US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von Theologe
#902509
Plem hat geschrieben:Eigentlich eine interessante Ausgangssituation. Natürlich glaubte ich nicht, dass Deb ihn erwischen würde, aber wie das Ganze gelöst wurde, war einfach nur total lächerlich. Das wirkte eher wie Comedy. Was sollte die Scheiße denn? Und alle nehmen Masukas Story so hin, als ob es sich um ein schief gegangenes Kochexperiment handeln würde und nicht um zwei tote Leichen.
Ich fand die Auflösung super, es ist ja nicht so, als wäre die Serie zum ersten mal lustig. Warum sollte man Masukas Story nicht glauben? Zumal Dexter die Story ja bestätigte, indem er behauptete, die Blutspuren passen zu dem Szenario. Der eine hat die Knarre in der Hand, ist nackt und wurde stranguliert, der andere ist gefesselt und wurde zumindest auf den ersten Blick erschossen. Da finde ich das Szenario von Masuka gar nicht so unplausibel. Das ist realistischer als das was wirklich passiert ist.

PS: Gibt es innerhalb der Serienwelt von Dexter auch lebendige Leichen?
von Plem
#902511
Theologe hat geschrieben:
Plem hat geschrieben:Eigentlich eine interessante Ausgangssituation. Natürlich glaubte ich nicht, dass Deb ihn erwischen würde, aber wie das Ganze gelöst wurde, war einfach nur total lächerlich. Das wirkte eher wie Comedy. Was sollte die Scheiße denn? Und alle nehmen Masukas Story so hin, als ob es sich um ein schief gegangenes Kochexperiment handeln würde und nicht um zwei tote Leichen.
Ich fand die Auflösung super, es ist ja nicht so, als wäre die Serie zum ersten mal lustig.
Lustig ja, lächerlich nicht. Und das fällt für mich definitiv in die zweite Kategorie. Dexter entwickelt sich immer mehr zu Superman, der es innerhalb von fünf Sekunden schafft einen Tatort so hinzurichten, dass es ihm in den Kram passt. Und sein Szenario erklärt nicht die Blutspuren, denen Dex und Lumen (und später auch Deb und Masuka) gefolgt sind, um die Leichen überhaupt zu finden. Und außerdem: Seit wann kann Dex einfach sagen "Ja, genauso ist es passiert." und der Fall ist gelöst? Ich hoffe in der nächsten Folgen wird da von Deb oder den anderen Detectives etwas nachgeforscht, sonst :roll:
Benutzeravatar
von Theologe
#902516
Plem hat geschrieben: Lustig ja, lächerlich nicht. Und das fällt für mich definitiv in die zweite Kategorie. Dexter entwickelt sich immer mehr zu Superman, der es innerhalb von fünf Sekunden schafft einen Tatort so hinzurichten, dass es ihm in den Kram passt. Und sein Szenario erklärt nicht die Blutspuren, denen Dex und Lumen (und später auch Deb und Masuka) gefolgt sind, um die Leichen überhaupt zu finden.
Klar erklärt Masukas Szenario die Blutspur. Der Typ wurde in der anderen alle angeschossen, konnte fliehen und wurde dann in der zweiten Halle vom Nackten eingeholt. Der hat ihn gefesselt, wollte sich einen schubbern und hat dabei einen auf David Carradine gemacht.
Plem hat geschrieben: Und außerdem: Seit wann kann Dex einfach sagen "Ja, genauso ist es passiert." und der Fall ist gelöst?
Der Fall ist gelöst, weil er offensichtlich erscheint. Wenn du einen nackten Mann, mit Knarre in der Hand und Plastikfolie um den Hals siehst, der vor einem gefesselten liegt, denkst du nicht an Masukas Szenario, sondern daran, dass noch eine 3. Person dabei war?
Es gibt für Deb keinen Grund, die beiden "Expertenmeinungen" in Frage zu stellen. Mal davon abgesehen, käme bei einer genaueren Untersuchung eben auch nur raus, dass sich der Nackte, sich für Parkplatzsex mit Männern interessierte.
von Donnie
#902729
Dexter ist ein bisschen frustrierend momentan, aber vielleicht habe ich auch einfach zu hohe Erwartungen gehabt. Die Folge selbst war trotzdem ganz in Ordnung. Die Auflösung am Ende fand ich auch ein wenig zu simpel, aber Dexter ist schon seit Beginn der Serie nicht unbedingt die realistischste Serie, also hatte ich jetzt nicht sonderlich große Probleme damit, dass der Fall von Deb nach Masukas Erklärung und Dexters Zustimmung abgeschlossen war.

