US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#904508
Die Folge war okay.

Wie in 3x03 nervte mich allerdings Peter. Dass Olivias Unterbewusstsein mit ihr spricht und versucht, sie "aufzuwecken", kommt mir für Fringe-Verhältnisse ungeheuer klischeehaft vor. Da hatte ich mit etwas pfiffigerem gerechnet, als dass sie quasi von sich aus wieder zu klaren Gedanken findet. Es ist viel zu deutlich, dass das bloß ein billiges Device ist, um Joshua Jackson in jeder Episode bringen zu können.
von Tommy137
#904519
redlock hat geschrieben:Die Quoten der Folge stimmen einen schon traurig. Die Ausrede "Eigentlich sollte ein Spiel der World Serie laufen" zieht bei mir nicht.
Die WS zieht andere Zuschauer als FRINGE an; und die FRINGE Zuschauer sind gut informiert ("freeks & geeks") wann und ob eine neue Folge lüpft.
Komischerweise gab es im letzten Jahr aber in genau der gleichen Situation auch einen überraschend starken Abfall der Quoten... Zufall?

redlock hat geschrieben:Bestimmt kann z.B. hier jemand sagen, was an dem vom Walternate genannten Datum hier in unserer Realität passiert ist bzw. warum sie ausgerechnet dieses genommen haben (als Amber 31422 zum ersten mal eingesetzt wurde). :lol: :wink:
http://en.wikipedia.org/wiki/1989_Loma_ ... earthquake

Im letzten Staffelfinale fehlte auf der US-Karte ja auch ein großer Teil Kaliforniens. Die Erdbeben an der San-Andreas-Verwerung scheinen "over there" verheerender gewesen zu sein.



Zur Folge: Der Fall der Woche hat mich diesmal nicht so sehr mitgerissen. Dafür wurde der rote Faden konsequent weitergesponnen... und ich mag das andere Fringe-Team einfach. Da stimmt die Chemie.
von Tommy137
#907159
Number stations? Das gabs doch erst letztens bei Covert Affairs. "Fällt denen denn gar nichts neues mehr ein?" :mrgreen: :mrgreen:


Die Folge hat wieder mal gezeigt, wie sich Fringe von anderen serial/procedural-Mischserien abhebt. Es startete mit einem anscheinend gewöhnlichen Fall der Woche, der am Ende aber extrem tief in der Fringe-Mythologie verwurzelt war.

Vor allem die Erwähnung der "first people" (erschien im Intro des Staffel-2-Finales) bietet viel Raum für Spekulation. Antiker werden es wohl nicht sein... da bleiben einerseits natürlich die Observer, andererseits hängt immer noch der eine Satz von Sam Weiss im Raum: "I'm older than I look". Mal sehen, ob das damit zusammenhängt.


- Kevin Weisman als Shapeshifter, der dann von Bolivia mal eben aus dem Gebäude befördert wurde :shock:

- Nina und Walter auf dem Harvard-Campus :mrgreen:

- und zum Schluss gings plötzlich wieder auf die andere Seite, so einen Wechsel innerhalb der Folge gab es ja seit der Staffelpremiere nicht mehr... lange wird es wohl nicht mehr dauern, bis der Switch-Plot endet


Edit: Zum Thema "First People" hab ich grad folgendes gefunden:
versteckter Inhalt:
Das Buch über die "First People" ist von Seamus Wiles und das ist ein Anagramm von Samuel Weiss... da hätte ich aber auch selbst draufkommen können :mrgreen:
von simonamsee
#907519
Fand die Episode richtig klasse, hat mich richtig reingezogen. Verglichen mit "The Event" schreitet die Story von Fringe gerade mit Lichtgeschwindigkeit voran.
von Stefan
#907523
unglaublich, wie stark Fringe zur Zeit ist .. umso trauriger, wie schlecht die Quoten mittlerweile sind :(


Die Folge fing ja nicht so besonders an, obwohl die Number-Stations interessant waren.. aber ich dachte, dass die Folge wohl diesmal mehr stand-alone sein wird... dass sie aber dann noch so unglaublich viel mit dem overall-season-arc zu tun haben wird.. damit hätte ich wirklich nicht gerechnet

jetzt haben wir auch die antwort, warum walternate und co denken, dass sie Teile zu ihrer Maschine auch hier bekommen.. die Lagen bei denen wohl auch einfach so rum :oops: :lol:

