Welcher Film wird "BESTER FILM" gewinnen ????

"The Social Network" von David Fincher
16
47%
"The King's Speech" von Tom Hopper
4
12%
"127 Hours" von Danny Boyle
1
3%
"Toy Story 3" von Lee Unkrich
Keine Stimmen
0%
"Black Swan" von Darren Aronofsky
8
24%
"Winter's Bone" von Debra Granik
Keine Stimmen
0%
"True Grit" von Joel und Ethan Coen
1
3%
"The Kids Are All Right" von Lisa Cholodenko
Keine Stimmen
0%
"The Fighter" von David O. Russell
1
3%
"Inception" von Christopher Nolan
3
9%
#952990
na ihr seit ja lustig, in der Schule seit ihr ja zumindest noch gefordert irgendwie das Hirn anzuschalten, ich muss am Montag dann gleich in ein 2 - 3h langes Meeting und sitz dann da nur rum und muss zuhören , das ist nach ner langen Nacht dann eine Herausforderung nicht einzuschlafen :lol:

Naja vielleicht bringt da ja auch irgendwer Kuchen mit :P
#953429
mein ganz persönlicher tipp für die oscars 2011:

Bester Film
127 Hours – Christian Colson, Danny Boyle und John Smithson
Black Swan – Mike Medavoy, Brian Oliver und Scott Franklin
The Fighter – David Hoberman, Todd Lieberman und Mark Wahlberg
Inception – Christopher Nolan und Emma Thomas
The Kids Are All Right – Gary Gilbert, Jeffrey Levy-Hinte und Celine Rattray
The King’s Speech – Iain Canning, Emile Sherman und Gareth Unwin
The Social Network – Scott Rudin, Dana Brunetti, Michael De Luca und Ceán Chaffin
Toy Story 3 – Darla K. Anderson
True Grit – Ethan Coen, Joel Coen und Scott Rudin
Winter’s Bone – Anne Rosellini und Alix Madigan
Beste Regie
Darren Aronofsky – Black Swan
Ethan Coen, Joel Coen – True Grit
David Fincher – The Social Network
Tom Hooper – The King’s Speech
David O. Russell – The Fighter
Bester Hauptdarsteller
Javier Bardem – Biutiful
Jeff Bridges – True Grit
Jesse Eisenberg – The Social Network
Colin Firth – The King’s Speech
James Franco – 127 Hours
Beste Hauptdarstellerin
Annette Bening – The Kids Are All Right
Nicole Kidman – Rabbit Hole
Jennifer Lawrence – Winter’s Bone
Natalie Portman – Black Swan
Michelle Williams – Blue Valentine
Bester Nebendarsteller
Christian Bale – The Fighter
John Hawkes – Winter’s Bone
Jeremy Renner – The Town – Stadt ohne Gnade
Mark Ruffalo – The Kids Are All Right
Geoffrey Rush – The King’s Speech
Beste Nebendarstellerin
Amy Adams – The Fighter
Helena Bonham Carter – The King’s Speech
Melissa Leo – The Fighter
Hailee Steinfeld – True Grit
Jacki Weaver – Königreich des Verbrechens
Bestes Originaldrehbuch
Another Year – Mike Leigh
The Fighter – Scott Silver, Paul Tamasy und Eric Johnson
Inception – Christopher Nolan
The Kids Are All Right – Lisa Cholodenko und Stuart Blumberg
The King’s Speech – David Seidler
Bestes adaptiertes Drehbuch
127 Hours – Danny Boyle und Simon Beaufoy
The Social Network – Aaron Sorkin
Toy Story 3 – Michael Arndt, John Lasseter, Andrew Stanton und Lee Unkrich
True Grit – Ethan und Joel Coen
Winter’s Bone – Debra Granik und Anne Rosellini
Bester Animationsfilm
Drachenzähmen leicht gemacht (How to Train Your Dragon) – Dean DeBlois und Chris Sanders
L’Illusionniste – Sylvain Chomet
Toy Story 3 – Lee Unkrich
Bester fremdsprachiger Film
Biutiful (Mexiko) – Regie: Alejandro González Iñárritu
Kynodontas (Griechenland) – Regie: Giorgos Lanthimos
In einer besseren Welt (Dänemark) – Regie: Susanne Bier
Die Frau die singt – Incendies (Kanada) – Regie: Denis Villeneuve
Hors-la-loi (Algerien) – Regie: Rachid Bouchareb
