#988019
Grewel hat geschrieben:http://www.bild.de/dsds/2011/pietro-lom ... .bild.html

DUMMES KIND! :lol: Unfassbar...der Kerl ist nicht verpeilt, sondern einfach strunzdoof, so langsam sollte Deutschland das mal merken
Das kann man sich hier live anhören: http://media.ndr.de/download/podcasts/p ... 2-5301.mp3

Live klingt es viel lustiger. :lol:

"So ähnlich wie Wolf!"
"Christian Wolf!" :lol: :roll:
#988059
rosebowl hat geschrieben:Ok, das wußte ich nicht - wahrscheinlich bin ich dafür zu neu hier...
Finde ich aber sehr angenehm, daß Leute, die in dem Bereich tätig sind, auch mal etwas abseits des Mainstream schauen! Ich hab das Gefühl, viele werden überhaupt nicht wahrgenommen, obwohl sie sich wirklich den A*** aufreissen... Zoo Army war für mich einfach so ein typisches Beispiel...

Oder auch Bands aus dem benachbarten Ausland - wenn ich in meinem Freundeskreis z.B. die Lovebugs erwähne, sehe ich nur große Fragezeichen in den Augen, obwohl die einige Alben nicht nur in der Schweiz, sondern auch in Deutschland veröffentlicht haben...

Aber auch viele ältere Acts werden in Deutschland komplett ignoriert... Wenn ich z.B. erwähne, daß ich gerne James Taylor höre, schauen mich meine Freunde auch an, als ob ich chinesisch reden würde. Der Mann sammelt Grammy ab etc - aber die deutschen Medien ignorieren ihn fast komplett, und dadurch findet er auch in den Charts praktisch nicht statt :roll:
Du hast wenigstens verstanden, was ich meine. Mein Dank dafür.

Allerdings geht es gar nicht mal nur um die, die woanders erfolgreich sind und hierzulande nicht, sondern um die, die das Nachsehen haben, sich aber ewig mit richtig geiler Musik abmühen, und dann kommen solche Nullnummern in die Chards, die oftmals zuvor NICHTS Künstlerisches geleistet haben und eigentlich auch nicht viel können (Studiotechnik und Vollplayback werden es schon richten). Ich bezweifle ja nicht mal, dass einige der Castingshowteilnehmer und -gewinner etwas auf der Pfanne haben, und ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.
#988090
Ja, mir war schon klar daß du in diesem Zusammenhang hier die Leute gemeint hast, die jahrelang um den Durchbruch kämpfen, aber das Nachsehen gegenüber Plastikpop und Medienhype haben. Bei den anderen regt es mich nur genauso auf, daß die keine Chance in Deutschland bekommen - aber da spielt natürlich auch der nicht ganz neutrale Fanblick mit rein :oops: :D
Kunstbanause hat geschrieben: ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.
Amen!!! :roll:
Benutzeravatar
von Karim
#988179
:roll: Arrg. Ich kriege manchmal Ausschlag ab einigen Usern in diesem Forum. Dass Pietro nicht der Intelligenteste ist, wissen wir ja langsam. Ok, aber na und? Es gibt noch x andere Künstler die nicht gerade wegen ihrer Intelligenz Erfolg haben, und Pietro hat ein tolles Lied auf den Markt gebracht und hat momentan grossen Erfolg. Tut mir leid, aber man sollte das was der Künstler als Musiker macht kritisieren und nicht die Person. Denn wie intelligent er ist, geht und eigentlich nichts an, insofern er seinen Beruf gut und fair ausübt. Dass es eien Schande für Deutschland ist, ist doch absolut lächerlich. Viele Menschen mögen Pietro, weil er so ist wie er ist. Und manchmal ist es vllt. auch besser wenn ein Star nicht gerade der klügste ist, aber auf dem Boden bleibt und nicht prallt vor Intelligenz und Erfolg.
#988181
Karim hat geschrieben:...und Pietro hat ein tolles Lied auf den Markt...
*hüstel* Eher Bohlen und Plattenfirma, Lombardi ist bestenfalls das Instrument zum Zweck. Und ob dieses schwerst abgekupferte Liedchen toll ist, sei mal dahingestellt. Erfolg ist nicht gleich Qualität, sonst wäre die BILD nicht nur die bestverkaufte, sondern auch die, ähehehm, beste Zeitung...
Benutzeravatar
von Karim
#988182
Kunstbanause hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:...und Pietro hat ein tolles Lied auf den Markt...
*hüstel* Eher Bohlen und Plattenfirma, Lombardi ist bestenfalls das Instrument zum Zweck. Und ob dieses schwerst abgekupferte Liedchen toll ist, sei mal dahingestellt. Erfolg ist nicht gleich Qualität, sonst wäre die BILD nicht nur die bestverkaufte, sondern auch die, ähehehm, beste Zeitung...
Mit Erfolg ist nicht gleich Qualität stimme ich dir zu. Aber wenn das Lied von Pietro nicht für viele Menschen "toll" wäre, wäre es ganz bestimmt nicht in mehreren Ländern auf der No1;).
Benutzeravatar
von Karim
#988191
@Grewel Ich versteh was du meinst, und teile auch einen Teil deiner Meinung. Ich bin 100% dafür, dass es VORBILDER für die Jugend, die momentan nicht gerade top ist, braucht! Und Vorbilder zeigen, dass man keine Drogen nehmen sollte (da muss man Pietro loben. Er hat während der ganzen Staffel klar gemacht, dass er weder Alkohol noch Drogen anfassen will, und dass Jugendliche das nicht machen sollten), dass Schule wichtig ist (was Pietro nicht zeigt) und eben andere Dinge. Das was ich aber gut finde ist, dass er nicht abhebt. Wir haben so viele Künstler die non-stop Drogen und Alkohol konsumieren und gleichzeitig Erfolg haben, dann stört es mich nicht, dass Pietro Erfolg hat, er zeigt wenigstens, dass auch Werte wie Familien wichtig sind.
Wenn man aber das Problem Jugend ansprechen will, dann muss man nicht bei Pietro beginnen. Wie gesagt, es gibt leider einige Künstler zuviel, die alles andere als Vorbilder sind (Knast, Drogen, usw.). Man sollte bei denen beginnen, denn die sind m.M.n. traurig! Und dass man der heutigen Jugend mehr wahre Vorbilder hinstellen sollte, finde ich wirklich wichtig.
Benutzeravatar
von Karim
#988211
Kunstbanause hat geschrieben:Ist der Typ also ein Vorbild?! :shock:
Als Vorbild würde ich ihn nicht nehmen, aber es gibt momentan viel viel schlimmere als ihn, die oft als Vorbilder genommen werden.
#988315
Ein nicht besonders cleverer Typ, der herumläuft wie solche, die beim Autoscooter aus Langeweile auf Schneckenjagd gehen, das Hampelmännchen für Bohlen macht, in den Shows mit Tricks (viel Backgroundvocals) gepusht wurde, ansonsten wohl zu 99% Vollplayback auftritt und nicht eine einzige Note der Musik selbst kreiert hat, verdient also deinen Respekt?