Geniale Folge und es war schön, Kevin Weisman wieder mal zu sehen :mrgreen:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#907530
Fringe ist derzeit wirklich in Topform. Ich dachte auch erst, dass das jetzt ne isoliertere Einzelepisode werden würde, habe bei der Eröffnungsszene sogar etwas gestöhnt, weil es schon wieder nach hidden brainwaves in sound/video transmission kill people aussah, aber die number stations (gibts sogar einen recht ausführlichen Wiki-Artikel drüber :shock: ) fand ich dann doch faszinierend, wobei ich das zuerst mit LOST assoziiert habe. Dass Bolivia sogar indirekt dahinter stand, war schon ein cooler Twist, umso mehr als sich dann der ganze Walternate-Plan dahinter enthüllt hat. Auch kleine Szenen wie Nina-Walter waren echt stark und Bolivia verrät sich zunehmends. Naja, bald sind die Sweeps und da wird die Doppelgängerstory dann garantiert auch abgeschlossen. Hoffe dass es danach ähnlich stark weitergeht. So gefällt mir Fringe ganz hervorragend.
von Stormking
#907542
Dramaturgisch top, aber die Erklärung, die "First People" hätten schon *vor* den Dinosauriern existiert, ist der größte wissenschaftliche Bullshit, den Fringe in langer Zeit verzapft hat. Da merkt man richtig, daß die Autoren keinerlei Ahnung von den Zeiträumen haben, mit denen sie hier hantieren.

Wenn man mit der Bezeichnung "Mensch" sehr großzügig umgeht, dann gibt es den seit etwa 3 Millionen Jahren. Die Saurier hingegen lebten von vor 235 Millionen Jahren und sind vor 65 Millionen Jahren ausgestorben. Danach erst begann der Aufstieg der Säugetiere.

Fringe Science hin oder her, daß sich vorher schon einmal Menschen entwickelt haben sollen, ist einfach nur Unsinn. Und dann werden die Überreste dieser Zivilisation auch noch aus wenigen Metern Tiefe in New Jersey ausgegraben ... :shock:

Hier bestätigen sich mal wieder sämtliche Vorurteile über "die Amis": Keine Ahnung von der Welt und von Geschichte, in diesem Fall Erdgeschichte. Mich ärgert das, weil es ohne Not geschieht. Man hätte die "First People" problemlos vor 12000 oder vor 50000 Jahren ansiedeln können, das wäre im Rahmen meiner "Suspension of Disbelief".

Aber nein, es mußte ja "vor den Dinosauriern" sein. Bei sowas kriege ich einfach das Kotzen, da denke ich an dieses "Museum" für bibeltreue Christen in Amiland, wo ernsthaft behauptet wird, Urmenschen und Dinosaurier hätten mal nebeneinander existiert.
von Plem
#907556
Stormking hat geschrieben:Dramaturgisch top, aber die Erklärung, die "First People" hätten schon *vor* den Dinosauriern existiert, ist der größte wissenschaftliche Bullshit, den Fringe in langer Zeit verzapft hat. Da merkt man richtig, daß die Autoren keinerlei Ahnung von den Zeiträumen haben, mit denen sie hier hantieren.

...
Du weißt aber schon, dass Fringe eine Science Fiction-Serie ist und kein Dokumentarfilm über die Geschichte der Menschheit?
von Stefan
#907560
Stormking hat geschrieben:Dramaturgisch top, aber die Erklärung, die "First People" hätten schon *vor* den Dinosauriern existiert, ist der größte wissenschaftliche Bullshit, den Fringe in langer Zeit verzapft hat. Da merkt man richtig, daß die Autoren keinerlei Ahnung von den Zeiträumen haben, mit denen sie hier hantieren.
ab und zu machst du dich schon etwas lächerlich :roll: :lol:
Benutzeravatar
von RickyFitts
#907567
Stefan hat geschrieben:
Stormking hat geschrieben:Dramaturgisch top, aber die Erklärung, die "First People" hätten schon *vor* den Dinosauriern existiert, ist der größte wissenschaftliche Bullshit, den Fringe in langer Zeit verzapft hat. Da merkt man richtig, daß die Autoren keinerlei Ahnung von den Zeiträumen haben, mit denen sie hier hantieren.
ab und zu machst du dich schon etwas lächerlich :roll: :lol:
Vor allem, wenn er auf einen sogar innerhalb der Serie angezweifelten Infofetzen eindrischt, von dem wir überhaupt noch nicht wissen, in welche Richtung sich der entwickeln könnte. First People können alles mögliche sein. Observer, Zeitreisende, Außerirdische - die automatische Annahme (und gleich angeschlossene Generalkritik so als wäre das unstrittiger Fakt), dass das auf der Erde evolutionär entstandene Menschen waren, ist doch nichts weiter als ein Schuss ins Blaue.
von Stormking
#907570
Ihr seid so peinlich. Da benennt man eine klitzekleine Sache, die einen stört, und Ihr Lordsiegelbewahrer kriegt gleich Bluthochdruck.

