Das Erste, ZDF, Dritte (WDR, NDR etc.), Spartensender von ARD & ZDF (One, ZDFneo, ZDFinfo etc.)
Benutzeravatar
von american-way
#785798
Neuling hat geschrieben:
Sweety-26 hat geschrieben:Gottschalk hat es mal wieder sehr deutlich unterstrichen warum er zuu recht Europas erfolgreichte Show moderiert.
Also wenn zu Europa nur Deutschland zählt sollte die These stimmen. Aber ich glaube mich zu erinnern das die erfolgreichste Show Europas in England läuft und eine Casting Show ist. X Factor war das wohl.

Ich freu mich natürlich wenn es Leute gibt die nichts zu meckern haben, aber manchmal frag ich mich ob wir alle die gleiche Show gesehen haben. Ist der Anspruch so gesunken das man sich damit zufrieden gibt oder reicht es das oben in der Ecke ZDF steht?

Sehe gerade die Quoten, aber werde die jetzt weder kommentieren noch verraten. Das muß jetzt erst einmal sacken und einen Kaffee brauch ich jetzt auch.
gut ob man den Tital heute noch für Wetten dass ist fraglich aber du musst auch immer die Nachbarländer dazurechnen die bei Wetten dass dabei sind. Das Finale von X Factor kam auf über 15. Mio sicher da kommt Gottschalk auch mit dem Ausland zusammen nicht mehr ran leider.
Benutzeravatar
von jake-o
#785808
Ich bin ehrlich und geb zu, dass ich die Quotendiskussionen und die Frage um die sinkende Qualität nur oberflächlich und ohne Wetten Dass in den letzten 4 Jahren gesehen zu haben, mitbekommen habe.

Gestern war ich daheim und habe genau 10 Minuten der Sendung verfolgt und was Thomas Gottschalk aus der Sendung gemacht hat, ist wirklich unterirdisch. Seine Leichtigkeit hat er verloren, seine Verplantheit wirkt nicht mehr aufgesetzt, sondern ist offensichtlich Resultat mangelnder Vorbereitung.
Fr. Hunziger macht ihren Job mehr schlecht als recht und wirkt mehr als überflüssig und unbeholfen.



Natürlich kann man das Thema weiterhin tot diskutieren. Die ewigen Beführworter stehen hinter Wetten Dass mit dem Argument es sei immer noch eine über aller maßen erfolgreiche Sendung im dt. Fernsehen.
Ich halte 8 Mio. schon für viel zu viel, wenn man die Quoten an der Qualität festmacht!
von KASFAN
#785817
So wirklich überrascht haben mich die Quoten nicht. Schließlich lief mit DSDS und Olympia ein starkes Gegenprogramm. Ich denke die nächste Sendung wird wieder Richtungsweisend sein.
Ich selber habe zwischen Kabel 1 und Olympia gezapped und kann mich zur Sendung selber nicht äußern.
von Familie Tschiep
#785841
jake-o hat geschrieben:Ich bin ehrlich und geb zu, dass ich die Quotendiskussionen und die Frage um die sinkende Qualität nur oberflächlich und ohne Wetten Dass in den letzten 4 Jahren gesehen zu haben, mitbekommen habe.

Gestern war ich daheim und habe genau 10 Minuten der Sendung verfolgt und was Thomas Gottschalk aus der Sendung gemacht hat, ist wirklich unterirdisch. Seine Leichtigkeit hat er verloren, seine Verplantheit wirkt nicht mehr aufgesetzt, sondern ist offensichtlich Resultat mangelnder Vorbereitung.
Fr. Hunziger macht ihren Job mehr schlecht als recht und wirkt mehr als überflüssig und unbeholfen.



