von Redheat 21
#1222636
Stefan hat geschrieben:Läuft der Film bei euch noch im Kino? :shock:
Bei uns laufen Filme die woanders schon wieder raus sind immer mal wieder mit den neuen.
Meist laufen diese Filme allerdings nach 23:00 zur Happy Hour.

Zur Zeit laufen noch Skyfall , The Hobbit und Life of Pi.

Kommt wohl laut Kinobetreiber auch ganz gut an.
von eXtreme
#1222671
Gestern wieder mal "The Amazing Spider-Man" gesehen - bin unterhalten worden
Jetzt gerade "Spider-Man 3" - gott ich langweile mich...

...war gut, dass man mit Spider-Man neu angefangen hat!
Benutzeravatar
von Holzklotz
#1222686
Unsere Mütter, unsere Väter (1) - Eine andere Zeit
Großartige Bilder. Bewegende Geschichte. Tolle Schauspieler. Der erste Teil überzeugte auf ganzer Linie, bin ebenfalls schwer begeistert und freue mich auf die kommenden zwei Teile. Erinnert stark an das amerikanische Meisterwerk Band of Brothers.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1222789
eXtreme hat geschrieben:Gestern wieder mal "The Amazing Spider-Man" gesehen - bin unterhalten worden
Jetzt gerade "Spider-Man 3" - gott ich langweile mich...

...war gut, dass man mit Spider-Man neu angefangen hat!
Mal abwarten wohin die Reise geht, so wirklich überzeugt hat mich der Reboot nicht (siehe Kritik etwas weiter oben) da haben wir die ersten zwei Filme von Raimi besser gefallen. Der dritte Teil ist halt einfach zu überladen.

Ich für meinen Teil werde einfach nicht mit der Art wie Garfield spielt warm.
Benutzeravatar
von rosebowl
#1222799
Ich hab mich letzte Woche zu "3096 Tage" überreden lassen. Eigentlich gehörte ich auch eher zu denen, die von der gesamten Kampusch-Geschichte nur noch genervt waren. Und ich hatte auch nciht viel Lust, mir die ganze Story nach den drölfhundert Talkshow-Geschichten auch nochmal aus der Voyeur-Perspektive anzuschauen. Aber ich war eigentlich ganz angenehm überrascht. Die ganze Geschichte wird erstaunlich sachlich erzählt. Man hat teilweise eher das Gefühl, einen Aktenzeichen XY-Fall zu sehen, nicht im Kino zu sitzen. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die Geschichte entweder sehr reisserisch erzählt wird oder man ein Psychodrama draus macht und versucht, die Hintergründe zu erklären etc. Aber es bleibt das Fazit des Ganzen: Es gibt keine Erklärung. Das ist zwar ernüchternd und irgendwie auch frustrierend - aber es ist nun mal auch die Realität.
Erschreckend fand ich, wie unglaublich dürr Antonia Campbell-Hughes war. Also ich hoffe sehr, dass da entweder bearbeitet wurde oder sie es geschafft hat, sich für die Rolle auf diese Figur zu hungern und anschließend wieder auf ein normales Gewicht zu kommen - sonst glaube ich fast nicht dran, dass sie noch lang genug lebt, um weitere Filem zu drehen :?
Benutzeravatar
von phreeak
#1222828
Crenshaw hat geschrieben:
eXtreme hat geschrieben:Gestern wieder mal "The Amazing Spider-Man" gesehen - bin unterhalten worden
Jetzt gerade "Spider-Man 3" - gott ich langweile mich...

...war gut, dass man mit Spider-Man neu angefangen hat!
Mal abwarten wohin die Reise geht, so wirklich überzeugt hat mich der Reboot nicht (siehe Kritik etwas weiter oben) da haben wir die ersten zwei Filme von Raimi besser gefallen. Der dritte Teil ist halt einfach zu überladen.

