Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
von nick85
#71771
in den jeweiligen Zielgruppen? Und wo finde ich Informationen zu diesem Thema?
Woher wissen die die den Marktanteil berechnen, dass da jetzt ein 3-14jähriger vor dem Fernseher sitzt und kein 15jähriger?

Außerdem stellt sich mir die Frage, wie sich Private Sender finanzieren. Bei ARD und ZDF ist ja klar, woher das Geld kommt, aber wie sieht es bei ProSieben aus? Reichen die Werbeeinnahmen oder wie läuft das?
Wieviel kostet eine Werbesekunde im Schnitt. Und auch hier wieder die Frage, ob ihr mir eine Seite empfehlen könnt, wo ich weitere Infos finde.
von scoob
#71784
Der Marktanteil wird so berechnet:

Senderanteilige Sehdauer / Sehdauer Fernsehen gesamt * 100 = Marktanteil in %

Wenn du weitere Informationen brauchst, dann kann ich dir die Internetseite der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung sehr empfehlen. Da findest du auf alle deine Fragen bezüglich Quotenmessung etc. eine Antwort.

Zu Finanzierung der Privatsender: Hauptsächlich finanzieren sich die Privatsender natürlich von Werbung. Wie viel eine Werbesekunde durchschnitllich kostet, kann ich dir nicht genau sagen. Dies kann man nicht genau sagen, denn zur Primetime ist Werbung natürlich teurer als in der Nacht.
von saschap
#72406
Bist du dir sicher, dass du weisst, wie sich ARD und ZDF finanzieren? :D

Die haben nämlich nicht nur Gebühren und Werbung im Angebot, sondern auch erlaubtes Produktplacement (z.b. ist es ja nicht verboten, Gummibärchen bei Wetten Dass zu essen, wenn die Sendung von Haribo gesponsert wird und das auch gesagt wird ("Wetten Dass wird gesponsert von Haribo") ;)

Die Werbepreise der Sender lassen sich dabei entweder auf der Homepage anschauen oder aber bei Interesse erfragen, aber lass es mich dir sagen:
Gewinn gemacht haben letztes Jahr nur:
RTL, RTL 2, Super RTL, VOX, PRO 7. Alle anderen Sender werden mehr gehalten von den Partnersendern.
Benutzeravatar
von Confuse
#72426
Wow, das ist tatsächlich unglaublich!
Sat.1 und ProSieben sind deutlich von RTL entfernt.
Benutzeravatar
von Michael M
#72443
Umsätze der Gruppen


RTL Group: 1.650,8 Mio. €(auch RTL2 und S RTL mitgezählt)
ProsiebenSat.1 Media AG: 1696 Mio. €
von Raffaello
#72445
Michael M hat geschrieben:Umsätze der Gruppen


RTL Group: 1.650,8 Mio. €(auch RTL2 und S RTL mitgezählt)
ProsiebenSat.1 Media AG: 1696 Mio. €
so kannst du das nciht sagen! die RTL Groupe besteht schliesslich genau genommen noch aus tv-sendern in england, frankreich, ost-block-staaten und einigen radiostationen!
Benutzeravatar
von vanhelsing
#72453
@Confuse : Naja, RTL hat ja auch nen Marktanteilsvorsprung und deutlich höhere Einschaltquoten.
Benutzeravatar
von Michael M
#72533
Mr. RTL hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Umsätze der Gruppen


RTL Group: 1.650,8 Mio. €(auch RTL2 und S RTL mitgezählt)
ProsiebenSat.1 Media AG: 1696 Mio. €
so kannst du das nciht sagen! die RTL Groupe besteht schliesslich genau genommen noch aus tv-sendern in england, frankreich, ost-block-staaten und einigen radiostationen!
Wenn man allerdings den deutschen TV-Markt betrachtet, liegt Sat.1 vorne ;)

Außerdem ist die ProsiebenSat.1 Media AG sowieso das größte Tv-Unternmehmen Deutschlands...
von Raffaello
#72628
Michael M hat geschrieben:
Mr. RTL hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Umsätze der Gruppen


RTL Group: 1.650,8 Mio. €(auch RTL2 und S RTL mitgezählt)
ProsiebenSat.1 Media AG: 1696 Mio. €
so kannst du das nciht sagen! die RTL Groupe besteht schliesslich genau genommen noch aus tv-sendern in england, frankreich, ost-block-staaten und einigen radiostationen!
Wenn man allerdings den deutschen TV-Markt betrachtet, liegt Sat.1 vorne ;)

Außerdem ist die ProsiebenSat.1 Media AG sowieso das größte Tv-Unternmehmen Deutschlands...
Sat.1 liegt nicht vorne... die ProsiebenSat.1 Media AG liegt vor der RTL Groupe... aber das ist ja auch nicht das entscheidende! es ist entscheidend was der einzelne leistet... RTL kann sich so auch mehr filme kaufen oder aufwändigere filme produzieren... sat.1 und pro7 sind da begrenzter!
Benutzeravatar
von Michael M
#72780
Mr. RTL hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:
Mr. RTL hat geschrieben:
Michael M hat geschrieben:Umsätze der Gruppen