Ein bißchen nebenbei betriebene Nitpickerei ist nicht lächerlich. Allergische Reaktionen von Fanboys schon.
von Stefan
#907579
Stormking hat geschrieben:Ihr seid so peinlich. Da benennt man eine klitzekleine Sache, die einen stört, und Ihr Lordsiegelbewahrer kriegt gleich Bluthochdruck.

Ein bißchen nebenbei betriebene Nitpickerei ist nicht lächerlich. Allergische Reaktionen von Fanboys schon.
deine Kritik ist aber lächerlich, da wir, wie bereits schon angesprochen, überhaupt nicht wissen, wer FRIST PEOPLE sind .. und wie ebenfalls schon angesprochen, wir hier eine SciFi Serie schauen, also .. bitte :roll:
Benutzeravatar
von redlock
#907631
Echtes sci-fi: Die Koordinaten stimmen nach tausenden/millionen Jahren noch: :lol:

Die Quoten: ganz offesnichtlich war es letzte Woche kein Zufall bzw. auf die kurze World Series zuschieben.
Die Quote in der Zielgruppe gibt berechtigen Anlass zur Sorge.
Benutzeravatar
von RickyFitts
#907822
redlock hat geschrieben:Echtes sci-fi: Die Koordinaten stimmen nach tausenden/millionen Jahren noch: :lol:
Selbstverständlich haben die hochentwickelten number stations einen code, der die Koordinaten den tektonischen Verschiebungen anpasst. :lol:
Ob es wirklich millionen Jahre sind, wissen wir ja noch gar nicht. Das ist bislang nur die Theorie aus einem Buch, an dessen Faktengehalt massive und berechtigte Zweifel angemeldet wurden. Also schießt euch mal nicht zu früh auf diese first ones ein.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#907918
Sehr gute Episode.
Die Numbers Station fand ich echt faszinierend - hatte davon vorher noch nie gehört.
Und dass wir nun auch etwas zu den First People erfahren haben, die ja im roten Intro den Platz von "Alternate Universe" einnehmen, war auch eine feine Sache.
Achja: man spricht auch mal wieder deutsch! Mehr oder weniger.

Ein paar Kritikpunkte dennoch:
Die Story um die Numbers und das Device ist vollkommen absurd und entbehrt jeder Logik. Anders als Stormking finde ich es durchaus eine interessante Vorstellung, dass es eine antike Zivilisation gegeben haben soll, die komplett (wohl eher: fast komplett) ausgelöscht wurde noch vor den Dinosauriern. Soll mir erst einmal jemand das Gegenteil beweisen!
Was ich absolut haarsträubend fand, war allerdings, dass diese vor hunderten Millionen Jahren versteckten Teile nicht nur erstens alle an Land zu suchen waren (Kontinentalverschiebung anyone?), sondern man auch nur mit nem Bagger anrücken und ein paar Meter tief buddeln musste.
Klar, es wurden auch schon Saurierknochen an der Oberfläche gefunden, aber dass die Schichten noch so tief sind wie zu Urzeiten ist doch eher die Ausnahme als die Regel. Die meisten Device-Teil dürften hunderte Meter tief eingeschlossen in festem Gestein lagern - und einige andere längst von der Erosion zerstört.
Aber gut - jetzt wird's zu wissenschaftlich :D

Anderer Punkt und den find ich wirklich ziemlicch schwach, auch wenn Fringe damit wahrlich nicht alleine ist: Seit hundert Jahren versuchen unzählige kluge Köpfe, den Code zu knacken und dann kommt Astrid daher und schafft das binnen weniger Stunden. Sowas finde ich immer unangenehm unglaubwürdig. Hätte man sich nicht wenigsten auf die Forschungen von dem einen geblitzdingsten Typen beziehen können? Das wäre doch viel glaubwürdiger gewesen, wenn Astrid auf jahrelanger, vor der Vollendung stehender Forschung hätte aufbauen können! Glasklarer dramaturgischer Schwachpunkt, der vermeidbar war.

