Benutzeravatar
von thelastromeo
#733736
redlock hat geschrieben:
thelastromeo hat geschrieben:Fakt ist doch für alle FDP Kritiker eins; sie haben jetzt schon mehr von Ihrem Wahlprogramm durchgesetzt als die SPD damals zum Anbeginn der großen Koalition.
.....und Einsparungen bei der Bundesanstalt für Arbeit ab 2011.
Klasse Politik :roll: :roll: :roll: :roll:
Die Bundesanstalt für Arbeit ist so überflüssig wie ein Erich Honnecker Slogan auf einem Wahlplakat von Barrack Obama. In der heutigen Zeit ist es nicht mehr zeitgemäß, dass Arbeit vermittelt wird. Zudem, geh doch mal in eine Arbeitsagentur. In der Regel werden den Betroffenen einzig überteuerte Maßnahmen angeboten, die kein Mensch braucht. Ein Freund von mir bspw., er ist gelernter Informatiker, musste einen EDV Lehrgang mit Bewerbungstraining besuchen, damit ihn kein Hartz 4 gekürzt wird. Das sind die wahren Verschwendungen. Und in der heutigen medialisierten Zeit muss man doch selbst in der Lage sein, sich einen Job zu suchen. Und das Bürgergeld würde in der Tat eine Menge Bürokratie und Steuern sparen. Dieser ganze Verwaltungsapparat den wir haben, Wohngeldamt, Hartz 4, Grundsicherung wird alles von anderen Ämtern verwaltet. Eine zentrale Zahlung wäre hier angebrachter.
Eisbär hat geschrieben:@thelastromeo
Nur das ich das jetzt richtig verstehe:
Die SPD, also Schröders Verräterpartei bzw. die nachfolgenden Steinsozen, ist böse, da Vollstrecker von Nutten-Peters Pfuschreformen mit dem Ziel: höhere Beschäftigungsquote auf Kosten allgemeiner Lohnsenkung bzw. Ausbau des Niedriglohnsektors usw..
So, da bist du also gegen wie man aus deinem Posting erkennen kann.

Aber trotzdem bist du Anhänger des "bürgerlichen"( :roll: ) Lagers, also die Parteien die o.g. Pfuschreformen aktiv gefordert und gefördert haben?

