von Rafa
#958886
Iron Man 2
„Iron Man“ war ein unglaublicher kommerzieller Erfolg, kein Wunder das ein zweiter Teil folgt. Die Messlatte war hoch und ich war gespannt, ob „Iron Man 2″ anders sein wird oder gleich bleibt wie der erste Teil, doch ich meine Erwartungen wurden übertroffen, Teil 2 ist bombastisch.
Jon Favreau, der schon beim ersten Teil großartige Arbeit leistete, hatte viel zu tun, denn „Iron Man 2″ musste den ersten Teil toppen, und ihm ist das mit Bravour gelungen. Action ist noch packender, der Humor ist der Gleiche, und der neue Teil setzt auf ernstere Töne. Justin Theroux, der schon mit Robert Downey Jr. bei „Tropic Thunder“ gearbeitet hat, schrieb ein klasse Drehbuch mit witzigen Dialogen und genug Tiefe.
Robert Downey Jr. spielt wieder einmal seine Paraderolle, ihm passt die Figur Tony Stark wie die Faust aufs Auge. Er hat einfach das Gespür für die Figur, sein Charme kommt perferkt zur Geltung, und das es diesmal ernster wird meistert er auch ganz souverän. Tony Stark erkennt, das das Palladium in dem Arc-Reaktor ihn bald töten wird, deswegen wird er verrückt und jeder wendet sich von ihm ab. Diesmal muss er nicht nur Bösewichte besiegen, sondern auch den Kampf gegen sich selbst. Gwyneth Paltrow ist auch wieder mit dabei als Pepper Potts, Starks langjährige Assistentin und Gefährtin. Sie ist sehr überrascht als sie zur Geschäftsführerin befördert wird, aber als Tony immer weiter in die Tiefe stürzt, hat sie keine Kraft mehr ihm zu helfen und lässt ihn alleine. Gwyneth Paltrow spielt wie im ersten Teil genauso bezaubernd, aber auch sie muss eine gewisse Wandlung durchführen und das gelingt ihr. Rhodes wird diesmal von Don Cheadle gespielt, und ich finde er machts viel besser als Terrence Howard, denn er hat mehr Erfahrung und bringt mehr Lockerheit in seine Figur. Auch Rhodes verrät Tony und bringt einen Iron Man-Anzug zu seinem Chef, denn auch er hat immer mehr Druck bekommen. Scarlett Johansson ist die geheimnisvolle Black Widow, die als Assistentin von Tony fungiert. Aus ihr wird man nicht sehr schlau, der Zuschauer weiß nur das sie hervorragend kämpfen kann. Solche Rollen mit viel Action passen zu Scarlett Johansson, und die roten Haare machen ihre Figur feuriger. Der Bösewicht wird diesmal von Mickey Rourke gespielt, Ivan Vanko ist blind vor Rache denn sein Vater hat mit Tony Starks Dad gearbeitet und dann wurde sein Vater verraten und abgeschoben. Deswegen hat er die gleichen technologischen Mitteln wie Stark. Mickey Rourke war die perfekte Wahl, auch wenn er nicht viel sagt er gibt seiner Rolle genug Ausdruck, seine Aufmachung macht ihn noch düsterer. Aber die Vorstellung, das er Physiker ist, ist sehr witzig aber das ist nur Nebensache. Sam Rockwell verkörpert Justin Hammer, auch ein Waffenproduzent und Tony Starks größter Konkurrent, er versucht so wie Stark zu sein, er will auch solche Anzüge aber alle Versuche schlagen fehl, deswegen macht er einen Deal mit Ivan Vanko, um gemeinsam Tony Stark zu schlagen. Sam Rockwell ist ziemlich nervig in diesem Film, aber das ist seine Rolle und das macht er sehr gut.
Teil 2 toppt Teil 1, und das hat verschiedene Gründe. Diesmal ist der Bösewicht, eine Mischung aus Whiplash und Crimson Dynamo, auf der gleichen Ebene mit Iron Man, und das macht das Duell sichtlich packender, die Mischung aus Plasmapeitschen und Anzug sieht klasse aus. Die Action ist fesselnder und toll fotografiert, die Effekte sind überragend. Der interessanteste Grund aber ist das „Iron Man 2″ seriöser ist als sein Vorgänger, man lernt die Charaktere besser kennen und wie es in ihnen so aussieht, vorallem Tony Stark ist gefordert in diesem Sequel, denn er muss vieles besiegen. Er wird immer schwächer, das Palladium wird ihn töten und er muss schleunigst ein neues Element finden, das macht den Film ansprechender. Es werden viele Konflikte im Film angesprochen, Stark prügelt sich mit seinem besten Freund Rhodes (Die Schlägerei war sehr amüsant) und auch Pepper distanziert sich von ihm. Viele der Probleme werden zwar erwähnt aber viel Zeit dafür bleibt nicht. Das Ende ist fesselnd inszeniert, sah aus wie eine Massenschlägerei. Jetzt bin ich gespannt auf Iron Man 3, denn die Messlatte ist jetzt noch höher gelegt worden.
9,5/10
Benutzeravatar
von phreeak
#958968
Transformers 2 - Die Rache (Imax Edition)


