Benutzeravatar
von Maddi
#873395
redlock hat geschrieben:Wie bitte :?:

Erst fordet Wulff den Rücktritt von Thilo S. und jetzt, wo er das unterschreiben muss kommen ihm bedenken, und er läßt es von seinen Hausjuristen "ergebnisoffen" Prüfen :!:

Oops, da hat wohl jemand kalte Füsse gekriegt, und dem Wulff ist aufgegangen, dass es Meinungsfreiheit gibt.
Es wäre ja die Blamage schlecht hin, wenn Thilo gegen seinen Rauswurf klagt, (was er hoffentlich auch tut), und er dann vor einem ordentlichen Gericht Recht bekommt (und da scheinen die Chancen nicht schlecht zusein).

Tja, was nun, Herr Wulff. Berliner Chorknabe, oder doch Rückgrat :?:

Wulff wünscht sich wohl, er hätte mal besser den Mund gehalten. :lol: :lol:
? bist du sicher dass Wulff das selbst(abberufung sarrazins) gesagt hat? hab ein paar artikel dazu gelesen und mir ist da kein persönliches zitat von ihm aufgefallen. lasse mich aber gern berichtigen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#873450
Glückwunsch an alle Beteiligten.
Auf einen Schlag das Image der vermeintlichen Unabhängigkeit von gleich 2 Institutionen geschädigt (BuBa + Bundespräsident), Sarrazin zum Märtyrer gemacht und dadurch sein dummes Geschwafel satisfaktionsfähig gemacht.
Überhaupt: Wo soll denn für Sarrazin die Strafe sein, wenn er bei der BuBa rausgekantet wird, sein Gehalt bekommt er trotzdem weiter.
Hat er zukünftig eben mehr Zeit Bücher zu schreiben und auszurechnen wie man sich am wirtschaftlichsten der ganzen unnützen Menschen entledigt, gerne auch ethnienübergreifend.
Nein, man sollte vielmehr die Schwachköpfe rannehmen, welchen Sarrazin es überhaupt zu verdanken hat, in den BuBa-Vorstand weggelobt worden zu sein, also z.B. Wowereit.
Sarrazin ist ja nicht erst letzte Woche als Unterschichten- und Migrantenbasher negativ aufgefallen, da konnte man wissen was man möglicherweise anrichtet.
Benutzeravatar
von redlock
#873763
Maddi hat geschrieben:
? bist du sicher dass Wulff das selbst(abberufung sarrazins) gesagt hat? hab ein paar artikel dazu gelesen und mir ist da kein persönliches zitat von ihm aufgefallen. lasse mich aber gern berichtigen.

Wulff hatte vor ein paar Tagen die BuBa aufgefordert Thilo rauszuwerfen. Bin da sicher, finde auf die schnelle aber keinen link dazu.


Stimme mit den ersten fünf Zeilen aus Eisbärs Beitrag voll überein.

Was für ein Fiasko. Und die virtuelle Thilo-Protest-Partei ist bei 18% :lol: :roll: :lol: :roll:
Benutzeravatar
von Maddi
#873847
redlock hat geschrieben:
Maddi hat geschrieben:
? bist du sicher dass Wulff das selbst(abberufung sarrazins) gesagt hat? hab ein paar artikel dazu gelesen und mir ist da kein persönliches zitat von ihm aufgefallen. lasse mich aber gern berichtigen.

Wulff hatte vor ein paar Tagen die BuBa aufgefordert Thilo rauszuwerfen. Bin da sicher, finde auf die schnelle aber keinen link dazu.


Stimme mit den ersten fünf Zeilen aus Eisbärs Beitrag voll überein.

Was für ein Fiasko. Und die virtuelle Thilo-Protest-Partei ist bei 18% :lol: :roll: :lol: :roll:
könnte ich mir aber gut vorstellen so ein Ergebnis - immerhin haben vor einem Jahr schon mal 14.irgendwas Prozent der Leute die Idiotenpartei....pardon...FDP, gewählt :mrgreen:
Benutzeravatar
von vicaddict
#873850
Man darf aber gespannt sein, wie lange die CDU eine Partei rechts von ihr verhindern kann. Mit Clement, Merz, Koch und jetzt auch Sarrazin wäre namhaftes Personal da, welches so einer Partei sofort zu Popularität verhelfen könnte. Spätestens wenn Merkel und Westerwelle die Partei zu Tode geritten haben, wird es Grabenkämpfe geben.
von The Rock
#873853
Darf ich daran erinnern, dass die Horst Schlemmer Partei sogar bei 25% lag? :mrgreen:

Auf die Zahlen würde ich nicht zu viel geben, auch wenn ich es doch so sehe, dass unser Judengen Freund scheinbar Dinge anspricht, die ins Geheim viele Menschen auch so sehen.
Benutzeravatar
von Godfather
#873863
vicaddict hat geschrieben:Man darf aber gespannt sein, wie lange die CDU eine Partei rechts von ihr verhindern kann. Mit Clement, Merz, Koch und jetzt auch Sarrazin wäre namhaftes Personal da, welches so einer Partei sofort zu Popularität verhelfen könnte. Spätestens wenn Merkel und Westerwelle die Partei zu Tode geritten haben, wird es Grabenkämpfe geben.
Ich hoffe, dass es nicht mehr lange dauert. Hoffentlich schmeißt die SPD den Sarrazin raus und er gründet seine eigene Partei :mrgreen:
Benutzeravatar
von Maddi
#873966
vicaddict hat geschrieben:Man darf aber gespannt sein, wie lange die CDU eine Partei rechts von ihr verhindern kann. Mit Clement, Merz, Koch und jetzt auch Sarrazin wäre namhaftes Personal da, welches so einer Partei sofort zu Popularität verhelfen könnte. Spätestens wenn Merkel und Westerwelle die Partei zu Tode geritten haben, wird es Grabenkämpfe geben.
du hast Gabriele Pauli vergessen. die ist zwar nicht "rechts" aber macht halt überall mit wo´s grad opportun ist :mrgreen:
Benutzeravatar
von redlock
#874203
vicaddict hat geschrieben:Man darf aber gespannt sein, wie lange die CDU eine Partei rechts von ihr verhindern kann.

Da bin ich auch mal gespannt.

Vielleicht nach der Wahl in BaWü :?:
Nebenbei, Stefan M. hat Stuttgart 21 aus Angst vorm Wahlvolk faktisch doch schon aufgegeben :lol:

Wenn "sie" jetzt noch einen finden, der wie der Niederländer Geert Wilders reden kann, dann wird es wirklich ernst. Die holländische Variante der CDU, dort CDA genannt, ist jedenfalls nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen in der tiefsten Krise ihrer Geschichte. Aber das ist ein Thema für einen anderen thread...



Eins hat die Diskussion jedenfalls bei mir gebracht. Ich weiss, die SPD hat eine Gruppe, die sich Gosos nennt:

http://www.focus.de/politik/deutschland ... 07266.html

Find ich: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
von vicaddict
#874219
redlock hat geschrieben:Vielleicht nach der Wahl in BaWü :?:
Wenn "sie" jetzt noch einen finden, der wie der Niederländer Geert Wilders reden kann, dann wird es wirklich ernst. Die holländische Variante der CDU, dort CDA genannt, ist jedenfalls nach den geplatzten Koalitionsverhandlungen in der tiefsten Krise ihrer Geschichte.
So schnell wird es sicher nicht passieren. Wenn, dann wird es nach dem Zusammenbruch der Regierung erfolgen bzw wenn eine Landtagswahl nach der anderen verloren gehen wird. Also vielleicht doch schon nach BaWü :D Selbst dann bedarf es aber der Bereitschaft von Koch und co eine solche Partei zu gründen. Gerade bei Merz wird es aber darauf ankommen, ob der überhaupt noch einmal in die Politik will. Bisher stand er ja immer loyal zur CDU, der bräuchte also schon gute Gründe, um eine andere Partei zu unterstützen. Man muss auch abwarten, ob sich die FW bundespolitisch betätigen wollen. Das wäre zwar keine Partei rechts von der CDU, sondern eher eine zweite CDU, aber sicher nicht minder erfolgsversprechend. Ich denke nach Merkel wird es in der Union ganz gewaltig rumoren und es ist noch nicht abzusehen, wohin das führen wird. Im Prinzip geht es in der Regierung ja nach der Sommerpause so weiter wie zuvor auch. Beim Thema Atom heißt es: FDP hier, CDU dort und die CSU nirgendwo und überall was die Standpunkte angeht. Beim Thema Bundeswehr, wenn es denn ernst wird, wird es doch wieder zum Knatsch kommen. Vorallem in der FDP wird es nicht ewig ruhig sein, denn dort wird man sich die Umfragen nicht ewig uninteressiert ansehen und Westerwelle wird sich nicht ewig der Kritik entziehen können. In der CSU ist man mittlerweile doch auch unter 40% gefallen.
Benutzeravatar
von Maddi
#874272
nun, eine Partei rechts von der CDU würde der womöglich mehr schaden als die Linke der SPD.
aber ich glaube nicht daran. in der Wirtschaft verdienen Merz, Koch und Co. weit mehr als in der Politik, und haben am Ende auch mehr Einfluss. und so idealitistisch sind die eh nicht.
die Freien Wähler Bundesweit, das wird wohl für die zu schwierig.

das Atomkonzept haben SchwarzGeld jetzt ja übrigens ausgeküngelt:

http://www.n-tv.de/politik/Revolution-o ... 24196.html
Die Koalition feiert die Verlängerung der Laufzeiten als großen Wurf. 50 Prozent der Zusatzgewinne der Stromkonzerne würden abgeschöpft, sagt Wirtschaftsminister Brüderle. Das Öko-Institut hat andere Zahlen, auch Analysten gehen davon aus, dass die Beiträge der Versorger zur Förderung der erneuerbaren Energien zu vernachlässigen sind.