Ich für meinen Teil werde einfach nicht mit der Art wie Garfield spielt warm.
Als ich lass, dass du Garfields dümmlichen Gesichtsausdruck kritisierst, dachte ich, dass du wohl Spiderman mit The Amazing Spiderman verwechselt hast. Maguire läuft doch selber 3 Filme lang mitm dümmlichen Gesichtsausdruck rum :mrgreen:

Manchen Kritiken wurden aber auch im Film erklärt, bzw. erklärten sich dank ner Szene von allein, z.B
Wieso Flash jetzt aber auf einmal der beste Freund wurde geht aus den Film leider nicht wirklich hervor.
Weil Peter seinen Großvater (Vaterfigur) verloren hat und Flash wohl ähnliche Erfahrung gemacht hat und weiss, wie er sich fühlt und lässt daher dieses bully-ding.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#1222842
phreeak hat geschrieben:Als ich lass, dass du Garfields dümmlichen Gesichtsausdruck kritisierst, dachte ich, dass du wohl Spiderman mit The Amazing Spiderman verwechselt hast. Maguire läuft doch selber 3 Filme lang mitm dümmlichen Gesichtsausdruck rum
Hatte doch geschrieben, dass ich die Performance nicht mit den "alten" Filmen vergleichen will weil es schon etwas her ist dass ich die zuletzt sah.

Und ich bleib dabei ich finde Garfields Versuche Schüchternheit und Emotionen darzustellen für eine durch die Umstände verstörte Person wie bei Boy-A gut aber für Peter Parker fand ich das teilweise total unpassend.
phreeak hat geschrieben:Weil Peter seinen Großvater (Vaterfigur) verloren hat und Flash wohl ähnliche Erfahrung gemacht hat und weiss, wie er sich fühlt und lässt daher dieses bully-ding.
Okay, kenne es eigentlich eher so, dass Flash Spider-Man Fan ist aber erst später mit Peter selber Freundschaft schliesst. Und das jemand in seiner Familie gestorben ist wüsste ich auch nicht "nur" Alkoholprobleme. Kam da was im Film das er ähnliches durchgemacht haben soll?
Benutzeravatar
von 2Pac
#1222849
Ich fand alle drei Teile von Raimi besser als die Neuauflage. Dieses Comic-/Märchenhafte fehlt irgendwie. Generell ist der Cast besser mit Maguire und Dunst als mit Garfield und Stone. Dazu kamen noch Änderungen wie das Spiderman sein Spinnennetz selbst erfinden musste und ein Gegner 'Echse' der eine Screentime von gefühlten 5 Minuten hatte.

Tristan + Isolde
Schwache Kostümromanze. Die Engländer kämpfen gegen die Iren. Tristan ist Engländer, wird verwunden, aber für tot gehalten. Deshalb packen die seinen Leichnam auf ein Boot, stoßen es vom Ufer und zünden es per Bogenschütze an. Eigentlich müsste diese Aktion sein sicherer Tod sein, aber wie durch ein Wunder wird landet er bewusstlos an der irischen Küste. Da wird er von Isolde, der Tochter des irischen Königs gefunden und wieder aufgepeppt. Die Romanze kann beginnen...
Gut ist das sich die Romanze auf ca. 30 Min. beschränkt und nicht übertreibt. Schlecht ist fast alles: Die Burg besteht aus einem Turm (Burgfried), was auch ein umgebauter Leuchtturm sein könnte. Die "Schlachenten" sind ca. 20 Mann gegen 20 Mann. Also Statisten hatte man auch nicht. Immer die selben Fressen die Kämpfen, weil nach jedem Kampf nur 1-2 Personen sterben. Und dabei spricht sowohl der irische auch als der englische König von "Armeen" :lol:
Aus welchen Grund auch immer habe ich das zu Ende geguckt. Vielleicht lag es daran das die Story einen immer auf einen guten Endkampf hoffen lässt.
1/3

