US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
Benutzeravatar
von redlock
#1153549
Folge 408:

---Stuttgart :? :lol:

Es war wieder eine ganze Menge los und die verschiedenen Teile haben mir recht unterschiedlich gefallen:
---Claudia und Steve bei dessen Mutter (''Hallo Doc Weaver''): Schwach. Zunächst einmal erfahren wir den Grund für den Riss zwischen den beiden. Und der war so was von amerikanisch :roll: (Mutti lehnt die Todesstrafe für den Mörder ihrer Tochter ab; Steve kann das nicht begreifen :roll: )
Als Krönung schaffen sie es dann auch noch die Verbindung zwischen Claudia und Steve zu lösen (Robert Schumann's Metronom). Jetzt sind wie genau da, wo wir schon mal waren. Schwach.

---Myka und Pete beim Fall der Woche: Bewohner eines Kaffs mit Stahlwerk fangen an ''zu rosten.'' Mittelmäßige Routine.

---HG, Leena und Mrs Frederick stellen Artie wegen seines Verhaltens zu Rede, und Artie ''comes clean.'' War der beste Teil der Folge. Muss mich am Ende aber darüber aufregen, dass sie HG nun schon wieder abschieden – sie verwahrt/bewacht das Astrolab im Geheimen, keiner weiß so sie ist. Verdammt, HG (und Murray) weg. Schlecht für die Serie.

Es reicht für: 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1156466
Folge 409:

Fünf Geschichten. Bei den drei ''Familienrettungsaktionen'' – Myka rettet ihre schwangere Schwester Tracy (sehr schön Winifred, äh, Amy Acker als Myka's Schwester :cool: ); Pete seine Ex-Frau (Seven of Nine Bild ); Claudia ihren Bruder, Joshua – war klar, dass es gut gehen wird. Es war unterhaltsam ohne wirklich spannend zu sein.

Mrs. Frederick und Jinks in Rom im Vatikan war okay. Diente dann aber zur Enthüllung über Artie. Wie allgemein vermutet, ist er selbst sein gefährlichster Gegner. Bruder Adrian existiert nur in seiner Fantasie (bzw. der Echte ist in Rom in einem Gemälde ''gefangen''). Überrascht hat mich allerdings dann doch, dass Leena von Artie, tja, ob sie jetzt wirklich tot ist werden wir in der nächsten Folge sehen. Leena war zwar immer schwer unterbeschäftigt, dennoch hoffe ich, dass sie überlebt.

---->7/10
Benutzeravatar
von redlock
#1158952
Folge 410:

Das Finale der ersten Hälfte der vierten Staffel.

Leena tatsächlich tot?!

Budapest, Prag, Berlin, Zittau...
Familie Steinbrück...Franz, Karl und Anja :lol:
Das Deutsch war akzeptable, ''Artie'' konnte es noch am Besten

In der Folge drehte es sich ausschließlich um den roten Faden – Artie und das Astrolab. Es kam zum Showdown und die Krankheitserreger wurden freigesetzt und Artie tatsächlich von Claudia mit dem Dolch niedergestreckt.
Sehr flott und spannend erzählt. Und ja, ich bin gespannt, wie sie aus der Nummer rauskommen.

---->8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1239828
Folge 411:

Es geht weiter mit der ''vierten'' Staffel und der Wiedereinstieg gelang ohne große Probleme, was mich doch (positiv) überrascht hat.

Folge hatte klasse Gaststars, inklusive einiger bekannter aus der Serie.

Der/die Cliffhanger wird/werden aufgelöst in dem das Team wieder aufgeteilt wird:
---(Steve und) Claudia rettet am Ende Artie
---Pete und Myka retten am Ende die Welt

So weit keine Überraschung. Der Weg war aber dennoch, auch wegen der Gaststars, sehr unterhaltsam.
Netter Dreh am Ende,
versteckter Inhalt:
dass der Count von St. Germaine doch nicht tot zu sein scheint, und dass ''Charlotte'' seine Frau ist/war.
Dafür ist Leena wohl tatsächlich tot. :(

Bester Spruch: ''Are you like a vampire?'' – Pete zum Count (aka ''Spike'')

Guter Einstieg in die zweite Staffelhälfte: 7,5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1248261
Folge 412:

Folge fährt zweigleisig, einmal der Fall der Woche um die Umweltaktivisten mit Claudia und Pete als Ermittler. Es war okay.
Zum anderen im Warehouse der rote Faden um Artie und die Auswirkungen von Leena's Tod auf ihn. Steve und Myka schlagen sich damit herum. Die Auswirkungen auf Artie münden in eine zweiten FdW. Dieser Teil war solide. Leena's Videobotschaft brachte dann noch einmal ''closure.''

