finden. Nun, nach der 90er Episode ist es dagegen offensichtlich. Der Homer aus der Episode über Barts Geburt kann mitsamt seinem Umfeld nicht neben dem Homer und seinem Umfeld aus der aktuellen Folge stehen.

Man hätte es sicherlich anders lösen können, und es wird viele geben die das lieber gehabt hätten. Die Illusion von einem Hauch Logik bei den Simpsons könnte noch etwas länger aufrecht gehalten werden.

Man könnte auch einfach einen roten Faden bei den Simpsons einführen. Muss ja nicht wie bei "Lost" und Co. sein, sondern wie bei "Friends" oder "Scrubs". Dann wäre diese Diskussion ganz einfach: Solche Spielereien mit der Backgroundstory gehören verboten. :wink:
Benutzeravatar
von R-Built
#609527
Ich persönlich fand die Episode grauenhaft. Zwar gab es hin und wieder kleine Schmunzler, dennoch war die Geschichte zu abstrus. Auch wenn Homer und Marge die vorherigen Geschichten gelogen haben sollten, ist mir in dieser Episode nicht wirklich klar geworden, was so schlimm an dieser Zeit gewesen war, dass die Verheimlichung dieser Zeit rechtfertigen würde.

Wenn noch weitere solche Episoden folgen werden, dann war es das für mich mit den Simpsons, und genieße nur noch die alten 340 Folgen die ich mag.
von Sid
#609528
Homer und Marge haben ihren Kinder auch lange Zeit über verschwiegen, dass Homer bei einem Barbershop Quartett war. Wenn man das(und den Grammy-Gewinn) geheim hält, warum dann auch nicht, dass Homer den Grunge erfand und alle Welt dachte, seine Band habe sich wegen Drogenproblemen aufgelöst? :wink:

Klar, der Sinn hinkt. Aber das war bei den Simpsons schon öfter so.
Benutzeravatar
von friendssa
#609538
anstatt an jeder neuen episode rum zu meckern, würde ich mich einfach damit abfinden das die simpsons sich in den jahren verändert hat und wer damit probleme hat soll einfach nicht einschalten. die 90er ist eben nicht mehr das 21 Jahrhundert.

also mir gefiel die neue epsiode gut und ich freue mich jede woche schon auf die neue.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#609549
vicaddict hat geschrieben:Du siehst kein Problem darin, dass sie sich in den 70ern auf der High-School kennen lernen, verlieben und dann heiraten und dann auf einmal ne Episode kommt, in der man ca 20 Jahre in der Zukunft ist, Marge auf dem College und ganz Springfield einen auf Melrose Place macht und dann ist man wieder, na sagen wir mal in den 80ern, wo geheiratet wird?
Das Konzepte der Zeit ist bei den Simpsons eine Sache für sich und für die Autoren ein unlösbares Problem.
Ergibt es Sinn, das Kennenlernen in den 70ern zu zeigen und dann in den 90ern fortzusetzen? Nein.
Ergibt es Sinn, zu behaupten, Homer und Marge hätten sich vor 40 Jahren kennengelernt? Genauso wenig.

Die "Zeit" bei den Simpsons ist ein recht ungewöhnliches Gebilde, aber in meinen Augen konsequent gehandhabt. Die gesamte Vergangenheit der Serie rutscht jede Staffel ein Jahr nach vorne und in völlig andere Epochen rein. Das sorgt natürlich dafür, dass die äußeren Umstände alter und neuen Geschichten nicht mehr zusammenpassen, geht aber nicht anders.
Den üblichen Gegenwartsgeschichten geht es nicht anders. Die Zeit in der Gegenwart steht quasi still, aber die äußeren Umstände (die Technik, die Sprache oder um konkret zu werden auch einfach die wechselnden Präsidenten des Landes) ändern sich permanent. Das ist exakt das gleiche Problem wie bei den Vergangenheitsgeschichten, fällt aber bloß nicht auf, weil es 1) kontinuierlich geschieht und 2) wir als Zuschauer die Vergangenheitsstories im jeweiligen Zeitpunkt verankern, die Gegenwart aber immer mit unserer eigenen Gegenwart in Verbindung bringen.

