Vor allem ganz toll wenn man dann Leuten mit adipösen Kindern, die aufgrund der Finanzlage eben keine besonders abgestimmte Ernährung, Maßnahmen etc. bieten können, Vernachlässigung unterstellt und ihnen dann die ohnehin fehlenden Mittel noch weiter kürzt. Ganz großes Tennis.
Ich kann dem Lehrerverband nur eines raten. Macht die Augen auf und guckt beispielsweise mal was wir Kinder in der DDR alles noch schulisch und außerschulisch aber durch die Schule organisiert geboten bekamen. Klar hatte das das einen Grund und diente teilweise der sozialistischen Formung. Aber vom Grundgedanken her und mit wenigen Änderungen könnte man das heute völlig ideologisch sauber wieder aufgreifen.
In der ersten kleinen Pause war es auf der POS damals üblich das jeder beispielsweise eine frische Milch gereicht bekam, das könnte man zusammen mit gesundem Essen wieder aufgreifen und für sozial schwache quer finanzieren oder subventionieren. Wird in lokal begrenzten Projekten auch wieder hier gemacht. Sport- und Talentförderung gab es damals auch massenhaft. Dagegen sind die heute meist wenigen und sogar oft ausfallenden Sportstunden ein jämmerlicher Witz dagegen.
Stattdessen wird gejammert, Schüler sind überfordert etc. Mensch, bei uns fing der Schultag Punkt 7 Uhr an, wir hatten sogar samstags noch bis zu 4 Stunden. Mit viel außerschulischer Aktivität war man auch erst abends zuhause und hat dann noch Hausaufgaben usw. ohne so Hilfsmittel wie PC usw. erledigt. Schlüsselkind sein war damals auch was völlig normales. Entweder ging es in den Hort oder die Kinder mussten auch alleine zuhause klar kommen. Denn es war üblich das bei so allen beide Elternteile berufstätig waren. Und die Lehrer haben sich auch nicht beklagt und waren mit Herz dabei.
Ich befürchte aber das ist heute gar nicht mehr machbar. Zu sehr wurde am Personal gespart und die Schulstandorte hat man teilweise elend schmerzhaft ausgedünnt. Ein Armutszeugnis für ein Land dem Bildung eigentlich wichtig sein soll, wo aber genau an dem Punkt alles immer weiter kaputt gespart wird.