Ich finde aber, dass man die Flucht von Dexters Opfer in der Folge jetzt nicht unbedingt gebraucht hätte. Die Sache mit Lumen war spannend genug und dass sie Dexter von niemanden entdeckt werden lassen, war auch klar. LaGuerta/Angel stören mich momentan weniger als gewöhnlich. Ich bin froh, dass Dexter Lumen am Ende der Folge endlich seine Hilfe angeboten hat, weil damit der Plot endlich in Gang kommen kann.
Benutzeravatar
von redlock
#903035
up-date:

Folge: Zuschauer in Mil.---Quote bei den 18-49 jährigen

501: 1,77---0,8/2
502: 1,70---0,8/2
503: 1,86---0,9/2
504: 1,79---0,9/2
505: 1,94---0,9/2
506: 1,63---0,8/2
Benutzeravatar
von redlock
#903415
up-date auf besondern Wunsch :lol: :

Folge: Zuschauer in Mil.---Haushalte---Quote bei den 18-49 jährigen

501: 1,77---1,0/2---0,8/2
502: 1,70---1,0/2---0,8/2
503: 1,86---1,0/2---0,9/2
504: 1,79---1,0/2---0,9/2
505: 1,94---1,1/2---0,9/2
506: 1,63---1,0/2---0,8/2
von Donnie
#906273
Ich glaub ich bin ganz froh, wenn Julia Stiles nach dieser Staffel wieder verschwindet. Ich finde sie zwar sympathisch, aber der Charakter ist so dermaßen konstruiert, dass es mich manchmal aus der Handlung herausnimmt. Ansonsten verdichten sich die Handlungsstränge langsam. Quinns korrupter Cop ist Dexter auf den Fersen und entdeckt Lumen, Deb erschießt den Santa Muerte-Mörder, Jonny Lee Miller und Chris Vance tauchen zum ersten Mal auf, LaGuerta muss um ihre Stellung fürchten, Dexter stellt Lumen seinem Sohn vor - eine interessante Grundlage für den weiteren Verlauf der Staffel ist gelegt. Den vielversprochenen Bruch vom Schema vergangener Staffeln kann ich aber bisher nicht erkennen.

Manchmal frage ich mich, wie Dexter geworden wäre, wenn der Drehbuchautor der Pilotfolge weiterhin an der Serie beteiligt gewesen wäre oder wie die Serie aussehen würde, wenn sie innerhalb ihrer Laufzeit den gleichen Showrunner gehabt hätte. Bisher hatte die Serie ja schon drei Showrunner, wobei sie dafür den Ton/Stil der Serie eigentlich relativ gut halten konnten, aber bemerkbar machen sich die Wechsel trotzdem.
Benutzeravatar
von redlock
#906520
up-date:

Folge: Zuschauer in Mil.---Haushalte---Quote bei den 18-49 jährigen

501: 1,77---1,0/2---0,8/2
502: 1,70---1,0/2---0,8/2
503: 1,86---1,0/2---0,9/2
504: 1,79---1,0/2---0,9/2
505: 1,94---1,1/2---0,9/2
506: 1,63---1,0/2---0,8/2
507: 1,90---1,0/2---0,9/2