...


*umfall*
#988348
nun ja, mir ist dan so einer wie Pietro, der zwar dumm aber durchaus natürlich und sympatisch rüber kommt, doch viel lieber, als ein Rihanna die bei Interviews erst 10x zur Seite schaut und quasi per Blick abscheckt ob sie jetzt auf die Frage antworten soll....


Allerdings geht es gar nicht mal nur um die, die woanders erfolgreich sind und hierzulande nicht, sondern um die, die das Nachsehen haben, sich aber ewig mit richtig geiler Musik abmühen, und dann kommen solche Nullnummern in die Chards, die oftmals zuvor NICHTS Künstlerisches geleistet haben und eigentlich auch nicht viel können (Studiotechnik und Vollplayback werden es schon richten). Ich bezweifle ja nicht mal, dass einige der Castingshowteilnehmer und -gewinner etwas auf der Pfanne haben, und ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.

ach bla bla bla... das ist im normalen Leben auch nicht anders. Es gibt viele Menschen die toll sind, viel können und Talente haben, trotzdem werden die nie mehr sein als einfache Angestellte. GEnauso gibt es idioten die nichts können, aber in der Führugnsetage sitzen. So ist hatl das Leben. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen richtigem Leben und der Musikwelt.

Gerade heute, wo der Markt noch viel härter ist, als er früher schon war.

Wer halt Erfolg haben will, braucht halt vor allem Glück. Talent allein reicht heute nicht mehr aus.

Wenn es wirklich jemanden gibt der gern mit Musik Geld verdienen will, dem muss halt klar sein, das ihm das alles nicht von allein zuspringt. Egal ob Garagenband oder solosänger. Und wenn ich halt bei den Plattenfirmen abgelehnt werde, dann muss ich halt irgendwann auch für mich selbst erkennen, das es trotz Talent, wohl nicht zum Weltruhm reichen wird. Dann muss ich halt einen normalen Job nachgehen und die Musik als Hobby betreiben.

