von Adrianm
#810825
So würde ich zwar nicht wählen, aber...
1. ProNRW
2. CDU
3. FDP
4. Piraten
5. NPD o.O
6. SPD
7. Linke
8. Grüne
von spacemystery
#812282
Onkel Ludwig hat geschrieben:Rüttgers-CDU: Nach der Sponsoringaffäre nun die Parteispendenaffäre
Wirbel um Wahlkampfspenden für NRW-CDU
http://www.nw-news.de/owl/3501341_Wirbe ... W-CDU.html

Also, wer immer noch nicht verstanden hat, dass Politik -hier NRW-CDU- KEINE "saubere Sache" ist, dem kann man doch auch nicht mehr helfen!!!
Informativ ist auch die Webseite wir-in-nrw.de (Blog) mit folgendem Artikel:
Blattkritik: ‚Genau-Hinsehen-bitte‘ - 24. April 2010 · von Peter Panter
Von: http://www.wir-in-nrw-blog.de/2010/04/b ... %E2%80%98/
Schön zu sehen, dass es auch eine "Hauspresse" gibt!?
Benutzeravatar
von thelastromeo
#813480
Eiertanz beim TV-Duell. Hab gestern zufällig die Wiederholung vom Rededuell zwischen Kraft und Rüttgers gesehn. Rhetorische Inkompetenz von beiden in allen Belangen. Das ganze Rededuell war die reinste Phrasendrescherei. Man konnte alles und nichts in die Aussagen hineininterpretieren. Und wieder einmal drückt sich die SPD davor, die Linke als Option zu sehen. Es ist doch offensichtlich, dass es für rot grün nicht reicht. Warum beantwortet man dann die Frage, ob eine Koalition mit den Linken möglich wäre damit, dass man ein Bündnis mit den Grünen anstrebt. Ich glaube, dass der Wähler Ehrlichkeit eher tolerieren würde als dieser ständige Eiertanz. Die Linke als Schreckgespenst zu sehen, heißt, deren Wählerschaft nicht ernst zu nehmen und das führt zur endgültigen Auflösung der SPD.
von Delaoron
#813482
TV-Duelle sind sowieso Schwachsinn. Man kann den Ministerpräsidenten/Kanzler in Deutschland nicht direkt wählen, daher sind solche Duelle nur Wahlkampfhilfe für die beiden "großen" (Die Anführungszeichen sind für die SPD) Parteien. Nur bei der (Ober-)Bürgermeisterwahl würde solch ein Duell Sinn machen.
thelastromeo hat geschrieben:Und wieder einmal drückt sich die SPD davor, die Linke als Option zu sehen. Es ist doch offensichtlich, dass es für rot grün nicht reicht.
So sicher ist das ja gar nicht, obwohl ich auch davon ausgehe, dass die Linke in den Landtag kommt und es somit für RG nicht reicht. Laut Umfragen steht die Linke bei 5-7% (ähnlich wie die FDP), es kann also durchaus zu einem Vier- (oder sogar Drei- :wink: )Parteienlandtag kommen. Wenn die Linke nicht in den Landtag kommt, hat Kraft alles richtig gemacht, da sie dann ihre Wunschkoalition verwirklichen kann. Wenn sie jedoch in den Landtag kommt, hat Kraft ein großes Problem. Entweder wird sie nicht Ministerpräsidentin oder sie muss ihre vorherigen Aussagen etwas zurechtbiegen.
von Adrianm
#813539
Entweder wird sie nicht Ministerpräsidentin oder sie muss ihre vorherigen Aussagen etwas zurechtbiegen.
Ach, da ist man bei den Roten (aber auch allen anderen Farben) äußerst flexibel - denn nach der Wahl heißt 4 Jahre Ruhe, da kann man dann auch Dinge tun, die Gegenteilig zu den Wahlaussagen stehen. Alles kein Problem ;)
Benutzeravatar
von redlock
#813602
Adrianm hat geschrieben:
Entweder wird sie nicht Ministerpräsidentin oder sie muss ihre vorherigen Aussagen etwas zurechtbiegen.
Ach, da ist man bei den Roten (aber auch allen anderen Farben) äußerst flexibel - denn nach der Wahl heißt 4 Jahre Ruhe, da kann man dann auch Dinge tun, die Gegenteilig zu den Wahlaussagen stehen. Alles kein Problem ;)

Außerdem, wer glaubt heutzutage noch ernsthaft, dass die SPD mit den Linken ehr früher als später nicht doch koaliert... :lol:
Benutzeravatar
von Maddi
#813700
ist im endeffekt eh wurscht wer da die neue Regierung stellt.