Killer Joe
Eine weiße Asozialenfamilie, die im Wohnwagen lebt, will einen Killer engagieren um die Mutter (die einen Neuen hat) umzubringen. Grund ist die Lebensversicherung die das jüngste Kind ausgezahlt bekommt. Dazu heuern sie Detectiv Joe Cooper (Matthew McConaughey) an. Nun mehr will ich auch nicht verraten.
Sogut wie jeder Charakter hat einen heftigen Dachschaden. Schlecht ist die Story und diese übertriebene geistige Behinderung jedes Charakters. Der Blowjob am Ende war mir dann schon fast zu viel.
Gut gefallen haben mir die Dialoge die zum einen vulgär sind und zum anderen Wortwitz haben, aber authentisch genug für Asoziale. Coopers Nasenbrecher und 'Verhör' gegen Ende sind schon geil. Ich wünschte vielen nervigen Charakteren würde Joe eine rein hauen.
2/3
von eXtreme
#1222862
Ich wollte jetzt hier keine Diskussion auslösen, welche Spider-Man Film oder welche Darsteller besser sind... :P ... Da hat jeder seinen eigenen Geschmack.

Spider-Man hat meines Wissens übrigens auch in den Comics erst selber seine Spinnennetze erfinden müssen. Die Echse war aber "billig" da stimm ich zu!
Benutzeravatar
von phreeak
#1222872
Jau, die Echse sah scheisse aus.... Da gibts nix zu diskutieren. Da sah wie ein Goomba-Trooper von Mario Brothers.
versteckter Inhalt:
Bild
:lol:


Wegen Flash, ka, hab esmir damals so zusammengereimt, war ja auch irgendne Szene glaub ich, wo er aufhört ihn zu terrorisieren etc...
von Rafa
#1222886
Hall Pass
Wer kennt das nicht, eine attraktive Frau geht an einem vorbei und man(n) guckt ihr nach. Das ist wie ein angeborener Reflex. Dumm nur, wenn die Frau daneben steht. So fängt die Geschichte in “Hall Pass” an und entwickelt sich zu einem aberwitzigen Abenteuer mit vielen lustigen Einfällen und einem toll aufspielenden Cast. Und wenn man die Idee mit dem Hall Pass etwas verfeinert, wäre das die cleverste Erfindung seit langem.

Die Farrelly-Brüder gehören zu den Spezialisten wenn es um Comedy geht. Ihnen haben wir unterhaltsame Filme wie “Dumm und dümmer” oder auch “Verrückt nach Mary” zu verdanken. Nach vier Jahren Leindwandabstinenz kehren sie mit einer verrückten Komödie zu ihren Wurzeln zurück. Das Tempo ist stets hoch, die ganzen Wendungen sorgen für Spaß und die gesamte Humorpalette wird bedient. Das Drehbuch, an dem die Farrelly-Brüder auch mitgewirkt haben, punktet mit einer simplen, aber cleveren Geschichte. Verfeinert wird dies alles durch tolle Ideen, die den Film aufwerten. Dabei kann man über die eindimensionalen Charaktere hinwegsehen.

Owen Wilson und Jason Sudeikis spielen Rick und Fred, zwei gute Freunde, die eigentlich alles haben: Eine schöne Ehefrau, tolle Kinder und ein gemütliches, großes Haus. Doch eins fehlt: Der Spaß. Und so bekommen die Ehemänner eine Woche “frei” und können in der Woche mit so viel Frauen schlafen wie sie wollen; Mission Impossible. Owen Wilson und Jason Sudeikis, der in immer mehr Filmen mitspielt, geben ein tolles Duo ab und besitzen eine tolle Harmonie. Die Ehefraue, gemimt von Jenna Fischer und Christina Applegate, tauchen leider selten auf und verblassen in der Gegenwart ihrer Männer. Richard Jenkins besitzt einen genialen Gastauftritt als der absolute Frauenversteher und stiehlt allen die Show.