Alles in allem eine solide Folge: 6/10


Folge 413:

Auch hier zwei Teile:
---die Geschichte um Artie wird vorgeführt. Hier mit Steve und Claudia und einem Dieb von klassischen Autos. War ganz gut. Das Steve am Ende Artie bei den Regents meldet und die wegen Artie's riskantem Verhalten in Aktion treten wollen kam für mich überraschend
---der Hauptteil der Folge lag aber bei Pete und Myka, die zwar ''offziell'' keine Zeitreise machen, aber in einem Kriminalroman aus den 1940ziger gefangen sind bzw. in die Geschichte ver- und eingewickelt sind und damit eigentlich doch eine Zeitreise machen. Der Teil hat mir ausgesprochen gut gefallen, obwohl er alle Klischees des Genres bedient hat. Aber es war einfach höchst amüsant und toll umgesetzt. Dazu zählt auch, dass der Teil in s/w war. Plus, gute Gaststars – z.B. Enrico Colantoni – und Joanne Kelly sah in dem Abendkleid einfach scharf aus. Dass die Gute irgendwas mit ihrem Gesicht hat machen lassen, was sie besser nicht getan hätte, ist eine traurige, aber andere Geschichte. (Das fiel auch schon letztes Jahr auf, aber ich muss es jetzt einfach mal erwähnen.)

Gute Folge: 8/10


Schade war allerdings das ''Spike'' und seine Frau nicht dabei waren.
Benutzeravatar
von redlock
#1248978
Folge 414:

Hab mich geärgert. Da hat man schon überdurchschnittliche Gaststars – Joel Grey, Polly Walker, Kelly Hu – und dann macht man so wenig draus.
Steve und Claudia hatten einen typischen FdW in England auf einer Pferderennbahn.
Myka und Pete einen etwas besseren, aber immer noch typischen, FdW in der Magierszene von Las Vegas.
Natürlich enden beide gut.
Dritter Teil der Episode drehte sich um Artie (der story arc wird also fortgesetzt) und die Seelenklempnerin, die die Regents auf ihn angesetzt haben. War leider das typische, amerikanische ''lass uns zum Seelenklempner gehen, und alles wird gut'' (Kotzsmilie einfügen)

Es war unterhaltend, aber es könnte so viel besser sein. Seufz. 5/10
Benutzeravatar
von redlock
#1252920
Folge 415:

Zwei Fälle der Woche, die auch dazu genutzt werden die roten Fäden vorran zu treiben bzw. einen wohl zu beenden.
Von den Regents wegen ''guter Führung''/guter Taten freigelassen arbeitet H.G. Wells nun als ''CSIler'' für die Polizei. Als sie den Verdacht hat ein Artefakt spielt eine Rolle in einem Fall informiert sie das WH13 und Pete und Myka kommen. Der Fall wird natürlich gelöst und aufgeklärt. Es war okay. Schön H.G. nochmals zu sehen und ihr ein versöhnliches Ende zugeben.
Der bittere Beigeschmack bleibt natürlich. Die Figur hatte so viel Potential und ihr story arc in S2 gehört zum besten was die Serie zu bieten hatte. Dann verlief es im Sand...

Der andere Fall der Woche – die Probleme mit der automatischen Erweiterung des Warehouse – bringt Claudia und ihr weiteres Schicksal ins Spiel. Yep, das Warehouse hat noch großes mit ihr vor, und Claudia stellt fest, sie will es.

