Benutzeravatar
von R-Built
#447290
Onkel Ludwig hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben: Was ist so schlimm daran, dass in Bayern ein solches Netzwerk aus CSU-Wählern etc. besteht? Der Erfolg spricht doch für sich. Allgemein die südlichen Bundesländer zeigen doch, wie man es richtig anstellt. Man bewahrt sich Traditionen, und wählt eben immer die selbe Partei, geschadet hat es weder Bayern, Baden-Württemberg, Hessen oder Rheinland-Pfalz.
Wie kommst du auf Rheinland-Pfalz und vor allem Hessen? Ach so, da ist die CDU seit bestehen der BRD ja auch dauerhaft an der Macht.... :?
Hä? Soweit ich weiß ist in Rheinland-Pfalz die SPD an der Macht. Also ruhe mit der Verleumdung, dass ich nur pro CDU/CSU spreche.
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#447450
R-Built hat geschrieben: Hä? Soweit ich weiß ist in Rheinland-Pfalz die SPD an der Macht. Also ruhe mit der Verleumdung, dass ich nur pro CDU/CSU spreche.
Dein Vergleich Bayern/ Baden-Württemberg mit Rheinland Pfalz/ Hessen hinkt nun mal leider. Bayern/ Baden-Württemberg sind jeweils ohne Unterbrechung in der Hand von CSU bzw CSU. Rheinland Pfalz/ Hessen bekanntlich nicht. Zudem verwundert mich dein aggressiver Schreibstil etwas...
Benutzeravatar
von Eisbär
#447724
american-way hat geschrieben:Mit den linken will berechtigter Weise keiner reden uns zusammenarbeiten weil Ihre Pläne und Anischten nicht durchsetzbar und finanzierbar sind. Man darf auch die Gefahr von Links nicht unterschätzen!
Mal so eine Frage am Rande.
Wieso machst du eigentlich Werbung für die Bild-Zeitung?

----

Nochmal zurück zu der Diskussion über die "Energiepolitik" der Frau Yps.

Auf die Energiekonzerne kommt ja nicht nur das Problem das man zukünftig mit den AKWs in Deutschland kein Geld mehr verdiehnen kann.

Das m.E. viel größere Problem mit dem man zu kämpfen hat ist der Rückbau und die Endlagerung des Materiales.
Dieser Rückbau soll von den Unternehmen bezahlt werden, das Geld stammt aus Einnahmen der Stromkonzerne und wird von diesen verwaltet bis man es braucht.

Habe da eine Summe von derzeit 30 Milliarden EU im Hinterkopf die bereit stehen sollen.
Vergleicht man die Kosten für den Rückbau in England,
z.B. hier -> [u]http://www.guardian.co.uk/environmen ... wer.energy[/u]
zeigt uns das:
1. Statt das der Erzeuger des Problems die Kosten für dessen Beseitigung übernimmt, wie ursprünglich vorgesehen, wird der Großteil vom Steuerzahler kommen müssen.
2. Die finaziellen Mittel für den Rückbau können frei angelegt werden, die Unternehmen besitzen Spielgeld in Höhe von 30 Mrd Euro.

Der Großteil dieser Rücklage wurde vermutlich, was betriebswirtschaftlich natürlich richtig wäre, angelegt.
In Beteiligungen an Stadtwerken, ausländische Energiekonzerne etc..

Wenn sich Frau Yps. durchsetzen KÖNNTE, verlieren die Konzerne ihren zinsfreien 30 Mrd Dispo und man müsste die Beteiligungen wieder verkaufen um Liquidität zu schaffen.
Meiner Meinung nach wird genau das den geplanten Atomausstieg verhindern.
Benutzeravatar
von Eisbär
#447725
@taht
Mein Gott, was wäre wenn ich dir jetzt noch sage, dass ich auch für eine Kürzung des Solis bin?
Selbstverschuldetes Problem.
Kohl und seine Getreuen haben 1990 alles getan um den Banken möglichst viel Geld zuschanzen zu können.
Man hat kreative Buchhaltung benutzt um die ostdeutschen Staatsbetriebe künstlich zu verschulden.
Dazu kam die Währungsunion mit einem Wechselkurs von 1:1 bzw. 1:2, der Wechselkurs davor betrug 1 DM zu 4/5 DDR Mark!
Selbst die westdeutschen Betriebe wären noch so einer "Reform" kaputt gegangen.
Die aus dieser Aktion generierten riesigen
Schuldenberge der DDR Betriebe ggü. den Banken hat die Bundesregierung anschließend großzügig übernommen.