Was ich jetzt nachvollziehen könnte, wäre der Ansatz das derartige Reformen aus machtpolitischen Gründen seitens U/FDP nicht durchgesetzt werden könnten, da SPD und Gewerkschaften eine zu starke Opposition bilden und Arbeitnehmerinteressen vertreten, während unter Rot-Grün zwar Opposition vorhanden war, diese ebenjene Klientele nicht vertrat.
Bitte klär mich mal auf.
Wir sollten endlich wegkommen von dem Lagerdenken. Die FDP kann nicht mehr mit der FDP von vor 20 Jahren verglichen werden. Genausowenig wie die SPD noch eine Partei der "kleinen Leute" ist, kann man die FDP nicht mehr nur als Partei des reichen Kliientels ansehen. Im Moment sehen wir doch, dass das, wie du es so gern "bürgerliches Lager" nennst, sozialer ist als die SPD selbst. All eurer vor der Wahl gemachten Horror-Szenarien von einer sozialen Kälte sind nicht eingetroffen und werden es auch nicht in der laufenden Legislaturperiode. Das Problem wird es für die SPD sein, sich nun zu positionieren. Links stehen die Linken, mittig die CDU. Die einzige Zukunft die ich für die SPD sehe, besteht darin, dass sie mit der Linken zu einer Partei fusioniert und das wird sie meiner Meinung nach in absehbarer Zeit auch.
Zuletzt geändert von thelastromeo am Mi 21. Okt 2009, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
von Andicool2005
#733836
Und das Bürgergeld würde in der Tat eine Menge Bürokratie und Steuern sparen. Dieser ganze Verwaltungsapparat den wir haben, Wohngeldamt, Hartz 4, Grundsicherung wird alles von anderen Ämtern verwaltet. Eine zentrale Zahlung wäre hier angebrachter.
es würde Geld sparen,nur wenn ich höre das Leute 500-600,- Bürgergeld bekommen sollen,frag ich mich wie man die Miete usw noch bezahlen dann soll...
Benutzeravatar
von vicaddict
#733858
thelastromeo hat geschrieben:Wir sollten endlich wegkommen von dem Lagerdenken. Die FDP kann nicht mehr mit der FDP von vor 20 Jahren verglichen werden.
Äh Solms, Brüderle, Leutheuser-Dingenskirchen? Abgesehen davon bist doch du derjenige gewesen, der die Linken als Kommunisten bezeichnet hat und jetzt sagst du, man solle Parteien nicht mehr an dem messen, was vor 20 Jahren war? Aha... interessante und vorallem konsequente Linie, die du da fährst.
Genausowenig wie die SPD noch eine Partei der "kleinen Leute" ist, kann man die FDP nicht mehr nur als Partei des reichen Kliientels ansehen. Im Moment sehen wir doch, dass das, wie du es so gern "bürgerliches Lager" nennst, sozialer ist als die SPD selbst. All eurer vor der Wahl gemachten Horror-Szenarien von einer sozialen Kälte sind nicht eingetroffen und werden es auch nicht in der laufenden Legislaturperiode.
Hm die FDP ist eine Lobbypartei für Wirtschaft, Industrie und Besserverdienende allgemein. Das gesamte Konzept der FDP ist genau auf diese Gruppen ausgerichtet nur hat man es geschafft, den Leuten weiß zu machen, man wolle dem Mittelstand helfen und den sozial schwächeren unter die Arme greifen.

"Arbeit muss sich wieder lohnen" "Wachstum muss Vorrang haben", das sind Konzepte, die schon unter Kohl nicht funktioniert haben. Eine Partei, die offenkundig für Niedriglöhne und unsichere Arbeitsplätze eintritt, macht keine soziale Politik, sondern vertritt nur die Interessen der Wirtschaft und wer es wagt Kritik an der Entrechtung der Arbeitnehmer zu äußern, der wird mal eben zum Kommunisten und Gegner der Leistungsträger erklärt.
Benutzeravatar
von redlock
#733882
Eins ist jedenfalls klar. Mit einem neuen Schattenhaushalt in Höhe von ~50 Mrd. Euro kann schwarz-geld niemals mehr behaupten, die Roten können nicht mit Geld umgehen.
Sie können es nämlich auch nicht.
Benutzeravatar
von Eisbär
#733953
thelastromeo hat geschrieben:
Eisbär hat geschrieben:@thelastromeo
Nur das ich das jetzt richtig verstehe:
Die SPD, also Schröders Verräterpartei bzw. die nachfolgenden Steinsozen, ist böse, da Vollstrecker von Nutten-Peters Pfuschreformen mit dem Ziel: höhere Beschäftigungsquote auf Kosten allgemeiner Lohnsenkung bzw. Ausbau des Niedriglohnsektors usw..
So, da bist du also gegen wie man aus deinem Posting erkennen kann.

Aber trotzdem bist du Anhänger des "bürgerlichen"( :roll: ) Lagers, also die Parteien die o.g. Pfuschreformen aktiv gefordert und gefördert haben?

