- Fr 2. Jul 2010, 14:47
#842876
Wenn du etwas Neues willst, bist du beim deutschen Fernsehen insgesamt falsch. Lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht.
Stereotypisierung der Kandidaten? Naja, ohne ein gewisses Maß an Klischees geht es halt nicht, nirgendwo. Aber an welcher Stelle fandest du es gestern schlimm?
Langweilige Dokustilinszenierung? Na gut, sicher Geschmackssache. Ich fand die Einspieler von Kraus und Schreinerm, obwohl gestellt, recht sympathisch und die beiden auch ansonsten locker. Mir hat es gefallen, dass gezeigt wurde, wie sich Gruppen bilden und dann in ihrer Aufgabe aufgehen, wie sie Rückschlägem eistern, wie sie sich verbessern, ohne zu wissen, was die andere Gruppe macht. Die Wettkämpfe an sich hätte man etwas spannender gestalten können, das ist sicher richtig.
Ansonsten hat Pro7 sehr vieles sehr richtig gemacht. Für "Crazy Competition" gab es ja keine Vorlage. Einzelne Versatzstücke sind adaptiert, aber so eine Sendung gibt es auch international sonst nicht.
Besonders angenehm fand ich, dass gestern keiner der Kandidaten vorgeführt wurde. Klar, man hat Klischees bedient (der reiche Bürgermeister etc.). Aber das war ja eher harmlos. Und irgendwie muss man Kandidaten halt vorstellen.
Familie Tschiep hat geschrieben:Ironie sollte man kennzeichnen, CommanderNOH, sonst glaubt man es noch, dass du dieses wirklich mochtest.Du wirst es nicht glauben, aber: mein Post war absolut ernstgemeint. Ich fand die Sendung toll.
Keine frischen Ideen, Stereotypisierung der Kandidaten, langweilige Dokustilinszenierung.
Wenn du etwas Neues willst, bist du beim deutschen Fernsehen insgesamt falsch. Lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht.
Stereotypisierung der Kandidaten? Naja, ohne ein gewisses Maß an Klischees geht es halt nicht, nirgendwo. Aber an welcher Stelle fandest du es gestern schlimm?
Langweilige Dokustilinszenierung? Na gut, sicher Geschmackssache. Ich fand die Einspieler von Kraus und Schreinerm, obwohl gestellt, recht sympathisch und die beiden auch ansonsten locker. Mir hat es gefallen, dass gezeigt wurde, wie sich Gruppen bilden und dann in ihrer Aufgabe aufgehen, wie sie Rückschlägem eistern, wie sie sich verbessern, ohne zu wissen, was die andere Gruppe macht. Die Wettkämpfe an sich hätte man etwas spannender gestalten können, das ist sicher richtig.
Ansonsten hat Pro7 sehr vieles sehr richtig gemacht. Für "Crazy Competition" gab es ja keine Vorlage. Einzelne Versatzstücke sind adaptiert, aber so eine Sendung gibt es auch international sonst nicht.
Besonders angenehm fand ich, dass gestern keiner der Kandidaten vorgeführt wurde. Klar, man hat Klischees bedient (der reiche Bürgermeister etc.). Aber das war ja eher harmlos. Und irgendwie muss man Kandidaten halt vorstellen.
"Das wär dein Lied gewesen, doch zu dir fällt mir einfach nichts ein. Das wär dein Lied gewesen, doch du reichst nichtmal für zweieinhalb Zeilen."