Das ist der Hauptgrund für den Soli, ein kleinerer Teil wurde für Infrastrukturmaßnahmen und als Schmiergeld für den Golfkrieg gebraucht.

Wenn du dich also darüber wunderst das trotz zig Milliarden Unterstützung der Osten immer noch nicht eigenständig lebensfähig ist, frag mal den Herrn Kohl warum das so ist.
Benutzeravatar
von Maddi
#447745
zur Energiepolitik: wenngleich ich es natürlich toll fände wenn wirklich der gesamte Strom nur aus Öko käme UND für die menschen bezahlbar bleibt, was zwar viel arbeit aber auf lange sicht schaffbar ist, bin ich grundsätzlich nicht auch gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, solange sie sicher sind.

Man könnte ja die Konzerne verpflichten gleichzeitig von Ihren Gewinnen geld in Öko Energiequellen zu pumpen.

Und was die Endlagerung angeht: ich würds einfach in den Weltraum schiessen, natürlich nicht in den Erdorbit sondern auf einen Planeten den wir ohnehin nicht brauchen, wie die Venus z. B.

und bei der Gelegenheit lösen wir auch gleich noch 2 weitere Probleme: Wir schicken Flugzeuge los, hängen den hintendran riesige Mikrofasertücher welche das ganze CO2 aus der Athmosphäre binden, schicken diese Tücher mit nem Roboter aufn Mars, der die dort ausschüttelt, wodurch dort ein Treibhaus effekt entsteht und der Mars sich für uns an´genehm mit Athmosphäre/Wärme füllt. :D
Benutzeravatar
von Godfather
#447757
Maddi hat geschrieben:zur Energiepolitik: wenngleich ich es natürlich toll fände wenn wirklich der gesamte Strom nur aus Öko käme UND für die menschen bezahlbar bleibt, was zwar viel arbeit aber auf lange sicht schaffbar ist, bin ich grundsätzlich nicht auch gegen den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken, solange sie sicher sind.
Das ist leider genau das Problem an dem Ganzen. Wer garantiert denn die Sicherheit?
Angeblich haben wir Deutschen mit die besten Atomkraftwerke, dennoch gibt es ständig mal wieder Probleme. Und als normaler Bürger erfährt man ohnehin nicht die ganze Wahrheit...
Und was die Endlagerung angeht: ich würds einfach in den Weltraum schiessen, natürlich nicht in den Erdorbit sondern auf einen Planeten den wir ohnehin nicht brauchen, wie die Venus z. B.
Nette Idee ;D
Mal abgesehen von den immensen Kosten wäre aber mit Sicherheit das Risiko einer Explosion über Städten, Meeren usw. viel zu groß.

Ich bin kein absoluter Gegner von Atomkraftwerken. Im Grunde gibt es derzeit und mittelfristig gar keinen anderen Weg aus der CO2 Misere.
Benutzeravatar
von Maddi
#447911
um die Sicherheit unserer Kraftwerke mache ich mir nun wirklich keine Sorgen, wenn ich sehe wer in den Staaten mit Atomwaffen so den Finger am Abzug hat. :wink:

"Oh Nicolas.....weisst du was mich total heiss machen würde... wimpernaufschlag ....wenn du mal für mich irgend so ein Land mit eine Atombombe angreifen könntest damit wir zu dem Atompilz unsere brennende Liebe feiern können" :lol:

was die Kosten angeht, muss man das realtiv sehen:

1. muss man das Zeug ja nur einmal hochschiessen und hat dann keine Lagerkosten mehr.