Story ist ganz ok, bissle wirr, viel überlange aber halt Popkorn-NoBrainer vom feinsten mit tollen Effekten und die Imax Scenen in Vollbild sind ja mal so dermaßen gestochen Scharf, Detailreich, plastisch und besitzen eine Tiefe, wohooo.... wieso konnte der ganze Film nicht so sein und man musste, bis auf die paar Kämpfe (7min ins. in imax Format) immer mit schwarzen Balken vorlieb nehmen.


7/10
Benutzeravatar
von Aries
#958981
Der Plan

Der Film ist kein High-Speed Actionthriller, er ist kein tiefgründiger Mysterythriller. Aber das möchte er auch gar nicht sein. Stattdessen konzentriert er sich auf das wesentliche, auf die Story an sich.

Er stellt die ungewollte Beziehung von Matt Damon und Emily Blunt unaufdringlich in der Vordergrund. Dabei vergisst der Film nie die Sci-Fi Wurzeln und bietet diesen in etwa gleich viel Screentime.
Die Einführung des Adjustment Bureaus ist grandios platziert und der erste AHA-Moment folgt zugleich (Türen). Dieses Stilelement ist so gut dargestellt, dass es bis zum Schluss nicht ausgelutscht wirkt.

Der Film schafft es ohne unnötig aufgesetzte Action und Feuereffekte stets spannend zu bleiben. Dabei zieht er diese vor allem aus dem Setting und dem nicht von vorne herein vorhersagbaren Ende.

Mir hat der Film sehr gefallen und er ist eine tolle Alternative zum alltäglichen Knall Peng Bumm von Hollywood. Zwar hätte man durchaus mehr vom Büro und der Organisation zeigen können, das hätte die Filmzeit auch ohne großen Aufwand länger gemacht. Das ist aber ein Manko, das erst nach dem Schauen des Films auffällt.
Wie nah er nun an der Kurzgeschichte von K. Dick dran ist, kann ich nicht beurteilen.
Aber hey, ich will so ein cooles Buch wie die Aufpasser im Film. ;)

8,5 / 10
von zvenn
#958985
phreeak hat geschrieben:Transformers 2 - Die Rache (Imax Edition)
Ich fand die IMAX-Version total blöd. Im Gegensatz zu The Dark Knight, wo es wenigstens komplette Szenen im IMAX-Format gab, gibt's hier nur ab und zu mal Schnitte ins 16:9 Vollbild. Empfand ich eher als Störung die dem Film nicht wirklich gut tat...
Benutzeravatar
von phreeak
#959084
zvenn hat geschrieben:
phreeak hat geschrieben:Transformers 2 - Die Rache (Imax Edition)
Ich fand die IMAX-Version total blöd. Im Gegensatz zu The Dark Knight, wo es wenigstens komplette Szenen im IMAX-Format gab, gibt's hier nur ab und zu mal Schnitte ins 16:9 Vollbild. Empfand ich eher als Störung die dem Film nicht wirklich gut tat...