Jetzt werden erstmal brav die 8.5 Milliarden Euro jährlich! an Griechenland überwiesen, irgendwann dann die Steuern für die Müffelschicht gesenkt, damit Guido endlich Ruhe gibt - da haben sich dann sämtliche Wünsche und Projekte von NRW und dessen Kommunen sowieso erledigt :wink:
Benutzeravatar
von redlock
#814557
Also die Meinungsumfragen zur NRW Wahl bleiden 9 Tage vor der Wahl eindeutig. Schwarz-geld liegt ganz leicht vor rot-grün, beide haben jedoch keine Mehrheit. Die liegt bei rot-rot-grün und/oder bei schwarz-grün.

Benutzeravatar
von Eisbär
#814582
Naja, aber ich kann mir Rüttgers und Höhn einfach nicht Arm in Arm vorstellen.
Ne, das wird nix.
Clementine Kraft wird den pragmatischen Staatsmann in sich entdecken und mit Rüttgers kloalieren. Wir müssen doch jetzt die bevorstehenden Krisen meistern, gemeinsam, stark, die kleinlichen Differenzen beiseite schieben, es gibt jetzt nur noch Deutsche, so wie 1914.
Benutzeravatar
von Fabel
#814675
taht hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:Gerade läuft auf 1LIVE eine Diskussionrunde zwischen den Spitzenkandidaten der Linken, der FDP und den Grünen.
Sehr lohnenswert!

http://www.einslive.de
Die Frau von den Linken ist ja eine absolute Katastrophe.
Besitzen die eigentlich alle rote Haare ?

Für mich war der eindeutige Sieger Pinkwart.
Bei der Atomgeschichte frage ich mich immer, wo der Atommüll nachher hin soll. Nur leider hat darauf die Grünenfraktion bzw. die Löhrmann keine Antwort gehabt. Wie immer!
Die Schulidee von ihnen und der Linken ist auch Unsinn. Eine Gemeinschaftsschule bringt nur negative Sachen. Pinkwart, wieder Daumen hoch!
Und die Raucherfrage war überflüssig, wenn auch da Pinkwart vollkommen Recht hatte.
Bei den Finanzen hab ich meine Ohren geschlossen gehalten. Versteh ich eh nix von. :roll:

Gefehlt hat mir lediglich die G8/G9 Geschichte bei dem Schulthema.
von Delaoron
#814694
Fabel hat geschrieben:Bei der Atomgeschichte frage ich mich immer, wo der Atommüll nachher hin soll. Nur leider hat darauf die Grünenfraktion bzw. die Löhrmann keine Antwort gehabt. Wie immer!
Eh...? Warum sollten denn ausgerechnet die Grünen eine Antwort darauf haben, wenn sie so schnell wie möglich keine Atomkraft mehr benutzen wollen? Solltest du sowas nicht lieber CDU/FDP fragen, die am liebsten noch Jahrzehnte an der Kernkraft festhalten wollen? Und soweit ich weiß, haben CDU/FDP genauso wenig eine Lösung für die Endlagerung wie alle anderen Parteien. Oder hat der Pinkwart eine neue Lösung präsentiert?
Benutzeravatar
von Fabel
#814706
Delaoron hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:Bei der Atomgeschichte frage ich mich immer, wo der Atommüll nachher hin soll. Nur leider hat darauf die Grünenfraktion bzw. die Löhrmann keine Antwort gehabt. Wie immer!
Eh...? Warum sollten denn ausgerechnet die Grünen eine Antwort darauf haben, wenn sie so schnell wie möglich keine Atomkraft mehr benutzen wollen? Solltest du sowas nicht lieber CDU/FDP fragen, die am liebsten noch Jahrzehnte an der Kernkraft festhalten wollen? Und soweit ich weiß, haben CDU/FDP genauso wenig eine Lösung für die Endlagerung wie alle anderen Parteien. Oder hat der Pinkwart eine neue Lösung präsentiert?
Ne, aber die FDP/CDU möchten nicht sooo flott raus aus der Atomkraft. Deshalb liegt es auch an den Grünen, die dies bis( wenn ich richtig erinner) 2021 wollen. Also, die sollten sich erstmal Gedanken machen. Für mich ist aber dieses ganze Thema Atomkraft eher eine generelle Frage:"Was denn dann?" Und da wird immer auf irgend was erneuerbares hingewiesen aber einen genauen Plan haben die alle nicht, zumindestens kann ich keinen erkennen.