Solide Folge: 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1256151
Folge 416:

Zwei Fälle der Woche:
---der Ausbruch aus dem Knast und das ''Lava'' Artefakt; im Einsatz Pete, Myka und Steve, der auf seinen Ex-Lebensgefährten Liam trifft
---die verschwundene Figur einer Uhr von Beethoven; im Einsatz Artie und Claudia
dazu:
---Claudia's 21. Geburtstag wird gefeiert

Alles in allem, eine solide stand-alone Folge (also nix 'roter Faden') mit einer überraschenden Musikeinlage zum Ende: 6/10
Benutzeravatar
von redlock
#1260762
Folge 417:

Drei Teams, drei Teile:
---Artie und Claudia in New York und der obdachlose Junge mit Visionen, die lebensbedrohliche Krämpfe verursachen
---Pete und Myka in einer abgezäunten Wohnanlage in Ohio mit seltsamen Vorgängen – bei der Blondine aus Lost schlug der Gaststarfluch zu; es war klar sie bzw. ein Artefakt das sie hat steckt dahinter
---Steve und Abigail im Warehouse bei Wartungsarbeiten; sie führen Gespräche miteinander die ihnen helfen ihre Problem zu verarbeiten

Das war alles mittelmäßige Routine. Dann kamen am Ende allerdings zwei Überraschungen --- der obdachlose Junge, den eine hilfsbereite Claudia nach South Dakota einlädt, ist ein Spion, und die heftigere: Myka hat Eierstockkrebs :shock:

Trotz dieser Drehs kann ich nicht mehr als 5/10 geben. Too much drama -- und das steht der Serie (jetzt) nicht mehr.


Folge 418:

Tolle Folge. Die beiden FdWs – der Piratenschatz, der Einbruch ins Warehouse – sind Teil des bis jetzt sehr dünnen roten Fadens der (Halb-)Staffel. Das hat gut getan. Hinzu kommt, dass diese beiden Teile zu den besseren Geschichten gehören, die die Serie zu bieten hatte.
Bonuspunkt für die Unterhaltung auf Deutsch (gut, ''Lagerhaus'' hab ich erst beim zweiten Mal verstanden, aber der Rest war ganz gut) zwischen ''Buffy's Lehrmeister und väterlichem Freund'' und dem Teenager, den Claudia unter ihre Fittiche genommen hatte.

Pete weiß nun von Myka's Erkrankung. Find den Teil immer noch was seltsam für WH13, war hier nun aber nicht schlecht.

Zum Ende dann noch einen Cliffhanger :o

---->8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1261507
Folgen 419 + 420:

Yep, noch vor der TV Ausstrahlung aufgetaucht

Wahrscheinlich haben nach der Absetzung von ''Alphas'' zu viele ''Sheldons'' bei Syfy angerufen und gemailt :lol: , so dass man sich bei Syfy eine Wiederholung ersparen wollte. Darum gibt’s die sechs Folgen der fünften Staffel um die Serie vernünftig abzuschließen. Ich muss sagen, eine kluge Entscheidung denn das Finale der vierten Staffel lässt einfach zuviel offen. Die wichtigsten Sachen:
versteckter Inhalt:
---Myka und die Krebserkrankung
---Claudia und ihre Schwester Claire
---Claudia vs Parasellus im Kampf um Warehouse 13
Vor den gerade genannten Cliffhanger-Enden gab es noch eine kleine Buffy Reunion (Spike und Giles) und den Abschluss des roten Fadens dieser Staffel – der allerdings nur am Anfang und jetzt am Ende wirklich stattfand. Der Teil um den Count of St. Germaine und seine Familie war recht gut und ging dann in den Teil um Parasellus über. Ach ja, es gab auch wieder eine nette kleine Unterhaltung in Deutsch zu Beginn von 419.

Ich weiß, ich wiederhole mich, aber bei diesen beiden Eps hat man wieder gesehen, wie gut die Serie sein kann, wenn sie sich um die Mythologie des Warehouse kümmert und die Fälle der Woche damit verbunden sind. Für meinen Geschmack gab's in dieser Halbstaffel zu viele stand-alone Sachen.

Wie dem auch sei, zum Ende war es endlich wieder ziemlich spannend und packend:
419: 7/10
420: 8/10
Benutzeravatar
von redlock
#1363381
Fazit S5/zur Serie insgesamt -- Achtung: SPOILER!