Natürlich kann man das Thema weiterhin tot diskutieren. Die ewigen Beführworter stehen hinter Wetten Dass mit dem Argument es sei immer noch eine über aller maßen erfolgreiche Sendung im dt. Fernsehen.
Ich halte 8 Mio. schon für viel zu viel, wenn man die Quoten an der Qualität festmacht!
Die Hunziker mag ich, bei Thomas bin ich auch am Zweifeln, ob es für ihn so gut wäre, wenn der noch weiter moderiert. Früher haben andere Legenden zerlegt, heute macht man das selbst. Erst wenn Gottschalk GoodBye sagt, wird man sich seiner wieder nostalgischer erinnern.

Wetten, dass schaut man wegen der Wetten, nicht wegen des Moderators. Und die Wetten sind doch genial. Seillaufen, dabei beim Runterplumsen mit dem Arsch Luftballons zerstören, Höhen ohne Hilfsmittel abschätzen, um dann sich mit den Bohrern zu treffen, Star Wars-Figuren mit dem Mund erkennen, Medizinische Geräte an ihrem Fallgeräusch zu erkennen oder Baggerballett auf LKWs, auf solche Ideen muss man erst mal kommen.
Benutzeravatar
von american-way
#785848
Presseschau
Der ewige Gottschalk


Oscar-Preisträger Kevin Costner, Jungschauspieler Matthias Schweighöfer und Filmdiva Sophia Loren. Thomas Gottschalk vereinte beim jüngsten "Wetten, dass...?" Newcomer und schon immer Dagewesene, jung und alt. Die Show war ein Selbstläufer - gewürzt von subtilen Seitenhieben des Moderators.
So, die Sache ist entschieden und es gibt kein Zurück mehr: Thomas Gottschalk bleibt ewig. Sollte es beim ZDF Überlegungen gegeben haben, dass sich Gottschalk zu seinem sechzigsten Geburtstag im Mai zurückzieht und "Wetten, dass...?" an eine junge, würdige Nachwuchskraft abgibt (man dachte an Frank Elstner) - diese Überlegungen sind vom Tisch. Nein, Gottschalk bleibt ewiglich, und das ist die eigentliche Neuigkeit: Er bleibt, ohne auch nur eine einzige weitere neue Episode von "Wetten, dass...?" produzieren zu müssen.
..
Die ganz große Kunst des begnadeten Fernsehschaffenden Thomas Gottschalk, die Essenz dieser Sendung und Gottschalks, zeigt sich jedoch in wenigen Sätzen. Er spricht sie aus, nachdem ein Video mit grotesken Wettvorschlägen der Zuschauer abgespielt wurde. Gottschalk tut so, als würde er über die Wetten lachen, dann dreht er sich zur Kamera, lächelt breit und spricht direkt zum Zuschauer: "Schauen Sie sich Ihre Frau mal in Ruhe an und überlegen sich, welche Früchte man an ihr eventuell wettkampffähig ausdrücken kann. Und auch wo. So. Und während Sie das tun, unterhalte ich Sie musikalisch."

Es ist nach diesen Sätzen, nach dieser Sendung nicht mehr nötig, weitere "Wetten, dass...?"-Ausgaben zu produzieren, denn diese können unmöglich besser werden als das, was den Zuschauern an diesem historischen 27. Februar 2010 aus Erfurt geboten wurde. Erfurt hatte alles. Und noch viel mehr. Nein, man muss sogar noch weiter gehen und sagen: Nach dieser Sendung ist es überflüssig geworden, überhaupt noch Fernsehen zu machen.

Es wäre völlig ausreichend, dieses Meisterstück Thomas Gottschalks als Dauerschleife einzuspeisen und immer wieder auszustrahlen. Alle wären zufrieden, denn mehr kann Fernsehen nicht bieten. Vor so einer Sendung, vor so einem Mann, muss die Fernsehkritik kapitulieren und fortan in demütiger Verneigung verharren. Meine Damen und Herren, das Ende der Geschichte ist erreicht. Nach "Wetten, dass...?" ist kein Fernsehen mehr möglich.

