US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#919593
Saturday - November 27, 2010
The producers of Stargate Universe hope that the show will live on for five full seasons, according to executive producer Joseph Mallozzi. He told fans at his blog that the writers have five years’ worth of story, building up to the final pay-off and conclusion of SGU.
Ach Gott... dann werdens wohl wirklich noch 7-8 Füllerepisoden werden :?
At this point, Mallozzi also said, the studio is not thinking about a back-up plan for finishing the story in another medium, should the show be canceled without sufficient warning to pay off the story. Right now “the plan is deliver the ending at the conclusion of Season Five,” he said.
http://www.gateworld.net/news/2010/11/m ... ear-story/
Zuletzt geändert von Tommy137 am Fr 17. Dez 2010, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
#919594
Man kann eigentlich nur noch das Kotzen kriegen, wenn man die Quoten und entsprechenden Cancellations sieht. SGU, In Treatment, Men of a certain age usw usw...Von den Networks ganz zu schweigen. Alles was auch nur ansatzweise ambitioniert und anspruchsvoll daherkommt ist zum Scheitern verurteilt, natürlich abgesehen vom Pay-TV (In Treatment läuft allerdings auch da nicht), FX und AMC. Syfy hat nur noch Schrott im Angebot. Hach was rege ich mich auf, die Menschen wollen eben lieber Warehouse 13 und Co. sehen, dann sollen sie es bekommen. Den Sendern kann man nichtmal nen Vorwurf machen, wenn der Dummbrotzuschauer (ja, ich halte mich für was Besseres :mrgreen: ) eben nur noch solchen Müll vorgesetzt bekommen will.
#919595
Großartig. :?

Aber die Sache mit dem 5-Jahres-Plan hast du ja bei allen Serials heutzutage. FlashForward war auf bis zu sieben Staffeln angelegt mit der Option, die Geschichte zur Not auch in drei Staffeln erzählen zu können. The Event ist wenn ich nicht irre auch auf fünf Staffeln ausgelegt, die es nicht annähernd erreichen kann.
Die Sender kaufen nix, bei dem sie Gefahr laufen, dass nach einer Staffel das Storygerüst zusammenbricht, weil nicht mehr geplant war. Man denke an die Ausnahmen von der Regel: Bei Heroes klappte zB nach der ersten Staffel gar nichts mehr.
In der Mehrzahl der Fälle ist man als Zuschauer (und natürlich als Serienerfinder, der du mitansehen darfst, wie deine Vision einfach mittendrin abgerissen wird) der Angeschissene, der bei der Jagd der Sender nach dem neuen 5+x-Staffeln-Hit die Ausschussware fressen darf.

Was Syfy angeht flüchte ich mich jetzt in Illusionen, dass es keinen besseren Zeitpunkt gibt, um Farscape zu reanimieren, nachdem man es geschafft hat, binnen zwei Jahren beide prägenden Franchises kaputt zu machen.

EDIT:
Ich lese gerade, dass laut Mallozzi im Falle einer Absetzung die Pläne für SG1- und SGA-Movies zugunsten eines SGU-Filmes zurückgestellt werden. Ich höre schon die ersten Stargate-Fans ihre Molotow-Cocktails zusammenstellen ...
(mal davon abgesehen, dass ich mit keinem dieser Filme noch rechne)
#919597
AlphaOrange hat geschrieben:EDIT:
Ich lese gerade, dass laut Mallozzi im Falle einer Absetzung die Pläne für SG1- und SGA-Movies zugunsten eines SGU-Filmes zurückgestellt werden. Ich höre schon die ersten Stargate-Fans ihre Molotow-Cocktails zusammenstellen ...
(mal davon abgesehen, dass ich mit keinem dieser Filme noch rechne)
Wusste gar nicht, dass man die noch weiter zurückstellen kann :mrgreen:
#919617
Hätten se Pläne für Farscape in der Schublade, würde man sicherlich schon was von gehört haben. Denk also nicht, das es jemals wieder zusehen sein wird im TV. :|