Oder aber ich nutze die Chance und geh zu solchen Castingshows. Auch das ist pures Glück, wenn ich da weiter komme. Über die Qualität dieser Formate müssen wir nicht reden. Dennoch versuchen es die Leute da zumindest ( also die, die wirklich singen können, nicht die schrägen Vögel ) , auch wenn den meisten wohl bewusst ist ( nach immerhin 10 jahren DSDS ) , das für all den Stress nur 1 - 2 Monate Erfolgreich sein werden. Aber sie sind halt bereit dies zu machen und wie man an einigen Beispielen sieht, kann man dadurch auch neue Chancen im Leben bekommen.

Und ich glaube nicht das sich DSDS Kandidaten schlecht fühlen und nachts nicht schlafen können, weil sie Lieder Playback singen oder nicht selbst geschrieben haben. ist doch quatsch. Eine Rihanna hat sicherlich auch keine Alpträume, weil sie nicht LIVE singen kann. Und eine Britney kümmert es sicherlich wenig, das sie nur Playback singt. Da interessiert es doch auch keinen. Warum alle Welt immer mit dem Fingre auf Casting-Teilnehmer zeigt, verstehe ich nicht und das ist für mich einfach nur "Dummes iiiii-Casting Kandidat" Mitläufer Vocal.

Ich muss die Musik doch nicht mögen. Wenn ich etwas höre, was ich scheiße finde, schalte ich weiter und ätze mich damit nicht seitenlang durch foren. Ich bin aber dazu fähig, Respekt zu zollen, für Sachen die ich persönlich nicht mag, die aber anscheinend bei vielen Menschen anklang finden.

Und Pietro mögen gerade halt ziemlich viele. REspekt dafür. Ich mag ihn nicht, ist aber nur mein Geschmack, und mein Geschmack ist selten der, der allgemeinheit.
#988358
Waterboy hat geschrieben:
Allerdings geht es gar nicht mal nur um die, die woanders erfolgreich sind und hierzulande nicht, sondern um die, die das Nachsehen haben, sich aber ewig mit richtig geiler Musik abmühen, und dann kommen solche Nullnummern in die Chards, die oftmals zuvor NICHTS Künstlerisches geleistet haben und eigentlich auch nicht viel können (Studiotechnik und Vollplayback werden es schon richten). Ich bezweifle ja nicht mal, dass einige der Castingshowteilnehmer und -gewinner etwas auf der Pfanne haben, und ich respektiere die, die jahrelang vorher schon musikalisch ernsthaft aktiv waren und Castings als Mittel zum Zweck genutzt haben - aber in der Regel bleiben halt die Leute oben "hängen", die formbar bleiben, möglichst naiv sind und letzten Endes nur eine Marionette des Formats, des Produzenten und eines knallharten Marktes sind. Mit Musik als KUNST hat das null, nix, nada, zero, jarnüschd zu tun.

ach bla bla bla... das ist im normalen Leben auch nicht anders. Es gibt viele Menschen die toll sind, viel können und Talente haben, trotzdem werden die nie mehr sein als einfache Angestellte. GEnauso gibt es idioten die nichts können, aber in der Führugnsetage sitzen. So ist hatl das Leben. Ich sehe da keinen Unterschied zwischen richtigem Leben und der Musikwelt.
Ja und...? :?
Natürlich gibt es dieses Phänomen auch im "wahren Leben", nicht nur in der Musikbranche. Ist das deshalb kein Grund, es zu kritisieren? Also ob jetzt ein toller Mensch keinen Partner abkriegt, während Zicken 10 zur Auswahl haben, oder ob tolle, talentierte Leute im Job nicht voran kommen, während Blender in der Chefetage sitzen etc - oder ob eben "echte Musiker" sich ohne Erfolg den A*** aufreissen, während medien-gehypte Vollpfosten ohne IQ und Stimme die Charts dominieren... Natürlich gibt es da nicht wirklich einen Unterschied - es ist alles Mist. Wir werden es nicht ändern können - aber mal anmerken, daß es einem auf die Ketten geht, kann man doch...
#988369
klar kann man dies, genauso kann ich aber anmerken, das so nun mal das Leben ist und man 10 Seiten weiter bei so einem Thema trotzdem nicht weiter kommen würde.

