Allgemeine Diskussionen & TV-Sender, die in keines der anderen Foren passen (z.B. Tele 5, Eurosport, Comedy Central)
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#41675
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Liest Euch auch mal die Videotextseiten im ARD Text Seite 416 durch.Also die gesamte Medienwelt is nicht erbaut davon,das Springer die Übernahme getätigt hat.Warten wirs mal ab,wie die BILD jetzt in Zukunft die Medienlandschaft behandelt.
Ich schätze mal, ProSieben und Sat.1 können jetzt noch so einen Schrott ins Programm setzen und bei Bild wird's Tipp des Tages.
Wenn z.B. ProSieben plötzlich ein 9live-Fenster öffnet, könnte ich mir gut vorstellen, dass das bei Bild als "Neuerfindung des interaktiven Fernsehens" betitelt wird und soo.
Benutzeravatar
von Mace
#41676
MICHAELALEXANDER hat geschrieben: Also die gesamte Medienwelt is nicht erbaut davon,das Springer die Übernahme getätigt hat.
Im Grunde ist die ganze Sache ja auch noch nicht in trockenen Tüchern. Das Kartellamt muss dem Deal schließlich erst noch zustimmen, das darf man nicht vergessen. Es würde mich nicht sehr überraschen, wenn sie das Ganze noch kippen. Bei Bertelsmann und RTL haben sie zwar zugestimmt, aber Bertelsmann hat auch nicht ein so mächtiges Printblatt wie die Springer die BILD.
von SonicTV
#41678
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Liest Euch auch mal die Videotextseiten im ARD Text Seite 416 durch.Also die gesamte Medienwelt is nicht erbaut davon,das Springer die Übernahme getätigt hat.Warten wirs mal ab,wie die BILD jetzt in Zukunft die Medienlandschaft behandelt.
Ist doch klar, dass den anderen Verlagen das nicht gefällt, weil sich die Sender und Zeitungen gegenseitig die Bälle zuschieben.

Aber beide sind Wirtschaftskonzerne und jede Verlagsgruppe hätte, wenn sie könnte, dasselbe getan. Siehe Bertelsmann und RTL. Und da dies eine ähnliche Fusion war, gibt es auch keine Gründe, die gegen eine Fusion sprechen.

Die ganze Schwarzmalerei mit Verschwörungstheorien ist doch auch nur wieder ein Newsfüller für das Sommerloch.
Benutzeravatar
von Mace
#41682
SonicTV hat geschrieben: Aber beide sind Wirtschaftskonzerne und jede Verlagsgruppe hätte, wenn sie könnte, dasselbe getan. Siehe Bertelsmann und RTL. Und da dies eine ähnliche Fusion war, gibt es auch keine Gründe, die gegen eine Fusion sprechen.
Wie ich es auch schon mit meinem obigen Post ausdrücken wollte: Gegen eine Fusion spricht, dass der Axel Springer Verlag gerade durch seine BILD-Zeitung eine viel marktbeherrschendere Stellung hat, als Bertelsmann mit dem Gruner+Jahr Verlag. Daher wird es sich das Kartellamt auch zweimal überlegen, den Deal zu genehmigen.
Benutzeravatar
von DerMixer
#41688
@Mace : sehe ich genau so. Bild und Welt sind im Printsektor ja schon sowas wie das nonplusultra was die Auflage betrifft. Und dann noch den größten deutschen Privatsender-Verband dazu ??
Mich würde es echt wundern wenn das nicht mit ein paar Auflagen durchgeht, weil da ja schon der Rundfunkstaatsvertrag entgegensteht !!
von MICHAELALEXANDER
#41795
AlphaBolley hat geschrieben:
MICHAELALEXANDER hat geschrieben:Liest Euch auch mal die Videotextseiten im ARD Text Seite 416 durch.Also die gesamte Medienwelt is nicht erbaut davon,das Springer die Übernahme getätigt hat.Warten wirs mal ab,wie die BILD jetzt in Zukunft die Medienlandschaft behandelt.
Ich schätze mal, ProSieben und Sat.1 können jetzt noch so einen Schrott ins Programm setzen und bei Bild wird's Tipp des Tages.
Wenn z.B. ProSieben plötzlich ein 9live-Fenster öffnet, könnte ich mir gut vorstellen, dass das bei Bild als "Neuerfindung des interaktiven Fernsehens" betitelt wird und soo.
Alpha bin zwar nicht oft deiner Meinung,aber das ist genau das was evtl passieren kann....
Benutzeravatar
von hezup
#41796
AlphaBolley hat geschrieben:Wenn z.B. ProSieben plötzlich ein 9live-Fenster öffnet, könnte ich mir gut vorstellen, dass das bei Bild als "Neuerfindung des interaktiven Fernsehens" betitelt wird und soo.
Gibt's ja schon namens Night Loft.