So gesehen könnte das ZDF seinen Betrieb auch gleich ganz einstellen.
quelle: http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,680784,00.html
Die Legende lebt - und atmet schwer

..
7,8 Millionen sahen am Samstagabend die neueste Ausgabe der ZDF-Show. Und ohne zu quotenfixiert sein zu wollen: Das ist eine ziemliche Niederlage. Nicht nur, weil die einst unangreifbare Sendung damit noch weiter an „Deutschland sucht den Superstar“ herangerückt ist, das bei RTL 5,29 Millionen Zuschauer ab 3 Jahren sehen wollten. (Bei den Zuschauern im Alter von 14 bis 49 Jahren hatte „DSDS“ sogar eine Million mehr.) Sondern auch, weil selbst das ältere Publikum im Zweifel lieber Olympia schaut (zwischen 4 und 7 Millionen Olympia-Fans verfolgten den vorletzten Tag der Winterspiele im Ersten), wenn Gottschalk bloß eine Show mit mittelmäßigen Wetten und unspektakulären Gästen abliefert.
Genau das ist am Samstagabend passiert. Kevin Costner war da, weil er jetzt nicht nur schauspielert, sondern auch öde Popnummern singt. Vorher bedankte er sich beim Saalpublikum: „Vielen Dank, dass Sie immer in meine Filme gegangen sind.“ Sophia Loren saß zeitweise mit versteinertem Gesicht auf dem Sofa und hätte die Halle vermutlich frühzeitig verlassen, wäre Hunziker nicht als betreuende Simultanübersetzerin an ihrer Seite gewesen. Und Inka Bause, die schon als Moderatorin und „Schauspielerin“ im „Traumschiff“ schwer zu ertragen ist, als Gast aber eine Herausforderung, hatte sich Traubenzucker mitgebracht, um die Drei-Stunden-Sendung zu überstehen.
..
Bitte das Kriegsbeil mit der Gegenwart begraben
Sie war keine Glanzleistung, diese Sendung aus Erfurt, aber jeder hat mal einen schlechten Tag. Es ist halt nur ungeschickt, wenn der ausgerechnet im Fernsehen übertragen wird. Einen Absturz auf unter 8 Millionen Zuschauer hat Gottschalk so kurz vor seinem 60. Geburtstag im Mai aber wohl niemand gewünscht, zumal „DSDS“ im Gegenprogramm dieses Jahr endgültig zur in die Länge gezogenen Seifenoper verkommen ist und sich deshalb kaum als Alternative loben lässt.

Kann sein, dass es schon helfen würde, wenn Gottschalk sich beim nächsten Mal anstrengt, sein Kriegsbeil mit der Gegenwart zu begraben und nicht in jeder Sendung auf „die guten alten Zeiten“ zu verweisen, in der Rockbands noch echte Rockbands waren, es diesen ganzen Internetquatsch noch nicht gab und Baggerwetten die Leute völlig ausflippen ließen. Der Mann wird sechzig - nicht neunzig. Und mit ein bisschen mehr Schwung bald bestimmt auch wieder Quotenkönig.
quelle: http://www.faz.net/s/Rub510A2EDA82CA4A8 ... ntent.html
Senile Aussetzer im Samtjackett
Wetten, dass bei Thomas Gottschalk gar nichts mehr geht? Wie ein tütteliger Alter schwärmte der Moderator am Samstagabend von früher und ließ sich von Michelle Hunziger durch den Abend führen. Das wurde selbst einem Hollywood-Star zu bunt. Die Quote war ein Desaster.