Erstmal zur Klärung: Leider kann dieser Hall Pass keine Alternative zur Eherettung werden, außer die Frauen überlegen sich das anders. Aber die Idee ist genial und zieht durch den gesamten Film, was maßgeblich zum Spaß beiträgt. Anfangs ist die Komödie noch ziemlich ruhig und die Familienidylle wird vorgestellt. Doch von eine Sekunde auf die andere wird diese zerstört und derber Humor, Dialogwitz und Situationskomik machen sich breit. Jeder Comedyfan wird hier auf seine Kosten kommen, denn man beharrt nicht auf eine Comedylinie, sondern variiert über die gesamte Laufzeit. Nachdem Fred und Rick den Freischein bekommen haben beginnt der ganze Spaß und es ist von vornherein klar, dass die Jagd nach Frauen Probleme beinhalten wird. Das stört nicht, denn die Jagd an sich ist gespickt mit lustigen Wendungen und tollen Gags. Die peinlichen Flirtversuche sind witzig, ebenso die Konsequenzen. Die Frauen kommen aber auch nicht zu kurz und man sieht, wie sie ebenfalls diesen Freischein ausnutzen. Im Mittelteil gibt es manche Hänger und Durststrecken, vor allem wenn die Szenerie sich wechselt und die Frauen dran sind. Der Part ist zwar interessant für die Story gewesen, aber an sich sehr langweilig. Das Ende ist ein typisches Hollywoodende, aber am Ende bleibt eine amüsante Komödie.
7,5/10
von eXtreme
#1222903
phreeak hat geschrieben:Jau, die Echse sah scheisse aus.... Da gibts nix zu diskutieren. Da sah wie ein Goomba-Trooper von Mario Brothers.
versteckter Inhalt:
Bild
:lol:


Wegen Flash, ka, hab esmir damals so zusammengereimt, war ja auch irgendne Szene glaub ich, wo er aufhört ihn zu terrorisieren etc...
Haha das Bild :mrgreen:
ja sehe das mit Flash genauso wie du phreak ;-)
von Columbo
#1222915
Churchill - The Gathering Storm

Immer wieder entdeckt man auf Sky Atlantic HD solche Perlen, wie dieses HBO/BBC-Biopic über Winston Churchill. Entgegen der Erwartungen widmet man sich nicht den Kriegsjahren sondern siedelt den Film komplett in den 30ern an und erzählt vor allem von Churchills (Wieder)-Aufstieg und wie er im britischen Parlament beinahe als Einziger erkannte was in Deutschland wirklich vorging. Und das ist dann wie man es von HBO-History-Filmen gewohnt ist grandios geschrieben und erzählt, da gibt es eigentlich kaum etwas zu kritisieren. Man verbindet Unterhaltung und geschichtliche Bildung einmal mehr perfekt. Albert Finney als Churchill ist ebenfalls ganz groß und auch ansonsten ist der Film hochkarätig besetzt.

9/10

Und heute Abend muss ich dann auch mal Teil 1 von "Unsere Mütter, unsere Väter" gucken.
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1223293
Die fantastische Welt von Oz

Ich komme gerade aus dem Kino und bin begeistert. :D Die Vorgeschichte zu einem der Klassiker schlecht hin. Ich liebe alles was mit Oz zu tun hat, liebe die Bücher und dutzende Verfilmungen gesehen. Die Geschichte rund um den Zauberer Oz ist wirklich nett anzusehen und besonders die Verwicklungen der Hexen waren toll. Meine liebsten Figuren waren der Affe und das Porzellanmädchen. Aber wirklich jeder Charakter war für sich wunderbar "ozzig" und haben perfekt in diese Welt gepasst. Viele Kulissen waren mir bekannt und die Bezüge zu dem Originalfilm waren sehr gut und auch deutlich integriert. Eine meiner Begleiterinnen hat mich immer mit den Fragen genervt, wieso, was und überhaupt. Eben gerade bei solchen Sachen, die man deutlich aus dem Original kennen sollte. Aber da sie den Film gar nicht kannte, habe ich meine Klappe gehalten und nicht weiter mit ihr diskutiert, da sie so einen "alten Kitschfilm" gar nicht erst sehen will. Naja, sei es drum.