Bester animierter Kurzfilm
Day & Night – Teddy Newton
Der Grüffelo (The Gruffelo) – Jakob Schuh und Max Lang
Let’s Pollute – Geefwee Boedoe
The Lost Thing – Shaun Tan und Andrew Ruhemann
Madagaskar – Ein Reisetagebuch (Madagascar, carnet de voyage) – Bastien Dubois
Bester Kurzfilm
The Confession – Tanel Toom
The Crush – Michael Creagh
God of Love – Luke Matheny
Na Wewe – Ivan Goldschmidt
Wish 143 – Ian Barnes und Samantha Waite
Bestes Szenenbild
Alice im Wunderland – Robert Stromberg und Karen O’Hara
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 – Stuart Craig und Stephenie McMillan
Inception – Guy Hendrix Dyas, Larry Dias und Douglas A. Mowat
The King’s Speech – Eve Stewart und Judy Farr
True Grit – Jess Gonchor und Nancy Haigh
Beste Kamera
Black Swan – Matthew Libatique
Inception – Wally Pfister
The King’s Speech – Danny Cohen
The Social Network – Jeff Cronenweth
True Grit – Roger Deakins
Bestes Kostümdesign
Alice im Wunderland – Colleen Atwood
I Am Love – Antonella Cannarozzi
The King’s Speech – Jenny Beavan
The Tempest – Sandy Powell
True Grit – Mary Zophres
Bester Dokumentarfilm
Exit Through the Gift Shop – Banksy
GasLand – Josh Fox
Inside Job – Charles Ferguson
Restrepo – Tim Hetherington und Sebastian Junger
Waste Land – Lucy Walker
Bester Dokumentar-Kurzfilm
Killing in the Name
Poster Girl
Strangers No More – Karen Goodman und Kirk Simon
Sun Come Up – Jennifer Redfearn und Tim Metzger
The Warriors of Qiugang – Ruby Yang und Thomas Lennon
Bester Schnitt
127 Hours – Jon Harris
Black Swan – Andrew Weisblum
The Fighter – Pamela Martin
The King’s Speech – Tariq Anwar
The Social Network – Kirk Baxter und Angus Wall
Bestes Make-Up
Barney’s Version – Adrien Morot
The Way Back – Edouard F. Henriques, Greg Funk und Yolanda Toussieng
Wolfman – Rick Baker und Dave Elsey
Beste Filmmusik
127 Hours – A. R. Rahman
Drachenzähmen leicht gemacht – John Powell
Inception – Hans Zimmer
The King’s Speech – Alexandre Desplat
The Social Network – Trent Reznor und Atticus Ross
Bester Filmsong
127 Hours – A. R. Rahman, Rollo Armstrong und Dido (If I Rise)
Country Strong – Tom Douglas, Hillary Lindsey und Troy Verges (Coming Home)
Rapunzel – Neu verföhnt – Alan Menken und Glenn Slater (I See the Light)
Toy Story 3 – Randy Newman (We Belong Together)
Bester Ton
Inception – Lora Hirschberg, Gary Rizzo und Ed Novick
The King’s Speech – Paul Hamblin, Martin Jensen und John Midgley
Salt – Jeffrey J. Haboush, William Sarokin, Scott Millan und Greg P. Russell
The Social Network – Ren Klyce, David Parker, Michael Semanick und Mark Weingarten
True Grit – Skip Lievsay, Craig Berkey, Greg Orloff und Peter F. Kurland
Bester Tonschnitt
Inception – Richard King
Toy Story 3 – Tom Myers und Michael Silvers
Tron: Legacy – Gwendolyn Yates Whittle und Addison Teague
True Grit – Skip Lievsay und Craig Berkey
Unstoppable – Außer Kontrolle – Mark P. Stoeckinger
Beste visuelle Effekte
Alice im Wunderland – Ken Ralston, David Schaub, Carey Villegas und Sean Phillips
Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1 – Tim Burke, John Richardson, Christian Manz und Nicolas Aithadi
Hereafter – Das Leben danach – Michael Owens, Bryan Grill, Stephan Trojanski und Joe Farrell
Inception – Paul Franklin, Chris Corbould, Andrew Lockley und Peter Bebb
Iron Man 2 – Janek Sirrs, Ben Snow, Ged Wright und Daniel Sudick
#953739
Meine Tipps:

Best Motion Picture of the Year
The King's Speech

Best Performance by an Actor in a Leading Role
Colin Firth

Best Performance by an Actress in a Leading Role
Natalie Portman

Best Performance by an Actor in a Supporting Role
Christian Bale

Best Performance by an Actress in a Supporting Role
Melissa Leo

Best Achievement in Directing
David Fincher

Best Writing, Screenplay Written Directly for the Screen
Inception

Best Writing, Screenplay Based on Material Previously Produced or Published
The Social Network

Best Animated Feature Film of the Year
Toy Story 3

Best Foreign Language Film of the Year
Incendies

Best Achievement in Cinematography
True Grit

Best Achievement in Editing
The Social Network

Best Achievement in Art Direction
Alice in Wonderland

Best Achievement in Costume Design
The King's Speech

Best Achievement in Makeup
The Wolfman

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Score
Inception

Best Achievement in Music Written for Motion Pictures, Original Song
127 Hours

Best Achievement in Sound Mixing
Inception

Best Achievement in Sound Editing
Inception

Best Achievement in Visual Effects
Inception

Best Documentary, Features
Inside Job

Best Documentary, Short Subjects
Killing in the Name

Best Short Film, Animated
Day & Night

Best Short Film, Live Action
Na Wewe
#953748
Hach ich weiß nicht. Ich kann diesen Preisverleihungen irgendwie nichts abgewinnen. Ich find das total seltsam, wenn so ein Spektakel darum gemacht wird, wer welches Kleid trägt und welchen Schmuck. :lol:
Muss aber trotzdem sagen, dass ich mich von den Oskars bei Filmentscheidungne beeinflussen lasse.
#953757
capo status hat geschrieben:Hach ich weiß nicht. Ich kann diesen Preisverleihungen irgendwie nichts abgewinnen. Ich find das total seltsam, wenn so ein Spektakel darum gemacht wird, wer welches Kleid trägt und welchen Schmuck. :lol:
Das Spektakel dauert ja nur 20 Minuten, danach beginnt die Show und niemanden jucken die Klamotten.
#953777
Theologe hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:Hach ich weiß nicht. Ich kann diesen Preisverleihungen irgendwie nichts abgewinnen. Ich find das total seltsam, wenn so ein Spektakel darum gemacht wird, wer welches Kleid trägt und welchen Schmuck. :lol:
Das Spektakel dauert ja nur 20 Minuten, danach beginnt die Show und niemanden jucken die Klamotten.
Wenn es niemanden interessiert, wieso wird es dann in unzähligen Sendungen und Zeitschriften thematisiert? Ich meine auch die ganzen Berichterstattungen vorher und danach.
#953885
capo status hat geschrieben:
Theologe hat geschrieben:
capo status hat geschrieben:Hach ich weiß nicht. Ich kann diesen Preisverleihungen irgendwie nichts abgewinnen. Ich find das total seltsam, wenn so ein Spektakel darum gemacht wird, wer welches Kleid trägt und welchen Schmuck. :lol:
Das Spektakel dauert ja nur 20 Minuten, danach beginnt die Show und niemanden jucken die Klamotten.
Wenn es niemanden interessiert, wieso wird es dann in unzähligen Sendungen und Zeitschriften thematisiert? Ich meine auch die ganzen Berichterstattungen vorher und danach.
Dass es niemanden interessiert, glaube ich nicht, aber es wird schon mehr Wind drum gemacht, als es wert ist. Warum? Meine These ist, dass sich die ganze Red Carpet Berichterstattung über die Jahrzehnte einfach in genau diese Richtung verselbständigt hat. Am Teppich stehen ja keine Filmkritiker, die anfangen mit den Stars die Stärken und Schwächen ihrer Werke zu analysieren. Die Glamourpresse vor Ort kriegt die großen Stars vielleicht 1-3 Minuten vor die Kamera. Nicht viel Zeit um denen auch noch im Vorbeigehen Tiefschürfendes zu entlocken. Und als Gesprächsopener kommen Komplimente zum Outfit immer gut. Das und natürlich die Bilder, die um die Welt gehen, lösen doch über die Jahre ganz natürlich ein Modewettrüsten aus, was den großen Designern nur recht ist. Leih oder schenk einer Hollywoodschönheit dein edelstes Kleid und bessere Werbung kannst du für dein Label gar nicht kriegen.