Schwer zu sagen, was der Mann noch mitbekommt. Früher einmal war er der größte deutsche Showmaster, smart und schnell, heute ist er ein Unterhaltungsrisiko. Fahrig und fad steuerte Thomas Gottschalk gestern Abend das einstige ZDF-Flaggschiff "Wetten, dass…?". Ein überforderter Endfünfziger im blauen Samtjackett. Gelungene Gags: Fehlanzeige. Gelungene Gespräche: nicht vorgesehen. Sein großes Thema: das Altern. In den seligen Zeiten gab es noch richtige Diven und Derwische. Leute wie Sophia Loren und die Schminkfratzen von "Kiss". Er hatte sie eingeladen. Die Loren, wie generalüberholt mit voller Lippe und glatter Stirn, und Kiss-Bassist Gene Simmons, dem die berühmte lange Zunge inzwischen bis zum Boden hängt. Es hat alles nichts genutzt. Die Gegenwart ist gnadenlos. Immer wieder bat Gottschalk seine Assistentin Michelle Hunziker um Hilfe: "Du musst mir erklären, worum es geht." Ja, worum eigentlich?
..
Schon im Vorfeld hatte es Ärger mit dem Amerikaner gegeben, weil dem das geplante Bühnenbild für die Fernsehpremiere seiner Country-Band "Modern West" nicht gepasst hatte. Das ZDF wollte es mehr rustikal mit Holz und Hufeisen, Costner schlicht und ohne Cowboy-Applikationen. Der Besserung der Laune des Schauspielers, Regisseurs und jetzt auch noch Musikers war auch nicht zuträglich, dass Gottschalk ein Hohelied auf dessen Film "Waterworld" sang. Niemand wird jemals erfahren, was ihn dazu trieb. Der Film kann es jedenfalls nicht gewesen sein. "Waterworld" gilt als einer der größten Rohrkrepierer der Filmgeschichte. Die wenigen Zuschauer im Kino lachten an den dramatischen Stellen. Costner zog denn auch die Konsequenzen: Er verschwand nach seinem Auftritt aus der Show und wird so schnell nicht mehr im deutschen Fernsehen zu sehen sein.

Einzig Sophia Loren hatte ein Einsehen mit dem tütteligen Gastgeber. Als der mehr und mehr die Kontrolle über den aufgedrehten Jungschauspieler Matthias Schweighöfer verlor ("Du stiehlst mir die Schau!"), hatte die 75-Jährige einen formidablen senilen Aussetzer. Sie kramte plötzlich in ihrem rechten Ohr herum und wollte gar nicht mehr damit aufhören. Der Grund stellte sich erst Ewigkeiten später heraus: Loren hatte beim Auftritt von "Kiss" den Dolmetscher-Knopf gegen zwei Lärmschutzstöpsel eingetauscht. Das hatte sie danach ganz vergessen und wunderte sich, dass keiner mehr übersetzte. Sie konnte froh sein. Denn so verpasste sie Gottschalks kläglichsten Versuch eines Lachers: "Wenn sich zwei Italienerinnen treffen, sprechen sie über Pasta." Den Spruch hätte sich selbst Hans-Joachim Kulenkampff vor dreißig Jahren verkniffen. Es war ein Trauerspiel, ein fast pünktliches noch dazu. Nur gerade mal schlappe zwanzig Minuten hatte Gottschalk überzogen. Das war auch einmal anders. Der Mann ist echt alt geworden.
quelle: http://www.stern.de/kultur/tv/wetten-da ... 47141.html
''Il Stopselo''- Gottschalk veräppelt Sophia Loren
Seine TV-Antiquität brachte Moderator Gottschalk souverän durch den ZDF-Abend. Es schauten aber nur 7,8 Millionen zu.
Tatsächlich - so einfach, so schwerelos kann gute Familienunterhaltung sein. Bernd Hassmann, Maschinenbaustudent aus München, sah mit einem braven Ringelshirt und dem Urlaubshalskettchen wirklich nicht wie ein Showstar aus - doch sein Auftritt, der ihm letztlich den Titel des Wettkönigs und ein Auto einbrachten, schmückte diese Ausgabe von Wetten, dass ...?

