- Di 9. Feb 2010, 00:25
#776799

Jetzt würde ich aber gerne wissen, was sind amerikanische Verhältnisse und in welchem Sport?
Bevor hier Germanisten und Sportsoziologen auch weiterhin um sich schlagen. Der Spruch mit den Play Offs beim Fußball war wirklich nur aufs sportliche bezogen und es war nur ein Spruch, nicht mehr.
Verstehe nicht, warum bei jeder Diskussion um Amerika herum ständig diese Angst vor Amerikanisierung in irgendeinem Bereich gesprochen wird. Es ist doch nur der Super Bowl und nicht die Entscheidung um die Weltherrschaft im Sport.
DarkGiant hat geschrieben:Das tust du die ganze Seite auch schon, aber gut das es nicht nach dir oder mir geht, wer sich hier alles beteiligen darf.Alexinla hat geschrieben:Ok, du hast dich mit deinem voellig ahnungslosen Post grade selbst disqualifiziert, sodass jegliche Diskussion sinnlos ist.Die amerikanischen Verhaeltnisse beim Profisport will ich hier niemals sehen, das sind fuer mich blanke HorrorvorstellungenDeutsche Verhältnisse mit der Südkurve, Bier und Fäusten sind natürlich viel angenehmer :?
Also wenn im Football Cheerleaders, Playoffs und Live Bands eine Horrorvorstellung sind im vergleich zu was in den Deutschen Fußballstadien jedes Wochenende abgeht, dann weis Ich auch nicht mehr weiter...
Jetzt würde ich aber gerne wissen, was sind amerikanische Verhältnisse und in welchem Sport?
Bevor hier Germanisten und Sportsoziologen auch weiterhin um sich schlagen. Der Spruch mit den Play Offs beim Fußball war wirklich nur aufs sportliche bezogen und es war nur ein Spruch, nicht mehr.
Verstehe nicht, warum bei jeder Diskussion um Amerika herum ständig diese Angst vor Amerikanisierung in irgendeinem Bereich gesprochen wird. Es ist doch nur der Super Bowl und nicht die Entscheidung um die Weltherrschaft im Sport.