RTL Group: 1.650,8 Mio. €(auch RTL2 und S RTL mitgezählt)
ProsiebenSat.1 Media AG: 1696 Mio. €
so kannst du das nciht sagen! die RTL Groupe besteht schliesslich genau genommen noch aus tv-sendern in england, frankreich, ost-block-staaten und einigen radiostationen!
Wenn man allerdings den deutschen TV-Markt betrachtet, liegt Sat.1 vorne ;)

Außerdem ist die ProsiebenSat.1 Media AG sowieso das größte Tv-Unternmehmen Deutschlands...
Sat.1 liegt nicht vorne... die ProsiebenSat.1 Media AG liegt vor der RTL Groupe... aber das ist ja auch nicht das entscheidende! es ist entscheidend was der einzelne leistet... RTL kann sich so auch mehr filme kaufen oder aufwändigere filme produzieren... sat.1 und pro7 sind da begrenzter!
Du hackst auch auf dem kleinsten rum. Denkst du, ich habe immer Lust den kompletten Namen des Fernseunternehmens zu schreiben?

Entscheidend ist überigens doch, was die Gruppe leistet, weil die Gruppe die Sachen kauft.

So wie die RTL Group die US-Serien für Vox kauft, so kauft und produziert die ProsiebenSat.1 Gruppe für Sat.1 ;)
von Raffaello
#72825
ja gut, aber wenn du sagst, die gruppe wäre entscheidend musst du doch wieder die sender aus ganz europa (der RTL Groupe) berücksichten!

du widersprichst dir!

und selbst wenn man nur die deutschen RTL Groupe-sender anschaut: das sind ja nur die werbeeinnahmen, ich behaupte aber die RTL Groupe macht insgesamt mehr gewinn...
Benutzeravatar
von kamil
#72852
Also wie ich das sehe, erhält die RTL Group durch Werbeeinnahmen durchschnittlich 412,7 Mio pro Sender und die ProsiebenSat.1 Media AG 565,3 Mio pro Sender.
Hier sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Die ProsiebenSat.1 Media scheint viel effizienter zu sein!
Benutzeravatar
von hezup
#72865
kamil hat geschrieben:Also wie ich das sehe, erhält die RTL Group durch Werbeeinnahmen durchschnittlich 412,7 Mio pro Sender und die ProsiebenSat.1 Media AG 565,3 Mio pro Sender.
Hier sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Die ProsiebenSat.1 Media scheint viel effizienter zu sein!
Wenn du bei der RTL Group schon durch 4 teilst, musst du das auch bei P7S1 auch machen :wink:

P7S1*: 424 Mio
RTL Group*: 412,7 Mio

* ProSieben, SAT 1, Kabel 1, N24
* RTL, VOX, Super RTL, n-tv
Benutzeravatar
von Michael M
#72880
hezup hat geschrieben:
kamil hat geschrieben:Also wie ich das sehe, erhält die RTL Group durch Werbeeinnahmen durchschnittlich 412,7 Mio pro Sender und die ProsiebenSat.1 Media AG 565,3 Mio pro Sender.
Hier sieht man schon einen deutlichen Unterschied. Die ProsiebenSat.1 Media scheint viel effizienter zu sein!
Wenn du bei der RTL Group schon durch 4 teilst, musst du das auch bei P7S1 auch machen :wink:

P7S1*: 424 Mio
RTL Group*: 412,7 Mio

* ProSieben, SAT 1, Kabel 1, N24
* RTL, VOX, Super RTL, n-tv
Du musst aber bei der RTL Group durch fünf teilen, weil ich RTL 2 mit einberechnet hzabe.

Dann wären wir bei:
P7S1: 424 Mio.
RTL Gruop(mit RTL2): 330,16 Mio.
RTL Group(ohne RTL2): 360,325 Mio.
Benutzeravatar
von hezup
#72929
Richtig wäre es eh, wenn man die entsprechenden Werbeeinahmen der Sender am jeweiligen Marktanteil des Senders berechnet, dann könnte man sehen, ob er effizient arbeitet.

Ist bei deiner P7S1 Summe eigentlich 9Live dabei?
Benutzeravatar
von Michael M
#72962
hezup hat geschrieben:Richtig wäre es eh, wenn man die entsprechenden Werbeeinahmen der Sender am jeweiligen Marktanteil des Senders berechnet, dann könnte man sehen, ob er effizient arbeitet.