Aber jetzt wo SGU nächstes Jahr wegfällt, könnte man nen "neues" Frenchise gebrauchen, was in Fankreisen schon Kult hat.
#919653
little_big_man hat geschrieben:'Stargate: Universe' cancelled

:roll:
Ich bin schockiert, ich bin schockiert :lol: :lol: :lol: :lol:

Das ist doch wirklich keine Überraschung. :roll: :roll:

Und wenn's kein vernüftiges Ende gibt müsst ihr Euch bei den Machern beschweren und NICHT bei syfy. Die Quoten -- und im werbefinanierten TV geht's nun mal darum -- waren schon in S1 nicht gut.
Es war absehbar...
#919661
redlock hat geschrieben: Und wenn's kein vernüftiges Ende gibt müsst ihr Euch bei den Machern beschweren und NICHT bei syfy. Die Quoten -- und im werbefinanierten TV geht's nun mal darum -- waren schon in S1 nicht gut.
Es war absehbar...
Absehbar schon, aber nicht unausweichlich. Wie gesagt, Haven wurde trotz schwacher Quoten verlängert und ist nicht Teil eines erfolgreichen Franchises.
#919663
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Und wenn's kein vernüftiges Ende gibt müsst ihr Euch bei den Machern beschweren und NICHT bei syfy. Die Quoten -- und im werbefinanierten TV geht's nun mal darum -- waren schon in S1 nicht gut.
Es war absehbar...
Absehbar schon, aber nicht unausweichlich. Wie gesagt, Haven wurde trotz schwacher Quoten verlängert und ist nicht Teil eines erfolgreichen Franchises.
na ja, aber Haven entspricht wohl eher ihrem gewünschten "Warehouse 13"-Modell als Stargate Universe .. das war wenigstens halbwegs gut :|
#919673
Ich gehe davon aus, dass SyFy jetzt eine Stargate-Serie nach altem Strickmuster vorbereitet, idealerweise mit dem einen oder anderen Darsteller der ersten beiden Serien. Bei BSG orientiert man sich ja auch wieder hin zur Weltraumserie.
#919696
Theologe hat geschrieben:Ich gehe davon aus, dass SyFy jetzt eine Stargate-Serie nach altem Strickmuster vorbereitet, idealerweise mit dem einen oder anderen Darsteller der ersten beiden Serien.
Ich befürchte es. Dann werde ich mir aber wünschen, dass das von Tag eins an noch übler baden geht als SGU. Mit dem aktuellen Konzept, die beiden Franchises künstlich am Leben zu halten und daneben nur billigen Schrott rauszuhauen, wird Syfy mittelfristig nix Gutes mehr zustande bringen.
#919700
Scheisse. :evil:
Damit ist Siffy offiziell und komplett auf USA Network Niveau abgerutscht. Schlimmer ist, dass es damit vorerst auch keine "echte" Sci-Fi Serie mehr im gesamten US-TV gibt. V ist zwar gut, aber wie Fringe (und dem Anschein nach auch Torchwood) eher Mysteryverschwörungsthriller als SciFi und es wird auch nach der zweiten Staffel gekickt. Von der neuen Battlestar Serie erwarte ich viel, aber die scheint eine Kriegsserie im Weltraum zu werden und dadurch, dass man den Ausgang schon kennt, fällt von vornherein ein wichtiger Spannungsfaktor weg. Falling Skies ist ein postapokalptisches Epos wie Walking Dead mit Aliens statt Zombies.

AMC, HBO, Showtime, FX oder Starz...übernehmen Sie! Wenn es erstmals eine erfolgreiche Zombieserie gibt und bald wahrscheinlich die erste(n) erfolgreiche(n) "erwachsene" Fantasyserie(n) (neben GOT möglicherweise auch Camelot), muss es doch auch möglich sein eine ambitionierte Weltraumserie oder Dystopie auf einem der 1000 Sender unterzubringen.