Die neuste Werbekampagne "Schlau gewinnt" wird übrigens auch nur Konzern-intern beworben,
also auf ProSieben, SAT 1 und Co und eben in der BILD. Mehr zu "Schlau gewinnt".

Ich freu mich schon richtig auf 9Live-Spots bei ProSieben oder SAT 1 :roll:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#41801
hezup hat geschrieben:
AlphaBolley hat geschrieben:Wenn z.B. ProSieben plötzlich ein 9live-Fenster öffnet, könnte ich mir gut vorstellen, dass das bei Bild als "Neuerfindung des interaktiven Fernsehens" betitelt wird und soo.
Gibt's ja schon namens Night Loft.
Ja, das weiß ich auch. Ich meinte das jetzt auch - hypothetisch - noch eine Stufe extremer, dass nachts einfach das 9live-Programm läuft statt eigenem.
hezup hat geschrieben:Die neuste Werbekampagne "Schlau gewinnt" wird übrigens auch nur Konzern-intern beworben,
also auf ProSieben, SAT 1 und Co und eben in der BILD.
Ich freu mich schon richtig auf 9Live-Spots bei ProSieben oder SAT 1 :roll:
Okay, das ist ja klar, dass das konzernintern beworben wird. Dies Sender bewerben ihr Programm ja auch nur gegenseitig und nicht auf RTL oder so (warum bloß? :wink: )
Hab den Spot letztens gesehen, aber nicht so genau hingeguckt, da ich nicht wusste, dass es um 9live geht. Scheint unaufdringlich und recht stilsicher inszeniert gewesen zu sein. Aber ums genau zu sagen, müsste ich den nochmal bewusst sehen.

@MICHAELALEXANDER:
Du musst nicht jedes Mal, wenn du meiner Meinung bist, dazuschreiben, dass das eigentlich sonst seltener der Fall ist. Des weiß ich mittlerweile :)
Benutzeravatar
von hezup
#41829
AlphaBolley hat geschrieben:Ich meinte das jetzt auch - hypothetisch - noch eine Stufe extremer, dass nachts einfach das 9live-Programm läuft statt eigenem.
Sag das nicht zu laut, sonst findet Herr Jocic die Idee noch gut :lol: :wink:
Benutzeravatar
von Gordon Shumway
#42228
Ich glaube auch, dass die Meinungsvielfalt unter der Übernahme leiden würde. Es gibt einfach zu viele Menschen die den Käse glauben, der in der BILD steht.

Mhhh, warum muss ich bloß immer, wenn ich eine BILD in der Hand halte, an den Film "tomorrow never dies" denken? :D
Benutzeravatar
von DonCorleone
#69981
Netzeitung hat geschrieben: Kartellamt erwägt Untersagung von Springer-Fusion
18. Nov 18:09

Das Bundeskartellamt hat Bedenken gegen die geplante Fusion von Springer und ProSiebenSat.1 angemeldet. Die Behörde sieht nach bisherigem Stand der Ermittlungen die Voraussetzung für eine Untersagung gegeben.

