Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Fabian
#668737
Also ich habe darüber auch nachgedacht. Das Programm bzw. die Form ist neu, aber es steht ja drin, dass das neue Programm nur aus Wiederholungen besteht.

Auch als der werktägliche Morgen mit Sitcoms bestückt wurde, schrieben wir von einem "neuen Programm", auch wenn der Inhalt alt ist.
Benutzeravatar
von jotobi
#668749
Ein Fehler ist in dem Artikel trotzdem noch. :mrgreen:
(...)gibt es ab 22.45 Uhr ein Wiedersehen mit alten Ausgaben von «Elton vs. Simon» - gezeigt werden 13 Folgen aus den ersten beiden Folgen, beginnend ab dem 26. Mai.(...)
Vermutlich aus den ersten beiden Staffeln, nicht Folgen. :wink:
Benutzeravatar
von american-way
#668766
Gerade mal 1,03 Millionen Zuschauer verfolgten die Fernsehparodien, bevor «Der kleine Mann» schließlich mit 440.000 Zuschauern und 2,7 Prozent Marktanteil für den absoluten Tiefpunkt sorgte – selbst «TV total» erreichte im Anschluss ein deutlich größeres Publikum. Der Marktanteil lag bei absolut indiskutablen 2,7 Prozent
Das ist irgendwie doppelt
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#668804
Unterdessen mag AlphaOrange beide Erzählvarianten. Der 24-Jährige stellt aber klar, dass man zwischen Serials und Producerals keine klare Trennung machen könne, denn immer mehr Serien haben kleine, mehrere folgenübergreifende Nebengeschichten. „(...) Procedurals [sind] auf dem Markt derzeit groß angesagt sind und es neue (und auch die alten) Serials ziemlich schwer haben und sich das in absehbarer Zukunft im fallenden Werbemarkt wohl nicht ändern wird. Was auf der Seite der Serials wiederum recht bedauerlich ist“, erklärt AlphaOrange.


Warum kürzt du mein Zitat um ein einziges Wort ("Zumal")? Im Kontext wäre das durchaus noch vernünftig gewesen.
Denn anschließend hast du dich auch noch dabei verheddert, nach der Kürzung die Grammatik wieder hinzubiegen :?
EDIT: okay, der Kontext im Originalpost ist doch ganz anders, aber die Grammatik im Forenecho-Artikel bleibt trotzdem falsch.
von Tetshuno
#668818
Lesen die Autoren ihre Texte überhaupt nochmal, bevor sie diese auf die Homepage stellen? Langsam nehmen die Fehler innerhalb der Texte recht belustigende Ausmaße an. In vielen Artikeln befinden sich grobe Schnitzer, die allerdings jedem Menschen beim Gegenlesen auffallen sollten. Andauernd werden Wörter vergessen, Sätze verbaut oder sonstiges. Irgendwer sollte doch die wenige Zeit haben, das zu überprüfen. Notfalls spart man einfach etwas Zeit, zum Beispiel an einer der sowieso kreis"flachen" Kolumnen. :P
Benutzeravatar
von Happosai-Fan
#668913
ProSieben legt «TV total»-Ersatz fest
Mittwochs setzt ProSieben auf ein neues Magazin, zu dem es noch recht wenige Informationen gibt: «Galileo Spezial – Wissen weltweit» soll die Zuschauer an die entlegendsten Orte der Welt führen – Harro Füllgrabe nimmt das Publikum dorthin mit.
Ja, so sehr man die Marke "Galileo" auch ausquetschen mag, die Sendung hier wird KEIN Spin-Off sein! Angekündigt ist die Reihe als "ProSieben Spezial – Wissen weltweit" und Galileo wird mit keinem Wort erwähnt.
Benutzeravatar
von american-way
#668956
Ein «Brennpunkt» zu diesem Thema ist bis jetzt für den Mittwochabend aber nicht angesetzt – wohl weil die Quote möglicherweise nicht stimmen könnte.
Passt jetzt vielleicht nciht ganz in diesen Thread aber da hat die ARD doch noch anders gehandelt!
Benutzeravatar
von Fabian
#669003
Happosai-Fan hat geschrieben:ProSieben legt «TV total»-Ersatz fest
Mittwochs setzt ProSieben auf ein neues Magazin, zu dem es noch recht wenige Informationen gibt: «Galileo Spezial – Wissen weltweit» soll die Zuschauer an die entlegendsten Orte der Welt führen – Harro Füllgrabe nimmt das Publikum dorthin mit.
Ja, so sehr man die Marke "Galileo" auch ausquetschen mag, die Sendung hier wird KEIN Spin-Off sein! Angekündigt ist die Reihe als "ProSieben Spezial – Wissen weltweit" und Galileo wird mit keinem Wort erwähnt.
Auf den Rest gehe ich morgen ein, aber ProSieben erklärte uns gegenüber, dass es "Galileo Spezial" heißen wird. Wir machen eben mehr als nur Programmabläufe abtippen :)
Benutzeravatar
von Atum4
#669044
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=34595&p3=
Warum das Thema nicht einfach ausführlich in der zuvor gelaufenen «Tagesschau» behandelt wurde, ist fraglich. Absolut unverständlich ist die Entscheidung obendrein, wenn man bedenkt, dass mit der Schweinepest, die nun auch nach Deutschland gekommen ist
Es handelt sich hierbei um die "Schweinegrippe"
Benutzeravatar
von Rodon
#669337
http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=34639&p3=

Dank «Germany’s Next Topmodel» oder «Schlag den Raab» konnte der Aufwärtstrend des Vormontags damit also bestätigt werden.