Immerhin habe ich noch die komplette zweite Staffel vor mir.
#919727
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Es war absehbar...
Absehbar schon, aber nicht unausweichlich. Wie gesagt, Haven wurde trotz schwacher Quoten verlängert und ist nicht Teil eines erfolgreichen Franchises.
Wie sergej schon sagte, Haven dürfte wesentlich billiger sein, und letztlendlich geht es um die "bottomline"...
#919765
redlock hat geschrieben: Wie sergej schon sagte, Haven dürfte wesentlich billiger sein, und letztlendlich geht es um die "bottomline"...
Ja, und die ist, dass die Absetzung absehbar, aber nicht zwangsläufig war und als Network muss man auch nicht warten, bis alle Episoden abgedreht sind. Eine solche Entscheidung fällt man schließlich nicht über Nacht.
#919775
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Wie sergej schon sagte, Haven dürfte wesentlich billiger sein, und letztlendlich geht es um die "bottomline"...
Ja, und die ist, dass die Absetzung absehbar, aber nicht zwangsläufig war und als Network muss man auch nicht warten, bis alle Episoden abgedreht sind. Eine solche Entscheidung fällt man schließlich nicht über Nacht.
Bei dem Vorlauf, mit dem Syfy produziert, ist das allerdings extrem schwierig, das rechtzeitig festzulegen. Die sind ja quasi fertig mit Drehen wenn die Ausstrahlung beginnt. Ich denke auch, dass das keine klare Entscheidung war, insbesondere in Hinblick darauf, dass man gerade erst Caprica abgesägt hatte.
#919786
AlphaOrange hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
redlock hat geschrieben: Wie sergej schon sagte, Haven dürfte wesentlich billiger sein, und letztlendlich geht es um die "bottomline"...
Ja, und die ist, dass die Absetzung absehbar, aber nicht zwangsläufig war und als Network muss man auch nicht warten, bis alle Episoden abgedreht sind. Eine solche Entscheidung fällt man schließlich nicht über Nacht.
Bei dem Vorlauf, mit dem Syfy produziert, ist das allerdings extrem schwierig, das rechtzeitig festzulegen. Die sind ja quasi fertig mit Drehen wenn die Ausstrahlung beginnt. Ich denke auch, dass das keine klare Entscheidung war, insbesondere in Hinblick darauf, dass man gerade erst Caprica abgesägt hatte.
Wenn SyFy Entscheidung fällt saufen die nicht nur einen "klaren" :D , anders kann ich mir die Absetzung von Farscape nicht erklären, nur um SG1 produzieren zu können. Im Vergleich zu SG1 ging es in der Serie nicht nur im Ballerei, die hatte von Comedy, Action, Story bis Drama alles und die Gegner waren nicht nur einfach Böse die zerstört gehören.
#919838
http://www.variety.com/article/VR1118029209?refCatId=14

Twilight" screenwriter Melissa Rosenberg plans to adapt an edgy female Marvel character for her next TV project.

Rosenberg is the writer and exec producer on "AKA Jessica Jones," which is in development for fall 2011 at ABC. Although ABC is also in the early stages of an "Incredible Hulk" redux, the deal for "AKA Jessica Jones" is close enough (though not yet fully signed) that it will likely be Marvel Television's first official project for the Alphabet net.

"AKA Jessica Jones" will also mark the launch of Rosenberg's Tall Girls Prods. banner. The scribe, who's a former exec producer on "Dexter," is starting Tall Girls in order to create and produce projects featuring large, complex female roles.

"AKA Jessica Jones" definitely fits that bill. Part of Marvel's Max line of more mature comicbook titles, the character is a superhero ("Jewel") who winds up with post-traumatic stress disorder and gets out of that biz.

Jessica, now in her early 30s, decides to keep far away from others gifted with superpowers and to open her own detective agency. But once she settles down, she realizes she still has a drive to help people -- and finds herself assisting other superheroes.