Die beiden Minister präsentierten den Kompromiss, den die Spitzen der Koalition in der Nacht im Kanzleramt ausgearbeitet hatten. Danach können die Atomkraftwerke in Deutschland im Schnitt 12 Jahre länger als bislang geplant betrieben werden. Je nach Alter der Anlagen soll die Verlängerung 8 bis 14 Jahre betragen.

Für Brüderle und Röttgen ist das schwarz-gelbe Energiekonzept dennoch ein großer Wurf, für Bundeskanzlerin Angela Merkel gar eine "Revolution". Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) sagte, niemals zuvor sei "eine so feste Brücke" in das Zeitalter der erneuerbaren Energien gebaut worden.
.......
"Eon lobte die "intelligente Entscheidung"
Benutzeravatar
von Eisbär
#874369
Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) sagte, niemals zuvor sei "eine so feste Brücke" in das Zeitalter der erneuerbaren Energien gebaut worden.
Wie unglaublich merkbefreit, dämlich oder unverschämt muss eigentlich ein Mensch sein um so einen Stuss zu äussern?
Man kann ja gerne ein Freund von Atomkraftwerken sein, dann sollte man aber auch dazu stehen und dieses dämliche pseudoökologische Geschwätz unterlassen.

Wegen der Reaktionärspartei die medial bereits mit theoretischen 18%+X am rechten Flügel der CDU flattert:
Wie Maddi schon schrieb, würde die Partei v.a. CDU und FDP schaden.
Und bitte, wer sollte denn diesen Haufen anführen?
Das selbstherrliche Zeitarbeiter-Prinzesschen Clement mit dem Cäsium 137-Heiligenschein?
Oder Sarrazin, der wahrscheinlich allein als Finanzsenator von Berlin durch Unfähihgkeit den Steuerzahler schon mehr gekostet hat als alle Neuköllner migrationshintergründigen Hartz-Dynastien zusammen?

Ja, sollen die mal ruhig ne eigene Partei gründen.
Vielleicht kann man dorthin auch das ganze abgebrannte SPD Agenda-Spaltmaterial auslagern. Z.B. Dohnanyi, der ja ein Faible für sozialdarwinistische Thesen hat. Oder Steinmeier.
Wenn der noch 2 Nieren spendet wird der vielleicht so beliebt das man ihn nochmal als K-Kandidaten aufstellt...
Benutzeravatar
von Maddi
#874731
Cristóbal hat geschrieben:Bild
"Ausgezeichnet!"
muha :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

übrigens, nettes detail am Rande: die sogenannte Brennelementesteuer ist nich nur auf maximal 6 Jahre befristet, sie ist für die Konzerne auch noch als Betriebsausgabe von der Steuer absetzbar..... :roll:
(macht von den 2,3Milliarden dann etwas 800Million Euro weniger)
von Quotentreter
#874732
Maddi hat geschrieben:Für Brüderle und Röttgen ist das schwarz-gelbe Energiekonzept dennoch ein großer Wurf, für Bundeskanzlerin Angela Merkel gar eine "Revolution". Vizekanzler Guido Westerwelle (FDP) sagte, niemals zuvor sei "eine so feste Brücke" in das Zeitalter der erneuerbaren Energien gebaut worden.
OMG... Das ist nichts weiter als ein zeitlich begrenzter Rückschritt ins letzte Jahrtausend. Die einzige Revolution war der gegen alle Widerstände durchgesetzte Ausstieg und der Zwang sich endlich nach sauberen Alternativen umzusehen. Eines der wenigen wirklich tollen Rot Grünen Projekte.

Man hätte ja verlängern können. Wenn abzusehen ist das der Umstieg bis dahin noch nicht klappt. Aber dann zu weitaus härteren Bedingungen. 90% der zusätzlichen Gewinne sollten nachgewiesen als Investition in Alternativen fließen. Gekoppelt an X% Zuwachs bei EEG im Jahr. So hätte man man gekoppelt an Bedarf und Erfolgsdruck automatische Verlängerungen bis zum Abschalten machen können.