2. Wenn dadurch das CO2 drastisch reduziert werden könnte, muss man ja die nicht mehr anfallenden Folgekosten durch Klimakatastrophen mit einbeziehen(sehr langfristig zwar, aber gut).
Oder man greift einfach einen Schurkenstaat mit Thermobarischen Bomben an, macht somit restlos alles platt und hat dann reichlich Fläche zum lagern^^
(achtung, meine kommentare sind sarkastisch, und nicht von allzugroßer ernsthaftigkeit getragen)
Benutzeravatar
von vicaddict
#448040
Den Müll ins Weltall zu schießen halte ich aber auch für keine schlechte Idee, ist mir auch schonmal in den Sinn gekommen. Man muss es ja nichtmal auf nen andern Planeten schießen, einfach in die Sonne und fertig. Und das Risiko einer Explosion ist doch irgendwie gleich Null...

Aber ob das mit den Riesentaschentüchern funktioniert? Hm... einen Versuch isses Wert...
Benutzeravatar
von Godfather
#448059
Ich glaub ihr habt keine Vorstellung davon, um wieviel Material es sich dabei handelt. Allein in Deutschland fallen 250t/Jahr an Atommüll an (evt. mittlerweile auch weniger).
Wie soll man denn das technisch realisieren? Raketenstarts sind kein Kinderspiel und die Risiken immer noch enorm.

Edit: Weltweit entstehen schätzungsweise 8000t/Jahr.
von Quotentreter
#448066
Man hat sich dafür vor einiger Zeit eine Insel im Pazifik ausgeguckt. Nur würde die mittlerweile auch nicht mehr ausreichen.

Wir reden hier ja nicht nur von direkten Brennelementen. Desweiteren fällt da noch vertrahltes Material wie Werkzeug, Anzüge usw. an. In Medizin und Forschung fällt ebenso strahlendes Material an. Das war letztens zufällig Thema bei Dr. House, Sonden aus der Hydrologie. Nicht zu vergessen der bei Abrüstung anfallende Abfall. Da kommt jedes Jahr eine gigantische Menge Müll zusammen.

Die Idee mit der Rakete ist nicht so schlecht. Nur trägt so eine Rakete nur maximal um die 100t. Da müssten jedes Jahr so 10 bis 20 Raketen starten um den ganzen Atomaren Müll vom Hals zu kriegen.
Benutzeravatar
von vicaddict
#448088
Godfather hat geschrieben: Edit: Weltweit entstehen schätzungsweise 8000t/Jahr.

Gerade deshalb stellt sich ja die Frage, warum wir das alles auf der Erde lagern wollen? Keiner will es haben, keiner weiß wohin damit... entweder bohrt man tief unter die Erdoberfläche und ballert das Zeug so tief runter, dass man nichtmal die Maulwurfmenschen damit belästigt, oder man jagt es in den Weltraum... aber auf Dauer können wir nicht ohne Atomenergie Strom produzieren... umweltfreundliche Energiegewinnung mach schön und gut sein, aber ausreichend vorhanden ist sie nicht und wird es auch in 20 Jahren nicht sein.
von Quotentreter
#448100
Ich habe es doch schon geschrieben. So eine Rakete trägt nur um die 100t. Beim Trägersystem des Space Shuttle ist es so dass das Shuttle selbst etwa 60t wiegt und diese selbst ein Nutzlast von 30t mitnehmen kann. Setzt man der Trägerrakete also so eine Art steuerbaren "Castor" auf, kann er selbst plus Inhalt nur 90t wiegen. Sagen wir mal der Castor selbst würde 20t wiegen, blieben nur noch 70t reine Transportlast. Das wären grob etwa 114 jährliche Transportflüge bei den oben angegebenen 8000t, nur um den direkt angefallenen Müll loszuwerden. Der schon vorhandene ist noch garnicht dabei.

So rein von dem bisschen was ich über Raumfahrt, Logistik und dessen Kosten so weiß, halte ich diese Lösung für unmöglich.