Und dass die Amnesiewelle ein einfacher Sinus war .. naja, Suspension of Disbelieve :lol:

So, jetzt hab ich viel mehr herumgemäkelt als ich eigentlich wollte, denn insgesamt war's doch ziemlich gut und warf einige Fragen auf:
- Wer/Was waren die First People? Die Observer?
- Warum werden die Codes überhaupt gesendet? Für wen sind die Übertragungen gedacht?
- Wenn eine Intelligenz dahintersteckt, die die Numbers den aktuellen Sprachen anpasst und die Koordinaten aktualisiert stellt sich die vorherige Frage noch deutlicher, da dann ja ohnehin jemand Bescheid weiß
von Tommy137
#907925
AlphaOrange hat geschrieben:Anderer Punkt und den find ich wirklich ziemlicch schwach, auch wenn Fringe damit wahrlich nicht alleine ist: Seit hundert Jahren versuchen unzählige kluge Köpfe, den Code zu knacken und dann kommt Astrid daher und schafft das binnen weniger Stunden. Sowas finde ich immer unangenehm unglaubwürdig. Hätte man sich nicht wenigsten auf die Forschungen von dem einen geblitzdingsten Typen beziehen können? Das wäre doch viel glaubwürdiger gewesen, wenn Astrid auf jahrelanger, vor der Vollendung stehender Forschung hätte aufbauen können! Glasklarer dramaturgischer Schwachpunkt, der vermeidbar war.
Das Codeknacken ging mir auch etwas zu schnell und einfach... allerdings war das ja anscheinend (wie genau sie das mit dieser cypher matrix(?) gemacht hat, hab ich nicht kapiert) nur mit den Monatstagen aus dem Buch über die First People möglich. Und davon hatte der komische Buchhändler doch die einzige Ausgabe.

Das klingt für mich einigermaßen plausibel, warum der Code bisher nicht geknackt wurde.
von Stormking
#907941
Stefan hat geschrieben: deine Kritik ist aber lächerlich, da wir, wie bereits schon angesprochen, überhaupt nicht wissen, wer FRIST PEOPLE sind
Unsinn. Sie haben in der Episode dreimal laut erwähnt, daß die «First People» "vor den Dinosauriern" existiert haben sollen. Das heißt bei Fringe erfahrungsgemäß: Genauso wird es gewesen sein bzw. kommen.

Außerdem lassen die Autoren sowohl Walter als auch Peter diese These ernst nehmen. Sie soll uns also als plausible Idee verkauft werden. Und das zeigt mir, daß die Autoren in dieser Beziehung keine Ahnung haben.
Stefan hat geschrieben: .. und wie ebenfalls schon angesprochen, wir hier eine SciFi Serie schauen, also .. bitte :roll:
Ein durch und durch peinliches Argument. Auch das Label "Science Fiction" ist kein Freibrief, einfach so vollkommenen Unsinn zu bringen. Falls es Dir noch nicht aufgefallen sein sollte: Da steckt auch das Wort "Science" drin. Nun bestehe ich ja keineswegs auf vollkommener wissenschaftlicher Korrektheit. Nur den Verzicht auf derart offenkundigen Quatsch wie bei den "First People".
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#907962
Stormking hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: deine Kritik ist aber lächerlich, da wir, wie bereits schon angesprochen, überhaupt nicht wissen, wer FRIST PEOPLE sind
Unsinn. Sie haben in der Episode dreimal laut erwähnt, daß die «First People» "vor den Dinosauriern" existiert haben sollen. Das heißt bei Fringe erfahrungsgemäß: Genauso wird es gewesen sein bzw. kommen.

