Diskussionen, Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge betreffs der Quotenmeter-Hauptseite und des Forums.
Benutzeravatar
von Markus F.
#369172
war wieder einmal sehr interessant zu lesen, vor allem das:
Der Experte hat geschrieben:In der Branche werden bei Primetime-Serien Preise von ca. 100.000 Euro pro Folge gehandelt.
... hat mich richtig geschockt, dass die Serien so teuer sind, hätt ich mir nicht gedacht, ich hätte selbst mit 100000 pro Staffel gerechnet.
Jetzt kann man sich auch in etwa vorstellen wieviel die Sender erst durch die Werbung kassieren müssen.
von scoob
#369182
Markus F. hat geschrieben:war wieder einmal sehr interessant zu lesen, vor allem das:
Der Experte hat geschrieben:In der Branche werden bei Primetime-Serien Preise von ca. 100.000 Euro pro Folge gehandelt.
... hat mich richtig geschockt, dass die Serien so teuer sind, hätt ich mir nicht gedacht, ich hätte selbst mit 100000 pro Staffel gerechnet.
Jetzt kann man sich auch in etwa vorstellen wieviel die Sender erst durch die Werbung kassieren müssen.
Es kommt aber immer auf die Serien auch an, mache Serien kosten weniger, einige sogar noch mehr. Eigentlich sind 100.000 Euro pro Folge noch "billig", in anderen Ländern wie Großbritannien kann es schon vorkommen, dass eine Folge 1.000.000 Euro oder mehr kostet!

Das ist auch in dem Sinne interessant, weil man sich so vorstellen kann, wenn eine Primetime-Serie schlechte Quoten holt, wie viel Verluste ein Sender in Kauf nehmen muss.
von Manuel Weis
#369203
Wobei man hier aber auch sagen muss: Wenn wir diesen Preis annehmen, dann hat RTL mit nur drei Minuten Werbung während Dr. House die Kosten der Serie wieder drin.

Und nehmen wir noch einmal die 100.000 Euro pro Folge: Vergleicht man das mit den Kosten von RIS und Post Mortem (wurden auf 600.000 Euro pro Folge geschätzt), dann sind US-Serien doch sehr günstig.
Benutzeravatar
von webpower
#369207
Anton: Ist schon bekannt, ob ProSieben die vierte Staffel von «Grey’s Anatomy» direkt im Anschluss an die vierte ausstrahlen wird?
Zweimal hintereinander die vierte Staffel? Soll die Serie demnächst in Dauerschleife laufen? ;)

Ansonsten habe ich in dieser Ausgabe ein wenig den Sarkasmus vermisst. Aber nächste Woche vielleicht wieder... ;) :)
von scoob
#369217
webpower hat geschrieben:
Anton: Ist schon bekannt, ob ProSieben die vierte Staffel von «Grey’s Anatomy» direkt im Anschluss an die vierte ausstrahlen wird?
Zweimal hintereinander die vierte Staffel? Soll die Serie demnächst in Dauerschleife laufen? ;)
Danke, das war ein Fehler meinerseits. :wink:
webpower hat geschrieben:Ansonsten habe ich in dieser Ausgabe ein wenig den Sarkasmus vermisst. Aber nächste Woche vielleicht wieder... ;) :)
Ich habe in den letzten beiden Ausgabe auf sarkastische oder ironische Bemerkungen extra verzichtet, weil dies wohl bei manchen nicht so gut ankam. Ich werde nur noch mich des Sarkasmus bedienen, wenn es wirklich angebracht ist (zum Beispiel bei Absetzungen usw...). Ich nehme aber zur Kenntnis, dass dir dieser Stil gefallen hat. :)
Benutzeravatar
von webpower
#369251
Kannst ja 2 Versionen schreiben. Eine für die Hauptseite und die andere für diesen Thread ;) :lol:
von scoob
#369272
webpower hat geschrieben:Kannst ja 2 Versionen schreiben. Eine für die Hauptseite und die andere für diesen Thread ;) :lol:
Das wäre wirklich eine Idee, denn wer mag nicht unbedingt Mehrarbeit? :wink: :lol:
von khf
#369422
Markus hat geschrieben: Es kommt aber immer auf die Serien auch an, mache Serien kosten weniger, einige sogar noch mehr. Eigentlich sind 100.000 Euro pro Folge noch "billig", in anderen Ländern wie Großbritannien kann es schon vorkommen, dass eine Folge 1.000.000 Euro oder mehr kostet!
1.000.000 Euro für die Ausstrahlungsrechte?! Du meinst hier doch bestimmt Produktionskosten, oder?
von scoob
#369434
khf hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Es kommt aber immer auf die Serien auch an, mache Serien kosten weniger, einige sogar noch mehr. Eigentlich sind 100.000 Euro pro Folge noch "billig", in anderen Ländern wie Großbritannien kann es schon vorkommen, dass eine Folge 1.000.000 Euro oder mehr kostet!
1.000.000 Euro für die Ausstrahlungsrechte?! Du meinst hier doch bestimmt Produktionskosten, oder?
Nein, ich meine schon Ausstrahlungsrechte. In Großbritannien liefern sich die Sender immer große Bieterschlachten. So wechselte zum Beispiel "Lost" mit Beginn der dritten Staffel von Channel 4 zum Konkurrenten Sky One, weil dieser mehr Geld geboten hat. Der Betrag soll bei 1.000.000 US Dollar (nicht Euro!) pro Folge gelegen haben.
von khf
#369523
Markus hat geschrieben: Nein, ich meine schon Ausstrahlungsrechte. In Großbritannien liefern sich die Sender immer große Bieterschlachten. So wechselte zum Beispiel "Lost" mit Beginn der dritten Staffel von Channel 4 zum Konkurrenten Sky One, weil dieser mehr Geld geboten hat. Der Betrag soll bei 1.000.000 US Dollar (nicht Euro!) pro Folge gelegen haben.
Aha, normalerweise würde man ja erwarten, dass die Rechte für UK eher billiger als für Deutschland sind, da es weniger Zuschauer gibt.
Ist Sky One aber nicht Pay-TV?
von scoob
#369526
khf hat geschrieben:
Markus hat geschrieben: Nein, ich meine schon Ausstrahlungsrechte. In Großbritannien liefern sich die Sender immer große Bieterschlachten. So wechselte zum Beispiel "Lost" mit Beginn der dritten Staffel von Channel 4 zum Konkurrenten Sky One, weil dieser mehr Geld geboten hat. Der Betrag soll bei 1.000.000 US Dollar (nicht Euro!) pro Folge gelegen haben.
Aha, normalerweise würde man ja erwarten, dass die Rechte für UK eher billiger als für Deutschland sind, da es weniger Zuschauer gibt.
Ist Sky One aber nicht Pay-TV?
Das hat nicht immer etwas mit der Einwohnerzahl eines Landes zu tun. Großbritannien hat auch den Vorteil, dass die Serien nicht synchronisiert werden müssen und daher viel schneller nach der US-Erstausstrahlung gesendet werden können.