Die Effekte waren im übrigen richtig toll. Es war auch mein erster 3D Film im Kino und es hat einfach unglaublich Spaß gemacht, durch die Welt von Oz zu wandeln. Das Einzige, was etwas schade war, ist dass die Bildgewalt nicht immer richtig genossen werden konnten. Manchmal waren die Schnitte zu schnell und es gab einfach so viel zu sehen. Mein Auge konnte gar nicht alles wahrnehmen. Bei der DVD wird dann genauer hingeschaut. :D

Das Einzige was mich dann etwas gestört hat,
versteckter Inhalt:
ist Michelle Williams am Anfang in Kansas. Das hätte so nicht unbedingt sein müssen, auch wenn das natürlich in Bezug auf das Original gemacht wurde. Das Michelle Williams also Dorothys Tante in jungen Jahren spielt, war ein überraschender Kniff, den auch nur ich von meinen Begleitern gemerkt habe. Dennoch wäre eine andere Schauspielerin in meinen Augen besser gewesen.
Abschließend war es einfach ein tolles Erlebnis und ich vergebe "nur" 9 Punkte, weil mir manchmal noch etwas in der Geschichte gefehlt hat, in Bezug auf Theodora. Da hätte ruhig noch mehr gemacht werden können.

Anschauen, besonders in 3D, lohnt sich aber. :D
von Stefan
#1223359
Ich komme auch gerade aus "Oz" und nein, ich war nicht mit Mew Mew :mrgreen:

Ich bin in Sachen "Oz" auch ein totaler noob und kenne weder alte Filme noch Bücher - ich kenne natürlich den Namen, ich kenne Dorothy und die roten Schuhen, ich weiß was "wicked" ist - aber das ists dann auch mit dem "Vorwissen".

Ich hatte mir dann auf den Film schon richtig gefreut, da ich erst vor kurzem endlich mal die 2 Alice Bücher las und die Welt von Oz ja schon sehr an Wonderland erinnert. Ich hatte eigentlich Gedacht, dass man auch Dorothy im Film sehen wird, aber dem war ja erstmal nicht so. Die Story war okay - nichts besonderes - und die Charaktere ganz süß - besonders der Affe und das Porzelan-Mädchen waren toll.

All in all wars n ziemliches Kitschfest, optisch sicherlich toll aber ganz überzeugen konnte mich die Welt von Oz noch nicht.

6,5 von 10
Benutzeravatar
von fischflosse
#1223371
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Die fantastische Welt von Oz


Das Einzige was mich dann etwas gestört hat,
versteckter Inhalt:
ist Michelle Williams am Anfang in Kansas. Das hätte so nicht unbedingt sein müssen, auch wenn das natürlich in Bezug auf das Original gemacht wurde. Das Michelle Williams also Dorothys Tante in jungen Jahren spielt, war ein überraschender Kniff, den auch nur ich von meinen Begleitern gemerkt habe. Dennoch wäre eine andere Schauspielerin in meinen Augen besser gewesen.
versteckter Inhalt:
Ich glaube das war nicht Dorothys Tante sondern ihre Mutter. Williams Kansas Charakter hieß Annie und wollte einen John Gale heiraten. Dorothy ist aber bei ihrer Tante Em und Onkel Henry aufgewachsen. Deshalb kann man vermuten, dass ihre Eltern wahrscheinlich verstorben sind. :wink:
Benutzeravatar
von Mew Mew Boy 16
#1223443
fischflosse hat geschrieben:
Mew Mew Boy 16 hat geschrieben:Die fantastische Welt von Oz


Das Einzige was mich dann etwas gestört hat,
versteckter Inhalt:
ist Michelle Williams am Anfang in Kansas. Das hätte so nicht unbedingt sein müssen, auch wenn das natürlich in Bezug auf das Original gemacht wurde. Das Michelle Williams also Dorothys Tante in jungen Jahren spielt, war ein überraschender Kniff, den auch nur ich von meinen Begleitern gemerkt habe. Dennoch wäre eine andere Schauspielerin in meinen Augen besser gewesen.
versteckter Inhalt:
Ich glaube das war nicht Dorothys Tante sondern ihre Mutter. Williams Kansas Charakter hieß Annie und wollte einen John Gale heiraten. Dorothy ist aber bei ihrer Tante Em und Onkel Henry aufgewachsen. Deshalb kann man vermuten, dass ihre Eltern wahrscheinlich verstorben sind. :wink:
Stimmt, wäre auch eine Möglichkeit,
versteckter Inhalt:
ABER die "Doppelbesetzung" hätte dennoch nicht sein müssen. :wink:
von Stefan
#1223448
Na ja, das war ja nicht die einzige Doppelbesetzung - wobei gut, es war zumindest die einzige Rolle, die in beiden Realitäten "menschlich" war.