Der schüchterne junge Mann, der seine Großeltern mit in die Halle nach Erfurt genommen hatte, balancierte über eine Slackline, ein nicht besonders hoch gespanntes, nicht besonders schmales Artistenseil. Mit beherztem Schwung ließ er seinen Allerwertesten auf den Boden sausen, um dort sieben Luftballons zum Platzen zu bringen - und sich wieder hoch schnalzend elegant auf dem wackeligen Gurtband festzukrallen.
Die Wette gelang. So wie dieser ZDF-Abend, der auf den ersten Blick unspektakulär, fast bieder gewirkt hatte. Moderator Thomas Gottschalk zeigte sich in vergleichsweise elegantem Sakko-Blau, Ton in Ton mit dem Seiden-Binder, dazu eine mäßig extrovertierte Schottenkaro-Weste. Michelle Hunziker, die auch diesmal verlässlich bella figura machte, stürzte diesmal nicht im Einsatz rund um die Wetten. Gottschalk-Fremdschämer bilanzierten: Kaum ein Gag ging wirklich daneben, und Schlüpfrigkeiten über Sophia Lorens Dekolleté verkniff sich Tommy. Diese 187. Ausgabe des ZDF-Klassikers war nach vielen Flopnummern in der Vergangenheit geglückt.
quelle: http://www.sueddeutsche.de/,tt4m1/medie ... 4574/text/
Benutzeravatar
von Fabel
#785881
Quoten die der Tatort aus Münster auch locker knackt...
Aber so ein Drama dürfte es doch nicht gewesen sein,bei Olympia und DSDS als Konkurenz kann das mal passieren......
Hätte man nicht die Sendung eine Woche nach hinten verlegen können,dann wären die Quoten aussagekräftiger aber so ist die ganze Welt geschockt.
Zur Show an sich kann ich nix sagen,weil ich sie nicht geschaut habe....
Benutzeravatar
von Neuling
#785888
american-way hat geschrieben:...aber du musst auch immer die Nachbarländer dazurechnen die bei Wetten dass dabei sind. Das Finale von X Factor kam auf über 15. Mio sicher da kommt Gottschalk auch mit dem Ausland zusammen nicht mehr ran leider.
Warum muß ich die Nachbarländer dazurechnen? Da wären wir dann wieder bei dem Punkt wie amn sich schlechte Quoten schön rechnet. Dann könnten wir auch die Quoten der Wiederholung dazu nehmen. Fakt ist das es schon alnge nicht mehr die erfolgreichste Show Europas ist. Aber noch bitterer ist doch die Tatsache das keiner von uns irgendwann mal gedacht hätte das es eine Quote weit unter 8Millionen geben würde.