Das Bundeskartellamt hat erhebliche Bedenken gegen die Fusion des Springer-Verlags und ProSiebenSat.1 geäußert. Das teilte die Springer AG am Freitag in Berlin mit. Das Bundeskartellamt habe «den beteiligten Unternehmen im Wege einer Zwischenmitteilung am 18. November 2005 mitgeteilt, dass nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen die Voraussetzungen für eine Untersagung des Zusammenschlusses vorliegen.» (nz)

Quelle: Netzeitung
Benutzeravatar
von DonCorleone
#83820
Netzeitung hat geschrieben: TF1 will Springer bei ProSieben behilflich sein

Sollte das Bundeskartellamt die Übernahme von ProSiebenSat1 nur genehmigen, wenn Springer einen Partner hinzuzieht, stünde der schon bereit: Für den französischen Medienkonzern TF1 würde ein lang gehegter Wunsch Wirklichkeit.

Damit der Springer Verlag doch noch bei der Fernsehsendergruppe ProSiebenSat1 zum Zuge kommt, könnte der französische Medienkonzern TF1 zu Hilfe kommen und eine Minderheitsbeteiligung erwerben. «Sollte das Kartellamt Springer auffordern, bei der Übernahme von ProSiebenSat1 einen Partner hinzuzuziehen, so würde uns solch eine Beteiligung interessieren», zitiert das «Handelsblatt» (HB) aus TF1-Kreisen. «Das ist eines der Szenarien, das wir anschauen.»

TF1 ist eine Tochter des Pariser Baukonzerns Bouygues und betreibt neben dem gleichnamigen Privatsender noch eine Reihe von Nischensendern. Außerdem ist der Medienkonzern in der Filmproduktion tätig und an der französischen Gratiszeitung Metro beteiligt.

Auf Anfrage wollte sich der Sender nicht zu einem möglichen Einstieg äußern. Bei Springer hieß es: «Das steht im Moment nicht zur Debatte.» In Deutschland ist TF 1 mit dem Spartensender Eurosport präsent.

Enge Beziehungen zu ProSiebenSat1

Für die Franzosen ginge mit einem Einstieg bei ProSiebenSat1 ein langer Wunsch in Erfüllung: Schon im Frühjahr 2003 hatte der Konzern mit dem damaligen Mehrheitsaktionär der Münchener Senderkette Haim Saban über eine Beteiligung an Deutschlands größter Fernsehgruppe verhandelt. Eurosport-Chef Jacques Raynaud studierte die Bücher bei Pro Sieben Sat1.

TF1-Chef Patrick Le Lay und Saban kennen sich seit Jahren. «Es gibt eine enge Beziehung zwischen den beiden», lässt sich ein Insider im «HB» zitieren. Saban sitzt seit 2003 im Aufsichtsrat von TF1.

Unterdessen hat der Springer Verlag Auflagen der Medienaufsicht KEK für die Fusion mit ProSiebenSat1 zurückgewiesen. In einem Schreiben an die KEK bot der Verlag das ursprünglich ausgehandelte Modell eines Fernsehbeirats an. Auch die KEK hatte einen solchen Beirat gefordert - allerdings mit Kompetenzen, die weit über das hinausgehen, was Springer einem Beirag zugestehen will. Der Beirat dürfe «weit gehende Veto- und Kontrollrechte, jedoch keine Hoheit in den Bereichen Personal, Inhalte und Budget besitzen», stellte Springer-Sprecherin Edda Fels in Berlin fest. (nz)

Quelle: Netzeitung
Benutzeravatar
von important
#85398
Ich finds gut, dass es nicht erlaubt wurde! Wer weiß was da gekommen wäre wenn das erlaubt worden wäre.
Benutzeravatar
von hezup
#85794
So eben über den Ticker gelaufen.
Springer will ProSieben verkaufen

Der Axel-Springer-Verlag schlägt dem Kartellamt vor, sich vollständig von dem Sender Pro Sieben zu trennen. Mit dem Schritt hofft der Konzern, eine Freigabe für seine TV-Pläne zu bekommen.

