- Fr 3. Feb 2006, 11:38
#95348
Wer in den letzten Tagen mal Zeitung gelesen oder Nachrichten gesehen/gehört hat, wird sicher was von dem entbrannten Streit um die Mohammed-Gesichter-Karrikaturen mitbekommen haben. Ich hab grad wieder was drüber gelesen und wollte mal hier fragen, wie die Quotenmeter-Leute da drüber denken.
Zitate:
"Immer militanter werden die Proteste gegen die in Europa veröffentlichten Mohammed-Karikaturen vor allem in den Palästinensergebieten in Nahost.
Die Bewaffneten erklärten, die "europäische Provokation" mache alle Institutionen in Gaza und der ganzen Welt zum Ziel ihres Feuers. "Jeder Norweger, Däne oder Franzose, der sich auf unserem Gebiet befindet, ist unser Ziel." Die Drohung werde auf jedes Land ausgeweitet, das die umstrittenen Karikaturen in den Medien nachdrucke. Auch eine deutsche Zeitung veröffentlichte die Zeichnungen. Für gläubige Moslems ist jede bildliche Darstellung Mohammeds verboten."
(Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/68/6 ... 67548.html )
Anmerkung von mir: Man beachte den letzten Satz und bedenke, daß die meisten Europäer nun mal keine gläubigen Moslems sind.
"Zumindest in Deutschland sieht die Bundesregierung allerdings keinen Grund für eine Entschuldigung. "Warum sollte sich die Regierung für etwas entschuldigen, was in Ausübung der Pressefreiheit passiert ist?", sagte Innenminister Wolfgang Schäuble der Tageszeitung "Die Welt", wo unter anderem auch die Karikaturen aus Dänemark abgedruckt worden waren. "Wenn sich da der Staat einmischt, dann ist das der erste Schritt zur Einschränkung der Pressefreiheit", sagte der CDU-Politiker."
"Der Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Bundestag, Volker Beck, hält die Proteste gegen die Karikaturen für überzogen. "Muslime müssen genau so wie die christlichen Kirchen und Juden Kritik und Satire ertragen." Bei allen religiösen Bekenntnissen müsse "die gleiche Elle angelegt" werden. "Die Meinungsfreiheit gilt auch in der Auseinandersetzung mit religiösen Dingen."
(Quelle wie oben)
Den Gipfel fand ich allerdings folgenden Beitrag:
"Sunniten-Scheich Al-Kardawi drohte offen mit Morden. Der Koran ordne für jemanden, der den Propheten beleidige, die Todesstrafe an, sagte er der dänischen Zeitung "Politiken". Das gelte auch für die umstrittenen Karikaturen. "Sehen Sie sich an, was Theo van Gogh in Holland passiert ist, und Sie werden einsehen, dass Moslems ernst zu nehmen sind." Der islamkritische niederländische Filmemacher van Gogh war 2004 ermordet worden."
(Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/68/7 ... 74906.html )
Anmerkung von mir: Geht's eigentlich noch?
Mal davon abgesehen, daß die Todesstrafe für eine Beleidigung schon etwas heftig ist, hat der gute Mann wohl vergessen, wann der Koran geschrieben wurde und daß inzwischen ein paar Jahrhunderte mit ein paar gesellschaftlichen Veränderungen vergangen sind... Es ist manchmal wirklich unglaublich, was in manchen Teilen der Welt noch für Ansichten herrschen.
Zitate:
"Immer militanter werden die Proteste gegen die in Europa veröffentlichten Mohammed-Karikaturen vor allem in den Palästinensergebieten in Nahost.
Die Bewaffneten erklärten, die "europäische Provokation" mache alle Institutionen in Gaza und der ganzen Welt zum Ziel ihres Feuers. "Jeder Norweger, Däne oder Franzose, der sich auf unserem Gebiet befindet, ist unser Ziel." Die Drohung werde auf jedes Land ausgeweitet, das die umstrittenen Karikaturen in den Medien nachdrucke. Auch eine deutsche Zeitung veröffentlichte die Zeichnungen. Für gläubige Moslems ist jede bildliche Darstellung Mohammeds verboten."
(Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/68/6 ... 67548.html )
Anmerkung von mir: Man beachte den letzten Satz und bedenke, daß die meisten Europäer nun mal keine gläubigen Moslems sind.
"Zumindest in Deutschland sieht die Bundesregierung allerdings keinen Grund für eine Entschuldigung. "Warum sollte sich die Regierung für etwas entschuldigen, was in Ausübung der Pressefreiheit passiert ist?", sagte Innenminister Wolfgang Schäuble der Tageszeitung "Die Welt", wo unter anderem auch die Karikaturen aus Dänemark abgedruckt worden waren. "Wenn sich da der Staat einmischt, dann ist das der erste Schritt zur Einschränkung der Pressefreiheit", sagte der CDU-Politiker."
"Der Geschäftsführer der Grünen-Fraktion im Bundestag, Volker Beck, hält die Proteste gegen die Karikaturen für überzogen. "Muslime müssen genau so wie die christlichen Kirchen und Juden Kritik und Satire ertragen." Bei allen religiösen Bekenntnissen müsse "die gleiche Elle angelegt" werden. "Die Meinungsfreiheit gilt auch in der Auseinandersetzung mit religiösen Dingen."
(Quelle wie oben)
Den Gipfel fand ich allerdings folgenden Beitrag:
"Sunniten-Scheich Al-Kardawi drohte offen mit Morden. Der Koran ordne für jemanden, der den Propheten beleidige, die Todesstrafe an, sagte er der dänischen Zeitung "Politiken". Das gelte auch für die umstrittenen Karikaturen. "Sehen Sie sich an, was Theo van Gogh in Holland passiert ist, und Sie werden einsehen, dass Moslems ernst zu nehmen sind." Der islamkritische niederländische Filmemacher van Gogh war 2004 ermordet worden."
(Quelle: http://onnachrichten.t-online.de/c/68/7 ... 74906.html )
Anmerkung von mir: Geht's eigentlich noch?
Mal davon abgesehen, daß die Todesstrafe für eine Beleidigung schon etwas heftig ist, hat der gute Mann wohl vergessen, wann der Koran geschrieben wurde und daß inzwischen ein paar Jahrhunderte mit ein paar gesellschaftlichen Veränderungen vergangen sind... Es ist manchmal wirklich unglaublich, was in manchen Teilen der Welt noch für Ansichten herrschen.
Closing your eyes forces you to look at the darkness inside.