Diese HD Geschichte ist auch witzig. Wenn das ZDF das Gefühl hat bei den Quoten auf Grund von HD benachteiligt zu werden dann werden die sich schon bewegen. Ich glaube allerdings das HD im Moment noch nicht so sehr ins Gewicht fällt. Also sollte man einfach mal die nackten Zahlen nehmen die uns geliefert werden.
Benutzeravatar
von Quotus
#785895
Na, dass die Quoten so schlecht werden, war ja durch die Doppel-Konkurrenz von Bohlen und Olympia vorprogrammiert. Da habe ich nichts anderes erwartet.
Und selbst ich als Gottschalk-und WD-Fan hätte gestern nicht das ZDF an gehabt, wenn das Bob-Finale zur gleichen Zeit gelaufen wäre.
Da hat man beim ZDF eben total dämlich programmiert und bekommt nun die Quittung dafür. Hätte man es erst nächste Woche gemacht, hätte man dann auch traditionsgemäß die Oympioniken einladen können. Aber hätte der Hund nicht...
Dennoch fand ich die WD-Show ansich gestern bei weitem nicht so schlecht, wie die einschlägige Presse (die man selbst einschlagen sollte) mal wieder schreibt.
Die Gäste waren alle ganz lustig und passten irgendwie zusammen - die Wetten ganz unterhaltsam und Thommy und Michelle eigentlich auch wieder gut drauf.
War zwar keine super Ausgabe, aber eben dennoch sehr nett. Und wenn es das nicht gewesen wäre, hätten es auch knapp 8 Mio. nicht geguckt. Gegen die Doppelkonkurrenz kann sich dieser Wert meines Erachtens sogar noch sehen lassen.
Gottschalks beste 2 Sprüche von gestern waren:
"Da müssen wir aber aufpassen, dass uns Käßmann nicht entgegenkommt." (in Bezug auf die Bagger-Wette)
und "Eine Calmund-Kelle" (in Bezug auf die große Fasergewebs-Schaufel der OP-Wette)
Einen Schwachpunkt hatte das ganze aber auch inhaltlich: Die Olympiade wurde weder von Thommy noch von Michelle, noch von irgendeinem Gast erwähnt. Dabei hätte man daraus richtig was machen können (Wetteinlösungen, ähnliche Wetten, Experten einladen etc.) und so den Olympia-geneigten Zuschauern ein bisschen mehr Aktualität gezeigt und ihnen das Gefühl gegeben "Wir wissen, was da läuft und was ihr wollt und ihr könnt es auch bei uns mal ein bisschen abgewandelt kriegen.".
Aber naja, lassen wir das.
Auch die nächste Show wird wegen fortgeschrittener Bohlen-Show keine 10 Mio.-Marke knacken. Aber sicherlich wieder deutlich mehr als heute holen. Da bin ich mir sicher, Thommy ! :wink:
von gelini71
#785910
Ich verstehe das Bashing hier gegen die Musikacts nicht so ganz.

War doch eine geile Mischung und für jeden was dabei. Kiss war auf jeden Fall ein Highlight , Jan Delay (OK - seine Stimme ist Gewöhnungsbedürftig) ist was Albumverkäufe angeht i.M. einer der Top Acts aus Deutschland und gehört somit auf jeden Fall in so eine Sendung und auch die Pet Shop Boys sind immer noch Top Stars. Sicher - die Show der Pet Shop Boys ist etwas eigen , aber die sind da wie Kiss seit Jahren konsequent und ziehen ihr Ding durch.
Und dann noch Costner - Herz was will man mehr ?

Sicherlich kann man es nicht jeden Recht machen aber von der Mischung her war das doch optimal. Ich persönlich mag solche schrägen Mixturen.
Benutzeravatar
von webpower
#785921
Sophia Loren machte irgendwie den Eindruck, als ob sie alles andere als amüsiert gewesen war über Thomas' Italien-Witze ;)