Insiders said Rosenberg was drawn to Jessica Jones because the character is unlike most female leading roles on network TV: deeply flawed but with a biting sense of humor.

Brian Michael Bendis, who created the character and the comicbook series on which the series is based (along with Michael Gaydos), is a consultant. Bendis and Gaydos' comicbook series, which launched in November 2001, was titled "Alias" -- but ABC obviously can't use that title, given the completely unrelated Jennifer Garner series of that name.

ABC has been looking at ways to mine the Marvel library now that the two are Disney siblings. At the same time, under Loeb (who joined the company over the summer), Marvel is aggressively getting into the series business.

Guillermo del Toro and David Eick continue their talks to adapt "Hulk" at ABC. And ABC Family is kicking around an adaptation of "Cloak and Dagger."
Ich bin kein großer Fan von weiblichen Actionhelden und das Ding wird sicherlich ein Procedural, aber wenn man es nicht so weichspült wie Human Target und wirklich auch andere Superhelden einbaut, könnte das trotzdem ganz nett werden. Wahrscheinlich hat dieses Projekt auch für die merkwürdigen Gerüchte um ein Alias (der Jennifer Garner Serie) Remake gesorgt.
#919890
str1keteam hat geschrieben:Ich bin kein großer Fan von weiblichen Actionhelden und das Ding wird sicherlich ein Procedural, aber wenn man es nicht so weichspült wie Human Target und wirklich auch andere Superhelden einbaut, könnte das trotzdem ganz nett werden. Wahrscheinlich hat dieses Projekt auch für die merkwürdigen Gerüchte um ein Alias (der Jennifer Garner Serie) Remake gesorgt.
hm .. ich kenn die original-ALIAS Comis nicht, aber das Projekt könnte interessant werden, wenn sie es nicht total aus der Superhelden-Ecke nehmen und ein normales Procedural draus machen - was ich zur Zeit aber befürchte.

Jessica Jones ist an sich aber ein interessanter Charakter - ich würd in die Serie auf jeden Fall reinschauen :mrgreen: Der Titel lässt bis jetzt aber noch zu wünschen übrig
#919944
Stefan hat geschrieben: hm .. ich kenn die original-ALIAS Comis nicht, aber das Projekt könnte interessant werden, wenn sie es nicht total aus der Superhelden-Ecke nehmen und ein normales Procedural draus machen - was ich zur Zeit aber befürchte.
Die Gefahr, dass sie ein weibliches Human Target mit minimalem Superheldenanstrich draus basteln, sehe ich auch. Andererseits will Marvel ja groß ins TV-Geschäft einsteigen und wenn sie im Kino schon Crossover veranstalten, würde sich das im TV noch mehr anbieten. In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass Jessica Jones mit Luke Cage zusammen war. Den Charakter kenne ich genau so wenig, aber erstens wurde eine Heroes for Hire Serie immer wieder als Wunschprojekt von Comicfans genannt und zweitens ist der Cage Kinofilm von John Singleton, in dem Tyrese Gibson die Hauptrolle spielen sollte, seit mindestens 4 Jahren in der Entwicklungshölle. Da könnte man die Jessica Jones Serie also leicht als Plattform für ein Spin-Off nutzen.
#920019
str1keteam hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben: hm .. ich kenn die original-ALIAS Comis nicht, aber das Projekt könnte interessant werden, wenn sie es nicht total aus der Superhelden-Ecke nehmen und ein normales Procedural draus machen - was ich zur Zeit aber befürchte.
Die Gefahr, dass sie ein weibliches Human Target mit minimalem Superheldenanstrich draus basteln, sehe ich auch. Andererseits will Marvel ja groß ins TV-Geschäft einsteigen und wenn sie im Kino schon Crossover veranstalten, würde sich das im TV noch mehr anbieten. In anderen Artikeln habe ich gelesen, dass Jessica Jones mit Luke Cage zusammen war. Den Charakter kenne ich genau so wenig, aber erstens wurde eine Heroes for Hire Serie immer wieder als Wunschprojekt von Comicfans genannt und zweitens ist der Cage Kinofilm von John Singleton, in dem Tyrese Gibson die Hauptrolle spielen sollte, seit mindestens 4 Jahren in der Entwicklungshölle. Da könnte man die Jessica Jones Serie also leicht als Plattform für ein Spin-Off nutzen.
na ja, ich packs mal in Spoiler, auch wenn hier wohl niemand wirklich die Marvel Comics liest
versteckter Inhalt:
Jessica Jones und Luke Cage sind zusammen, richtig - sie heiraten und bekommen sogar ein Kind. Zur Zeit leitet Luke Cage das Thunderbolts Programm (ne Thunderbolts Serie wär echt der Hammer) und Jessica Jones ist Teil der New Avengers
#920035
str1keteam hat geschrieben:und zweitens ist der Cage Kinofilm von John Singleton, in dem Tyrese Gibson die Hauptrolle spielen sollte, seit mindestens 4 Jahren in der Entwicklungshölle. Da könnte man die Jessica Jones Serie also leicht als Plattform für ein Spin-Off nutzen.
Idris Elba hat in einem Interview mal gesagt, dass er auch einer der Kandidaten für Luke Cage ist, insgesamt soll er wohl in mehreren Marvel-Filmen dabei sein, zuerst bei Ghost Rider 2.
#920533
Wie wäre es denn mit ner neuen Star Trek Serie? Allerdings bitte im "alten Universum" mit dem Abrams nichts zu tun haben darf. Ich möchte jetzt aber keine Diskussion lostreten, mir fiel nur auf, dass Star Trek gar nicht genannt wurde.