Ich hab mir heute auch noch etwas Gedanken gemacht und ich fand es doch relativ schön, dass er in der "echten" Welt nicht in der Lage war, dem Gehbehinderten Kind zu helfen, aber in Oz konnte er dem Porzelanmädchen die Beine wieder richten :)
Benutzeravatar
von Theologe
#1223450
Bullet To The Head
Anders als A Good Day To Die Hard probiert dieser Film gar nicht mehr zu sein als ein B-Movie mit großen Budget zu sein. Sylvester Stallone als Auftragskiller Jimmy Bobo macht was er am besten kann, er prügelt und ballert sich durch den Film, haut den einen oder anderen Spruch raus und seine Figur beweist wie immer, dass sie die beste in ihrem Gebiet ist. Sein Sidekick Sung Kang nervt anfangs ein wenig, auch weil er alle 3 Sekunden irgendwem sagt, dass er Taylor Kwon ist, aber mit fortlaufender Spielzeit werden die beiden dann doch ein ganz ordentliches Team mit einer lustigen Dynamik. Bei der besonders Stallones Charakter mit seinem trockenen Humor punkten kann.
Jason Momoa mimt den Gegenspieler und hinterlässt dabei zumindest physisch einen guten Eindruck.
Das Drehbuch hätte aber durchaus noch einen Feinschliff vertragen, selbst wenn die Handlung keine bessere Story braucht, weil die Action im Vordergrund steht, sind einige Dialoge doch unnötig dümmlich geraten.
Action-Veteran Walter Hill hat den Film dann aber doch knackig inszeniert, so dass Fans von 80er Jahre Action auf ihre Kosten kommen. Nett fand ich auch die Idee Jimmy Bobos Gangsterkarriere mit Verbrecherphotos aus Stallones fast 40jähriger Karriere zu dokumentieren.
6,5/10
Benutzeravatar
von Atum4
#1223586
Warrior
Die Alkoholsucht des ehemaligen Boxers Paddy Conlon (Nick Nolte) hat nicht nur seine Karriere, sondern auch die Beziehung zu seiner Familie zerstört. Als sein Sohn Tommy (Tom Hardy) nach langjährigem Auslandsaufenthalt wieder in die Heimat zurückkehrt und seinen Vater bittet, ihn für einen Martial-Arts-Wettkampf zu trainieren, sieht Paddy die Gelegenheit, das Verhältnis zwischen den beiden wieder zu bessern. Dann jedoch stellt sich ausgerechnet Tommys großer Bruder Brendan (Joel Edgerton) in den Weg - dieser hat ebenfalls vor, den Kampf zu gewinnen

Wahnsinn ein guter Film mit einem Gigantischen Nick Nolte, (Der verdammt noch eins den Oscar bekommen hätte müssen) einer starken Handlung und einem auch ansonsten Starkem Cast der es schafft aus einem Klischeegenre eine 8/10 zu verwandeln.
Benutzeravatar
von Kiddow
#1223601
Rubinrot

Ich habe die zugehörige Buchtrilogie gelesen und wollte daher auch den Film gucken (wobei ich durch den Trailer für den Film erst auf die Bücher aufmerksam wurde, aber was solls).
Es geht in der Geschichte um Gwendolyn, die ein Zeitreisegen in sich trägt und deshalb in die Vergangenheit reisen kann. Es gibt eine geheime Loge mit einem höheren Ziel und die erste Liebe.