Geht.. Der komplette Kampf im Wald von Optimus wo er stirbt war Imax-Format. Nur im Endpsurt in der Wüste bei dem großen Kampf fing das herum geswitchte an, z.B wo die beiden Autobots gegen diesen fetten Staubsauger kämpften, weil zwischendurch zum anderen Schauplatz immer mal gewechselt wurde. Mich hats aber nicht sooo gestört..


Aber die Bilder waren da schon sehr beeindruckent. Heute Abend schau ich Avatar Extended Edition von 178min länge. Mal sehen wie er in Full HD ist und in Vollbild (gottseidank ist er komplett in 16:9) - Soll ja derzeit das beste Bild auf BD Sein
von zvenn
#959091
phreeak hat geschrieben:Geht.. Der komplette Kampf im Wald von Optimus wo er stirbt war Imax-Format. Nur im Endpsurt in der Wüste bei dem großen Kampf fing das herum geswitchte an, z.B wo die beiden Autobots gegen diesen fetten Staubsauger kämpften, weil zwischendurch zum anderen Schauplatz immer mal gewechselt wurde. Mich hats aber nicht sooo gestört..
Dann fiel mir das vielleicht nur doppelt so negativ auf. Und klar, beeindruckend waren die paar Minuten schon, nur hat man sie leider nicht so toll in den Film integriert wie Chris Nolan das gemacht hat.
Benutzeravatar
von phreeak
#959096
TDK imax edition leider nicht gesehen. Muss ich wohl nachholen und mir besorgen
von Rafa
#959274
Die Hochzeits-Crasher
Wer hat das schonmal versucht, man geht auf Hochzeiten, aber nicht um die Liebe zu feiern, sondern Frauen aufzureißen! Vince Vaughn und Owen Wilson zeigen den Zuschauern mit viel Humor, wie das geht und was passiert, wenn man sich ausgerechnet auf einer Hochzeit in eine Frau verliebt.
David Dobkin kennt Vince Vaughn schon aus „Clay Pigeons – Lebende Ziele“ und Owen Wilson aus „Shanghai Knights“, was für ein Zufall das er ausgerechnet jetzt ein Film mit beiden dreht. David Dobkin gibt jeder Figur genug Freiraum sich zu entfalten und das brauchte der Film auch, denn jede Person ist auf seine eigene Art speziell, und die Umsetzung des Drehbuchs ist serh stimmig. Steve Faber und Bob Fisher haben ein gutes Drehbuch geschrieben, die Gags zünden, aber leider wird es gegen Ende zu romantisch und kitschig.
Vince Vaughn spielt Jeremy Grey, ein Scheidungsanwalt, und sein Partner ist Owen Wilson, der John Beckwith verkörpert. Jeremy und John sind Frauenmagneten – zumindest auf Hochzeiten, sie beherrschen perfekt die Kunst des Hochzeit-Crashens, aber John bemerkt, das sie irgendwie zu alt sind dafür und will sich ändern, das schlägt leider fehl, denn Jeremy hat den Plan, zu der Hochzeit des Finanzministers zu gehen, was für beide ihr Leben ändert. Vince Vaughn ist ein klasse Komiker, er stiehlt fast allen die Show, seine One Liner sind klasse und er gewinnt das Duell gegen Owen Wilson, der hat zwar auch seine guten Momente aber seine Storyline macht ihn etwas blass. Beide spielen Arschlöcher, aber sie sind sehr sympathisch, und die beiden geben tolle Buddys ab. Christopher Walken ist ja eigentlich der Bösewicht, aber diesmal mimt er einen guten Finanzminister, der nur das Beste für seine Töchter will. Ungewöhnliche Rolle, die er aber souverän spielt. Rachel McAdams ist Claire Cleary, die mit Sack zusammen ist, ein Sprössling aus einer anderen wohlhabenden Famile, aber sie merkt das die Beziehung mit ihm zu nichts führt und sie verliebt sich in John auf der Hochzeit ihrer Schwester. Rachel McAdams sieht fabelhaft aus, man kauft ihr die nach Liebe suchende Frau vollkommen ab. Isla Fisher ist die durchgeknallte Schwester, die offentsichtlich auf Sex steht. Isla Fisher sieht großartig aus und füllt ihre Rolle perfekt aus und sorgt für viele Lacher.
Man hat eine klasse Idee: Ein Film über das Crashen von Hochzeiten. Klar, das man keine lange Komödie machen kann mit dem Konzept, also muss man was einfügen und das gelingt den Autoren und Regisseur ganz gut. Die Einführung ins Hochzeitscrashen ist genial, die Sequenz in der beide ihre Anmachmethoden zeigen ist klasse. Das Publikum lernt auch die Regeln des Hochzeitcrashen, und im Laufe der Komödie kommen immer weitere Regeln, die sehr witzig sind. Da sind auch die meisten Gags enthalten. Jetzt kommt die Frage, mit welchem Material wir den Film ergänzen könnten, denn zwei Stunde nur Hochzeiten crashen wäre auch zu eintönig, also verliebt sich John in Claire. Im Hause der Clearys bleibt die Gagdichte immer noch sehr hoch, denn jede Figur ist eigenartig und kommen dort zur Geltung, der schwule Todd, der brutale Sack und die verrückte Oma. Kathleen, Frau des Familienministers, baggert John an und Gloria will nur mit Jeremy vögeln. Todd und Sack nerven aber. Die Komödie verbreitet gute Stimmung und die Darsteller sind gut aufgelegt, aber gegen Ende des Films konzentriert man sich zu sehr auf die Lovestory John/Claire und vernachlässigt Jeremy, der eigentlich der Garant für die Lacher ist. Am Anfang mehr über das Hochzeitcrashen wäre vielleicht besser gewesen. Deswegen nehmen die Gags auch ab. Will Ferrell legt noch einen genialen Auftritt als Guru hin, aber das mit der Beerdigung war zwar lustig, aber sehr respektlos. Das Ende ist schön aber kitschig. Alles in allem eine sehr unterhaltsame Komödie mit Schauspielern in Topform und einem genialen Konzept, das gut umgesetzt worden ist.
8/10
Benutzeravatar
von phreeak
#959499
Avatar Extended Version auf BluRay