Außerdem lassen die Autoren sowohl Walter als auch Peter diese These ernst nehmen. Sie soll uns also als plausible Idee verkauft werden. Und das zeigt mir, daß die Autoren in dieser Beziehung keine Ahnung haben.
Ich verstehe deine Argumente nicht.
Es hieß doch nirgendwo, dass die First People die direkten Vorfahren der heutigen Menschen sind oder sogar selbst die ersten Menschen. Wir wissen doch gar nicht was die First People sind. Wenn es die Observer sind: die sind nun wirklich keine normalen Menschen (und haben seither wohl auch noch eine Evolution erlebt haben können)
Man kann die First People locker 600+ Mio Jahre in der Vergangenheit ansiedeln. Das Klima war kompliziert, aber lebensfördernd, die Dinosaurier gabs noch nicht, genügend Perioden des Aussterbens, die die First People vernichtet haben könnten, fanden statt. Gehen wir noch einmal 200 Mio Jahre zurück, dann liegt Snowball Earth dazwischen und wir sind das Problem des Aussterbens und der fehlenden Fossilien endgültig los.
Natürlich ist das nicht "realistisch", aber im Kontext der Serie plausibel genug.

Eine hochtechnisierte Kultur von First People 12000 Jahre in der Vergangenheit anzusiedeln wie du vorschlägst, wäre hingegen Schwachsinn gewesen. Dann wäre kaum zu erklären, wieso es keine Hinweise auf diese Kultur gibt.
Benutzeravatar
von redlock
#907968
AlphaOrange hat geschrieben: Achja: man spricht auch mal wieder deutsch! Mehr oder weniger.
Sag das keinem Niederländer :lol: :lol: :wink:

(Wie sie auf die Idee gekommen sind Holländisch zunehmen :?: Ob Holländer im Team sind :?: Egal, ich fand's witzig)


Ja, es gibt so einiges woran man bei der Folge mäckeln kann, dennoch es bleibt bei 9/10 von mir :wink:
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#907992
redlock hat geschrieben:
AlphaOrange hat geschrieben: Achja: man spricht auch mal wieder deutsch! Mehr oder weniger.
Sag das keinem Niederländer :lol: :lol: :wink:

(Wie sie auf die Idee gekommen sind Holländisch zunehmen :?: Ob Holländer im Team sind :?: Egal, ich fand's witzig)

Ah, okay :mrgreen:
Es klang teils etwas komisch, aber ich hielt es dann für Ami-Deutsch - das ist von Hochdeutsch ja genauso weit entfernt wie Niederländisch.
von Stefan
#908508
das hörte sich auch nicht wirklich nach Deutsch an.. aber gut, das heißt ja bei Fringe nicht wirklich was :lol:
von Plem
#908582
So, habs jetzt auch geschafft die letzten zwei Folgen nachzuholen. 3x05 war zwar gut, aber trotzdem irgendwie nicht so ganz auf dem gleichen Niveau mit dem Rest der Staffel. Peters Einreden auf Olivia ging einem doch ziemlich schnell auf die Nerven. 3x06 war dafür umso besser. Die Number Stations sind wirklich sehr faszinierend und dass das Ganze dann auch noch zu so einer wichtigen Enthüllung (First People) geführt hat, war doch überraschend. Ich frage mich allerdings ob das nicht nur irgendeine Geschichte ist, die Walternate erfunden hat und jetzt dem Fringe-Team auftischt, um Peter in dem Glauben zu lassen, dass die ganze Suche nach den Teilen der Maschine seine Idee ist. Denn noch bin ich nicht überzeugt davon, dass das mit den First People auch wirklich so stimmt.
Benutzeravatar
von AlphaOrange
#908596
Plem hat geschrieben:Ich frage mich allerdings ob das nicht nur irgendeine Geschichte ist, die Walternate erfunden hat und jetzt dem Fringe-Team auftischt, um Peter in dem Glauben zu lassen, dass die ganze Suche nach den Teilen der Maschine seine Idee ist. Denn noch bin ich nicht überzeugt davon, dass das mit den First People auch wirklich so stimmt.
Hmm.. auf den Gedanken war ich gar nicht gekommen. Das würde die ganzen Ungereimtheiten um die First People und insbesondere ihre Hinterlassenschaften natürlich eliminieren.
Wäre schade - das ganze hatte mich so nett an die raumfahrenden Dinosaurier aus Voyager erinnert :lol:
  • 1
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 65