Aber wie gesagt: das geht die erste halbe Stunde so und ab dem offiziellen Startschuss redet da niemand mehr drüber.
#953887
ach wir wollen doch alle sowas sehen :D

Bild

Eigentlich können wir ja ( fast alle) hier von Glück sagen das wir Männer sind :D Wir sind zwar nicht berühmt aber wenn wir es doch wären, dann müssten wir nur nen Anzug anziehen :lol: Was Frau da für einen Aufwand betreiben muss :shock:

Und wehe da tragen welche das Kleid doppelt :shock: :twisted: :twisted:
#953894
capo status hat geschrieben: Wenn es niemanden interessiert, wieso wird es dann in unzähligen Sendungen und Zeitschriften thematisiert? Ich meine auch die ganzen Berichterstattungen vorher und danach.
Klar, in Modezeitschriften und Boulevard Magazinen ist das ein Thema, aber in Filmsendungen oder Zeitschriften wird sowas doch nicht thematisiert. In Glamour, Vanity Fair und co. steht ja jede Woche sowas, egal ob Oscars sind oder nicht.
#954000
joar nun sind sie vergeben, die Oscars 2011.

Keine großen Überraschungen gab es, daher war es auch ein wenig langweilig. Wie erwartet hat Inception alle Trostpreise bekommen, damit sich die Academy nicht vorwerfen lassen muss, keine Blockbuster auszuzeichnen, Social Network hat immerhin noch 3 Preise abgeräumt. Ture Grit dürfte wohl der große Verlierer der Verleihung sein, 10 x nominiert, kein einziger Preis.


Film-Gewinner Übersicht:
„The King's Speech“ 4 OSCARS
„Inception“ 4 OSCARS
„The Social Network“ 3 OSCARS
„Toy Story 3“ 2 OSCARS
„The Fighter“ 2 OSCARS
„Alice im Wunderland“ 2 OSCARS
„Black Swan“ 1 OSCAR
„Wolfman“ 1 OSCAR
„God of Love“ 1 OSCAR
„The Lost Thing“ 1 OSCAR
„Inside Job“ 1 OSCAR
„Strangers No More“ 1 OSCAR
„In a Better World“ 1 OSCAR


Bester Film:
„The King's Speech“

Hauptdarstellerin:
Natalie Portman, („Black Swan“)