Das geht aus einem Schreiben an die Behörde hervor, das der Financial Times Deutschland vorliegt. Springer hat den Vorschlag mit dem Amt am Mittwoch besprochen. Das Kartellamt hat einen Komplett-Verkauf zur Bedingung gemacht.

http://www.ftd.de/tm/me/38410.html
Hier die dazugehörende Pressemitteilung von Axel Springer:
Berlin (ots) - Der Vorstand der Axel Springer AG hat entschieden,
dem Bundeskartellamt zur Erlangung der kartellrechtlichen Freigabe
des beabsichtigten Erwerbs der ProSiebenSat.1 Media AG den Verkauf
des Senders ProSieben nach Vollzug der Übernahme anzubieten.

Das Bundeskartellamt hat mit Schreiben vom 11. Januar 2006
hingegen mitgeteilt, daß es beabsichtige, das Zusammenschlußvorhaben
nur unter der aufschiebenden Bedingung der Veräußerung des Senders
ProSieben an einen unabhängigen Erwerber vor Vollzug der Übernahme
und der zuvor erfolgten Ausgliederung des Senders aus der Vermarktung
der Seven One Media GmbH freizugeben. Im Zusammenwirken mit den an
der Transaktion Beteiligten wird die Axel Springer AG nun prüfen, ob
die vorgeschlagene Gestaltung wirtschaftlich und rechtlich überhaupt
umgesetzt werden kann.

Die Axel Springer AG hatte am 5. August 2005 einen Aktien- und
Geschäftsanteilskaufvertrag mit der P7S1 Holding L.P. zum Erwerb
sämtlicher von dieser direkt und indirekt gehaltenen Stammaktien und
Vorzugsaktien der ProSiebenSat.1 Media AG geschlossen. Der Vollzug
des Aktien- und Geschäftsanteilskaufvertrages, aufgrund dessen die
Axel Springer AG ihre bestehende indirekte Beteiligung an der
ProSiebenSat.1 Media AG von derzeit rund 12 Prozent auf 100 Prozent
der stimmberechtigten Stammaktien und 25 Prozent der nicht
stimmberechtigten Vorzugsaktien erhöhen würde, steht unter dem
Vorbehalt kartellrechtlicher und medienaufsichtsrechtlicher
Genehmigungen. Dies gilt ebenfalls für das freiwillige öffentliche
Übernahmeangebot, welches die Axel Springer AG den Aktionären der
ProSiebenSat.1 Media AG am 16. September 2005 unterbreitet hat und
das von diesen bis zum 3. November 2005 angenommen werden konnte.

http://www.presseportal.de/story.htx?nr=772113
von argu18
#85825
Gut dass auf Quotenmeter die schon gestern unhaltbare und heute noch falschere Überschrift "Aus der Traum: Keine Übernahme von ProSiebenSat.1" steht...

Bei ProSieben scheint man ziemlich überrascht zu sein... Und ich glaube auch nicht, dass das eine kluge Entscheidung ist, weder für die übrigbleibende Sendergruppe und schon gar nicht für ProSieben...
Benutzeravatar
von hezup
#85832
Finds sehr interessant, wenn es so kommen sollte. ProSieben müsste sehr viel neu aufbauen (kostet Zeit und Geld), besonders würd mich interessieren, wie es dann mit den Film/Serien-Rechten gelöst wird.
von saschap
#85835
@Argu18: Wieso wetterst du eigentlich gerade so gegen QM nur wegen der Überschrift? Die einzigen, die sich darüber beschweren könnten, wären doch welche von P7S1 oder Springer...