Sky One ist ein Free-TV-Sender und sendet neben "Lost" auch viele andere US-Serien wie "24" und "Prison Break".
von Rafa
#372524
Hab mal ne Frage:Wann zeigt der ORF 1 wieder mal NFL LIVE?
von Manuel Weis
#372528
Zum Super Bowl - oder ausgewählten Spielen in der Endphase der Saison.
von Rafa
#372670
Vielen Dank!

Wann wird Cheers mal wieder kommen?
von Stefan
#373007
Markus hat geschrieben:Die Experten: 01. Oktober 2007
wieder mal sehr interessant :) :D weiter so :)

cu
Stefan
von Sentinel2003
#373018
Wieder tolle Antworten heute, weiter so Quotenmeter.de!!! :D
Benutzeravatar
von Zach
#373031
schade, dass meine frage zu den kosten einer synchronisation nicht dabei war, aber sonst mal wieder sehr interessant :!:
von derdaniel
#373078
Zur letzten Frage: Dieser Typ spricht doch nur z. B. bei taff, oder? In Trailern habe ich gerade eine andere Stimme im Kopf. Eigentlich sogar 2. Einmal die tiefe Blockbuster-Stimme und die des Vaters bei "What's up, Dad?"
Benutzeravatar
von webpower
#373081
Jens: Da Sie letzte Woche erklärten, wie teuer die Ausstrahlungsrechte einer US-Serie sind, würde mich nun interessieren, wie hoch die Herstellungskosten einer deutschen Serie sind. Besonders die Kosten von «Alarm für Cobra 11» wären für mich interessant…
Hehehe, war das Zufall, daß ich vor kurzem dieselbe Frage hier im "Allgemeine Fragen zum Fernsehen"-Thread gestellt habe ? :lol:
von scoob
#373092
Besten Dank für euer Lob. :)

@ZachPowers: Deine Frage war zweifelsohne interessant, aber leider kann ich nicht immer alle Fragen beantworten. Aber ich nehme manchmal auch "ältere" Fragen, daher kann es sein, dass in einer der kommenden Ausgabe die Frage zu den Kosten einer Serien-Synchronisation beantwortet wird.

@ derdaniel: Bei ProSieben gibt es mehrere Station Voices. Der Leser hat explizit nach der Trailer-Stimme gefragt. Dabei handelt es sich meistens um Dominik Umberto Schott. Oliver Mink, der auch Damon Wayans in "What's Up, Dad?" gesprochen hat, ist zum Beispiel ebenfalls eine "ProSieben-Stimme".

@ webpower: Das war wirklich Zufall. Diese Frage wurde tatsächlich eingereicht. :wink:
  • 1
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 54