Bitter-süß.
Das ist das Erste was mir zur Serie, zur finalen Staffel und zum eigentlichen Staffelfinale einfällt.
Das es eine, wenn auch ziemliche kurze, Abschlussstaffel gibt, ist eines der wenigen Dinge, die Syfy bei der Serie richtig gemacht hat. Denke, es hat, wie auch bei ''Nikita,'' was mit dem semi-seriellen Charakter der Serie zu tun. Vor allem ist im Zuge der Zeitverwertung (DVD, Streaming) ein ''rundes Ende'' heutzutage ein echtes Verkaufsargument. Aber auch der shit-storm nach dem höchst ärgerlichen Ende von ''Alphas'' (Hey, selbst TBBT war das eine Folge wert) dürfte wohl reingespielt haben. Wie auch immer...
Die fünfte Staffel hat (leider) nur 6 Folgen. Ein paar mehr wären nicht schlecht gewesen. Aber besser als nix ist es allemal. In #501 wird das S4 Staffelfinale abgewickelt. Es ging so.
In den restlichen 5 Episoden geht es im wesentlichen um die Figuren und ihre Entwicklung, ihren Abschluss, ins besonders Artie/Claudia und Pete/Myka.
Natürlich werden auch noch Fälle gelöst. Zwei Darsteller aus ''Alphas'' kriegen dabei ihren Gastauftritt. Einige der Figuren aus der WH13 Geschichte bekommen wir in S5 auch noch einmal zu Gesicht. In der besten ''normalen'' Folge von S5 bekommen wir Doc Kelly noch mal zusehen. Sehr löblich, dass sich die zu dem Zeitpunkt der Aufnahmen hochschwangere Paula Garces dazu bereit erklärt hat (und dann in dem Kleid...Ay caramba!). Die Geschichte um die Telenovela war höchst amüsant und unterhaltsam.

Das Staffelfinale war wunderbar, und gehört in die Top 3 der Serie, und in die Jahresbestenliste.
Das es am Ende der Serie zu ''Pyka'' kam war nach dem Verlauf in S4 und in S5 unvermeidlich. Ich fand's okay. Klar, H.G. und Myka wäre auch toll gewesen, aber das haben sich die Macher ja verbaut. Überhaupt H.G. Schön sie im Finale noch einmal dabei zu haben. Aber es erinnert auch an den allergrößten Fehler der Serie. Es lag so viel Potential als H.G. dazu kam. Da war die Serie richtig gut. Leider haben sie es dann vermurkst – oder vermurksen müssen.
Dafür war die letzte Szene der letzten Folge mit Claudia als Caretaker sehr gelungen. Dieses Ende passte einfach perfekt.

Alles in allem, hat mir die Serie gefallen. Die Mischung aus Fällen-der-Woche, witzigen Dialogen/one-linern und fortlaufenden Geschichten war solide. Die Figuren waren sympathisch und sind einem dann doch ans Herz gewachsen. Bei den roten Fäden lag aber auch die größte Schwäche der Serie. Sie durften nicht mehr als möglich gewesen wäre. Das geht auf die Kappe von Syfy. Ärgerlich ist es dennoch. Was für vertane Chancen. Da kam bzw. kommt dann doch Frust auf. Mal gespannt, ob Syfy bei den ganzen neu bestellten Serien was dazu gelernt hat.
Warehouse 13: Eingeschränkt empfehlenswert

501: 5/10
502: 6/10
503: 7/10
504: 7,5/10
505: 7/10
506: 9/10


Für Staffel 5 insgeamt: 6,5/10
Benutzeravatar
von stevyy
#1380036
Ich habe die Serie so geliebt. Habe erst heute das Serien-Finale gesehen und ich muss sahen, dass ich am Ende Tränen in den Augen hatte. Petes Erinnerungen waren einfach zu schön und Claudia wird letztendlich doch Care-taker. War schon fast ein bisschen wie bei Six Feet Under.

Ich finde wirklich alle aus dem Cast wirklich herausragend in der Serie. Die Foge, in der Pete, Mika und Artie in der spanischen Soap Opera waren, war großartig. So lustig.

Es war wirklich eine tolle Serie, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Warehouse 13 gehört sicherlich zu den besten science fiction Serien, die es jemals gab.

Staffel 4, die ich auch erst in den vergangenen 3 Tagen beendet habe, bekommt von mir eine glatte 9/10 und die 5. Staffel eine 10/10.

Die gesamte Serie hat nicht weniger als 9/10 verdient.