Ist bei deiner P7S1 Summe eigentlich 9Live dabei?
Nein, weil er sich nicht durch Werbung finanziert, sonst müsste ich Traumpartner TV bei RTL mit zu zählen ;)
von saschap
#72966
Nicht zu vergessen K10, Michael M. :D

Naja, mal ganz ehrlich, fällt euch denn nicht auf, dass dort nur die DEUTSCHEN Einnahmen stehen? Ich denke, wenn ich mir die Werbung von Pro 7 und Sat.1 im Österreich Fenster anschau, dass die RTL-Sender da mehr Geld machen (immerhin mussten alle Sender der ProSiebenSat1Gruppe in Österreich bereits die Quizshows wegen zu wenig Frequenz absetzen :D ) ;)

Im europäischen Vergleich ist RTL nämlich viel stärker als ProSiebenSat 1, weil RTL viel mehr Sender im Ausland hat.
von Raffaello
#72975
saschap hat geschrieben:Nicht zu vergessen K10, Michael M. :D

Naja, mal ganz ehrlich, fällt euch denn nicht auf, dass dort nur die DEUTSCHEN Einnahmen stehen? Ich denke, wenn ich mir die Werbung von Pro 7 und Sat.1 im Österreich Fenster anschau, dass die RTL-Sender da mehr Geld machen (immerhin mussten alle Sender der ProSiebenSat1Gruppe in Österreich bereits die Quizshows wegen zu wenig Frequenz absetzen :D ) ;)

Im europäischen Vergleich ist RTL nämlich viel stärker als ProSiebenSat 1, weil RTL viel mehr Sender im Ausland hat.
endlich mal einer der es versteht... :wink:

naja, aber halten wir doch einfach fest: die sender verdienen sich einen goldenen hintern an den werbeeinnahmen. und wir müssen glücklich sein, dass es so ist, denn so dürfen wir in den genuss vieler hochwertiger filme kommen, welche uns immer wieder aufs neue erfreuen... :!: :!: :!:
von The Rock
#73007
endlich mal einer der es versteht...
Ich denke nicht, dass es hier jemand besser versteht, sondern ein RTL Liebhaber mit dem Anderen redet. Fernsehen hin oder her.

Aber um jetzt mal von den RTL Lobeshymnen wieder wegzukommen. Was mich interessiert.

Wie wichtig sind für Sender und Werbepartner eigentlich die Quoten aus der "nicht Zielgruppe"??

Sehe ja immer, dass ARD und ZDF gut und Gerne Sendungen haben die jeden Tag an der 8-10 Mio Grenze kratzten, bei den 14-49 jährigen aber "nur" durchschnitt sind?!

Hab ich jetzt also lieber niedrigere Quoten mit mehr einschaltenden der Zielgruppe oder mehr Gesamtquoten mit nem geringeren Anteil in der Zielgruppe?
Benutzeravatar
von Michael M
#73041
Mr. RTL hat geschrieben:
saschap hat geschrieben:Nicht zu vergessen K10, Michael M. :D

Naja, mal ganz ehrlich, fällt euch denn nicht auf, dass dort nur die DEUTSCHEN Einnahmen stehen? Ich denke, wenn ich mir die Werbung von Pro 7 und Sat.1 im Österreich Fenster anschau, dass die RTL-Sender da mehr Geld machen (immerhin mussten alle Sender der ProSiebenSat1Gruppe in Österreich bereits die Quizshows wegen zu wenig Frequenz absetzen :D ) ;)

Im europäischen Vergleich ist RTL nämlich viel stärker als ProSiebenSat 1, weil RTL viel mehr Sender im Ausland hat.
endlich mal einer der es versteht... :wink:

naja, aber halten wir doch einfach fest: die sender verdienen sich einen goldenen hintern an den werbeeinnahmen. und wir müssen glücklich sein, dass es so ist, denn so dürfen wir in den genuss vieler hochwertiger filme kommen, welche uns immer wieder aufs neue erfreuen... :!: :!: :!:
Auch ich verstehe es, du scheinst nicht zu verstehen, dass ich nur den deutschen Markt meine und alles andere ausblende...
Die hochwertigen Filme kommen dieses Jahr aber bei den öffentlich-rechtlichen...

@ The Rock

Wichtiger ist die Zielgruppe, die wird bezahlt... Natürlich zählt bei Kukident diese Gruppe nicht ;)
von saschap
#73067
@Mr.RTL: ich bin kein RTL-Fan (ich schau gerade Sat.1 :P ), eigentlich nervt mich so gut wie jeder Sender, auf den meisten läuft nur Wiederholungskram oder Trashmist, schöne Dokus finden sich nimmal mehr auf den Öffis (und ich hab kein PHOENIX *heul*)

Es ist nur die objektive Berechnung, es ist nunmal so: zusammengerechnet sind IM DEUTSCHEN MARKT Pro Sieben und Sat.1 stärker als RTL und Co. Aber international gesehen kommt die PSS1 Gruppe nicht an die RTL Groupe dran...

@M.M: Die Zielgruppe muss nicht umbedingt 14-49 sein! Sie kann auch nur 14-29 sein oder auch 30-59 oder anderes, sie kann sich auch einfach auf bestimmte soziale Gruppierungen beschränken (Kinder, Arbeitslose, Besserverdienende (sorry, aber Mercedes-Werbung ist sicher nicht für Hartz IV empfänger gemacht) usw.)