Zum Thema "Wahlomat":
Auch wenn ich hier ziemlich alleine stehe:

1.FDP
2.CDU
3.SPD
4.Piraten
5.Grüne
6.Pro NRW
7.DieLinke
8.NPD
von Delaoron
#814708
Fabel hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:Bei der Atomgeschichte frage ich mich immer, wo der Atommüll nachher hin soll. Nur leider hat darauf die Grünenfraktion bzw. die Löhrmann keine Antwort gehabt. Wie immer!
Eh...? Warum sollten denn ausgerechnet die Grünen eine Antwort darauf haben, wenn sie so schnell wie möglich keine Atomkraft mehr benutzen wollen? Solltest du sowas nicht lieber CDU/FDP fragen, die am liebsten noch Jahrzehnte an der Kernkraft festhalten wollen? Und soweit ich weiß, haben CDU/FDP genauso wenig eine Lösung für die Endlagerung wie alle anderen Parteien. Oder hat der Pinkwart eine neue Lösung präsentiert?
Ne, aber die FDP/CDU möchten nicht sooo flott raus aus der Atomkraft. Deshalb liegt es auch an den Grünen, die dies bis( wenn ich richtig erinner) 2021 wollen. Also, die sollten sich erstmal Gedanken machen.
Die Logik musst du mir mal erklären. Also die Grünen, die am schnellsten von der Atomkraft ablassen wollen, die also am wenigsten Atommüll produzieren würden, sollen die Endlagerfrage lösen, obwohl CDU/FDP am liebsten jahrezentelang weiter die Kernkraft nutzen wollen (und somit wesentlich mehr Atommüll produzieren und dafür ein Endlager finden müssen)?

Sorry, aber das versteh ich bei bestem Willen nicht.
Benutzeravatar
von Fabel
#814709
Delaoron hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:
Delaoron hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben:Bei der Atomgeschichte frage ich mich immer, wo der Atommüll nachher hin soll. Nur leider hat darauf die Grünenfraktion bzw. die Löhrmann keine Antwort gehabt. Wie immer!
Eh...? Warum sollten denn ausgerechnet die Grünen eine Antwort darauf haben, wenn sie so schnell wie möglich keine Atomkraft mehr benutzen wollen? Solltest du sowas nicht lieber CDU/FDP fragen, die am liebsten noch Jahrzehnte an der Kernkraft festhalten wollen? Und soweit ich weiß, haben CDU/FDP genauso wenig eine Lösung für die Endlagerung wie alle anderen Parteien. Oder hat der Pinkwart eine neue Lösung präsentiert?
Ne, aber die FDP/CDU möchten nicht sooo flott raus aus der Atomkraft. Deshalb liegt es auch an den Grünen, die dies bis( wenn ich richtig erinner) 2021 wollen. Also, die sollten sich erstmal Gedanken machen.
Die Logik musst du mir mal erklären. Also die Grünen, die am schnellsten von der Atomkraft ablassen wollen, die also am wenigsten Atommüll produzieren würden, sollen die Endlagerfrage lösen, obwohl CDU/FDP am liebsten jahrezentelang weiter die Kernkraft nutzen wollen (und somit wesentlich mehr Atommüll produzieren und dafür ein Endlager finden müssen)?