Von der Außenwette hab ich mir mehr versprochen, als ich las, daß die auf der Cobra 11-Autobahn stattfindet. Dachte Hermann Joha wettet vielleicht mit irgendeinem Stunt :(
Benutzeravatar
von AliAs
#785956
Und ich fünge nochmals in diesen Thread ein, dass eine Sendung, die solche Ansprüche an sich selbst stellt, wie Wetten dass ... es nicht schafft seine komplette Sendung online zu stellen?! ist mir ein Rätsel!
von Wolpers
#785984
Ich denke mal, es kostet extra bezüglich der Gäste/Musikacts, wenn sich das ZDF die Ausstrahlungsrechte für das Internet kaufen will.
Benutzeravatar
von AliAs
#785987
Wolpers hat geschrieben:Ich denke mal, es kostet extra bezüglich der Gäste/Musikacts, wenn sich das ZDF die Ausstrahlungsrechte für das Internet kaufen will.
Nun ja, die sind ja online, an den Rechten kann es also nicht liegen ...
Benutzeravatar
von Redeule
#785988
jedesmal nach "wetten dass?" dieser hype um die einschaltquoten. die erfassung und auswertung dieser daten wäre nach meiner auffassung schon lange revisionsbedürftig (demographische entwicklung).es geht mir hier oft zuwenig um den inhalt. und derade bei "wetten dass?" klingt es ja gerade so, als ob nach dem quotenrückgang die sendung nur noch von einigen verirrten geschaut wird! es sind ja immer noch ein paar mio. zuschauer. davon abgesehen ändert sich ja die fernsehlandschaft und vielleicht ist das konzept und der moderator von "wetten dass" etwas angestaubt, aber formate wie dsds dürften ja wohl nicht das maß aller dinge sein, oder?!
von Butzemann
#786028
Das ist nicht mal ein Forenecho wert, weil diese unsinnige Quoten-Diskussion langsam nervt! Man sieht doch, das die Meinungen zu "Wetten, dass..?" sehr unterschiedlich sind und bei der letzten Staffel waren es über 10 Millionen Zuschauer und eben durch "Olympia" und "DSDS (Mottoshow)" nun diesmal bei 7,8 Millionen Zuschauer was sich beim nächsten mal wieder ändern wird. Ich schätze mal durch "DSDS" wird es beim nächsten mal knapp unter 10 Millionen Zuschauer werden. Dann folgt übrigens die Sommerpause, dazwischen ein Sommer-Special und dann gehts erst im Herbst wieder weiter und bis dahin hat das ZDF genug Zeit sich was überlegen wie man wieder mehr Zuschauer bekommt und bei der ersten Ausgabe nach der Sommerpause gibts noch kein "Supertalent", also seh ich da kein Grund zur Sorge!
Benutzeravatar
von Neuling
#786045
Ich finde diese Quotendiskussion nicht so unsinnig. Immerhin kann man an den Quoten sehen wie die Show bei den Leuten ankommt. Und wenn man sich diese Berg und Tal Fahrt anschaut würde man kaum auf die Idee kommen Wetten dass als das Maß aller Dinge zu sehen, aus dieser Phase ist Wetten dass leider schon lange raus.
von Butzemann
#786064
Ich find es trotzdem total übertrieben, wie jedes mal nach einer "Wetten, dass..?" Ausgabe die ganze Show zerpflückt wird, jede einzelne Szene genau kommentiert werden muss was gut und was schlecht war. Es ist wie mit vielem, man kann es nicht jedem Recht machen und übrigens ich denke das es für viele Millionen Zuschauer doch eine gute Unterhaltung war, sich einen netten Abend auf der Couch gemacht haben und einen Tag später nicht gleich anfangen zu diskutieren was gut und was schlecht war, dann ist Sonntag und man denkt schon wieder an was anderes. Ich denke auch das es Thomas Gottschalk und dem ZDF langsam völlig am Hintern vorbei geht was in Foren und Zeitschriften geschrieben wird, da die Meinungen sowiso verschieden sind, das ist bei "DSDS" und anderen Formaten nicht anders. Am Samstag waren nunmal drei Quotenbringer zur gleichen Zeit auf Sendung, da muss man sich halt entscheiden und wenn man weiss, das "DSDS" und "Wetten, dass..?" einen Tag später wiederholt wird, dann schaut man eben "Olympia"! Gibt ja auch viele Leute die alles gerne sehen würden, aber sich nunmal für eines entscheiden müssen.
von Wolpers
#786072
Ich wundere mich auch darüber, dass man bei WD jede Sendung mit Häme und teilweise Hass zerreist, von Gebührenverschwendung faselt und die Einstellung fordert, während so eine Volksmusik-Sch... in der ARD kommentarlos akzeptiert wird.

Anscheinend gibt es eine Minderheit, die einen riesen Spaß daran hätte, wenn Millionen von Menschen keine Chance mehr hätten, diese Sendung zu schauen, weil sie ihnen gefällt und sie unterhalten werden. Die Motive hinter der Zerstörungswut WD gegenüber bewerte ich als schlicht und ergreifend asozial. Da stimmen die Maßstäbe nicht mehr.