Sowas in der Art wäre wirklich ein feste Brücke gewesen. Nur so verdient man sich noch mal eine goldene Nase und der Druck bleibt der gleiche. Und bei einigen AKW ist nochmal soviel Luft drin das man durchaus nochmal auf eine Verlängerung spekulieren kann. 14 Jahre reichen um die nächsten zwei Legislaturperioden zu überbrücken. Genug Luft das Schwarz Gelb möglicherweise wieder entscheiden darf.
Benutzeravatar
von vicaddict
#874780
Quotentreter hat geschrieben: Eines der wenigen wirklich tollen Rot Grünen Projekte.
Vergiss den Dosenpfand nicht :!: :wink:
Benutzeravatar
von Kramer
#874782
Das beste ist ja das ihre Brennelementesteuer nur bis 2016 also 6 Jahre gezahlt werden muss während im extremfall die letzten AKWs durch Strommengentransfers noch bis 2040 laufen könnten. Die Frage der Endlagersuche / finanzierung wurde natürlich auch komplett ausgespart, wäre ja auch noch schöner gewesen wenn die Verursacher dafür zahlen müssten. :shock:
Ich gebe mal eine "gewagte" Prognose ab spätestens wenn diese Regierung abgewählt wurde werden wir einige der jetzigen Minister/Abgeordneten in diversen Aufsichtsräten und Chefetagen der Energiemultis sitzen sehen. :evil:
Benutzeravatar
von vicaddict
#874798
Kramer hat geschrieben:Das beste ist ja das ihre Brennelementesteuer nur bis 2016 also 6 Jahre gezahlt werden muss während im extremfall die letzten AKWs durch Strommengentransfers noch bis 2040 laufen könnten. Die Frage der Endlagersuche / finanzierung wurde natürlich auch komplett ausgespart, wäre ja auch noch schöner gewesen wenn die Verursacher dafür zahlen müssten. :shock:
Ich gebe mal eine "gewagte" Prognose ab spätestens wenn diese Regierung abgewählt wurde werden wir einige der jetzigen Minister/Abgeordneten in diversen Aufsichtsräten und Chefetagen der Energiemultis sitzen sehen. :evil:
Ich frage mich nur, ob eine Nachfolgeregierung das Thema wieder aufgreifen kann und wird.
Benutzeravatar
von Kramer
#874799
vicaddict hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob eine Nachfolgeregierung das Thema wieder aufgreifen kann und wird.
Naja wiso nicht, schließlich kann schwarzgeld ja auch das Gesetz zum Atomausstieg nachträglich ändern also wieso sollte eine andere Regierung nicht (achtung Wortspiel) auch aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg aussteigen :lol: :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#874840
vicaddict hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob eine Nachfolgeregierung das Thema wieder aufgreifen kann und wird.


Das letzte Wort zu Thema Atomausstieg hat -- wenn schwarz-geld die Sache so durchdrückt wie jetzt angekündigt -- eh ein dt. Gericht, wahrscheinlich das Bundesverfassungsgericht.
Es ist natürlich wieder sehr traurig, das nicht das Volk (oder zumindest die "Volksvertreter") die Sache endgültig entscheiden, sondern acht Damen und Herrn in roten Roben.

Und bis zu der Entscheidung, die in ein paar Jahren kommt, ist der "Atomausstieg" ein wunderbares Thema für rot-grün und schwarz-geld die jeweiligen Truppen zu motivieren und zusammenzuhalten.
Benutzeravatar
von Maddi
#874849
vicaddict hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben: Eines der wenigen wirklich tollen Rot Grünen Projekte.
Vergiss den Dosenpfand nicht :!: :wink:
DAS Dosenpfand bitteschön :wink: :D
von Cristóbal
#874962
vicaddict hat geschrieben: Ich frage mich nur, ob eine Nachfolgeregierung das Thema wieder aufgreifen kann und wird.
Solange in dem Punkt einfachgesetzliche Regelungen getroffen werden und die Gesetzgebungskompetenz nicht geändert wird, wüsste ich nicht, wieso nicht…
redlock hat geschrieben:Das letzte Wort zu Thema Atomausstieg hat -- wenn schwarz-geld die Sache so durchdrückt wie jetzt angekündigt -- eh ein dt. Gericht, wahrscheinlich das Bundesverfassungsgericht.
Wenn sich die Rechtsprechung mit dem Thema auseinandersetzen muss, dann ist es in jedem Fall Sache des BVerfG.
Benutzeravatar
von vicaddict
#875440
Ich wurde soeben für das Politbarometer befragt und durfte meine Meinung kundtun und die nette Dame am andern Ende der Leitung mußte schmunzeln als ich die einzelnen Parteien und Politiker bewerten durfte :D
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#875629
vicaddict hat geschrieben:
Quotentreter hat geschrieben: Eines der wenigen wirklich tollen Rot Grünen Projekte.
Vergiss den Dosenpfand nicht :!: :wink:
Nun ja...das Dosenpfand geht im Grunde auf Klaus Töpfer feat. Angela Merkel zurück.
Als reines Rot-Grünes Projekt kann man es daher nicht wirklich bezichtigen, auch wenn es oft so kolportiert wird.
  • 1
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 123