Sorry, aber das versteh ich bei bestem Willen nicht.
Nein, wenn aber die Grünen an die Regierung kommen. Und dann durchsetzen, dass die Atomkraftwerke dann und dann weg sollen, besser gesagt abgeschaltet werden sollen, müssen aber sich darum kümmern. Denn, wenn sies wollen dann brauchen sie auch eine Lösung. Die FDP dagegen möchte erst später aussteigen und brauch sich dann auch nicht drum kümmern. Naja, ich glaube hier treffen auch zwei Grundverschieden Politische Blickrichtungen aufeinander. :wink:
von Trötenflöter
#814713
Fabel hat geschrieben: Nein, wenn aber die Grünen an die Regierung kommen. Und dann durchsetzen, dass die Atomkraftwerke dann und dann weg sollen, besser gesagt abgeschaltet werden sollen, müssen aber sich darum kümmern. Denn, wenn sies wollen dann brauchen sie auch eine Lösung. Die FDP dagegen möchte erst später aussteigen und brauch sich dann auch nicht drum kümmern. Naja, ich glaube hier treffen auch zwei Grundverschieden Politische Blickrichtungen aufeinander. :wink:
Ich glaube du hast das mit der Endlagerung nicht ganz verstanden.
Benutzeravatar
von vicaddict
#814716
Hier treffen keine Politikrichtungen aufeinander, hier trifft Logik auf äh ja was? Unlogik? Die FDP produziert genausoviel Müll, Atommüll wohlgemerkt, Müll produzieren die generell auch so genug, aber deiner Logik nach muss sich die FDP nicht drum kümmern, die Grünen aber schon? Das ist weder Logik noch sonstwas, sondern einfach nur Palimpalim Bububububu düdeldü. Die Lösung von CDU und FDP bestand bisher darin, Endlager für den Müll zu finden, die dafür nicht geeignet waren und für deren Verwendung man mal eben Gutachten fälschte. Aber die Grünen müssen sich nen Kopp drum machen, wo der Müll hin soll... Müll, der während einem Weiterbetrieb ja auch anfällt und noch dazu vermehrt wird. Ja nee ist klar. Verscherbelt den Kram halt nach Sibirien und versenkt ihn im Eis, aber der CDU/FDP dort auch nur ansatzweise mehr Kompetenz zuzusprechen als allen anderen ist schon mehr als abenteuerlich.
Benutzeravatar
von Fabel
#814718
taht hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben: Nein, wenn aber die Grünen an die Regierung kommen. Und dann durchsetzen, dass die Atomkraftwerke dann und dann weg sollen, besser gesagt abgeschaltet werden sollen, müssen aber sich darum kümmern. Denn, wenn sies wollen dann brauchen sie auch eine Lösung. Die FDP dagegen möchte erst später aussteigen und brauch sich dann auch nicht drum kümmern. Naja, ich glaube hier treffen auch zwei Grundverschieden Politische Blickrichtungen aufeinander. :wink:
Ich glaube du hast das mit der Endlagerung nicht ganz verstanden.
Ich hab das nur so verstanden, wie ich das verstanden habe. :|

Vielleicht brauch ich noch ein paar Jahre. Auf jeden Fall finde ich es lächerlich, dieses ganze Thema "Atomkraft". Da keiner keinen ordentlich Plan für "Danach" besitzt. Und bevor ich den nicht sehe, bin ich einfach dafür die Kraftwerke am laufen zu lassen.
Benutzeravatar
von TorianKel77
#814725
Fabel hat geschrieben:
taht hat geschrieben:
Fabel hat geschrieben: Nein, wenn aber die Grünen an die Regierung kommen. Und dann durchsetzen, dass die Atomkraftwerke dann und dann weg sollen, besser gesagt abgeschaltet werden sollen, müssen aber sich darum kümmern. Denn, wenn sies wollen dann brauchen sie auch eine Lösung. Die FDP dagegen möchte erst später aussteigen und brauch sich dann auch nicht drum kümmern. Naja, ich glaube hier treffen auch zwei Grundverschieden Politische Blickrichtungen aufeinander. :wink:
Ich glaube du hast das mit der Endlagerung nicht ganz verstanden.
Ich hab das nur so verstanden, wie ich das verstanden habe. :|