Und zum Thema Volkmusik-Sch...rott: Da Millionen von Menschen Spaß daran haben, fordere ich keine Einstellung dieser Sendungen, sondern schaue sie mir einfach nicht an und gönne jedem den Spaß beim Anschauen. Warum? Weil ich wahrscheinlich sozialer vom Charakter her bin und die anderen halt asozial. Punkt.
Benutzeravatar
von vicaddict
#786074
Neuling hat geschrieben:Ich finde diese Quotendiskussion nicht so unsinnig. Immerhin kann man an den Quoten sehen wie die Show bei den Leuten ankommt. Und wenn man sich diese Berg und Tal Fahrt anschaut würde man kaum auf die Idee kommen Wetten dass als das Maß aller Dinge zu sehen, aus dieser Phase ist Wetten dass leider schon lange raus.

Natürlich ist die Quotendiskussion unsinnig, wenn man allen Ernstes Wetten dass?! im Vergleich zu DSDS und vorallem Olympia sieht. Bohlen hat ebenfalls Zuschauer verloren, weil Olympia nunmal das Maß aller Dinge ist. Wetten, dass?! hier aufgrund der niedrigen Quote, wohlgemerkt wir sprechen noch immer von ca 8 Millionen :!: , ist einfach Unsinn.

Klar, das ZDF hat unglaublich schlecht entschieden, WD gegen Olympia zu programmieren, aber nun ja...
Benutzeravatar
von Neuling
#786087
Jetzt bleib ich aber sturr. Es ist genauso sinnvoll über fallende Quoten zu reden wie über steigende Quoten. Wenn Wetten dass 11 Millionen holt jammert ja auch keiner rum wenn es um die Quote geht.

Ob es nun Olympia war oder die im Vorfeld eher mäßige Gästeliste oder am Ende die in der zweiten Hälfte schwache Show wird man kaum rausfinden. Fakt ist das die Schmerzgrenze bei den Quoten weiter sinkt. Und das nicht weil Wetten dass vor Ideen strotzt.
von eintitan
#786130
Hunziker verlängert bei „Wetten, dass ...“

Co-Moderatorin Michelle Hunziker verlängert ihren Vertrag bei „Wetten, dass ...“. Das berichtet die „Süddeutsche Zeitung“. Am Rande der 187. Ausgabe der Sendung in Erfurt hätten sich ZDF-Unterhaltungschef Manfred Teubner und Hunziker auf eine Vertragsverlängerung um eine weitere Saison bis Herbst 2011 geeinigt. Die blonde Schweizerin assistierte Moderator Thomas Gottschalk seit September 2009 in fünf Sendungen. „Natürlich freue ich mich, dass das ZDF weiterhin mit mir zusammenarbeiten will“, sagte Hunziker.


http://www.bild.de/BILD/news/telegramm/ ... 52646.html

Da werden sich aber einige hier freuen :wink:
von LilyValley
#786131
Juhu
Benutzeravatar
von vicaddict
#786146
american-way hat geschrieben:Kommt für mich zu früh man hätte in der Sommerpause überlegen sollen ob das sinnvoll ist
Warum warten, wenn man jetzt schon erkannt hat, dass es gut ist?
Benutzeravatar
von american-way
#786148
vicaddict hat geschrieben:
american-way hat geschrieben:Kommt für mich zu früh man hätte in der Sommerpause überlegen sollen ob das sinnvoll ist
Warum warten, wenn man jetzt schon erkannt hat, dass es gut ist?
Die Zuschauer haben dadurch nun aber nicht zu Wetten das zurück gefunden und so wie man inzwischen in jeder Sendung am Konzept rum feilt ist das auch nicht gut
  • 1
  • 114
  • 115
  • 116
  • 117
  • 118
  • 419