Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von Glenn
#687916
vicaddict hat geschrieben:Ja schon...
...aber Gülcan?
...ich mein mal unter uns, hier liest ja keiner mit (gell Wolfgang), das Mädel ist aber auch nur für eine Sache gut und das ist bestimmt nicht reden.
Naja, singen kann sie auch nicht wirklich gut... ;) :lol:
Benutzeravatar
von Glenn
#688102
Mmm... war ja wieder mal ne Glanzleistung von Hart aber fair. Das Grundfazit der Sendung war: Das Internet ist böse. :roll: Der studiVZ-Chef durfte sich anhören, dass er mit solchen sozialen Netzwerken schlimmer als die StaSi sei. Und auch sonst haben mir in der Runde zu viele Menschen mitgeredet, die sich offensichtlich nicht richtig mit der Materie auseinandergesetzt haben. Dass jeder User selbst einstellen kann, wieviel von seinem Profil öffentlich einsehbar ist, wurde vom studiVZ-Chef immer wieder eingeworfen, aber von allen anderen Beteiligten stets ignoriert. Sowas regt mich auf.
von Familie Tschiep
#688104
Ich fand es nicht so, dass man nur auf das Internet eingeprügelt hat. Beispielsweise hat man auch erwähnt, dass durch das Internet im Iran sich die Proteste gegen die Wahlfälschung organisiert werden konnte. Und das man auch die Gefahren behandelt, ist okay. Natürlich geschieht das polemisch, aber Plasberg ist immer polemisch oder zugespitzt. Aber beide Parteien gaben zu Wort und ich konnte mir meine Meinung bilden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#688106
Die Vorteile hat man doch gerademal in 2, 3 Nebensätzen behandelt... muss da Glenn wiedermal zustimmen, zumal wir ja ohnehin auf einer Wellenlänge zu schwimmen scheinen, das war wieder mal ganz großes Kino. Und Gülcan war... tja... wie erwartet... nervig und schlichtweg oberflächlich.

Irgendwie hab ich auch nicht wirklich verstanden, warum wir nach der Sendung jetzt schlauer sein sollten als vorher? Jeder hat seinen Standpunkt vertreten und immer wieder wiederholt. Und Plasberg samt Redaktion haben polemisiert.
von Teyl
#688202
Das interessanteste an der Sendung war, meiner Meinung nach, der Umgang der ARD mit Inhalten von Pro7. Erst zeigt man einen kleinen Ausschnitt aus der Heirats Sendung, dann verweist man explizit darauf das man keine weiteren Rechte zur Ausstrahlung von Material auf der Pro7 Seite hat. Nur um im nächsten Atemzug zu erklären das es auf YouTube einen Teil der Sendung zu bewundern gibt und alles auf YouTube offen und rechtens sei und damit auch legal zu zeigen. o_O

Das wäre als würde man vor den Augen der Musik Industrie, nachdem die Songs auf den Seiten der Künstler nicht zugänglich sind, sich das Zeug über ein P2P Netzwerk beschaffen und behaupten das sei ja legal da verfügbar?

Zum Inhalt der Sendung, fast so wie immer, etwas weniger anstrengend(dumm) als sonst. Eine wirkliche Diskussion im eigenen Sinne kam nicht zu standen.
Der StudiVZ Chef verweigerte sich jeder Auseinandersetzung mit dem Verweis auf die Eigenverantwortung von Kindern.
Der techn. Berater konnte auch nicht mehr feststellen als das was man als Internet Nutzer schon weiß.
Der Rest erschien weitesgehend überflüssig und daneben wurden Phrasen gedroschen und Polemiken geschoben. (Jop, ich weiß welche Kleiderordnung auf Boris Heirat war. Nope, ich habe und ich konnte das Event nicht sehen. Mit Infos wie zu den Kleidern wurde man ja schon in den Nachrichten / Magazinen zu geworfen.)
Benutzeravatar
von Fabel
#689716
Vollste Zustimmung-wenig Inhalt-pro7 Umgang mysteriös und wen interessiert wirklich die Kleiderordnung?
Benutzeravatar
von 2Pac
#708177
Ich fand die Sendung gestern sehr langweilig. Keine vernünftige streitlustige/diskussionsfreudige Gäste, keine neuen Infos etc..

