#993234
Fernsehfohlen hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Ach, ja. Mehrzads neuer Song wird bis heute kaum heruntergeladen. Immer noch nicht in den Top 100 in iTunes zu finden.
Sogar nicht einmal in den Top 300, wie ich gerade gesehen habe.
Meinst du nicht Top 200? Ist schon interessant, wer da noch so rumchartet. Sarah Engels auf Platz 138. Von dieser Frau Eilfeld braucht man auch nicht viel erwarten.
Benutzeravatar
von Karim
#993241
Belthazor hat geschrieben:Lasst Karim doch in Ruhe. Es ist seine eigene Meinung.

Pietro gönne ich den Erfolg nur bedingt, weil er nicht singen kann und zugleich auch Dumm ist. Bin kein Justin Bieber Fan bzw. auch kein Küblböck Fan (den hab ich aber lieber), aber den Beiden gönne ich den Erfolg.

Ach, ja. Mehrzads neuer Song wird bis heute kaum heruntergeladen. Immer noch nicht in den Top 100 in iTunes zu finden.
Danke Beltha.

Das was hier viele nicht verstehen (wollen): Kein Superstar kam bisher nach dem Sieg so gut an (oder nicht), kein Superstar hat für viele Diskussionen gesorgt und verdiente gleichzeitig viel Geld. Immer dieses schlecht reden nervt mittlerweile einfach nur. Kommt mir einfach so vor, als würdet ihr kleine JB Fans sein, die Selena Gomez hassen.

Ich hoffe, dass Sarah Erfolg hat! Meine Meinung, mein Wunsch. Punkt.
#993245
Karim hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Lasst Karim doch in Ruhe. Es ist seine eigene Meinung.

Pietro gönne ich den Erfolg nur bedingt, weil er nicht singen kann und zugleich auch Dumm ist. Bin kein Justin Bieber Fan bzw. auch kein Küblböck Fan (den hab ich aber lieber), aber den Beiden gönne ich den Erfolg.

Ach, ja. Mehrzads neuer Song wird bis heute kaum heruntergeladen. Immer noch nicht in den Top 100 in iTunes zu finden.
Danke Beltha.

Das was hier viele nicht verstehen (wollen): Kein Superstar kam bisher nach dem Sieg so gut an (oder nicht), kein Superstar hat für viele Diskussionen gesorgt und verdiente gleichzeitig viel Geld. Immer dieses schlecht reden nervt mittlerweile einfach nur. Kommt mir einfach so vor, als würdet ihr kleine JB Fans sein, die Selena Gomez hassen.
Selena wer? Ich kenne nur Mario Gomez. :( Davon abgesehen ist das hier ein Internet-Forum, und jeder kann hier seine Meinung abgeben bzw. überhaupt eine Meinung zu einem Thema haben, und wenn die nicht sonderlich positiv aussieht ist das eben so ...

Aber egal, sinnlose Diskussion wie mir scheint ...
Benutzeravatar
von Fabi
#993307
Belthazor hat geschrieben:Lasst Karim doch in Ruhe. Es ist seine eigene Meinung.
Jo. Und ich hab meine.

Erstens ist er kein "Künstler", denn dazu fehlt ihm eigentlich alles, was einen Künstler ausmacht, bis auf das Gesinge. Dass "er" so viele Fans hat, wage ich mal zu bezweifeln. Viel mehr sind es Fans des Formats DSDS, die eben den Gewinner als Non-Plus-Ultra betrachten und ihn für "in" halten. Das erkennt man an allen Staffeln zuvor: Direkt nach dem Sieg schießen die Veröffentlichungen an die #1 und zwei, drei Monate danach ist die Luft raus. Medlock mal ausgenommen.

Er wurde in so kurzer Zeit nicht bekannt, weil er so supertolle Musik macht, sondern weil er jede Woche bei RTL herumschlawänzelte und die "Wäbbung" ankündigte. Hätte eine vergilbte Gardine DSDS gewonnen, wäre eine vergilbte Gardine auf der #1 gewesen. Pietro Lombardi ist das x in einer Gleichung, die wir jetzt schon zum achten Mal rechnen konnten.