Eine neue Stargate Serie nach altem Strickmuster wäre aber auch ok, solange man beim Fall der Woche bleibt. Das hat SG1 in den ersten Staffeln ausgemacht, später war es dann nur noch schlimm.
#920534
Ghostwriter hat geschrieben:Wie wäre es denn mit ner neuen Star Trek Serie? Allerdings bitte im "alten Universum" mit dem Abrams nichts zu tun haben darf. Ich möchte jetzt aber keine Diskussion lostreten, mir fiel nur auf, dass Star Trek gar nicht genannt wurde.
Paramount hat mit dem neuen Star Trek sehr viel Erfolg - die werden wohl (leider) keine Serie mehr im alten Universum machen .. fürchte ich zumindest. Wobei das alte sowieso auch nen neuen Anstrich gebraucht hätte ..
#920623
Stefan hat geschrieben:
Ghostwriter hat geschrieben:Wie wäre es denn mit ner neuen Star Trek Serie? Allerdings bitte im "alten Universum" mit dem Abrams nichts zu tun haben darf. Ich möchte jetzt aber keine Diskussion lostreten, mir fiel nur auf, dass Star Trek gar nicht genannt wurde.
Paramount hat mit dem neuen Star Trek sehr viel Erfolg - die werden wohl (leider) keine Serie mehr im alten Universum machen .. fürchte ich zumindest. Wobei das alte sowieso auch nen neuen Anstrich gebraucht hätte ..
Ich hätte wie schon desöfteren geschrieben auch lieber eine Serie, die in Richtung DS9 oder wenigstens TNG geht, aber man kann ja nicht ignorieren, dass das Franchise nach Enterprise und den beiden letzten TNG-Kinofilmen komplett an die Wand gefahren war. Klinisch tot. Das Abrams es so kurz danach geschafft hat, Trek wieder massentauglich und in Augen der breiten Öffentlichkeit sogar "cool" auferstehen zu lassen, ist ein mittleres Wunder. Wenn eine neue Serie kommt (und ich hoffe, die wird nach dem zweiten Kinofilm in Auftrag gegeben), dann kann das logischerweise nicht wieder eine reine TNG Kopie wie Voyager und Enterprise sein. Wenn man wieder auf das alte Universum zurückgreift, dann höchstens auf ein TNG-Reboot, aber ich denke, dass es eine komplett neue Crew werden wird. Mit lockerer Weltraum-Action und wenigen "echten" Sci-Fi Themen. Wie Firefly ohne Westernelemente. :lol:
#920811
Bild