Und wenn eine Band ihre Songs selbst schreibt, müssen die ja noch lange nicht gut sein. Genauso muss eine Band, die krampfhaft versucht einen Plattendeal zu bekommen, ja noch lange nicht den Geschmack aller treffen.

Und wenn jede Kellerband mit Kusshand von Plattenfirmen genommen werden würde, wär der Markt bald so überfüllt, das es garantiert auch schon wieder viele anpissen würde, weil sie genervt sind von allem.

Zumal viele hier ( nicht nur hier ) eh ein seltsammes Verhalten an den Tag legen. Zum einen fordern sie mord und totschlag für Künstler die ihre songs nicht selbst schreiben, weil es für sie keine echten Musiker sind. Zum anderen sind sie aber auch nicht bereit über den Tellerrand zu gucken und über ihren Geschmack zu bringen. Irgendwie scheint alles nur cool zu sein, wenn es a) eine Band/Sänger ist der seine Songs selbst schreibt, b) er/sie mind. ein Instrument spielen kann und c) er sich nicht dem Mainstream verkauft ( weil der ja soooooo böse ist :roll: ).

Gleichzeitig lästern aber genau diese Leute über Künstler wie Tokio Hotel oder Justin Bieber. Da frage ich mich warum ?? Weil die nicht eurem weltbild vom echten Musiker entsprechen ??

Tokio Hotel schreiben ihre songs auch selbst, können auch Instrumente spielen und machen sogar ( bei einigen Songs ) richtigen Rock, der sich vor US gehypten Rock-Bands nicht verstecken muss. Trotzdem werden sie hier ( trotz weltweitem Erfolg ) nur belächelt.

Ein Justin Bieber schreibt seine Songs auch zum großen selbst ( ob die Qualität nun lit. wertvoll ist, sei dahin gestellt ), hat sich sogar selbst dutzende Instrumente spielen selbst beigebracht ( u.a. Schlagzeug, Gitarre etc. ) und trotzdem wird er hier als unechter Künstler betitelt. Nur weil er gut aussieht und die Mädchen kreischen. Und schon ist er in den Augen vieler nur ein belächelter Bubi.

Irgendwie hat die Weltansicht vieler hier einen orgentlichen knack, der zumindest mir zeigt, das viele anscheinend selbst nicht wissen, was sie wollen.

Alle paar Jahre gibt es in der Musikwelt die aktuellen Trends die aufsteigen und auch wieder fallen. Das sind in den 90er die Boybands gewesen. Dann war plötzlich Hip Hop das non plus, dann fanden plötzlich alle Rock toll, dann war Indie IN und jetzt steht alle Welt auf Autotune. Es liegt an dem Künstler oder der Band ob sie sich diesen Trends anpassen oder sturr ihren eigenen Weg gehen wollen. Nur sind die Künstler, die sich Trends anpassen, nun mal die, die am meisten Geld bekommen. Der größte Teil der "ich bin ich und ändere mich nicht" Bands/Sänger dudelt weiterhin im Keller umher ( Ausnahmen gibt es natürlich ). Und da brauch mir jetzt auch keiner kommen mit beispielen von Bands, die behaupten das Geld sei ihnen egal :roll: bullshit. Dann brauchen diese sich ja nicht bemühen einen Plattendeal zu bekommen, sondern können weiterhin auf Dorffesten auftreten, wenn es ihnen angeblich nur um den Spaß an der Freude geht.

Ich will nicht sagen das sich jeder Künstler verbiegen muss für den Erfolg, nur sollte sich jeder Künstler auch klar sein, das "seine Auffassung von Musik" evtl. nicht die der Allgemeinheit ist und er ggf. damit leben muss, keinen erfolg mit der Musik zu haben, egal wie gut/schlecht sie ist, während gleich neben ihm Künstler mit 08/15 Songs Geld verdienen. Ist nun mal so, kann man nicht ändern, nur beklagen, aber das muss auch nicht seitenlang sein.
#988377
Waterboy hat geschrieben: Zum einen fordern sie mord und totschlag für Künstler die ihre songs nicht selbst schreiben, weil es für sie keine echten Musiker sind. Zum anderen sind sie aber auch nicht bereit über den Tellerrand zu gucken und über ihren Geschmack zu bringen. Irgendwie scheint alles nur cool zu sein, wenn es a) eine Band/Sänger ist der seine Songs selbst schreibt, b) er/sie mind. ein Instrument spielen kann und c) er sich nicht dem Mainstream verkauft ( weil der ja soooooo böse ist :roll: ).
Es geht eher darum, daß viele "gute" Leute das Nachsehen haben gegenüber austauschbaren 08/15-Acts... Man muß nicht zwingend alles selber machen - wo wäre Meatloaf ohne Jim Steinman oder Elton John ohne Bernie Taupin...? Aber es ist schon ein Unterschied, ob man an seiner Musik arbeitet, Talent, Stimme, musikalisches Verständnis etc mitbringt, oder ob man im Studio was ins Mikro trällert, was erstmal durch 10 Maschinen gejagt werden muß, bis es sich jemand freiwillig anhört.