Die Umsetzung ist ganz gut gelungen. Es ist eine deutsche Produktion und man hat teilweise auch die typische Besetzung dafür. Die Ferres spielt die Mutti, Josefine Preuß und Katharina Thalbach haben auch Rollen und auch einige andere Gesichter kannte ich.
Aber die Kulissen haben mir gut gefallen, besonders die in der Vergangenheit.

Leider kommen im ersten Film schon Dinge vor, die in der Trilogie erst in Band 2 und 3 eine Rolle spielten. Hier bekomme ich den Eindruck, dass man den Film möglichst so machen wollte, dass er auch einigermaßen als Stand Alone funktioniert, für den Fall, dass er nicht erfolgreich genug ist und es die weiteren Filme nicht geben wird.

7/10
von Duffman
#1223646
This is 40

Hätte vorher nicht gedacht, dass ein Film mit den Nebencharakteren aus "Beim ersten Mal" funktioniert. Zwar waren die beiden schon damals für mich das absolute Highlight, aber geniale Nebencharaktere zeichnet es eben aus, dass sie keinen Film alleine tragen müssen - meistens geht sowas ja schief wenn sie in Zentrum gerückt werden.
Hier hat es aber ausgezeichnet funktioniert. Die Gags sitzen sowie auch die dramatischen Momente. Man könnte fast sagen es ist eine Tragikomödie. Die Darsteller sind auch durch die Bank weg sehr gut, Paul Rudd und Leslie Mann harmonieren wunderbar zusammen (letztere würde ich gerne öfters sehen, gerne auch mal in anderen Rollen).
Manko des Film ist das Drehbuch. Der ganze Film ist eigentlich eine Aneinanderreihung an Szenen ohne ein Ziel. Am Ende ist man genau so schlau wie vorher. Es wurde kein Konflikt gelöst, kein Problem bewältigt, und das kann nach zwei Stunden schon unbefriedigend sein. Das Ende ist dann auch offen gelassen, und als Zuschauer kann man sich dann zusammenreimen wie sie aus der "Scheiße" wieder rauskommen. Bei Horror, Thriller und bestimmten Komödien (bestes Beispiel: Crazy, Stupid, Love) kann ein offenes Ende besser sein als das Lösungen präsentiert werden, aber bei "This is 40" fand ich es eher suboptimal. Das klingt zwar jetzt sehr vernichtend, aber ich hab mich keine einzige Minute lang gelangweilt, was vor allem Rudd und Mann zu verdanken ist. Von daher geht schlussendlich der Daumen nach oben.

BTW: Fand es schade, dass die beiden Haupdarsteller des "Hauptfilms" (Katherine Heigl, Seth Rogen) nicht erwähnt werden. Es wird so getan als hätten sie niemals existiert, selbst als die beiden ihren 40en Geburtstag feiern. Ich kann zwar nachvollziehen, dass man auf einen Cameo-Auftritt verzichtet hat um die Aufmerksamkeit nicht wegzulenken, aber wenigstens hätte man sie erwähnen können. Auch beim Charakter von Jason Segel war ich mir nicht sicher ob der die gleiche Rolle spielt wie im ersten Film. Mir kam das sehr merkwürdig vor, da er mit seiner vorherigen Rolle nichts mehr gemein hatte, ich kann mich aber auch täuschen.

6,5/10
von Rafa
#1224192
Der perfekte Ex
Wie viele Partner hat man im gesamten Leben? Bei den einen liegt die Zahl unter 10, andere wiederum wechseln ihre Sexualpartner wie ihre Wäsche. Ally hatte in ihrem Liebhaber, und so beschließt sie endlich mit den One-Night-Stands aufzuhören, bis sie den Richtigen gefunden hat. Die Suche gestaltet sich schwieriger als gedacht. Was nach einer netten Komödie fur einen verregneten Nachmittag klingt, erweist sich als lieblose RomCom, bei dem nur Chris Evans Sympathiepunkte bekommt.