wie schonmal gesagt, egal ob es Pocahontas 2.0 ist, ein wenig, ist der Film richtig gut und verdient allein schon wegen diesen eindrucksvollen visuellen Bildern 10/10 Punkte - Man meint nicht, das dies alles am Computer entstanden ist, denn es sieht so real aus! Selten solche schönen Bilder gesehen... Pandora bei Nacht <3



Die ~16min längere Version (Kinoversion geht glaub 162min und die extended 178) hat sich auch gelohnt. Glaub der Anfang auf der Erde kam hinzu und paar andere Scenen.
von flom
#960553
The Happening

5/10 obwohl ich nach Entourage, Shooter, vier Brüder schon nen Mark Wahlberg Fan bin

Der Kautionscop

7/10 im OT geguckt, danke sky :) schon witzig, bisschen vorhersehbar
von flom
#960997
ZehnGrammZucker hat geschrieben:
flom hat geschrieben:The Happening

5/10 obwohl ich nach Entourage, Shooter, vier Brüder schon nen Mark Wahlberg Fan bin
Wahlberg ist eh noch das Beste an dem Film! :lol:
Ach komm Zooey Deschanel ist auch ein kleines highlight ;)
Benutzeravatar
von Tangaträger
#961013
flom hat geschrieben:Ach komm Zooey Deschanel ist auch ein kleines highlight ;)
Auch wenn sie ein kleines Highlight sein mag - schauspielern konnte sie hier trotzdem nicht. Aber ich mag sie als Sängerin sowieso lieber.
Benutzeravatar
von Theologe
#961033
Tangaträger hat geschrieben:
flom hat geschrieben:Ach komm Zooey Deschanel ist auch ein kleines highlight ;)
Auch wenn sie ein kleines Highlight sein mag - schauspielern konnte sie hier trotzdem nicht. Aber ich mag sie als Sängerin sowieso lieber.
Ich mag Zooey Deschanel sonst in ihren anderen Filmen, aber in The Happening war sie genauso mies, wie die Story, teilweise sogar schlechter.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#961810
Rango