Was ich jetzt nachvollziehen könnte, wäre der Ansatz das derartige Reformen aus machtpolitischen Gründen seitens U/FDP nicht durchgesetzt werden könnten, da SPD und Gewerkschaften eine zu starke Opposition bilden und Arbeitnehmerinteressen vertreten, während unter Rot-Grün zwar Opposition vorhanden war, diese ebenjene Klientele nicht vertrat.
Bitte klär mich mal auf.
Wir sollten endlich wegkommen von dem Lagerdenken. Die FDP kann nicht mehr mit der FDP von vor 20 Jahren verglichen werden. Genausowenig wie die SPD noch eine Partei der "kleinen Leute" ist, kann man die FDP nicht mehr nur als Partei des reichen Kliientels ansehen. Im Moment sehen wir doch, dass das, wie du es so gern "bürgerliches Lager" nennst, sozialer ist als die SPD selbst. All eurer vor der Wahl gemachten Horror-Szenarien von einer sozialen Kälte sind nicht eingetroffen und werden es auch nicht in der laufenden Legislaturperiode. Das Problem wird es für die SPD sein, sich nun zu positionieren. Links stehen die Linken, mittig die CDU. Die einzige Zukunft die ich für die SPD sehe, besteht darin, dass sie mit der Linken zu einer Partei fusioniert und das wird sie meiner Meinung nach in absehbarer Zeit auch.
1. Ich bin kein Freund von Lagerdenken, bitte verwechsel mich nicht mit Vica oder Onkel Ludwig, weil ich unsere "Demokratie" für eine Illusion halte und m.E. alle etablierten Parteien (Masse CDUCSUSPDGRÜNEFDP + Teile LINKE) in Regierungsverantwortung "Real-Politik" betreiben, die sich dadurch auszeichnet, das sie nicht nachhaltig ist, sich gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung stellt oder auf Kosten einer Minderheit durch gesetzt wird und v.a. machtopportuninistisch motiviert ist.
Also all das was hier seit ein paar Jahrzehnten passiert, die Abwicklung der DDR zugunsten der Finanz- und Wirtschaftseliten durch Union und FDP, die Abwicklung der "Deutschland-AG" zugunsten derselben Nutznießer durch Rot-Grün und daran anschließend die Rettung der Vermögen o.g. Eliten auf Staatskosten und die Kapitulation vor deren permanenten Erpressungsversuchen durch Schwarz-Rot-Gelb Ende 2008.
2. Bei der FDP hat sich gar nix geändert, ausser das Westerwelle einen Güterzug voller Kreide gefressen hat und den Mittelschichten-Wohltäter simuliert.
Solms, Brüderle & Co wurden schon erwähnt.
Der Nachwuchs heißt u.a. Roessler und Lindner, beides übelster BWL-liberaler Auswurf.
Roessler findet das die Leute mehr Geld bei der Versicherungs- und Finanzwirtschaft anlegen müssten, zur Altervorsorge. Klar, wir brauchen zur Zeit auch nichts dringender als unsere eh zu hohe Sparquote noch zu erhöhen und weiter Geld ins Kasino zu pumpen.
Wir essen dann demnächst kein Brot mehr sondern CDOs.
Lindner fand die Alg 2 Sätze zu hoch und hat sich für einen Arbeitsdienst ausgesprochen, ist wohl nur eine Frage der Zeit bis man mit dem Gedanken spielt die Müßiggänger und sonstigen Leistungsverweigerer in Lagern zu konzentrieren.
Das man sich von den Zahnärzten und Juristen medial gelöst, so what?
Alle etablierten Parteien wollen der diffusen "Mitte" dienen, als theoretisch fast allen und konkret niemanden.
Dementsprechend handelt man auch.
3. Und jetzt nochmal konkret und bitte nicht wieder ausweichen:
Warum ist die "Agenda"-Politik der SPD schlecht und die geplante aber aufgrund der NRW-Wahl machtpolitisch aktuell nicht durchzusetzende der FDP gut?
D.h., du kritisierst die gelegenheitskriminellen Mitläufer und lobst die ideologisch überzeugten Berufverbrecher weil sie aufgrund ihrer Feigheit nicht handeln.