Regisseur Mark Mylod, der vor diesem Film im TV-Bereich beschäftigt war, kann sich mit seiner Komödie den Studiobossen nicht empfehlen. Fast gar nichts im Film besitzt Originalität. Dabei ist es schade, denn die Geschichte hatte das Potenzial für eine kurzweilie Komödie. Das Drehbuch ist überraschungsarm und manche Wendungen sind unverständlich. Für eine Comedy besitzt der Film auch viel zu wenige Lacher, und von den eindimensionalen Charakteren fange ich erst gar nicht an.

Anna Faris stellt Ally Darling dar, die schon viele Typen hatte. Als sie allerding aus einem Magazin erfährt, dass sie eine Frau, die ein liederliches Leben führt ist, beschließt sie, endlich eine vernünftige Beziehung aufzubauen, bevor sie noch einmal Sex hat. Und so klappert sie mithilfe ihres Nachbarn alle Ex-Freunde ab, um zu sehen, ob einer davon der Richtige ist. Anna Faris macht das was sie am besten kann, und wird nicht zu sehr beansprucht. Vielleicht war es ihr ab und zu kalt am Set, weil man oft ihren nackten Hintern sah, aber ansonsten wurde von ihr nicht viel verlangt. Chris Evans verkörpert den Nachbarn Colin, der statt der Richtigen nur schnellen Sex sucht. Nach einem Deal mit Ally hilft er ihr und macht ihre Ex-Freunde ausfindig. Chris Evans nimmt mal Abstand von den Superheldenfilmen und macht hier eine gute Figur. Die Chemie mit Anna Faris ist nicht die beste, aber annehmbar.

“Der perfekte Ex” ist genau der perfekte Film für Frauen, aber auch die könnten sich bei dieser Komödie schnell langweilen. Der Film verwendet alle Maschen und Klischees, die andere RomComs benutzt haben, und produziert selbst kein Fünkchen Originalität. Von Anfang bis Ende ist die ganze Komödie durchgeplant, ohne ein einziges kreatives Element, um dem Film die nötige Würze zu geben, alles hat man schon irgendwo gesehen. Die Jagd nach den Ex-Freunden hätte man viel lustiger gestalten können, doch man greift auf Gags zurück die man meilenweit kommen sieht. Dabei sind die Exen prominent besetzt, von Anthony Mackie bis zu Chris Pratt, doch daraus zieht man keinen Nutzen. Manche Momente haben mich zum Schmunzeln gebracht, Joel McHales Gastauftritt zum Beispiel. So bleibt am Ende eine langweilige Komödie, die man nicht noch einmal sehen will.
3/10
Benutzeravatar
von phreeak
#1224193
ahaha, Vorgestern dacht ich noch daran, mir den Film anzusehen, da er auf meiner Liste stand... Aber nun kann ich den ja beruhigt löschen. Fand den Trailer schon nicht so berauschend.
Benutzeravatar
von Aries
#1224203
TRON

Lief gestern auf Super RTL zur Einstimmung auf TRON: Uprising, das nächsten Donnerstag startet. Ich bin einer der größten Fans des Films, den ich persönlich kenne ( :mrgreen: ). Vor allem ist er eins: Zeitlos!

Einige der sehr frühen CGI Effekte sind natürlich für heutige Verhältnisse sehr comichaft und grenzwertig. Aber der Stil und der generelle Look des Films werden schlicht nicht alt. Okay, die Story ist nicht die beste und auch nicht die spannendste. Dennoch hat sie einige legendäre Ideen hervorgebracht. In Sinne von Lightcycles und Diskuskämpfen. Die Schauspieler machen ihren Job sehr gut, wenn man bedenkt, dass die in einem komplett grauen Raum spielen mussten, dem Vorläufer der heutigen Blue Screen Stages. Aber hey, es ist TRON. Und TRON ist Kult. So sehe ich das.

Nächsten Mittwoch werde ich dann nochmal TRON Legacy gucken und mich schonmal für die Serie ab Donnerstag hypen. ;)

8,5 / 10
  • 1
  • 528
  • 529
  • 530
  • 531
  • 532
  • 728