von Plem
#907578
Die letzte Folge fand ich endlich wieder richtig gut, auch wenn mir die Beziehung zwischen Dexter und Lumen missfällt. Das wirkt alles so unnatürlich. Auch wenn Dexter gerade seine Frau verloren hat und vielleicht etwas sentimental geworden ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass er sich jemals auf so etwas einlassen würde. Die Autoren befinden sich momentan aber leider auch in einer Sackgasse was das betrifft: Sie können das Ganze nicht so lange fortführen ohne dass Dexter seine Glaubwürdigkeit verliert, aber sie können ihn Lumen auch nicht killen lassen, weil sie ja nicht wieder in alte Muster verfallen wollen. Ansonsten aber eine tolle Folge ... und irre ich mich oder hat Michael C. Hall wieder seine richtigen Haare und nicht mehr die Perücke?
Benutzeravatar
von Soey
#907948
Also ich finde die Vorstellung, dass Dexter sich auf so jemanden wie Lumen einlassen würde, schon glaubwürdig.
Er sucht halt immer jemanden, dem er sein wahres Gesicht zeigen kann und auf seine eigene Art ist er ja auch irgendwie empathiefähig :mrgreen:
von Donnie
#909022
Ich kann kaum glauben, dass die Dexter-Staffel sich auch langsam schon wieder dem Ende nähert. Die letzte Folge fand ich richtig gut. Lumen ist Dexter jetzt noch ein Stückchen näher gekommen und es bleibt abzuwarten, wie sie mit Dexters Geständnis umgeht. Aber ich nehme an, dass sie besser damit umgehen wird als Miguel.

Die Storyline um LaGuerta, Angel und Deb finde ich erstaunlicherweise ganz schön interessant. Die Serie startete ja ursprünglich damit, dass LaGuerta von Deb nicht sonderlich angetan war, und ich fand es schon in vergangenen Staffeln schade, dass ihr Verhältnis so herzhaft geworden ist, daher fand ich es gut zu sehen wie LaGuerta Deb ans offene Messer liefert und sich das Verhältnis der beiden damit deutlich abkühlt.

Mit Debs kleiner Rede darüber, dass sie den Todeschuss für den Santa Muerte-Mörder nicht bereut, habe ich auch schon die leise Vorahnung, dass man die Figur eventuell schon mal in die angemessene Richtung lenken möchte für den Fall, dass man sie Dexters Geheimnis doch noch herausfinden lassen möchte.

Dann ist da noch der korrupte Cop, den Quinn engagiert hat, der nun endlich den Money-Shot gefunden hat. Ich nehme aber an, dass er damit auf Dexters Tisch landen wird und sich dieses Problem für Dexter am Ende der Staffel ganz einfach gelöst haben wird. So mutig wie die Weeds-Autoren sind die Autoren von Dexter nicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie so einen gewaltigen Einschnitt in die Serie wagen würden, da es ja dann auch einem festen Enddatum näher kommen würde.
von Plem
#911516
Die neue Folge war irgendwie ein bisschen langweilig. Astor hat mich nicht interessiert und wird es auch nie, weshalb mir ihre Rückkehr nicht wirklich in den Kram passte. Die Autoren haben zwar das beste aus der Situation herausgeholt, aber wirklich zufriedenstellend war es nicht. Lustig fand ich nur die Szene, in der Harrison "Mama" sagt und Lumen dumm aus der Wäsche guckt. Ansonsten ist Laguerta noch immer eine Ekelfotze und Quinn verhält sich wie ein Idiot: "Es kann sein, dass Dexter Leichenteile ins Meer wirft, aber das ist mir jetzt egal, weil ich Deb liebe." :roll:
von Donnie
#911575
Auch wenn ich Astor jetzt auch nicht sonderlich interessant finde und auch die Schauspielerin nicht besonders gut finde, so finde ich es ganz gut, dass man nochmal auf Astor und Cody eingangen ist und nicht so tut als hätten sie nie existiert. Ansonsten war die Folgen eher durchwachsen.

Die ganze "Ich möchte ein guter Vater sein"-Geschichte war jetzt nicht so meins und damit wären wir auch wieder dabei, dass Dexter ein wenig zu normal geworden ist bzw. mittlerweile zu sehr als großer Held dargestellt wird, dessen dunkler Passagier nur noch selten bis gar nicht thematisiert wird. Das Zusammenschlagen des Rabenvaters empfand ich auch als ein wenig riskant für einen Serienmörder wie Dexter, der nicht auffallen möchte.

