- Do 28. Jan 2010, 17:41
#771914
So,Fernsehfilmfabel ist wieder in the house:
Gestern Abend wars endlich soweit,Götz George spielte einen alten Buchhändler in einem Berliner Problembezirk.
Zivilcourage
Wie der Titel es schon vermuten lässt ging es um das Thema Zivilcourage.
In diesem Fall wurde sich auf die Folgen,auf die Hintergründe der Tat und der Anwohner des Problembezirks bzw. dessen Leben konzentriert.
Peter Jordan(Götz George) ist misstrauisch.Er verschließt sich in seinem Haus hinter Gitterfenstern,sein Buchhandel ist laut der zweiten Hauptperson der 15-jährigen Jessica(Carolyn Grenzkow)einem Knast ähnelnd.Das Mädchen was mit dem Kosovorianer(heisst das so richtig?) Afrim Lima(Arnel Taci) zusammen ist,muss, um nicht von der Schule zu fliegen,eine Projektwoche bei Jordan machen.Die übergewichtige Mutter,die den ganzen Tag vor der Glotze hängt mit den beiden noch jüngeren Geschwistern,pusht sie an.Damit wenigstens Jessica,die sich auch um den Haushalt kümmern muss,noch eine Chance auf ein gutes Leben hat.Anfangs widerwillig und die Frage"Bücher?Hast du auch Zeitschriften oder so?" stellt macht sie sich an die Arbeit.2 Welten prallen aufeinander.Der alte eigenbrödlerische Buchhändler und die moderne junge Jessica.Deren Freund Afrim eine Gang anführt,die die Hausmannstraße(der Problembezirk im Film)terrorisiert.Sein Bruder(Marko Mandic) kämpft vergebens um einen Job im Supermarkt für Afri.Die beiden haben keine Eltern mehr,die im Krieg gefallen sind.Beide haben nix mehr zu verlieren.Als Jordan,abend nach nem Glas Rotwein mit ner befreundeten Familie wieder heimkommt sieht er wie Afrim einen Obdachlosen ins Koma tritt und prügelt.Während Jessica auch dort sitzt.Jordan greift ein und Jessica kannn nur so gerade schlimmeres verhindern,Afrim droht Jordan.Der wird von da an vom Bruder und von Afrims Gang bedroht,das Leben vonJ ordans Tochter,die in ein besseres Viertel gezogen ist,und deren Tochter wird extremst bedroht,docj Jordan gibt nicht nach.Er erstattet Anzeige gegen Afrim.Doch die Polizei ist gnadenlos unterlegen im Kampf gegen die vielen Kriminellen der Hausmannstraße und kann nix tun.Es kommt wie es sein muss,erst wird Jordans Freund geschlagen und dann auch jordan selbst Krankenhausreif geprügelt von Afrim und seiner Gang.Als dann Afrims Bruder auch noch das Video haben will,was einer aus Afrims Gang gedreht hatte mit dem handy,welches Jordan nicht besitzt sondern Jessica,steht der Alte kurz vorm Nachgeben.In einem heiklen Ende,plötzlich von Jessica unterstützt,der von Jordan das Lesen beigebracht worden war,da sie vorher nicht lesen konnte,kann Jordan per Pistole und dem Video die Gefahr abwenden.
Eindringles Drama,eindrignliche Sozialstudie.Untermalt von Super Musik,tollen Bilder,genialen Schauspielern und einer guten Story.
Ein Fernsehfilmhighlight,das beste was an Fernsehfilmen dieses Jahr rauskam.
Wenn man die Chance und die Zeit besitz,sich den Film anzuschaeun sollte man es tun.
10/10,für TV-Film Verhältnisse.
Gestern Abend wars endlich soweit,Götz George spielte einen alten Buchhändler in einem Berliner Problembezirk.
Zivilcourage
Wie der Titel es schon vermuten lässt ging es um das Thema Zivilcourage.
In diesem Fall wurde sich auf die Folgen,auf die Hintergründe der Tat und der Anwohner des Problembezirks bzw. dessen Leben konzentriert.
Peter Jordan(Götz George) ist misstrauisch.Er verschließt sich in seinem Haus hinter Gitterfenstern,sein Buchhandel ist laut der zweiten Hauptperson der 15-jährigen Jessica(Carolyn Grenzkow)einem Knast ähnelnd.Das Mädchen was mit dem Kosovorianer(heisst das so richtig?) Afrim Lima(Arnel Taci) zusammen ist,muss, um nicht von der Schule zu fliegen,eine Projektwoche bei Jordan machen.Die übergewichtige Mutter,die den ganzen Tag vor der Glotze hängt mit den beiden noch jüngeren Geschwistern,pusht sie an.Damit wenigstens Jessica,die sich auch um den Haushalt kümmern muss,noch eine Chance auf ein gutes Leben hat.Anfangs widerwillig und die Frage"Bücher?Hast du auch Zeitschriften oder so?" stellt macht sie sich an die Arbeit.2 Welten prallen aufeinander.Der alte eigenbrödlerische Buchhändler und die moderne junge Jessica.Deren Freund Afrim eine Gang anführt,die die Hausmannstraße(der Problembezirk im Film)terrorisiert.Sein Bruder(Marko Mandic) kämpft vergebens um einen Job im Supermarkt für Afri.Die beiden haben keine Eltern mehr,die im Krieg gefallen sind.Beide haben nix mehr zu verlieren.Als Jordan,abend nach nem Glas Rotwein mit ner befreundeten Familie wieder heimkommt sieht er wie Afrim einen Obdachlosen ins Koma tritt und prügelt.Während Jessica auch dort sitzt.Jordan greift ein und Jessica kannn nur so gerade schlimmeres verhindern,Afrim droht Jordan.Der wird von da an vom Bruder und von Afrims Gang bedroht,das Leben vonJ ordans Tochter,die in ein besseres Viertel gezogen ist,und deren Tochter wird extremst bedroht,docj Jordan gibt nicht nach.Er erstattet Anzeige gegen Afrim.Doch die Polizei ist gnadenlos unterlegen im Kampf gegen die vielen Kriminellen der Hausmannstraße und kann nix tun.Es kommt wie es sein muss,erst wird Jordans Freund geschlagen und dann auch jordan selbst Krankenhausreif geprügelt von Afrim und seiner Gang.Als dann Afrims Bruder auch noch das Video haben will,was einer aus Afrims Gang gedreht hatte mit dem handy,welches Jordan nicht besitzt sondern Jessica,steht der Alte kurz vorm Nachgeben.In einem heiklen Ende,plötzlich von Jessica unterstützt,der von Jordan das Lesen beigebracht worden war,da sie vorher nicht lesen konnte,kann Jordan per Pistole und dem Video die Gefahr abwenden.
Eindringles Drama,eindrignliche Sozialstudie.Untermalt von Super Musik,tollen Bilder,genialen Schauspielern und einer guten Story.
Ein Fernsehfilmhighlight,das beste was an Fernsehfilmen dieses Jahr rauskam.
Wenn man die Chance und die Zeit besitz,sich den Film anzuschaeun sollte man es tun.
10/10,für TV-Film Verhältnisse.