Hauptdarsteller:
Colin Firth, „The King's Speech“

Nebendarstellerin:
Melissa Leo, „The Fighter“

Nebendarsteller:
Christian Bale, „The Fighter“

Regie:
Tom Hooper, „The King’s Speech“

Originaldrehbuch:
„The King’s Speech“, David Seidler

Adaptiertes Drehbuch:
„The Social Network“, Aaron Sorkin

Animationsfilm:
„Toy Story 3“, Lee Unkrich

Kamera:
„Inception“, Wally Pfister

Szenenbild:
„Alice im Wunderland“, Robert Stromberg und Karen O'Hara

Kostümdesign:
„Alice in Wonderland“, Colleen Atwood

Ton:
„Inception“, Lora Hirschberg, Gary Rizzo und Ed Novick

Schnitt:
„The Social Network“ Kirk Baxter und Angus Wall

Tonschnitt:
„Inception“, Richard King

Visuelle Effekte:
„Inception“, Paul Franklin, Chris Corbould, Andrew Lockley und Peter Bebb

Filmmusik:
„The Social Network“, Trent Reznor und Atticus Ross

Song:
„We Belong Together“ aus „Toy Story 3“ von Randy Newman

Make-Up:
„Wolfman“, Rick Baker und Dave Elsey

Kurzfilm:
„God of Love“, Luke Matheny

Animierter Kurzfilm:
„The Lost Thing“, Shaun Tan und Andrew Ruhemann

Dokumentarfilm:
„Inside Job“, Charles Ferguson

Dokumentar-Kurzfilm:
„Strangers No More“, Karen Goodman und Kirk Simon

Nicht-englischsprachiger Film:
„In a Better World“ (Dänemark), Regie: Susanne Bier
#954003
Mir eigentlich alles egal - aber beste Filmmusik nicht an Inceptiion zu geben ist meiner laienmeinung nach ein völliger Desaster. Wer aus dem Film rauskam, hatte immer noch die bombastische Filmmusik im Ohr, die den Film so düster und episch gemacht haben. Hans Zimmer hatte da wieder was zusammengebastelt - einfach der Hammer. Wenn ich zu Hause sitze und mir Filmmusik anhöre, will das schon was heißen.
#954004
Wirklich nicht wahnsinnig überraschend im Großen und Ganzen. Dass Bale den Besten Hauptdarsteller gewonnen hat freut mich. Leid tut mir Fincher, ich hätte im Beste Regie absolut gegönnt, auch weil The King's Speech im Best Picture quasi aus der Hand genommen hat.
#954024
ultimateslayer hat geschrieben:Wirklich nicht wahnsinnig überraschend im Großen und Ganzen. Dass Bale den Besten Hauptdarsteller gewonnen hat freut mich. Leid tut mir Fincher, ich hätte im Beste Regie absolut gegönnt, auch weil The King's Speech im Best Picture quasi aus der Hand genommen hat.
Bale hat den Besten Nebendarsteller gewonnen :wink:
#954025
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Wirklich nicht wahnsinnig überraschend im Großen und Ganzen. Dass Bale den Besten Hauptdarsteller gewonnen hat freut mich. Leid tut mir Fincher, ich hätte im Beste Regie absolut gegönnt, auch weil The King's Speech im Best Picture quasi aus der Hand genommen hat.
Bale hat den Besten Nebendarsteller gewonnen :wink:
Schlimm, schlimm, ich hab mich verschrieben...
#954026
ultimateslayer hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:
ultimateslayer hat geschrieben:Wirklich nicht wahnsinnig überraschend im Großen und Ganzen. Dass Bale den Besten Hauptdarsteller gewonnen hat freut mich. Leid tut mir Fincher, ich hätte im Beste Regie absolut gegönnt, auch weil The King's Speech im Best Picture quasi aus der Hand genommen hat.
Bale hat den Besten Nebendarsteller gewonnen :wink:
Schlimm, schlimm, ich hab mich verschrieben...
Soll vorkommen ...
#954028
Joa, ich bin enttäuscht von James Franco und Anne Hatthaway. Ich bin enttäuscht, dass David Fincher untergegangen ist, bin mir aber sicher der bekommt nächstes Jahr und übernächstes Jahr und überübernächstes ... wieder eine Nominierung, und wird sie wie Scorcese auch irgendwann mal erhalten.
Ansonsten hätt ich mir wenigstens mal eine Überraschung irgendwo gewünscht. Zumindest stehen so weder Inception, The Kings Speech noch The Social Network als Verlierer da.
Und: Das ist somit schon der 2. "beste" Film hintereinander, den ich mir nicht anschauen werde, weil er mich schlicht und einfach nicht interessiert. Da ändert auch der Oscar nichts.
#954048
Liebes Pro Sieben,