Ein Chamäleon mit Identitätskrise landet in der Wüste, wo es nach einem langen und kräfteraubenden Fußmarsch in das Dorf "Dreck" kommt. Im dortigen Saloon erfindet es eine Heldengeschichte, was Eindruck auf die intellektuell eher minderbemittelten Bewohner des Wüstenkaffs macht. Er wird zum Sheriff ernannt, nennt sich fortan Rango und erlegt einen Habicht. Als die letzten spärlichen Wasservorräte geklaut werden, scheint aber auch der neue Held an die Grenzen zu kommen...

Johnny Depp versucht sich an einem Animationsfilm, dies waren gleich zwei Argumente, um mir dieses Experiment mal anzusehen. Die Animationen entsprechen den heutzutage gültigen Maßstäben, sie reichen jedoch nicht für eine Pionierstellung. Dennoch sind gerade die zahlreichen Tiere sehr liebevoll gestaltet, die schräge Darstellungen einer Kröte oder eines Gürteltiers sind wirklich sehr amüsant anzuschauen, zumal animalische Eigenschaften oftmals mit menschlichen vermischt werden.

Die Charaktere setzen zwar auch keine neuen Maßstäbe in Sachen Vielschichtigkeit oder Innovation in der Charakterdarstellung, aber für einen solchen Film, der nun einmal auch für das junge Publikum gedacht ist, reicht die Komplexität voll und ganz aus. Man hat jedenfalls nicht das Gefühl, es mit totalen Stereotypen zu tun zu haben. Zudem lässt sich der Film die Zeit, den Nebenfiguren zumindest ausreichend Screentime zu geben, damit diese kurz eingeführt werden können. Von kitschigen, den üblichen Klischees entsprechenden Szenen, hält man hier auch weitestgehend Abstand, wenngleich man es nicht ganz lassen konnte.

Was den Witz angeht, kann man natürlich immer geteilter Meinung sein. Für meine Begriffe konnte man kein Feuerwerk entfachen, aber man blamierte sich auch nicht, viele Sprüche zündeten. Die Actionszenen langweilten jedoch manchmal etwas, hier wusste auch "Rango" keine großartigen Akzente zu setzen.

Insgesamt gelingt es Regisseur Gore Verbinski nicht, mit diesem Film neue Maßstäbe zu setzen, allerdings wurden alle bedeutenden Elemente gut bis sehr gut umgesetzt. Der Film kann sowohl junge als auch betagtere Zuschauer unterhalten, hat zahlreiche witzige Stellen und Charaktere zu bieten und lässt keine Langeweile aufkommen. Für einen netten Filmabend sicher sehr gut geeignet, die wirklich anspruchsvollen Gemüter sollten hingegen erwartungsgemäß Abstand hiervon nehmen. Es gibt ja immer noch die Arte-Themenabende. ;)

7/10


Fohlen
von Waterboy
#961812
Wirklich ??

Also wie ich in meiner Meinugn schrieb

http://forum.quotenmeter.de/forum/viewt ... 13#p957713#

ich finde einige SZenen für einen Animationsfilm sogar recht düster und teilweise brutal. ETwa am Anfang wenn das Tier überfahren wird oder aber auch der Mord am Bankpresidenten, von der Psychoklapperschlange mal gar nicht erst angefangen.
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#961816
Waterboy hat geschrieben:ich finde einige SZenen für einen Animationsfilm sogar recht düster und teilweise brutal. ETwa am Anfang wenn das Tier überfahren wird oder aber auch der Mord am Bankpresidenten, von der Psychoklapperschlange mal gar nicht erst angefangen.
Ja stimmt, etwas dunkler, melancholischer und ernster als bei echten Kinderfilmen ist der Film auf jeden Fall schon. Aber das sollten einigermaßen filmerfahrene Eltern doch schon wissen und ihre Sprösslinge nicht hineinschicken, wenn sie unter neun oder zehn Jahre alt sind.