Zum Schattenhaushalt:
Bitte bedenken; die Kosten der Wiedervereinigung warum zum Teil auch in diversen Schattenhaushalten versteckt, vorallem die großzügigen Bürgschaften für die ruinierte DDR-Industrie die man den West-Banken gegeben hatte.
Die bis zu 480 Mrd. für Bankenrettungsmaßnahmen laufen derzeit auch nebenher.
Benutzeravatar
von Maddi
#734004
dann hätt ich jetzt mal ne ganz Frage zu den Schattenhaushalten etc., die hoffentlich so zu beantworten ist, dass ich sie auch ohne finanzpolitisches Studium verstehen kann:

Deutschland hat rund 1,6(?) Billionen Euro Schulden - aber bei Wem eigentlicht?
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#734077
american-way hat geschrieben:
Onkel Ludwig hat geschrieben:
american-way hat geschrieben: ach diese böse FDP mal wieder
Tja, was will man machen...die FDP ist nun mal die parlamentarische Vertretung von Wirtschaft und Industrie.
tja und was ist das schlimme daran

und zumal werden morgen jetzt alle Hartz IV Empfänger zum Versicherungsvertreter rennen und ne Versicherung abschließen. Das sind sicher auch die liebsten Kunden der Versicherungen mit denen kann man soviele Geschäfte machen und zumal die Riester Rente ja auch bisher schon nicht bei Hartz angerechnet wurde
Deine Polemik in allen Ehren, doch das ganze zielt natürlich nicht auf die Hartz IV Empfänger ab, die schon heute kaum was zu beißen haben sondern auf die Menschen, die noch in Lohn und Brot stehen und sich eine private Altersvorsorge leisten können. Wenn diese nicht befürchten müssen, dass zb. ihre Kapitallebensversicherungen wertlos werden falls sie irgendwann einmal in Hartz IV abrutschen, ist das für sie nun eher ein Anreiz, solche Verträge abzuschließen. Das belebt also die Geschäfte der privaten Versicherungen. Die Mehrheit der Hartz-IV-Bezieher kann sich den Luxus gar nicht leisten, darüber nachzudenken, was ihnen im Alter droht. Und weil das nur wenige betrifft, ist diese Lösung für den Staat auch vergleichsweise billig, bringt Schwarz/Geld aber in ihrer geneigten Presse die gewünschte PR von „sozialer Wärme“.

Es ist zudem natürlich reine Taktik, dass Schwarz/Geld sich als erstes auf die "großzügig" gewährte Erhöhung des Schonvermögens für Hartz IV Empfänger geeinigt hat. Das soll vor allem die Menschen beruhigen und hinters Licht führen, die Schwarz/Geld als Koalition der sozialen Kälte erleben.

vicaddict hat geschrieben: Alles ist verhandelbar, für nichts is Geld da und natürlich wußte man all das bis zum 27.09. 17.59 Uhr noch nicht. Da wurde die FDP ganz *überraschend* von Dingen heimgesucht, die *niemand* ahnen konnte und die natürlich jetzt alles in ein anderes Licht rücken.
Der FDP „Haushaltsexperte“ Solms tut jetzt so, als habe man als Oppositionspartei ja nicht wissen können, wie schwierig die Kassenlage in Wahrheit ist und man deshalb nun einige Wahlversprechen nicht einlösen kann. Hallo?! Solms ist Vorsitzender im Haushaltsausschuss des Bundestages. Ihm, und so auch seiner Partei, war die Kassenlage also auch schon vor dem 27. September bekannt. Tja, ganz schön dreist der Herr Solms.
thelastromeo hat geschrieben: Wir sollten endlich wegkommen von dem Lagerdenken.
Das diese Aussage von dir kommt ist ebenso lachhaft und unglaubwürdig, als wenn sie von mir käme.
thelastromeo hat geschrieben: All eurer vor der Wahl gemachten Horror-Szenarien von einer sozialen Kälte sind nicht eingetroffen und werden es auch nicht in der laufenden Legislaturperiode.
Vieles, was von den Koalitionsverhandlungen bisher kolportiert wurde ist noch gar nicht in trockenen Tüchern und zudem das ganze Ausmaß auch noch gar nicht bekannt. Letzteres wird auch erst nach der Wahl in NRW der Fall sein. Spätestens dann wird die schwarz-gelbe Abrissbirne die Überreste unseres ehemaligen Sozialstaates in ihrem Sinne bearbeiten.
Benutzeravatar
von Eisbär
#734108
Deutschland hat rund 1,6(?) Billionen Euro Schulden - aber bei Wem eigentlicht?
Mit Masse bei Banken, Versicherern, Vermögenden, dem Ausland, Rentenfonds.
Siehe hier z.B.:
http://www.zeit.de/2004/21/Verteil__Effekte
http://www.staatsverschuldung.de/quellen.htm