Interview mit Ron Howard über die Dark Tower Adaption
http://herocomplex.latimes.com/2010/12/ ... king-epic/
The bookshelf creations of Stephen King have been keeping people up at night for decades but Ron Howard has been losing sleep lately for a different reason — the Oscar-winning filmmaker is becoming a bit obsessive about his plan to bring King’s most epic creation, ”The Dark Tower,” to the movie screen.

“I really can’t stop thinking about it,” Howard said while shaking his head. “We’ve been meeting and talking and I’ve been reading and researching and just kind of living with it. I’ve been constantly going through stuff and I’ve just been re-listening to it [on audio books] on my iPod and we’ve been sending e-mails back and forth, ‘What about this approach? What do you think of this idea?’ We’re finding the shape of it. We’re moving quickly now, as quickly as we can, and I feel challenged in the most exciting ways.”

Howard is one of the most respected, successful and well-liked filmmakers in Hollywood but he was far from casual in approaching King. ”We worked on it for a year before we even met with him,” Howard said. “It was all about putting something together that was good enough and getting such an understanding of the material that Stephen King would say, ‘Yes, that’s the way into this story.”

The project has not been green-lit yet but Universal Pictures and NBC Universal Television Entertainment announced in September the bold plan to chronicle the story as a multimedia event. If all goes as planned, Howard will direct the first film and then the first season of a tie-in television series, both of which Goldsman will write. Two more films would follow. In a statement, King gushed about the endeavor: “I’ve been waiting for the right team to bring the characters and stories in these books to film and TV viewers around the world. Ron, Akiva, Brian along with Universal and NBC have a deep interest and passion for the ‘The Dark Tower’ series and I know that will translate into an intriguing series of films and TV shows that respect the origins and the characters in ‘The Dark Tower’ that fans have come to love.”

The King fantasy epic began in 1982 and has spanned seven novels – the original hardcover editions add up to a staggering 3,795 pages and 30 million copies sold — with an eighth installment, tentatively titled ”The Wind Through the Keyhole,” announced by the author last year. King released an additional novella in 1998, and for three years King has been adding new chapters to the saga within the pages of Marvel Comics. Howard said the 36 issues that have been published so far absolutely inform his own view of the mythology.

“It’s the ongoing evolution of the characters and the discovery,” Howard said of the comics that are plotted by Robin Furth and scripted by Peter David with King overseeing everything as creative director. “There are new interpretations of the rules of the world and the story. It’s a really useful and compelling part of this already fascinating creative journey that we’re on.”

“It’s different than anything I’ve ever done and in really interesting ways,” the 56-year-old said. “With ‘Da Vinci’ the mandate was different. That was about getting the story and the action and focusing on acting. With this, there’s this entire world and all of these references and there are the books and the graphic novels and just talking to Stephen and it’s all this ongoing conversation with the material and it’s really exciting. In all of it, he leaves a lot open to interpretation and so it gives a great deal of latitude.”

The Dark Tower” has plenty of latitude and longitude – the vast body of work covers a lot of ground at this point. That presents a sort of narrative intimidation — it’s easy to imagine a filmmaker becoming overwhelmed if he or she took a footnote-faithful approach to the canon. But Howard said that he and Goldsman know that the true power of the source material lies in the archetypal characters and the texture of the world. Their approach, he said, is to remember that less can be more: ”We say, ‘At their root they’re simple stories, don’t be afraid to keep it simple.’”