Aber die Psychoschlange erinnerte mich etwas an eine härtere Variante des "Dschungelbuch[s]", dass Tiere überfahren werden finde ich nun nicht so übermäßig wild, so lange man kein Blut sieht und wie in diesem Fall das Gürteltier auch einfach witzig aussieht. Und naja, dass man einen nackten Puppenkörper sieht... naja, also echt jetzt... zieh eine Barbiepuppe aus und du siehst es auch. Also so wild sehe ich es nicht.

Manchmal finde ich aber die Sprache etwas hochgestochen für Kinder, wenn Rango seine Intellektualitäten vom Stapel lässt. :mrgreen:


Fohlen
von The Rock
#962105
Zurück in die Zukunft 3

Der beste Film der Trilogie. Ich liebe diese 80er und 90er Jahre Filme so sehr.
Ich hätte jetzt noch lust auf Indy und die Ghostbusters, dann wäre die Nacht perfekt!
Benutzeravatar
von phreeak
#962156
wasn dieses emotion capture bei Rango?
Habs so verstanden, das sie nicht nur Synchronisiert haben, sondern die meisten Szenen auf einem Set nachspielten mit dem Text, damit es besser rüberkommt.

http://www.kinofilme.com/news/rango-vid ... ohnny-depp


klingt gut und scheint besser zu sein, wie man das üblich macht.
Zuletzt geändert von phreeak am Sa 19. Mär 2011, 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
von Theologe
#962158
phreeak hat geschrieben:wasn dieses emotion capture bei Rango?
Habs so verstanden, das sie nicht nur Synchronisiert haben, sondern die meisten Szenen auf einem Set nachspielten mit dem Text, damit es besser rüberkommt.
Die Schauspieler haben die Szenen des Films wirklich gespielt, quasi als Theaterstück und mit den Aufnahmen davon, wurde der Film dann vertont.
von TIMBO
#962160
phreeak hat geschrieben:wasn dieses emotion capture bei Rango?
Habs so verstanden, das sie nicht nur Synchronisiert haben, sondern die meisten Szenen auf einem Set nachspielten mit dem Text, damit es besser rüberkommt.
Dabei werden (vor allem) die Gesichtszüge digital von realen Schauspielern aufgezeichnet und übertragen.

Find es übrigens bei dem Film etwas überflüssig, dass in Deutschland mit "Johnny Depp ist Rango" geworben wird. Davon hat der Deutsche Kinozuschauer ja nix ;-)
Benutzeravatar
von Aries
#962198
Zurück in die Zukunft 3

Ich weiß ehrlich nicht, was viele Fans gegen den dritten Teil haben. Oft lese ich, dass er sowas wie das "scharze Schaf" der Trilogie ist. Klar, er versprüht aufgrund des Western Settings nicht den innovativen und visionären Ton des zweiten Teils, aber schlecht ist er keinesfalls. Die Dramaturgie ist eigentlich identisch zu den anderen Teilen und die Running Gags sind eh in jedem Teil vorhanden.

Und Clara... die kommt eh nur ~15 Minuten vor. JA, sie ist nervig, vor allem am Ende ist ihr Spannungsmoment nicht so überzeugend und man hätte sich voll auf die eigentliche Zuggeschichte konzentrieren können. Aber hey, macht das den Film schlecht? Ich finde nicht.

Auch muss ich sagen, dass die Effekte und Tricks bis heute nicht alt wirken. Das Hoverboard ist immer noch so cool wie damals.

Außerdem sind die letzten Szenen ein würdiger Abschluss dieser genialen Trilogie, die es so nie wieder geben wird. (Nichtmal mit den Adventures)
Schade, dass es heutzutage nicht mehr solch zeitlose (was ein Wortspiel) Trilogien gibt.

Teil 1 und 2:
9,5/10

Teil 3:
8,5/10
  • 1
  • 354
  • 355
  • 356
  • 357
  • 358
  • 728