Tief in die Erde ist auch so eine Sache. Es braucht geeigneten Raum. Das zeug kann man nicht irgendwo ablegen. Und ein Endlager heisst in dem Fall nicht wirklich Ende. Wir werden es nicht mehr erleben, aber selbst Experten sagen das diese Endlager später einmal zu einem Problem werden könnten. Es weiß niemand was dann in Zukunft genau passiert.
Benutzeravatar
von Kramer
#448125
Ich glaube hier geht mit einigen die Phantasie durch :shock:

Mal abgesehen davon was das kosten würde solche Unmengen an Radioaktiven Müll, der Weltweit anfällt, ins All zu schiesen.
Was ist denn wenn es technische Probleme gibt (was heufiger vorkommt als man denkt) und die Rakete nach dem Start in der Atmospäre explodiert, dann regnet es je nach Luftströmung über ganze Kontinente hochradioaktiven Müll und verstrahlt selbige auf Jahrtausende. :!:

Also vergesst diese Idee mal wieder ganz schnell und kommt auf den Boden der Realität zurück.
von Quotentreter
#448128
Kramer hat geschrieben:Was ist denn wenn es technische Probleme gibt (was heufiger vorkommt als man denkt) und die Rakete nach dem Start in der Atmospäre explodiert, dann regnet es je nach Luftströmung über ganze Kontinente hochradioaktiven Müll und verstrahlt selbige auf Jahrtausende.
Diese Gefahr hatten wir bereits. Es gab auch Castortransporte per Flugzeug die auch direkt über Deutschland flogen. Flugzeuge sind zwar noch immer mit das sicherste Transportmittel, nur das eine oder andere erwischt ja doch einmal. Von der Seite würde man sich da also nicht so einen harten machen. Dieses Risko ist in der Realität einkalkuliert. :wink:

Allerdings bleibt da die auch von mir angesprochene Kostenfrage. Das bleibt bis jetzt unbezahlbar. Davon mal abegsehen das wir uns dadurch ein anderes Problem nur weiter ausbauen. Mit jedem zusätzlichen Booster oder Stufe wächst der Trümmerhaufen der unseren Planeten umkreist. Mit noch mehr Raketen würden wir an anderer Stelle unfreiwillig weiter zumüllen. Von den Abgasen will ich mal garnicht erst anfangen...
Benutzeravatar
von Maddi
#448192
Kramer hat geschrieben:Ich glaube hier geht mit einigen die Phantasie durch :shock:

Mal abgesehen davon was das kosten würde solche Unmengen an Radioaktiven Müll, der Weltweit anfällt, ins All zu schiesen.
Was ist denn wenn es technische Probleme gibt (was heufiger vorkommt als man denkt) und die Rakete nach dem Start in der Atmospäre explodiert, dann regnet es je nach Luftströmung über ganze Kontinente hochradioaktiven Müll und verstrahlt selbige auf Jahrtausende. :!:

Also vergesst diese Idee mal wieder ganz schnell und kommt auf den Boden der Realität zurück.
das könnte man doch aber praktisch nutzen....ich erinnere nur an die Simpsons folgen mit der "Tomacco" :wink: (übrigens, Herr Koch falls Sie hier mitlesen, das ist NICHT ernstgemeint^^)
Benutzeravatar
von vicaddict
#448301
Maddi hat geschrieben:
Kramer hat geschrieben:Ich glaube hier geht mit einigen die Phantasie durch :shock:

Mal abgesehen davon was das kosten würde solche Unmengen an Radioaktiven Müll, der Weltweit anfällt, ins All zu schiesen.
Was ist denn wenn es technische Probleme gibt (was heufiger vorkommt als man denkt) und die Rakete nach dem Start in der Atmospäre explodiert, dann regnet es je nach Luftströmung über ganze Kontinente hochradioaktiven Müll und verstrahlt selbige auf Jahrtausende. :!:

Also vergesst diese Idee mal wieder ganz schnell und kommt auf den Boden der Realität zurück.
das könnte man doch aber praktisch nutzen....ich erinnere nur an die Simpsons folgen mit der "Tomacco" :wink: (übrigens, Herr Koch falls Sie hier mitlesen, das ist NICHT ernstgemeint^^)
Eben. Vielleicht gibts dann hier bei uns auch endlich mal die glühenden Landschaften, die man uns versprochen hat. So ein schönes gesundes grünes Strahlen hat noch niemandem geschadet. :D
Benutzeravatar
von R-Built
#448323
Onkel Ludwig hat geschrieben:
R-Built hat geschrieben: Hä? Soweit ich weiß ist in Rheinland-Pfalz die SPD an der Macht. Also ruhe mit der Verleumdung, dass ich nur pro CDU/CSU spreche.
Dein Vergleich Bayern/ Baden-Württemberg mit Rheinland Pfalz/ Hessen hinkt nun mal leider. Bayern/ Baden-Württemberg sind jeweils ohne Unterbrechung in der Hand von CSU bzw CSU. Rheinland Pfalz/ Hessen bekanntlich nicht. Zudem verwundert mich dein aggressiver Schreibstil etwas...
Wenn du mich kritisierst, dann lies auch mein Geschriebenes richtig. Ich habe nie BaWü/Bayern mit Rheinland-Pfalz/Hessen verglichen.

Mir ist es egal, ob du dich hier wieder angegriffen fühlst, aber Dinge sollte man nicht verkehrt wiedergeben.
Benutzeravatar
von vicaddict
#452011
Mal wieder zurück zum Thema, tut sich denn was in Hessen, oder wartet man wirklich erst ab, was in Hamburg passiert?
Benutzeravatar
von Maddi
#452151
vicaddict hat geschrieben:Mal wieder zurück zum Thema, tut sich denn was in Hessen, oder wartet man wirklich erst ab, was in Hamburg passiert?
vermutlich. Wenn sich aber jeder an sein "Wort" hält, wer die einfachste Variante auch dass Koch es einfach aussitzt und 5 Jahre geschäftsführend weiter bis zur nächsten Wahl regiert :D
Benutzeravatar
von vicaddict
#452175
Tja das wird aber kaum machbar sein ;)

Aber wenn man wartet deutet das eigentlich daraufhin, dass man doch Rot-Rot-Grün in Planung hat, denn alles andere wäre für die Hamburgwahl ja mehr oder weniger unerheblich, aber dieser "Wortbruch" könnte Probleme bereiten. Obwohl sich in Hamburg boch eh nichts ändern wird...
Benutzeravatar
von Eisbär
#452357
Aber solange die CDU noch in Hessen regieren darf kann man ja auch noch Schützenhilfe für Merkel und ihre graue, rollstuhlfahrende Eminenz leisten.
Z.B. hier im Bundesrat:
http://www.bundestag.de/aktuell/hib/200 ... 33/01.html
Um das hier einzubringen:
http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/16/079/1607958.pdf
wo man dieses hier in Gesetzesform gießen will:
Wer Ausbildungsangebote terroristischer Vereinigungen nach Satz 2 wahrnimmt, die den in Absatz 1 und 2 genannten Zielen dienen, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Hoho, noch vager geht es wohl kaum noch.
Einmal ein Bin Laden Video geguckt und schon potenziell strafbar.
Benutzeravatar
von Godfather
#452387
Eisbär hat geschrieben:
Wer Ausbildungsangebote terroristischer Vereinigungen nach Satz 2 wahrnimmt, die den in Absatz 1 und 2 genannten Zielen dienen, wird mit Freiheitsstrafe von sechs Monaten bis zu fünf Jahren bestraft.
Hoho, noch vager geht es wohl kaum noch.
Einmal ein Bin Laden Video geguckt und schon potenziell strafbar.
Fehlt nur noch das deutsche Guantanamo und das "Verhören" dieser Terroristen :?
Benutzeravatar
von Zach
#456269
Delaoron hat geschrieben:http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 99,00.html

Wer denkt sich denn sowas aus? So ein kompliziertes System ist sicher nicht förderlich für die Wahlbeteiligung. :?
:shock: Wer denkt sich denn sowas aus? Sehr merkwürdig :? Ich sehe die Wahlbeteiligung rapide steigen...eh sinken!
Benutzeravatar
von vicaddict
#456368
Sinken wird die Wahlbeteiligung sicher nicht, aber wohl die Anzahl der fehlerhaft ausgefüllten Wahlzettel...
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 109