bitte schenkt Annemarie "reeeed" Warnkross eine Mastkur auf einer Gänsefarm. Ich dachte gestern, ich hätte aus versehen einen Spartenkanal erwischt, der uns da eine Wiederholung vom Crypt Keeper zeigt.

Und bitte erspart uns in Zukunft Gätjen. Der Mann wird von Jahr zu Jahr schlechter und der Fremdschämfaktor erreicht nicht erahnte Höhen. Das ihn keiner kennt, kein Ding. Das ihm selten gute Fragen einfallen, geschenkt. Aber wenn er sich schon blamiert und förmlich ausgelacht wird, ist es Zeit auf die Bremse zu treten.

Wenn es schon nicht ernsthaft und gut geht, dann schickt wenigstens Hans-Ulrich Pönack oder gleich Elton. Dann kann man wenigstens etwas darüber lachen.
#954087
Also ich fands ziemlich langweilig. Alle Favoriten haben gewonnen, es gab also keine Überraschungen. "The King's Speech" hat zwar nur vier Preise gewonnen, aber das waren die wichtigsten Preise. Ich hatte eigentlich gehofft das Darren Aronofsky gewinnt aber Tom Hooper hat es auch verdient, nur Nolan hätte eigentlich auch nominiert sein müssen, das hinterließ einen faden Beigeschmack. Für Natalie Portman freuts mich sehr, ich hoffe nach ihrer Babypause kommt sie wieder mit vielen guten Filmen auf die Leinwand. James Franco hat mir als Host gut gefallen, war charmant und witzig. Bei Anne Hathaway wirkte ihr Lachen manchmal gekünstelt, aber sie war eine Augenweide.
Ich hoffe das die Oscars 2012 spannender sind.
#954130
JohnDorian hat geschrieben:James Franco hat mir als Host gut gefallen, war charmant und witzig.
Bild

Fand die Moderation richtig mies dieses Jahr. Franco wirkte irgendwie ständig gelangweilt, was sich halt schlussendlich auch auf mich (dem Zuschauer) übertragen hat. Witzig fand ich ihn eigentlich überhaupt nicht - eher peinlich an gewissen Stellen (Verkleidung als Marilyn etwa). Hathaway kam da besser rüber, aber auch ihr fehlte es einfach an der Lockerheit. Ein Zusammenspiel der beiden war fast garnicht gegeben. Schon bedenktlich, wenn da ein Billy Crystal in 5 Minuten Screentime, mehr Stimmung macht, als die zwei den gesamten Abend.

Also da kann man nur hoffen, dass nächstes Jahr wieder etwas besser Hosts ausgesucht werden.

Zu den Preisen.

Kaum eine Überraschung. Etwas schade, dass Nolan und Hans Zimmer keinen Oscar bekamen. Waren für mich in ihren Kategorien klar die stärksten Vertreter.

Über die beiden Awards von The King's Speech als bester Film und für die beste Regie kann man sicherlich geteilter Meinung sein. Ein Fincher mit The Social Network hätte es in meinen Augen mehr verdient gehabt.