Und nein, das hat nichts mit Antipathie gegenüber DSDS an sich zu tun. Ich gucke es ja auch. Das Problem ist aber: Wenn man sich so billig verheizen lässt, dann hat das nichts mehr mit musikalischem Können zu tun. Oder willst du mir sagen, dass bei einem Album, bei dem 6 von 12 Songs sind, die man in den Mottoshows sang, künstlerische Relevanz besteht? Eher nicht.
von Commi
#993308
Fabi hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Lasst Karim doch in Ruhe. Es ist seine eigene Meinung.
Jo. Und ich hab meine.

Erstens ist er kein "Künstler", denn dazu fehlt ihm eigentlich alles, was einen Künstler ausmacht, bis auf das Gesinge. Dass "er" so viele Fans hat, wage ich mal zu bezweifeln. Viel mehr sind es Fans des Formats DSDS, die eben den Gewinner als Non-Plus-Ultra betrachten und ihn für "in" halten. Das erkennt man an allen Staffeln zuvor: Direkt nach dem Sieg schießen die Veröffentlichungen an die #1 und zwei, drei Monate danach ist die Luft raus. Medlock mal ausgenommen.

Er wurde in so kurzer Zeit nicht bekannt, weil er so supertolle Musik macht, sondern weil er jede Woche bei RTL herumschlawänzelte und die "Wäbbung" ankündigte. Hätte eine vergilbte Gardine DSDS gewonnen, wäre eine vergilbte Gardine auf der #1 gewesen. Pietro Lombardi ist das x in einer Gleichung, die wir jetzt schon zum achten Mal rechnen konnten.

Und nein, das hat nichts mit Antipathie gegenüber DSDS an sich zu tun. Ich gucke es ja auch. Das Problem ist aber: Wenn man sich so billig verheizen lässt, dann hat das nichts mehr mit musikalischem Können zu tun. Oder willst du mir sagen, dass bei einem Album, bei dem 6 von 12 Songs sind, die man in den Mottoshows sang, künstlerische Relevanz besteht? Eher nicht.
Schließ ich mich an.
Der Satz mit der Gleichung ist übrigens sehr gut. :)
Benutzeravatar
von Karim
#993366
Fabi hat geschrieben:
Belthazor hat geschrieben:Lasst Karim doch in Ruhe. Es ist seine eigene Meinung.
Jo. Und ich hab meine.

Erstens ist er kein "Künstler", denn dazu fehlt ihm eigentlich alles, was einen Künstler ausmacht, bis auf das Gesinge. Dass "er" so viele Fans hat, wage ich mal zu bezweifeln. Viel mehr sind es Fans des Formats DSDS, die eben den Gewinner als Non-Plus-Ultra betrachten und ihn für "in" halten. Das erkennt man an allen Staffeln zuvor: Direkt nach dem Sieg schießen die Veröffentlichungen an die #1 und zwei, drei Monate danach ist die Luft raus. Medlock mal ausgenommen.

Er wurde in so kurzer Zeit nicht bekannt, weil er so supertolle Musik macht, sondern weil er jede Woche bei RTL herumschlawänzelte und die "Wäbbung" ankündigte. Hätte eine vergilbte Gardine DSDS gewonnen, wäre eine vergilbte Gardine auf der #1 gewesen. Pietro Lombardi ist das x in einer Gleichung, die wir jetzt schon zum achten Mal rechnen konnten.

Und nein, das hat nichts mit Antipathie gegenüber DSDS an sich zu tun. Ich gucke es ja auch. Das Problem ist aber: Wenn man sich so billig verheizen lässt, dann hat das nichts mehr mit musikalischem Können zu tun. Oder willst du mir sagen, dass bei einem Album, bei dem 6 von 12 Songs sind, die man in den Mottoshows sang, künstlerische Relevanz besteht? Eher nicht.
Ich stimme dir ja teilweise zu, und ich bin auch nicht begeister von seiner Musik und von der Qualität- aber wie willst du jmd. nennen der seit mehreren Wochen No1 in Deutschland ist? Und übrigens, das man mich hier nicht immer falsch versteht, bin ich eher von Sarah Engels begeistert (wegen der Stimme) als von Pietro Lombardi. Ich bin ja kein Pietro-Fan oder so, aber ich versuche nicht immer alles schlecht zu reden, was ein DSDS-Gewinner macht.

Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen. Pietro ist überall beliebt. Wieso? Wenn er wirklich so schlechte Musik macht, sollte man aber den Deutschen Käufern Vorwürfe machen, dann ist der Musik-Geschmack der Deutschen nicht mehr der der er sein sollte?
#993378
Karim hat geschrieben:
Ich stimme dir ja teilweise zu, und ich bin auch nicht begeister von seiner Musik und von der Qualität- aber wie willst du jmd. nennen der seit mehreren Wochen No1 in Deutschland ist?
eintagsfliege,one hit wonder...
und wenn du selber die musik schlecht findest,was gibt es denn dann noch für gründe ihn toll zu finden?verstehe ich nicht.
Benutzeravatar
von Karim
#993394
Music_Dynamo hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:
Ich stimme dir ja teilweise zu, und ich bin auch nicht begeister von seiner Musik und von der Qualität- aber wie willst du jmd. nennen der seit mehreren Wochen No1 in Deutschland ist?
eintagsfliege,one hit wonder...
und wenn du selber die musik schlecht findest,was gibt es denn dann noch für gründe ihn toll zu finden?verstehe ich nicht.
Ihr habt mich einfach missverstanden. Ich finde ihn weder "spitze", noch "furchtbar". Ich bin weder Fan noch Hater, ich versuche mir einfach zu erklären, wieso es einen momentan Pietro-Hype gibt. Und einige gute Dinge muss er an sich haben, sonst wäre er ja nicht so beliebt.
von Commi
#993465
Karim hat geschrieben:

Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen.
Du rechnest die 30jährigen jetzt aber nicht ernsthaft zu den "Alten"?
Benutzeravatar
von Karim
#993470
CommanderNOH hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:

Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen.
Du rechnest die 30jährigen jetzt aber nicht ernsthaft zu den "Alten"?
Um Himmels Willen, NEIN! Dann schreibe ich halt noch ..."und die 50-Jährigen, 60-Jährigen kennen Pietro auch..." zufrieden?
von Commi
#993475
Karim hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:

Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen.
Du rechnest die 30jährigen jetzt aber nicht ernsthaft zu den "Alten"?
Um Himmels Willen, NEIN! Dann schreibe ich halt noch ..."und die 50-Jährigen, 60-Jährigen kennen Pietro auch..." zufrieden?
Und die kaufen auch seine Musik?

Und, also, meine Eltern haben keinen blassen Schimmer, wer Pietro ist. Wer kein RTL oder DSDS guckt(e), kennt den nicht.
Benutzeravatar
von Karim
#993487
CommanderNOH hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:
CommanderNOH hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:

Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen.
Du rechnest die 30jährigen jetzt aber nicht ernsthaft zu den "Alten"?
Um Himmels Willen, NEIN! Dann schreibe ich halt noch ..."und die 50-Jährigen, 60-Jährigen kennen Pietro auch..." zufrieden?
Und die kaufen auch seine Musik?

Und, also, meine Eltern haben keinen blassen Schimmer, wer Pietro ist. Wer kein RTL oder DSDS guckt(e), kennt den nicht.
Ja, das nehme ich an. Aber ich habe schon einige ältere Damen im TV gesehen, die rumgeschrien haben "ich will Pietro als Schwiegersohn, blablabla". Dass nur ein Bruchteil Pietro kennt, ist mir klar (und hoffe ich auch für die älteren Menschen).
Benutzeravatar
von Fabi
#993517
Karim hat geschrieben:Ich stimme dir ja teilweise zu, und ich bin auch nicht begeister von seiner Musik und von der Qualität- aber wie willst du jmd. nennen der seit mehreren Wochen No1 in Deutschland ist?
Ich nenne ihn so, wie ich jeden anderen DSDS-Gewinner beschreiben würde: Er profitiert von dem Hype, der um die Show entsteht und verkauft dadurch viele CDs und Downloads. Das ist natürlich erfolgreich. Aber da differenziere ich zwischen der Formulierung "Er ist erfolgreich" und "Das Format macht ihn erfolgreich".
Und übrigens, das man mich hier nicht immer falsch versteht, bin ich eher von Sarah Engels begeistert (wegen der Stimme) als von Pietro Lombardi. Ich bin ja kein Pietro-Fan oder so, aber ich versuche nicht immer alles schlecht zu reden, was ein DSDS-Gewinner macht.
Was macht er denn? Ich würde Respekt vor ihm haben, wenn er mindestens einen dieser Punkte erfüllen würde, nämlich wenn er:

- seine Songs zumindest teilweise selbst schreiben würde
- sich nicht mit 50 Prozent Coversionen auf einem zusammengeklöppeltem Album zufrieden geben würde
- Nach DSDS live singen würde
- Sich gegen den Bohlen-Einheitsbrei auflehnen würde

Das alles sehe ich da aber nicht.
Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen. Pietro ist überall beliebt. Wieso? Wenn er wirklich so schlechte Musik macht, sollte man aber den Deutschen Käufern Vorwürfe machen, dann ist der Musik-Geschmack der Deutschen nicht mehr der der er sein sollte?
Wenn ich schon "Pietro-Style" lese, schäme ich mich. Dass man begrenztes Wissen, um es mal neutral auszudrücken, ernsthaft als "Style" bezeichnen kann, ist mir wirklich schleierhaft. Und jo, er ist beliebt. Was für ein Glück er hat. Er scheffelt jetzt auf leichteste Art und Weise Geld. Da sage ich sogar, dass ich ihn deswegen so etwas wie respektieren kann. Er hat kein Problem damit, sich eiskalt verheizen zu lassen, um ordentlich Kohle zu machen.

Wie sprechen uns am besten in zirka drei, vier Monaten nochmal. Oder vielleicht sogar eher. Aber Karim, ich hoffe, dass du weißt, dass man in erogenen Zonen nicht 60km/h fahren darf. :)
#993590
Karim hat geschrieben:Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen. Pietro ist überall beliebt. Wieso? Wenn er wirklich so schlechte Musik macht, sollte man aber den Deutschen Käufern Vorwürfe machen, dann ist der Musik-Geschmack der Deutschen nicht mehr der der er sein sollte?
Du vergisst etwas Entscheidendes.

Es gibt Musikfans, die sich bewusst selbst durch das Dickicht suchen, was letztendlich den Geschmack prägt. Das sind meistens die, die sich Alben kaufen und ihre Faves noch in 20 Jahren hören, egal wie hip es ist. Das sind die Leute, die wirklich den Fokus auf die Musik richten, denen die Entwicklung der Trends egal sind, und die ihre Faves auch Jahr für Jahr mit dem Kauf ihrer neuen Alben und dem Besuch von Konzerten (in der Regel mit live gespielten Instrumenten und live gesungen!) unterstützen. Da geht es nichr nur um Unterhaltung oder so etwas, nein, das sind Fans, die die Musik verinnerlichen.

Dann gibt es aber - und das ist eine sehr große Anzahl an Leuten - solche, die
a) nach Charts kaufen/downloaden.
b) nach Trends kaufen/downloaden ("hat man halt").
c) sich die "Hits" vorsetzen lassen - durch Radio, TV, durch aggressive Werbung, durch Präsenz in Zeitschriften wie Bravo, Popcorn, hey! und wie sie alle heißen.
...und das, bis der nächste Trend oder "Superstar" das momentan Angesagte wegspült.
d) so Sprüche wie unsere Nachbarstochter bringen: "Das ist doch von 2008, das ist doch total alt, das hört doch heut keiner mehr!"

Leider.
von Commi
#993624
Wenn man die Punkte c und d ausklammert, muss man sagen, dass es aber auch Leute gibt, die in beide Kategorien passen.
#993629
Kunstbanause hat geschrieben: Du vergisst etwas Entscheidendes.