Trotz des schwachen Aprils kann RTL im aktuellen Fernsehjahr noch die Marktführerschaft beim Gesamtpublikum behalten:
Benutzeravatar
von Fabian
#669594
Der Sendeplatz und "Knight Rider". Tut mir leid, demnächst versuche ich Überschriften wie: "Merlin"-Sendeplatz gefunden und exklusiv: "Knight Rider"
von SlaterB
#669658
hoffe das passt in dieses Topic:

http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=34647&p3=
Sat.1 will TV-Jahresergebnis aufpolieren
---
Glück für Sat.1: Da man auf die Magazine unabhängiger Dritter verzichten kann, wird der Krimiblock einmalig um drei Stunden ausgeweitet.
---
[..]
Bis zum Morgengrauen führt Sat.1 dann noch einmal das gesamte Abendprogramm in der Nacht auf. Für die Berliner Fernsehstation zahlt sich dieser Schritt aus, denn dadurch könnte der Marktanteil um knapp 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte im Mai ansteigen. Dies ist zwar nur eine kleine Veränderung, die allerdings nicht zu unterschätzen ist.
kann diese beiläufige Bemerkung etwas konkretisiert werden? gibts da bestimmte Gewichtungen einzuberechnen?
wenn ich es selber versuche: 0.1% mehr im Monat macht etwa 3% mehr an einem Tag,
also entweder 24 Stunden lang 3% besser als normal oder, da sich der Artikel maximal auf den Abend + die Nacht bezieht, 8 Stunden lang 9% besser als normal,

wie soll das zu schaffen sein? zählt der Marktanteil bei den wenigen Nachtsehern eigentlich genauso wie das Abendprogramm?
Benutzeravatar
von Fabian
#669730
Dadurch, dass in der Primetime mehr Zuschauer vor dem Fernseher sitzen, als tagsüber, wird die Primetime anhand der Reichweite stärker gewichtet. Also wenn das ZDF am letzten Tag des Monats noch einmal "Wetten, dass..?" ausstrahlt, steigt der Monatsmarktanteil um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte an.
von argu18
#669761
Fabian hat geschrieben:Dadurch, dass in der Primetime mehr Zuschauer vor dem Fernseher sitzen, als tagsüber, wird die Primetime anhand der Reichweite stärker gewichtet. Also wenn das ZDF am letzten Tag des Monats noch einmal "Wetten, dass..?" ausstrahlt, steigt der Monatsmarktanteil um 0,1 bis 0,2 Prozentpunkte an.
Dass Sat.1 mit Wiederholungen(!) seiner Krimiserien am späteren Abend in ähnliche Regionen vordringt, ist aber kaum zu erwarten. Zumal sich die Serien an Feiertagen ohnehin immer recht schwer taten in der Vergangenheit. An Ostern lag "The Mentalist" beispielsweise bei nur 12,5 Prozent. Dass das nennenswerte Auswirkungen auf den Monatsmarktanteil haben wird, ist da schon unwahrscheinlich. Dass man damit gar wie in der Überschrift suggeriert das Jahresergebnis aufpolieren könnte, geradzu hanebüchen.
Benutzeravatar
von Rodon
#669793
Zietlow-Ranking besiegt Aiman-Ranking

Nicht so wirklich ein Fehler, aber ich finde, man sollte entweder von beiden Moderatoren die Nachnamen verwenden (was ich für die bessere Lösung halte) oder halt die Vornamen. So wirkt die Überschrift irgendwie seltsam...
Benutzeravatar
von thomasl
#671270
Nicht direkt ein Fehler, aber was soll denn diese Meldung sagen? http://www.quotenmeter.de/cms/?p1=n&p2=34720&p3=

Dass die Amis umstellen ist schon seit Monaten bekannt. Es gab sogar schon mal ein Datum, was aber verschoben werden musste, weil nicht genügend Receiver im Handel waren. Jetzt halt das Datum im Juni. Das wiederum ist aber auch schon seit Wochen bekannt. Damit ist das weder neu, noch hintergründig, weil die Story um die Verzögerungspanne gar nicht erzählt wird.
Benutzeravatar
von Fabian
#671303
Diese Meldung sagt: Bei den Amerikanern wird im Juni das analoge Fernsehen abgestellt. Das sagt auch die Überschrift aus und der Kurztext.
  • 1
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 78