Ich hab die Folge gestern nicht gesehen, deshalb kann ich nicht genauer auf die Änderungen eingehen. Der weitere Teil deines Posts klang dahingehend schon recht vernünftig.
Die Eckpfeiler der Geschichte (also was geschehen ist und relativ wann) sollte man natürlich schon beibehalten. Nur muss man sie in eine andere Zeit übertragen.
von D.Twinkle
#609625
Sid hat geschrieben:Homer und Marge haben ihren Kinder auch lange Zeit über verschwiegen, dass Homer bei einem Barbershop Quartett war. Wenn man das(und den Grammy-Gewinn) geheim hält, warum dann auch nicht, dass Homer den Grunge erfand und alle Welt dachte, seine Band habe sich wegen Drogenproblemen aufgelöst? :wink:

Klar, der Sinn hinkt. Aber das war bei den Simpsons schon öfter so.
Allerdings habt Ihr vergessen das die Simpsons ja nicht altern !
Lisa hat ja nachgerechnet wie das sein kann und kam drauf das
es möglich ist, denn Bart ist ja nur 10 Jahre alt ....

Ausserdem fand ich diese Folge wenigstens mal wieder witzig,
nicht so wie viele andere die einfach nur schlecht waren.
Und natürlich hat Homer nicht den Grunge erfunden, aber es
gab auch keinen Raumfahrer namens Homer, oder jemanden
der in seinem Keller einen Nuklearreaktor für seine Tochter baut :mrgreen:
Benutzeravatar
von Holzklotz
#609699
friendssa hat geschrieben:anstatt an jeder neuen episode rum zu meckern, würde ich mich einfach damit abfinden das die simpsons sich in den jahren verändert hat und wer damit probleme hat soll einfach nicht einschalten. die 90er ist eben nicht mehr das 21 Jahrhundert.

also mir gefiel die neue epsiode gut und ich freue mich jede woche schon auf die neue.
Das haben hier schon mehrere abgelassen, aber sicher werden sie dir wiedermal das gleiche erzählen: So eine Aussage ist Schwachsinn... bzw. nicht wikrlich hilfreich... in meinen Augen zumindest... :roll:
von porksaw
#610092
Die Fehler die werden sind zwar da aber sicher nicht erst seit de neueren Staffeln. Ausserdem weniger bei Homer und Marge sondern vor allem bei Lisa, Bart und Maggie.
Lisa ist 8 Jahre alt und in der Serie ist es mittlerweile 2008, dementsprechend wäre sie 2000 geboren und hätte die 90er gar nicht mitbekommen. Und wie viele unterschiedlichen Urlaubsziele der Simpsons gabs schon in den Sommerferien der 2. bzw. 4. Klasse ? Mal im Campingwagen in der Wildniss gestrandet, mal im Camp Krusty, dann wieder in Itchy und Scratchy Land. Ebenso Weihnachten als Bart in der 4. und Lisa in der 2. Klasse war haben sie Knecht Ruprecht bekommen, allerdings war das dann auch das selbe Weihnachten in dem Bart den Baum abgefackelt hat.
Benutzeravatar
von Belthazor
#610124
Geht Lisa nicht schon in die dritte Klasse? Sie hat doch mal ein Buch gelesen "Schlank im dritten Schuljahr".
von TIMBO
#610141
naja, es gibts ja auch folgen, da wird (wie schon erwähnte sommerferien) ein klassenwechseln angesprochen. und tada, in der nächsten folge sind die noch immer in der selben klasse. also zeitliche zusammenhänge sollte man bei ner zeichentrickserie echt nicht erwarten :wink:
Benutzeravatar
von Belthazor
#610162
Irgendwann bringt Marge noch ein Kind auf die Welt und in der nächsten Folge ist es gar nicht mehr da. :lol:
von TIMBO
#610171
Belthazor hat geschrieben:Irgendwann bringt Marge noch ein Kind auf die Welt und in der nächsten Folge ist es gar nicht mehr da. :lol:
naja,. diese art von geschehnissen werden bei den simpsons ja schon erstnst behandelt. selma ist noch immer lesbisch und petty hat noch immer ihr chinesischer kind (oder was das ander-rum :? ) maude ist immernoch tot und auch die anderen einschneidenden ereignisse bleiben so, wie sie sind.
  • 1
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 147