Ansonsten hoff ich mal, dass Springer ihren Versuch aufgibt, denn wenn Springer P7S1 kriegen würde, hätten wir bald ne ähnliche Situation wie die USA mit FOX (Murdoch), und es würde meinem Berufswunsch nicht so gut tun :(
Zuletzt geändert von saschap am Sa 14. Jan 2006, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von freakazoid
#85840
saschap hat geschrieben:... hätten wir bald ne ähnliche Situation wie die USA mit FOX (Murdoch), ...
Ich habe von dem US- TV- Markt leider keine Ahnung, könntest du bitte erklären was du mit FOX (Murdoch) meinst.


Wäre Pro7 als einzelner Sender überhaupt profitabel oder haltbar?
Benutzeravatar
von important
#85864
Ich glaube, wenn Pro7 verkauft ist und die nicht genug Geld alles selbst zu bezahlen, dann wirds eng und die senden bestimmt dann erst einmal altes Material bis sie Kohle haben, ich hoffe trotzdem dass es nicht verkauft wird!!!!! :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
von blasi
#86057
Um es mal ganz klar auf den Punkt zu bringen:

Irgendeiner bei Springer muss völlig durchgeknallt sein - die haben es echt nicht verdient, diese Sendergruppe zu bekommen. Die wollen den profitabelsten Sender verhökern..!? Die schaffen es und wirtschaften die Sendergruppe noch in den Boden.

Ich sage nur:
-Spielfilm- und Serienrechte werden für ALLE Sender eingekauft
-Es gibt EINEN Vermarkter für ALLE Sender
-Es gibt EIN Sendezentrum für ALLE Sender
-Es gibt EINE Verwaltung für ALLE Sender
-Es gibt viele Personen im Konzern, die Aufgabengebiete über viele der Gruppensender hinweg haben.

Wie will man dies alles auseinanderklamüsern ohne alles an wertvollem Porzellan völlig zu zerschlagen?
Nur in völliger Unkenntnis der Medienmaterie kann man so etwas ernsthaft anbieten. Aber wie soll das so ein Bürschchen auch wissen?
Benutzeravatar
von important
#86204
Ach die haben sie doch einfach nicht mehr alle! Ich denke zwar, dass SAT.1 der profitabelste Sender ist, aber trotzdem. Ich bin ja eh dagegen aber trotzdem
von saschap
#86314
@important: Ich dachte, du kennst dich aus :D Der profitableste Sender der P7S1 Gruppe ist ProSieben, dieser macht viel mehr Gewinn als Sat.1.
Sat.1 war bis vor 1 oder 2 Jahren grundwegs im Minus und musste durch ProSieben gestützt werden.


@freakazoid: Der US-Markt ist von einigen wenigen Networks beherrscht, von denen viele auch Zeitungen und Radios beherrschen. Sprich, es gibt doch das, was Springer vorhätte, eine Verkoppelung der verschiedenen Medien Radio, TV und Zeitung, was natürlich nicht für eine wirkliche Medienvielfalt gehört.
FOX (bekannt durch seine Filmfirma 20th Century) ist dabei der Marktführer, dessen Newssender z.b. als erstes Bush zum Präsi erklärte und dem eine starke Nähe zu der Bundesregierung der USA nachgesagt wird. Und da es in den USA nicht als Kartell gilt, da es ja weitere Networks gibt, kann keiner was gegen die große Medienmacht von Murdoch (Besitzer von FOX) machen.
Zuletzt geändert von saschap am Sa 14. Jan 2006, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#86315
important hat geschrieben:Ach die haben sie doch einfach nicht mehr alle! Ich denke zwar, dass SAT.1 der profitabelste Sender ist, aber trotzdem. Ich bin ja eh dagegen aber trotzdem
Hat nur nix mit Glauben zu tun, sondern mit Zahlen. Und die sagen aus, dass ProSieben am profitabelsten ist. Auch wenn es sich bei Sat.1 stark gebessert hat.
von RTL007
#86317
Die Menschen vom Springer Konzern machen mich echt paffffff...
Sollen sie doch ProSieben verkaufen. ProSieben wird Erfolg haben!
Aber Sat.1 and CO nicht mehr.