Obwohl das Thema so aussah wie "alle gegen die Linkspartei" ging es im Endeffekt doch mehr um die CDU, FDP und SPD. Kein Wunder das Gysi sauer wurde. Das war nämlich seine Chance seine Partei hervorzuheben.

Tja vielleicht hat Plasberg beim nächsten mal die 1. Klasse Politiker in der Sendung und nicht die alten Leute aus der zweiten Reihe...
Benutzeravatar
von AliAs
#708181
2Pac hat geschrieben:Obwohl das Thema so aussah wie "alle gegen die Linkspartei" ging es im Endeffekt doch mehr um die CDU, FDP und SPD. Kein Wunder das Gysi sauer wurde. Das war nämlich seine Chance seine Partei hervorzuheben.
Gysi war richtig sauer, er war ja kurz davor beleidigt kein Wort mehr zu sagen. Allerdings kann man ihn ein wenig verstehen, denn er wurde zu Beginn der Sendung doch recht übergangen.

Ansonsten sehr belanglose Sendung. Es fällt mal wieder auf, wie die CDU versucht, bloss keine Konfrontation aufzubauen. Der Herr Kauder schlich so durch die Sendung ... köstlich.
von LilyValley
#708192
Ich fands gestern ganz in Ordnung. War eben eine Durchschnittssendung. Ich habe zumindest nicht viel erwartet, wobei ich mich ja gewundert habe, das diesmal nicht Karl Lauterbach eingelden war. Er scheint ja, wie Gysi auch ein absoluter Talkliebling zu sein bzw. ist einer von denen, die so ziemlich alles mitmachen. ^^

Gysi ist für seine Verhältnisse relativ wenig zu Wort gekommen. Dachte man würde ihn noch an der kurzen Leine halten, um ihn dann später wieder mal in einem "4 Augen-Gespräch" mit Plasberg zu Wort kommen zu lassen. Schade, alleine für den Kasten hätte sich das gelohnt :cry:

Mit den Quoten kann man übrigens zufrieden sein.
4,04 Mio / 14,8% MA
Benutzeravatar
von vicaddict
#708202
Die Sendung war im Grunde göttlich, wenn es darum geht aufzuzeigen was für scheinheilige Figuren da bei FDP und Union zu Gange sind. Allein als Kauder versuchte Wowereit ans Bein zu pinkeln und man höre und staune der ansonsten so CDU nahe Plasberg daraufhin Kauder richtig vorführte, war grandios. Brüderle kannst du ohnehin nicht erst nehmen, dessen Platte weist noch weniger Rillen auf als die von Westerwelle. Der hat mit Steuersenkungen und Neuwahlen immerhin zwei Begriffe, die er in jedes Mikro plärrt.

Das Highlight war aber in der Tat die Dame, die als Studiogast eingeladen war und die den grinsenden Kauder und Brüderle schön ins Gesicht sagte, sie wünsche sich SPD und Linke an der Macht.
von LilyValley
#708208
vicaddict hat geschrieben:Allein als Kauder versuchte Wowereit ans Bein zu pinkeln und man höre und staune der ansonsten so CDU nahe Plasberg daraufhin Kauder richtig vorführte, war grandios.
Das selbe wollte ich auch noch hervorheben. Genau deshalb mag ich Plasberg, auch wenn er eben arrogant wirkt/ist. Das macht Hart aber Fair und Plasberg persönlich auch aus, wobei man bei letzteren meinen könnte, dass es manchmal nicht angebracht sei :mrgreen:
Benutzeravatar
von AliAs
#708231
LilyValley hat geschrieben:
vicaddict hat geschrieben:Allein als Kauder versuchte Wowereit ans Bein zu pinkeln und man höre und staune der ansonsten so CDU nahe Plasberg daraufhin Kauder richtig vorführte, war grandios.
Das selbe wollte ich auch noch hervorheben. Genau deshalb mag ich Plasberg, auch wenn er eben arrogant wirkt/ist. Das macht Hart aber Fair und Plasberg persönlich auch aus, wobei man bei letzteren meinen könnte, dass es manchmal nicht angebracht sei :mrgreen:
Das war einfach göttlich und ich dachte erst, es geht im Allgemeinen unter, aber als Plasberg, dann nochmal ganz nah zu Kauder ging und ihn wirklich nochmal so richtig vorführte - einfach grandios. Außerdem schön zu sehen, wie sprachlos der gute Kauder dann in die Kamera schaute.
von Kuscheltiger
#708700
2Pac hat geschrieben:Tja vielleicht hat Plasberg beim nächsten mal die 1. Klasse Politiker in der Sendung und nicht die alten Leute aus der zweiten Reihe...
Zweite Reihe? Woraus besteht denn die erste Reihe, Merkel und Steinmeier?