Und es ist absolut logisch, daß Leute wie Pietro etc diesen Hype, den sie auf dem Silbertablett serviert bekommen, mitnehmen - würde wohl jeder machen, dem es in erster Linie darauf ankommt, berühmt zu werden... Das ist noch nicht mal so sehr Kritik an den "Künstlern", sondern eher an Medien etc... Aber ich sehe nix negatives daran, zu kritisieren, daß sowas besser funktioniert als der andere Weg...

Gegen Mainstream hab ich übrigens nix - im Gegenteil, ich würde mich ja freuen, wenn viele, denen ich den Erfolg gönne, eben diesen Mainstream mal erobern könnten...
Waterboy hat geschrieben: Gleichzeitig lästern aber genau diese Leute über Künstler wie Tokio Hotel oder Justin Bieber. Da frage ich mich warum ?? Weil die nicht eurem weltbild vom echten Musiker entsprechen ??

Tokio Hotel schreiben ihre songs auch selbst, können auch Instrumente spielen und machen sogar ( bei einigen Songs ) richtigen Rock, der sich vor US gehypten Rock-Bands nicht verstecken muss. Trotzdem werden sie hier ( trotz weltweitem Erfolg ) nur belächelt.
Ich persönlich mag Tokio Hotel absolut nicht. Mich nervt ihr Auftreten, die Texte gefallen mir auch oft nicht, außerdem stört mich die Art, wie Bill singt. Aber das ist definitiv reine Geschmackssache, künstlerisch hab ich trotz allem vor TH wesentlich mehr Respekt als vor Medlock, Pietro etc...
Waterboy hat geschrieben: Alle paar Jahre gibt es in der Musikwelt die aktuellen Trends die aufsteigen und auch wieder fallen. Das sind in den 90er die Boybands gewesen. Dann war plötzlich Hip Hop das non plus, dann fanden plötzlich alle Rock toll, dann war Indie IN und jetzt steht alle Welt auf Autotune. Es liegt an dem Künstler oder der Band ob sie sich diesen Trends anpassen oder sturr ihren eigenen Weg gehen wollen.
Grundsätzlich richtig - wobei es etwas schräg wäre, wenn sich Depeche Mode plötzlich Richtung Hip Hop oder Metallica Richtung Boygroup orientieren würden, nur weil es gerade in ist... :D
Und wie schon geschrieben: Das Hauptproblem ist, daß man heute keinerlei musikalisches / stimmliches ... Talent mehr braucht, um in der Musik Karriere zu machen - nicht, daß es Trends gibt...
Benutzeravatar
von Karim
#989253
Zazou Mall kann trotz Angebot erst im Herbst einen PlattenVertrag unterzeichnen- wegen ihrem Vertrag mit RTL. Norman Langen & Sarah Engels bringen dürfen aber schon bald ihre Alben rausbringen. Wieso das? Weiss das jemand?
Benutzeravatar
von AliAs
#989265
Karim hat geschrieben:Zazou Mall kann trotz Angebot erst im Herbst einen PlattenVertrag unterzeichnen- wegen ihrem Vertrag mit RTL. Norman Langen & Sarah Engels bringen dürfen aber schon bald ihre Alben rausbringen. Wieso das? Weiss das jemand?
Ich habe keine Ahnung, aber ich vermute, dass sie über rtl einen Plattenvertrag bekommen, also über den Vertrag der sie sonst "einfrieren" würde.
#989765
Karim hat geschrieben:Ardian und Zazou dürfen nicht, aber Sebastian schon?

Sarahs 1. Single gefällt mir echt gut, ich hoffe, dass sie auch ihre erwünschte No1 bekommt!
Sebastian hat vielleicht den Plattenvertrag vom Bohlen oder seine "Schweigefrist" ist abgelaufen.

Allgemein ist der 10. Juni ein "großer" Termin der neuen Singles: Sebastian Wurth, LaFee, Annemarie Eilfeld, Mehrzad Marashi.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 9