Es gibt Musikfans, die sich bewusst selbst durch das Dickicht suchen, was letztendlich den Geschmack prägt. Das sind meistens die, die sich Alben kaufen und ihre Faves noch in 20 Jahren hören, egal wie hip es ist. Das sind die Leute, die wirklich den Fokus auf die Musik richten, denen die Entwicklung der Trends egal sind, und die ihre Faves auch Jahr für Jahr mit dem Kauf ihrer neuen Alben und dem Besuch von Konzerten (in der Regel mit live gespielten Instrumenten und live gesungen!) unterstützen. Da geht es nichr nur um Unterhaltung oder so etwas, nein, das sind Fans, die die Musik verinnerlichen.
Amen!!

Leider hat man es als Fan dieser Kategorie immer etwas schwerer, auch andere von der Musik, die einem am Herzen liegt, zu überzeugen... Viele gehören einfach in die anderen Kategorien - und was noch erschwerend dazu kommt: Viele kaufen nicht nur nach Charts, weil sie hip sein wollen, sondern schlicht und einfach weil sie auf die anderen Sachen überhaupt nicht aufmerksam werden...
von Commi
#993630
rosebowl hat geschrieben: Viele kaufen nicht nur nach Charts, weil sie hip sein wollen, sondern schlicht und einfach weil sie auf die anderen Sachen überhaupt nicht aufmerksam werden...
Genau. Weil es immer wieder neue Pietros gibt. Unabhängig vom Käuferverhalten: es gibt kaum eine Plattform für anspruchsvolle, selbstgemachte Musik. Da bleiben viele Künstler, die was zu sagen hätten, auf der Strecke.
Da liegt das Problem. Und nicht darin, dass es Leute gibt, die eher aktuelle Charts-Musik hören. Man kann ja niemanden für seinen Geschmack verurteilen. Das Problem ist, dass diese Leute nur selten mal andere Musik jenseits der Top50 wahrnehmen, weil der Markt von Newcomern überschwemmt wird und von Leuten, die ganz kalkuliert was veröffentlichen, um möglichst schnell möglichst viel Geld zu verdienen.

Wenn jemand aber gerne solche Musik hört und meinetwegen auch noch die Sachen vom Bohlen gutfindet - na, meinetwegen. Diese Musik-Konsumenten disqualifizieren sich aber dann, wenn sie glauben, dass DSDS-Heinis irgendeine Relevanz besäßen. Beim aktuellen Sieger ist doch auch null musikalische Substanz vorhanden. Es its klar abzusehen, dass der dieses Musikjahr nicht überleben wird. Nur - dann kommt schon der Nächste.

Viele Käufer haben einfach noch nicht begriffen, was ein echter Musiker ist. Pietro jedenfalls ist keiner. Der ist nur ein mittelmäßig begabter Interpret.
#993632
CommanderNOH hat geschrieben: Da liegt das Problem. Und nicht darin, dass es Leute gibt, die eher aktuelle Charts-Musik hören. Man kann ja niemanden für seinen Geschmack verurteilen. Das Problem ist, dass diese Leute nur selten mal andere Musik jenseits der Top50 wahrnehmen, weil der Markt von Newcomern überschwemmt wird und von Leuten, die ganz kalkuliert was veröffentlichen, um möglichst schnell möglichst viel Geld zu verdienen.
So isses leider...
Es geht ja nicht darum, jemanden für seinen Geschmack zu verurteilen. Wer auf Lady Gaga, Rihanna oder wen auch immer steht - von mir aus. Ich brauch die nicht, aber was soll´s... Was mich ankotzt ist, dass von denjenigen, die auf neue Musik aufmerksam machen könnten, sprich Radio etc, praktisch nur diese künstlich gehypten Plastik-Acts gepusht werden. Man sollte einfach den "Konsúmenten" einen besseren Überblicjk über den Markt verschaffen, dann würden sicher auch viele "echte" Musiker (klingt blöd, aber mir fällt nix passenderes ein...) besser dastehen...
CommanderNOH hat geschrieben: Diese Musik-Konsumenten disqualifizieren sich aber dann, wenn sie glauben, dass DSDS-Heinis irgendeine Relevanz besäßen. Beim aktuellen Sieger ist doch auch null musikalische Substanz vorhanden.
Naja, beim aktuellen Sieger stimme ich dir zu. Aber es gibt schon einige "DSDS-Heinis" mit musikalischer Substanz... :wink:
Benutzeravatar
von Karim
#993758
Fabi hat geschrieben:
Karim hat geschrieben:Ich stimme dir ja teilweise zu, und ich bin auch nicht begeister von seiner Musik und von der Qualität- aber wie willst du jmd. nennen der seit mehreren Wochen No1 in Deutschland ist?
Ich nenne ihn so, wie ich jeden anderen DSDS-Gewinner beschreiben würde: Er profitiert von dem Hype, der um die Show entsteht und verkauft dadurch viele CDs und Downloads. Das ist natürlich erfolgreich. Aber da differenziere ich zwischen der Formulierung "Er ist erfolgreich" und "Das Format macht ihn erfolgreich".
Und übrigens, das man mich hier nicht immer falsch versteht, bin ich eher von Sarah Engels begeistert (wegen der Stimme) als von Pietro Lombardi. Ich bin ja kein Pietro-Fan oder so, aber ich versuche nicht immer alles schlecht zu reden, was ein DSDS-Gewinner macht.
Was macht er denn? Ich würde Respekt vor ihm haben, wenn er mindestens einen dieser Punkte erfüllen würde, nämlich wenn er:

- seine Songs zumindest teilweise selbst schreiben würde
- sich nicht mit 50 Prozent Coversionen auf einem zusammengeklöppeltem Album zufrieden geben würde
- Nach DSDS live singen würde
- Sich gegen den Bohlen-Einheitsbrei auflehnen würde

Das alles sehe ich da aber nicht.
Und erklärt mir aber bitte etwas: Wieso kaufen JUNG bis ALT den "Pietro-Style". Es sind nicht nur die 13-Jährigen Mädchen, es sind die 20-Jährigen, aber auch die 30-Jährigen. Pietro ist überall beliebt. Wieso? Wenn er wirklich so schlechte Musik macht, sollte man aber den Deutschen Käufern Vorwürfe machen, dann ist der Musik-Geschmack der Deutschen nicht mehr der der er sein sollte?
Wenn ich schon "Pietro-Style" lese, schäme ich mich. Dass man begrenztes Wissen, um es mal neutral auszudrücken, ernsthaft als "Style" bezeichnen kann, ist mir wirklich schleierhaft. Und jo, er ist beliebt. Was für ein Glück er hat. Er scheffelt jetzt auf leichteste Art und Weise Geld. Da sage ich sogar, dass ich ihn deswegen so etwas wie respektieren kann. Er hat kein Problem damit, sich eiskalt verheizen zu lassen, um ordentlich Kohle zu machen.

Wie sprechen uns am besten in zirka drei, vier Monaten nochmal. Oder vielleicht sogar eher. Aber Karim, ich hoffe, dass du weißt, dass man in erogenen Zonen nicht 60km/h fahren darf. :)
Erstmals danke für einigen guten Erklärugen hier.

Wenn ich manchmal meine Beiträge durchlese, wirkt es wirklich so, als wäre ich ein "Pietro Style"-Fan. Und nein, ich benütze diesen Ausdruck in der Regel nicht. Dieser "Hype" ist mir einfach ein wenig unheimlich, weil ich gute Musik und vor allem gute Stimmen mag, was er für mich nicht ist. Und deswegen suchte ich immer ein wenig nach einer Erklärung, wieso jemand so erfolgreich (bisher) sein kann, ohne die grössten Talente vorweisen zu können. Es gibt viele Menschen die meines Erachtens mehr Talent haben, und keine Chancen kriegen, das ärgert mich dann wiederum.

Aber wie gesagt: Ich gönne es ihm weiterhin, wenigstens hat er jetzt ein wenig Geld und wenn er ein Stückchen Intelligenz besitzt, legt er dieses auch gut an. Denn vor seiner DSDS-Karriere war er nichts als ein Mini-Jobber der kaum Chancen auf eine Zukunft mit einem vollem Bankkonto hatte.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 9