---

Habe die ersten 20, 25 Minuten nicht gesehen, aber hätte mir gewünscht, dass sich Fritz Kuhn Gysis Beschwerde anschließt. Kuhn war ja eigentlich nur als Statist anwesend und wurde zu "nichts" gefragt. (Vielleicht sein Nachteil, dass er nicht ins Wort fällt.)
Benutzeravatar
von AliAs
#708716
Kuscheltiger hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Tja vielleicht hat Plasberg beim nächsten mal die 1. Klasse Politiker in der Sendung und nicht die alten Leute aus der zweiten Reihe...
Zweite Reihe? Woraus besteht denn die erste Reihe, Merkel und Steinmeier?
Muss man wirklich mal sagen:
Ein Ministerpräsident, zwei Vorsitzende der eigenen Parteien, zwei Vorsitzende der eigenen Fraktion ... das ist schon sehr viel ...
Benutzeravatar
von LuWe
#709730
AliAs hat geschrieben:
Kuscheltiger hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Tja vielleicht hat Plasberg beim nächsten mal die 1. Klasse Politiker in der Sendung und nicht die alten Leute aus der zweiten Reihe...
Zweite Reihe? Woraus besteht denn die erste Reihe, Merkel und Steinmeier?
Muss man wirklich mal sagen:
Ein Ministerpräsident, zwei Vorsitzende der eigenen Parteien, zwei Vorsitzende der eigenen Fraktion ... das ist schon sehr viel ...
Man merkt, dass Wahlkampf ist...
Benutzeravatar
von 2Pac
#709734
Kuscheltiger hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Tja vielleicht hat Plasberg beim nächsten mal die 1. Klasse Politiker in der Sendung und nicht die alten Leute aus der zweiten Reihe...
Zweite Reihe? Woraus besteht denn die erste Reihe, Merkel und Steinmeier?

...
U.a. Richtig.

Es war ja letztes Mal wie eine Seniorensendung. Bis auf Wowereit kammen mir die anderen wie Rentner vor. Besonders der CDU/CSU Vertreter war geistig auf der Höhe eines Rentners.
Benutzeravatar
von swarley
#710603
Diese Woche unbedingt einschalten bei Hart aber Fair, denn die Gästeliste ist nicht schlecht. ;)

Es wird sehr spannend denke ich, daher nehme ich mir "Harpers Island" diesmal auf ..

Jedenfalls die Gästeliste:
Code: Alles auswählen
Frank Plasberg diskutiert das Thema mit den folgenden Gästen:
- Roland Koch, CDU, Hessischer Ministerpräsident
- Oskar Lafontaine, DIE LINKE., Partei- und Fraktionsvorsitzender
- Guido Westerwelle, FDP, Partei- und Fraktionsvorsitzender
- Sigmar Gabriel, SPD, Mitglied des Parteivorstands;
Bundesumweltminister
- Renate Künast, B*90/Grüne, Spitzenkandidatin für die
Bundestagswahl; Fraktionsvorsitzende

Im Einzelgespräch:
- Prof. Karl-Rudolf Korte, Politikwissenschaftler
von LilyValley
#710605
Nicht einer ist dabei den ich leiden mag. Wird ber natürlich trotzdem geguckt. Würde ich schließlich nach diesem Kriteritum gehen, würde ich solche Sendungen höchst selten sehen 8)
von Kuscheltiger
#711361
Wie erwartet und doch ganz anders als erwartet:
Wie erwartet sehr unterhaltsam und auch mit Lach-Faktor, anders als erwartet, dass es keinen erbitterten "Lagerkampf" gab, den ich bei der Gästeauswahl erwartet hätte, sondern, dass Frank Plasberg endlich mal "die Meinung" gesagt wurde.
Spätestens nachdem er von Sigmar Gabriel - völlig zurecht, wie ich finde - angefahren wurde (mit freundlicher Unterstützung von Lafontaine und Künast) war die Sendung gutes Kabarett. Wie trotzig und pampig Herr Plasberg geworden ist (noch mehr als in den vorherigen Sendungen, wenn ihm widersprochen wurde) war einfach nicht mehr ernst zu nehmen.
So ein Verhalten erwarte ich von einem Schüler und nicht von einem selbst ernannten Oberlehrer.