Dass Quinn von seinen Verdächten plötzlich nichts mehr hören will, obwohl ihm gerade genau der richtige Köder zugeworfen worden ist, kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Man kann ihn nicht als Antagonisten aufbauen und ihn plötzlich alles fallen lassen lassen, wenn er die Fährte schlechthin bekommt.

Das Ende hat mir dafür aber eiskalte Schauer über den Rücken gejagt und ich bin gespannt, wo das noch alles hinführen wird. Hoffentlich wird es auch ein paar Überraschungen geben, jetzt wo man Deb den Fall wieder eröffnen lassen hat. Wenn man sie wieder nur dazu nutzt, um Dexter in eine Ecke zu schreiben und ihn dann mit einer dummen Erklärung ohne Konsequenzen daraus zu schreiben, dann bin ich wirklich frustriert.
Benutzeravatar
von Theologe
#911610
Plem hat geschrieben:Quinn verhält sich wie ein Idiot: "Es kann sein, dass Dexter Leichenteile ins Meer wirft, aber das ist mir jetzt egal, weil ich Deb liebe." :roll:
Ich glaube nicht, dass er Dexter für einen Killer hält. Robocop hat zwar beiläufig erwähnt, dass er vielleicht Drogen oder eine Leiche entsorgte, aber das war ja eher so dahin gesagt und nicht unbedingt ernst gemeint.
Auf Astor selbst hätte ich auch verzichten können, aber daraus ergab sich natürlich die Situation, dass Lumen kein Geheimnis mehr ist und auf dem Revier alle Wissen, dass Dexter sich mit Jordan Chase trifft.
Die Tatsache, dass der jetzt weiß, dass Dexter und Lumen gemeinsame Sache betreiben verspricht natürlich Spannung für die kommende Woche.
Benutzeravatar
von Soey
#911642
Also ich finde Astor ganz interessant und würde es lustig/spannend finden, wenn Dex sich im täglichen Leben mit einer pubertären Göre rumschlagen müsste, aber das würde wohl zu sehr vom wesentlichen ablenken..


Aber sagt mal, normalerweise bin ich in sowas ja nicht allzu empfindlich (zumindest nicht bei "Dexter")aber wie unrealistisch war die Lösung des Problems mit dem gewalttätigen Stiefvater, bitte?! :shock: :x
Wieso sollte der vor Dexter sooo eine Angst haben, dass er seine Frau verlässt? Das habe ich irgendwie nicht verstanden.
Ich hätte es cooler gefunden, Dex hätte das Jugendamt verständigt o.ä.. Mal was anderes :mrgreen:

Jetzt ist die Staffel in drei Folgen schon vorbei und ich bin immer noch nicht ganz warm damit geworden..
Neee, kein Vergleich zur letzten!
Benutzeravatar
von Theologe
#911672
Soey hat geschrieben: Wieso sollte der vor Dexter sooo eine Angst haben, dass er seine Frau verlässt? Das habe ich irgendwie nicht verstanden.
Hättest du nicht Angst vor jemandem, der dich brutal zusammengeschlagen hat?
Benutzeravatar
von Soey
#911699
Theologe hat geschrieben:
Soey hat geschrieben: Wieso sollte der vor Dexter sooo eine Angst haben, dass er seine Frau verlässt? Das habe ich irgendwie nicht verstanden.
Hättest du nicht Angst vor jemandem, der dich brutal zusammengeschlagen hat?