Vielleicht brauch ich noch ein paar Jahre. Auf jeden Fall finde ich es lächerlich, dieses ganze Thema "Atomkraft". Da keiner keinen ordentlich Plan für "Danach" besitzt. Und bevor ich den nicht sehe, bin ich einfach dafür die Kraftwerke am laufen zu lassen.
Du verstehst glaube ich die ganze Problematik nicht. Der Müll ist doch im Hier und Jetzt schon existent und vermehrt sich durch den Weiterbetrieb immer mehr. Wenn jemand ein Konzept vorlegen muss, sind es diejenigen die die Atomkraftwerke weiterlaufen lassen wollen. Die Verlängerung der Laufzeiten ohne Konzept zur Endlagerung halte ich für moralisch fragwürdig, da bisher kein Konkretes besteht ist die Forderung nach einer baldigen Abschaltung vernünftig und konsequent.
Benutzeravatar
von Maddi
#814935
@Fabel: stell dir das doch mal wie folgt vor:

du produzierst bei dir zu Hause Sondermüll. Müll für den es aktuell vor deiner Haustür keine Mülltonne gibt(sprich "Endlager"). Jetzt könntest du sagen "mensch, ich weiss nicht wohin mit dem Müll, also hör ich so schnell wie möglich auf den zu produzieren".
Du könntest aber auch sagen "Ich weiss nicht wohin mit dem Müll, also soll sich mein nachmieter darum kümmer und ich produziere ihn in der Zwischenzeit munter weiter".

quasi was CDU/FDP momentan vorhaben.

Das kannst du natürlich gerne machen, allerdings frag dich mal wie es dann in deiner Bude nach einer Woche aussieht. Nach einem Monat. und nach 30 Jahren.

Keine angenehme Vorstellung, oder?
von Cristóbal
#815416
Dann wird halt nachher zwangsgeräumt und schafft so immerhin Arbeitsplätze - das Totschlagargument in jeder politischen Diskussion ;-) Nein, Scherz beiseite…
Jaja, das leidige Problem mit der Atomenergie, genauer mit dem daraus entstehenden Müll - für mich spielt es bei der diesjährigen Landtagswahl eher eine untergeordnete Rolle. Entscheidender sind für mich die Themen Mindestlohn, Integrations- und Bildungspolitik.

Ich war zwar lange Zeit gegen einen Mindestlohn - da es zumindest theoretisch auch ohne laufen sollte - aber in der Realität sieht es leider ein wenig anders aus. Die lächerliche Diskussion um angebliche „Hartz-IV-Sozialschmarotzer“ hat es doch noch einmal deutlich gemacht: Es kann einfach nicht sein, dass in einem Industrieland wie der BRD im Jahre 2010, in einer eigentlich sozialen Gesellschaft möglich ist, Menschen derart unterzubezahlen, dass sie mit ihrem Einkommen nicht einmal das Existenzminimum erreichen. Was Frau Merkel so toll findet, nämlich dass es in solchen Fällen Aufstockungsleistungen gibt, beweist doch im Zweifel lediglich, dass es genügend Unternehmer gibt, die diese Regelung schamlos ausnutzen. Auch wenn ich mich hier unbeliebt mache, aber ich kann es verstehen, wenn sich jemand dagegen verwehrt, für 3,50 Euro die Stunde arbeiten zu gehen. Das ist Abzocke, nichts weiter. Und wenn entsprechende Löhne nicht anstandshalber angehoben werden, dann braucht es in der Konsequenz ein Gesetz, das diesen Missstand abschafft.
Und an die Adresse der FDP: Niedrigere Steuern helfen solchen Leuten auch nicht. Die zahlen ja nicht einmal welche.

Mein Wahl-O-Mat-Ergebnis:
Bild
Benutzeravatar
von Fabel
#815705
Maddi hat geschrieben:@Fabel: stell dir das doch mal wie folgt vor:

du produzierst bei dir zu Hause Sondermüll. Müll für den es aktuell vor deiner Haustür keine Mülltonne gibt(sprich "Endlager"). Jetzt könntest du sagen "mensch, ich weiss nicht wohin mit dem Müll, also hör ich so schnell wie möglich auf den zu produzieren".
Du könntest aber auch sagen "Ich weiss nicht wohin mit dem Müll, also soll sich mein nachmieter darum kümmer und ich produziere ihn in der Zwischenzeit munter weiter".

quasi was CDU/FDP momentan vorhaben.

Das kannst du natürlich gerne machen, allerdings frag dich mal wie es dann in deiner Bude nach einer Woche aussieht. Nach einem Monat. und nach 30 Jahren.

Keine angenehme Vorstellung, oder?
Schön ist sie nicht, da hast du Recht. :roll:
  • 1
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 109