Freuen tut es mich dagegen für Bale und Portman (auch wenn es bei beiden zu erwarten war), die wirklich überragend in ihren Rollen waren und den Oscar hochverdient gewonnen haben.
#954133
Es gibt keinen großen Gewinner dieses Jahr, das ist ziemlich offensichtlich. "The King's Speech" hat zwar bei den großen Kategorien abgeräumt, aber eine Quote von 4/12 bzw. 1/3 ist dennoch nicht überragend. Bei "Inception" schon eher, aber der Film bekam dann eher die Trostpreise zugeschustert. Auch "The Social Network" schnitt zufriedenstellend ab.
Was "127 Hours" angeht, hätte ich einfach Franco gerne siegen sehen, aber diese Hoffnungen hatte ich ja von vornherein nicht wirklich. Einen "Ästhetik"-Award zumindest hätte ich dem Film aber auch gewünscht, hier hätte sich natürlich der für den Filmsong angeboten. Wenn ich aber ehrlich bin... Auch in diesem Jahr war wieder nicht der ganz große Musikburner dabei, wenngleich ich mich an "If I rise" wenigstens noch erinnern kann.

"Black Swan" wurde leider nur mit dem Pflichtoscar bedacht, schade. "True Grit" habe ich leider nicht gesehen, aber rein genretechnisch freut es mich wahnsinnig, dass dieser Film zweifelsfrei der größte Verlierer des Abends ist. Wenn ich eines nicht brauche, dann einen Western-Overkill.
Achja: Mich freut es zudem, dass zwei Animationsfilme (will man "Alice im Wunderland" zu jenen zählen) gleich doppelt abräumten. Kommt auch immer noch zu selten vor, dass diese Art von Filmen bei der Veranstaltung gewürdigt wird, während Historienschmöker mit viel Pathos sehr beliebt bei der Academy sind.

Die Show war überdies sehr unspektakulär, ja fast langweilig.


Fohlen
#954145
Wie ich erwartet habe, kam "The King's Speech" zu gut weg. Der Oscar für Firth ist verdient, wobei das Starterfeld in diesem Jahr sehr stark war, ein Oscar für Rush wäre auch vertretbar gewesen. Christian Bale gönne ich ihn aber mehr, weil der bisher noch nicht berücksichtigt wurde, am besten gefallen hat mir aber John Hawkes.
Beste Regie und bester Film habe ich nach den Ergebnissen der Director's Guild Awards natürlich erwartet, aber beiden Ansprüchen wird der Film aus meiner Sicht nicht gerecht. Bester Film ist es für mich nicht, weil eben ähnlich wie bei Ray, Capote, Walk The Line oder The Queen, The Last King Of Scotland... nur die schauspielerische Leistung erinnerungswürdig ist, die Handlung selbst in den wenigstens Fällen im Gedächtnis bleibt, weil sie meistens auch austauschbar ist.

Die Show war, wie ich schon befürchtete eher langweilig. Man hat zwar zwei junge attraktive Schauspieler, aber sie sind eben nur Schauspieler, keine Entertainer und "böse" dürfen sie auch nicht sein, weil sie dafür zu wenig erreicht haben, da sind Komiker ohne Schauspielambitionen oder alte Haudegen wie Baldwin und Martin einfach besser geeignet.
Der Teaser mit Alec Baldwin und Morgan Freeman war allerdings grandios.
#954161
Man sollte das taff-Team darauf hinweisen wenigstens einmal für 2 Minuten auf Wikipedia nachzusehen wenn sie einen Oscarbericht zusammenschustern... dann würden sie auch wissen das es nicht die erste Nominierung für Melissa Leo war. :x
Das mag vielleicht ein bisschen kleinlich rüberkommen aber es regt mich tierisch auf wenn man die Ausstrahlungsrechte für die Oscars besitzt, sich aber so gut wie gar nicht darüber informiert. Genauso wie Steven Gätjen... eine einzige Peinlichkeit was er gestern abgeliefert hat.
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8