Der Staat schützt also nicht nur das bestehende Vermögen obiger via Gewaltmonopol, er sorgt auch für dessen leistungslose Vermehrung.
Benutzeravatar
von thelastromeo
#734117
Nun geht es endlich der unsäglichen Praxisgebühr an den Kragen.
Benutzeravatar
von Maddi
#734126
zu Hermann Otto Solsm, da musst ich gestern schmunzeln als ich den im TV bei ner PK sah.

HOS: "das ist kein Schattenhaushalt"
Journalist: "was ist es denn dan?"
HOS: "ein Nebenhaushalt." (sagst und geht ohne jedes weitere wort) :mrgreen:

zur Praxisgebühr: kann man sich streiten. wenn wirklich eine Lenkungswirkung eintreten würde, dass man nicht wegen jeder Kleinigkeit überhaupt bzw. gleich zum Facharzt rennt, und sich stattdessen mit seinem Hausarzt berät, mehr auf Prävention auch setzt, dann wäre sie sinnvoll.

Wenn daraus nur ein weiteres bürokratisches Monstrum wird, und ausgeblendet wird, dass das Problem viel tiefgreifender ist, ob jemand nun Einma, Zweimal oder Dreimal im Quartal zum Arzt geht, dann nutzt auch die Gebühr nix.
Benutzeravatar
von vicaddict
#734161
Eisbär hat geschrieben:
Deutschland hat rund 1,6(?) Billionen Euro Schulden - aber bei Wem eigentlicht?
Mit Masse bei Banken, Versicherern, Vermögenden, dem Ausland, Rentenfonds.
Siehe hier z.B.:
http://www.zeit.de/2004/21/Verteil__Effekte
http://www.staatsverschuldung.de/quellen.htm

Der Staat schützt also nicht nur das bestehende Vermögen obiger via Gewaltmonopol, er sorgt auch für dessen leistungslose Vermehrung.

Man mag mich jetzt steinigen, aber wenn wir jetzt diese 500 Mrd Bürgschaften den Banken geben, betreiben wir da nicht eigentlich Schuldenabbau :D
Benutzeravatar
von redlock
#734215
Maddi hat geschrieben:zu Hermann Otto Solsm, da musst ich gestern schmunzeln als ich den im TV bei ner PK sah.
HOS: "das ist kein Schattenhaushalt"
Journalist: "was ist es denn dan?"
HOS: "ein Nebenhaushalt." (sagst und geht ohne jedes weitere wort) :mrgreen:
Realsatire vom feinsten :mrgreen:

Die Praxisgebühr war nur eine Extra-abzocke ohne die Krankenversicherungsbeiträge zu erhöhen. Die 1,5 Mrd. Euro die sie jährlich einbringt, werden sie sich schon von den Versicheteren (und nur bei denen) anders wo holen.
Benutzeravatar
von Eisbär
#734247
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 26689.html
Bürgern droht milliardenschwere Gebührenerhöhung
Schwarz-gelb entdeckt neue Geldquellen: Die staatliche Abfall- und Abwasserwirtschaft ist bislang von der Mehrwertsteuer befreit - nach FTD-Informationen will die neue Regierung das ändern. Bezahlen müssten die Zeche wohl letztlich die Bürger.
Da hat unsere herzallerliebste "Steuersenkerpartei" aber mal eine tolle Subvention gefunden die man streichen kann, denn, hey - wer bezahlt schon Abwasser und Müllentsorgung in Deutschland?
Benutzeravatar
von Maddi
#734259
ich kann mich noch erinnern, wie Gudio vor der Wahl dem gesamten linken Lager(inklusiver der Grünen) gebetsmühlenartig vorwarf, sie wollen die Bürger nur zusätzlich belasten - aber gut, Wortbruch ist´s ja nur, wenn es die Linken tun :D
von Conour
#734415
Eisbär hat geschrieben:
http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 26689.html
Bürgern droht milliardenschwere Gebührenerhöhung
Schwarz-gelb entdeckt neue Geldquellen: Die staatliche Abfall- und Abwasserwirtschaft ist bislang von der Mehrwertsteuer befreit - nach FTD-Informationen will die neue Regierung das ändern. Bezahlen müssten die Zeche wohl letztlich die Bürger.
Da hat unsere herzallerliebste "Steuersenkerpartei" aber mal eine tolle Subvention gefunden die man streichen kann, denn, hey - wer bezahlt schon Abwasser und Müllentsorgung in Deutschland?
sorry aber hat denn wirklich einer der fleißigen wähler dieser parteien geglaubt, dass diese deppen irgendwie auch nur ansatzweise die steuern senken werden ohne hintergedanken? selbst wenn es zu einer angeblichen senkung kommen soll (was ich stark bezweifel), wird dieses geld anderweitig wieder eingeholt durch irgendwelche unsinnig neu erfundenen abgaben.
Benutzeravatar
von Maddi
#734476
apropos monetäre Wohltaten. Wenn wir schon inmitten des grössten Schuldenberges der Bundesdeutschen Geschichte 20-35 Mrd. Euro Steuern sinnlos raushauen, warum nicht gleich noch Isreal 2 Korvetten schenken?

http://www.n-tv.de/politik/Israel-will- ... 59680.html
Aufrüstung mit deutscher Hilfe
Israel will zwei Korvetten


Israel will offenbar zwei deutsche Kriegsschiffe bestellen und dafür möglichst nichts zahlen. Unter Berufung auf Regierungskreise in Berlin berichtet die "Hannoversche Allgemeine Zeitung", Israel hoffe auf eine komplette Finanzierung der beiden modernen Korvetten durch den deutschen Staat. Es handele sich um einen dreistelligen Millionenbetrag.
Benutzeravatar
von redlock
#734507
Maddi hat geschrieben:ich kann mich noch erinnern, wie Gudio vor der Wahl dem gesamten linken Lager(inklusiver der Grünen) gebetsmühlenartig vorwarf, sie wollen die Bürger nur zusätzlich belasten - aber gut, Wortbruch ist´s ja nur, wenn es die Linken tun :D

Es ist schon sehr interessant was schwarz-geld unter "Mehr Netto vom Brutto" versteht.

Richtig, Wortbruch betreiben nur die Linken.
Benutzeravatar
von Redeule
#734563
Brüderle, Westerwelle und all die anderen Gestalten ... wenn die vom Bürger reden, wird mir schlecht, Das sind doch nur leere Worthülsen, Phrasen. Die Banker und Manager haben doch in deren Köpfen das Sagen und das ist nicht mal falsch. Mit den Bad-News wurde schön hinter dem Berg gehalten, bis nach der Wahl. Jetzt wundern sich viele! Die FDP versteckt sich hinter dem angeblichen Scherbenhaufen, den sie jetzt erst vorfindet. Die CDU ist kleinlaut, die Merkel sagt wie immer nix, sitzt wie immer alles aus nach dem Motto "Hauptsache Kanzlerin!", die SPD hat abgeirtschaftet und die Grünen sind eingeschlafen. Alle gemeinsam dreschen auf die böse "Linke" ein und merken nicht das sie mit ihrer Art der Politik die noch vorhandene Demokratie beschädigen und das Interesse der Menschen an Politik gegen Null treiben..
Benutzeravatar
von Crenshaw
#734650
Schäuble wird Finanzminister :roll:

http://www.spiegel.de/politik/deutschla ... 98,00.html

Aus dem Artikel: "...Der mutmaßliche künftige Finanzminister Schäuble soll sich mehrfach in den Koalitionsverhandlungen an entscheidenden Stellen zum Thema Staatshaushalt eingebracht haben, sagte eine mit den Verhandlungen vertraute Person der Agentur Reuters...".

Naja vielleicht baut er ja mit ein paar Köfferchen die Schulden ab :wink:
Benutzeravatar
von vicaddict
#734663
Na was für ein Schachzug, da hat der Wolfgang ja gleich den Überblick über unsere Kontodaten... nicht das er den nicht auch so gehabt hätte, aber naja...
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#734710
thelastromeo hat geschrieben:Nun geht es endlich der unsäglichen Praxisgebühr an den Kragen.
Olé Olé! Dafür darf dann bei JEDEM Praxisbesuch eine Gebühr abgedrückt werden. Diese Gebühr soll im einstelligen Eurobereich liegen. Selbst wenn es „nur“ 5€ wären, zahlt man bei mehr als 2 Arztbesuchen im Quartal also schon drauf. Das trifft besonders chronisch Kranke. Zudem fallen wohl bald auch noch Zusatzbeiträge an, darüber hinaus plant Schwarz-Geld, die Pflegeversicherung künftig komplett nur von den Arbeitnehmern bezahlen zu lassen. Auch künftige Beitragserhöhungen der Krankenkassen soll dann der Versicherte alleine tragen. Tja, so sehen die von Schwarz/Geld im Wahlkampf versprochenen „Entlastungen“ für die Bürger aus.
Zuletzt geändert von Onkel Ludwig am Fr 23. Okt 2009, 19:05, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
von Crenshaw
#734712
Wenn ich mir so den wikipedia Artikel zu Thomas de Maizière durchlesen wird der auch ein echter "Knaller" als Innenminister.

Lustig auch zu Guttenberg als Verteidungsminister und dafür Jung als Arbeitsminister. Irgendwie kommt mir das Ganze wie "Wünsch dir was" vor :roll:
Benutzeravatar
von Onkel Ludwig
#734728
Crenshaw hat geschrieben:Lustig auch zu Guttenberg als Verteidungsminister
Nun, lustig ist das ganz und gar nicht. Dafür ist die Sache zu ernst. Was befähigt diesen aristokratischen Jungschnösel nun wieder dazu, auch noch Verteidungsminister werden zu wollen? Sein "Rang" als Unteroffizier der Reserve? Die Mitgliedschaft in der Atlantik-Brücke? Für mich ist diese erneute Fehlbesetzung mit dem Kerl absolut schleierhaft. Bitte, kann mir einer aufklären?
Benutzeravatar
von vicaddict
#734732
Ich glaube man versucht durch Guttenbergs Beliebtheit (warum eigentlich?) so ein wenig von den Afghanistan-Einsätzen abzulenken bzw versucht die Sache so zu beschönigen. Insgesamt finde ich es aber schon fragwürdig, warum Guttenberg als bisheriger Wirtschaftsminiser nun besser qualifiziert sein soll als der bisherige Verteidigungsminister Jung, der wiederum Arbeitsminister werden soll. Irgendwie ist das ein Geschachere um Posten, das man gar nicht mehr nachvollziehen kann.
"Wer will noch mal? Wer hat noch nicht?"
  • 1
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56