Ich hoffe den Verantwortlichen wurden heute endlich mal die Augen geöffnet: Auch wenn Anne Will häufig Probleme hat Ruhe in die Runde ihrer Gäste zu bringen, sie ist deutlich professioneller, als Plasberg.
Ganz zu schweigen von Sandra Maischberger.
Man sollte nur ein mal behaupten, dass Frank Plasberg krank/verhindert wäre und Sandra Maischberger die Sendung probeweise moderieren lassen. Ich bin mir sicher, dass man den Qualitätsunterschied schon in dieser einen Sendung spürt.
Für eine Politik-Sendung (der ARD) ist Frank Plasberg einfach nicht mehr tragbar.
Benutzeravatar
von vicaddict
#711405
Kann man im Grunde so stehen lassen. Diese Sendung war ein Paradebeispiel dafür, dass es Plasberg nur darum geht sich auf Kosten der Gäste zu profilieren. Die Gäste wollen auf provokante Fragen antworten? Nicht bei Plasberg, man fällt ihnen sofort ins Wort, prangert sie an, weil sie nicht antworten und spielt sofort ein nettes Filmchen ein und dann geht das Spiel von vorn los.

Das traurige ist, manchmal geht es doch, aber je prominenter die Gäste, je spektakulärer das Thema, desto mehr muss er sich in den Vordergrund drängen.
von Sentinel2003
#711472
Kuscheltiger hat geschrieben:Wie erwartet und doch ganz anders als erwartet:
Wie erwartet sehr unterhaltsam und auch mit Lach-Faktor, anders als erwartet, dass es keinen erbitterten "Lagerkampf" gab, den ich bei der Gästeauswahl erwartet hätte, sondern, dass Frank Plasberg endlich mal "die Meinung" gesagt wurde.
Spätestens nachdem er von Sigmar Gabriel - völlig zurecht, wie ich finde - angefahren wurde (mit freundlicher Unterstützung von Lafontaine und Künast) war die Sendung gutes Kabarett. Wie trotzig und pampig Herr Plasberg geworden ist (noch mehr als in den vorherigen Sendungen, wenn ihm widersprochen wurde) war einfach nicht mehr ernst zu nehmen.
So ein Verhalten erwarte ich von einem Schüler und nicht von einem selbst ernannten Oberlehrer.

Ich hoffe den Verantwortlichen wurden heute endlich mal die Augen geöffnet: Auch wenn Anne Will häufig Probleme hat Ruhe in die Runde ihrer Gäste zu bringen, sie ist deutlich professioneller, als Plasberg.
Ganz zu schweigen von Sandra Maischberger.
Man sollte nur ein mal behaupten, dass Frank Plasberg krank/verhindert wäre und Sandra Maischberger die Sendung probeweise moderieren lassen. Ich bin mir sicher, dass man den Qualitätsunterschied schon in dieser einen Sendung spürt.
Für eine Politik-Sendung (der ARD) ist Frank Plasberg einfach nicht mehr tragbar.


Ich kann mir diese Sendung sogar sehr gut mit Sandra vorstellen, SIE würde auf jeden Fall Ihre Gäste aussprechen lassen!!
von LilyValley
#711485
Ich muss sagen, dass ich die Sendung gestern nicht ganz sah und heute morgen auch nur die Hälfte in der Wiederholung, aber diese Art, wie sie hier beschrieben wurde, macht doch Frank Plasberg aus (muss ich euch ja nich sagen). Viele mögen das doch an ihm. Dieses leicht arrogante, Oberlehrer hafte. Ohne die Sendung von gestern jetzt beureilen zu wollen, sehe ich persönlich kein Problem darin und finde es eigentlich recht unterhaltsam.
Aber Maischi fände ich natürlich auch ganz nett. :mrgreen:
von Andicool2005
#711495
Hallo,meine rster Post und ich dachte den mach ich mal hier ;)

Ich persönlich habe nichts gegen das arrogante usw,das macht diesen Moderator wirklich aus,allerdings sollte einem Moderator noch etwas aus machen und zwar unabhängigkeit...nach der letzten Woche und dieser finde ich ist das nicht gegeben,würde mich nicht wundern wenn er nächste Woche das Parteibuch der CDU präsentieren wird :mrgreen:
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 36