Ähm, ja, aber ich bin eine schwache Frau.. Und selbst ICH würde mich von sowas nicht erpressen lassen :D
Benutzeravatar
von Theologe
#911707
Soey hat geschrieben: Ähm, ja, aber ich bin eine schwache Frau.. Und selbst ICH würde mich von sowas nicht erpressen lassen :D
Du verprügelst aber wahrscheinlich auch keine kleinen Mädchen, solche Menschen sind immer Feiglinge. Noch ist ja auch nicht gesagt, dass er sich von seiner Frau fernhält. Es ist schließlich nur ein halber Tag vergangen.
Benutzeravatar
von Soey
#911712
Theologe hat geschrieben: Noch ist ja auch nicht gesagt, dass er sich von seiner Frau fernhält. Es ist schließlich nur ein halber Tag vergangen.
Möglich, aber ich befürchte Super-Dexter hat wieder zugeschlagen und das Problem ist damit erledigt :roll:
Benutzeravatar
von Walken
#914240
Wahnsinn, wie gut sich diese Staffel noch entwickelt hat. Lumen, Chase, Liddy - alle drei interessante Charaktere und alle gefährlich für Dexters Geheimnis. Diese Folge war wohl nochmal die Ruhe vor dem Sturm, der in den verbleibenden zwei Folgen hereinbrechen wird. Ich bin gespannt, ob wieder ein Finale konstruiert wird, in dem Dexter sich aus allem Übel herauswinden kann oder ob es diesmal einen Paukenschlag gibt. Ersteres wäre natürlich einfacher für die Fortsetzung der Serie. Aber mir scheint, dass langsam darauf hingearbeitet wird, dass Deb Mitwisserin wird.
von Plem
#914292
Die Staffel entwickelt sich wirklich ziemlich gut, aber ich habe so das Gefühl das liegt daran, dass man sich mittlerweile an die etwas abstruse Geschichte gewöhnt hat und nicht weil sie so gut umgesetzt wird. Dexters Entwicklung ging mir in dieser Staffel einfach zu schnell und dass er jetzt auch noch mit "I love you"s herumwirft, passt auch nicht wirklich zu ihm. Trotzdem ist die momentane Situation sehr spannend und ich bin eigentlich fast schon überzeugt davon, dass Deb im Staffelfinale Dexters Geheimnis zumindest teilweise aufdecken wird. Die Grundsteine legt man ja damit, dass Deb immer mehr Seiten von sich zeigt, die Dexter sehr ähnlich sind. Liddy geht mir aber auf den Keks. Nicht, weil er meinem Dexi schaden will, sondern einfach weil mir der Schauspieler in dieser Rolle total auf die Nerven geht. Bei Fringe war er nicht so nervtötend.
Benutzeravatar
von Theologe
#914300
Plem hat geschrieben:Liddy geht mir aber auf den Keks. Nicht, weil er meinem Dexi schaden will, sondern einfach weil mir der Schauspieler in dieser Rolle total auf die Nerven geht. Bei Fringe war er nicht so nervtötend.
Mir gefällt RoboCop in der Rolle sehr gut, weil er mal so richtig schmierig sein darf und das auch ist. Als Person in der Tat nervig, als Figur in der Serie find ich das großartig.
Die Story um Lumen gefällt mir gut, sicherlich ist das ganze eine sehr konstruierte Storyline, aber die Umsetzung finde ich in den letzten Episoden sehr gelungen und vor allem spannend.
Schön war es auch Dr. Archie Morris mal wieder zu sehen, wenn auch nur als Opfer/Täter der Woche. Ich hoffe, dass Scott Grimes bald wieder eine Serienhauptrolle bekommt.
Benutzeravatar
von Soey
#914301
Hmm, mir gehts auch so, dass ich Probleme habe, Dexters Entwicklung zu "kaufen". Meiner Meinung nach ist seine Figurenentwicklung diese Staffel unausgegoren.

Vor allem die Szene als Lumen in ihrem Killing Dress kam und er so gerührt war, fand ich einfach nur bescheuert.
Benutzeravatar
von Theologe
#914306
Soey hat geschrieben: Vor allem die Szene als Lumen in ihrem Killing Dress kam und er so gerührt war, fand ich einfach nur bescheuert.
Das war aber im Grunde wieder der typische Dexter, endlich hat er jemanden, dem er sich voll öffnen kann, jemand der genauso ist wie er. Sein Bruder, Lila und Miguel haben ihn letztlich alle enttäuscht, während er in Lumen sein Spiegelbild gefunden hat.
  • 1
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 29