Staying simple might not be that easy. J.J. Abrams and Damon Lindelof, who know plenty about intricate mythology as the co-creators of “Lost,” had plans to adapt “The Dark Tower” but walked away from the project and Lindleof candidly told USA Today that he was put off by the complexity of the project and his own idol worship when it comes to King. “I’m terrified of screwing it up,” Lindelof said. “I’d do anything to see those movies written by someone else. My guess is they will get made because they’re so incredible. But not by me.”

The King books clearly draw on the legend of King Arthur, the complex tapestries of ”The Lord of the Rings” and – for the steely main character Deschain – the spaghetti westerns of Sergio Leone and taciturn screen menace of Clint Eastwood. The stories go far and wide but at their center is the gunslinger on a quest for the mysterious castle of the title, which may or may not be the nexus of the universe, and despite his own Old West mien, Deschain roams a world of eerie magic and an end-of-time atmosphere where the sun doesn’t always rise in east and set in the west.

“It’s one of the things that really fascinated me about the challenge,” Howard said. “We love Roland the Gunslinger but we also like coming back to these worlds and these places. On one hand it is grounded and relatable but on the other hand it’s scary and strange and mind-blowing. There’s this dream quality to it and the mystery in that is what it’s all about – being compelled forward without all the answers.”

The character is a fan-favorite and Howard knows that the casting will be closely scrutinized. As this point in the process, most filmmakers would never engage in casual banter about the possible actors but Howard didn’t dodge the topic and nodded when names such as Daniel Craig, Hugh Jackman and Jon Hamm were mentioned.

“Sure, those are some names and on ‘The Dark Tower’ fansites they’re all about Viggo,” Howard said, referring to Viggo Mortensen, who has plenty of appropriate experience — he’s roamed a desolate, otherworldly landscape in “The Road,” wore iron on his hip in “Appaloosa” and forever won over fantasy fans as Aragorn in ”The Lord of the Rings” films.

Howard has an eclectic filmography as a director — “Cocoon” and “The Paper,” “Willow” and “Frost/Nixon,” “Backdraft” and “How the Grinch Stole Christmas” — but he said “The Dark Tower” would take him to new places.

“Filmically, there are tones in this that I have never used before, tones of fantasy menace and elements of horror and real fear,” Howard said. “And there’s the burden, on the characters, of this journey that is really palpable. That’s what we need to get on the screen. I think there’s something about [the Frank Darabont films] ‘Green Mile’ or a ‘Shawshank Redemption,’ the complexity and the ballast of them, those are two [of the Stephen King adaptations] where you do get the horror and suspense that’s there on the page. We’re charging ourselves with the responsibility of getting a real understanding of the material and utilizing many of the best aspects of the books and graphic novels.”
The target release for the first movie is 2013. The television series would then follow and bridge to the second film. After the second movie the television series would pick up again and carry forward to the final film in the trilogy. A television series that functions as the mortar between cinematic brick? It’s an audacious plan but in a September statement Goldsman said grand-scale storytelling is needed for the grand-scale source material.

“The worlds of Stephen King’s ‘The Dark Tower’ series are richly detailed, inter-locking and deeply connected,” Goldsman said. “By telling this story across media platforms and over multiple hours—and with a view to telling it completely—we have our best chance of translating Roland’s quest to reach the Dark Tower onto screen. We are proceeding with tremendous excitement, fidelity to the source material and, quite frankly, no small amount of awe at this opportunity.”

It remains to be seen if an audience will follow a medium-jumping story on this scale and Howard calls the whole project “the challenge of a lifetime.” He said he’s happy to lose sleep for the great quest he’s undertaking and he’s happy to report that King is enthusiastic as well.

“We’re really early on, but he and I do know that he loves what he’s hearing and he’s excited about it,” Howard said. “He has just been so welcoming. ‘Welcome aboard’ is how I would describe the reception we got…. I think he has a genuine curiosity, even at this point in his amazing career, about the way his work can be taken to another medium and therefore a kind of openness and freedom about what those stories will look like. I hope it goes great. I hope it goes the way we think it will. It never does, really. But sometimes it goes better.”
  • 1
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 117