US-Fernsehen (inklusive Season- und Pilot-Reviews), britisches Fernsehen etc.
#897031
little_big_man hat geschrieben: Danke, du ersparst mir das Schreiben! Ich weiss ja nicht, was genau über Dexter oben geschrieben wurde, weil ich es wegen grossem Spoiler-Verdacht einfach ausgelassen habe, aber es hat sicherlich nichts zu suchen in diesem Thread!
Es war ein Spoiler zur letzten Staffel, allerdings einer den man sich selbst zusammenreimen kann, wenn man nicht mit Scheuklappen durchs leben geht.
#897083
Hier ist ein erster Trailer für Skins US ( MTV )

http://www.mtv.com/videos/?id=1650336


joar die Darsteller sehen gut aus, aber 1:1 Kopie vom Original nur Zensiert ( keine nackten Brüste etc. ) selbst den Eiergriff haben sie übernommen :roll: :roll:


naja aus Neugier wie gesagt...

und wtf ... soll des blonde ding da unser aller lieblings psycho Effy sein ??? :shock: :shock: :shock:
#897102
Waterboy hat geschrieben:Bist du nicht einer der wenigen One Tree Hill Fans hier am Board :lol: :lol: :?:
Ja, das hab ich wegen Sophia Bush angefangen, nachdem ich das Hitcher-Remake mit ihr sah. Das wird wohl die letzte Serie dieses Genres sein, die ich gucke. Ich habe schon bei Life Unexpected gemerkt, dass mich sowas nicht mehr reizt. Da müsste schon etwas verdammt gutes kommen, wie The OC in der ersten Staffel, MTV traue ich sowas aber grundsätzlich nicht zu.
#897103
Nun ja, was die kastrierte MTV Serie da nun bietet, kann ich dir nicht sagen ( allein wenn ich da die Cheerleader sehe brrr... ) aber als Tipp würde ich die wirklich Skins UK ans Herz legen, ich glaube das könnte dir gefallen ( und zumindest die ersten zwei Folge -- weil Pilot halt typischer Pilot, erst ab Folge 2 wird richtig gut ), wenn du Abstand zu den ganzen typischen US Teeniesoaps suchst, und O.C. Season 1 als Beispiel nennst :wink:
#897112
Sergej hat geschrieben:Was auch gut bei Skins ist, das sich eine Folge um eine Figur dreht, manchmal auch um zwei oder alle. Das gibts so glaube auch bei keiner anderen Serie, zumindest fällt mir keine ein.
Die zweite Staffel Third Watch hatte diesen Ansatz, und auch Lost war nicht verkehrt darin, sich auf einzelne Personen zu konzentrieren.
#897115
Tangaträger hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:Was auch gut bei Skins ist, das sich eine Folge um eine Figur dreht, manchmal auch um zwei oder alle. Das gibts so glaube auch bei keiner anderen Serie, zumindest fällt mir keine ein.
Die zweite Staffel Third Watch hatte diesen Ansatz, und auch Lost war nicht verkehrt darin, sich auf einzelne Personen zu konzentrieren.
Bei Emergency Room gab es das auch, da waren es allerdings hauptsächlich Gaststars wie Ray Liotta, James Woods oder James Belushi.
#897129
Theologe hat geschrieben:
Tangaträger hat geschrieben:
Sergej hat geschrieben:Was auch gut bei Skins ist, das sich eine Folge um eine Figur dreht, manchmal auch um zwei oder alle. Das gibts so glaube auch bei keiner anderen Serie, zumindest fällt mir keine ein.
Die zweite Staffel Third Watch hatte diesen Ansatz, und auch Lost war nicht verkehrt darin, sich auf einzelne Personen zu konzentrieren.
Bei Emergency Room gab es das auch, da waren es allerdings hauptsächlich Gaststars wie Ray Liotta, James Woods oder James Belushi.
Dann kann man auch In Treatment oder sogar Star Trek TNG, Voyager oder DS9 (da aber wegen der durchgehenden Handlung weniger)zählen. Da gabs ja auch in jeder Staffel mehrere Episoden, die sich um einen bestimmten Charakter drehten. Die Data-Folgen, die Quark Folgen, die Holodoc Folgen...usw. :wink:
#897141
str1keteam hat geschrieben: Die Data-Folgen, die Quark Folgen, die Holodoc Folgen...usw. :wink:
hach.. die Seven-Of-Nine Folgen :oops:
#897169
Waterboy hat geschrieben:Hier ist ein erster Trailer für Skins US ( MTV )

http://www.mtv.com/videos/?id=1650336
Ok, damit ist auch US-Skins genau wie US-Shameless direkt gestrichen bei mir...und während es bei Shameless nicht wegen der Qualität sondern nur wegen der Kopie ist, so sieht dieses Skins auch effektiv schrecklich aus und da ich von der UK-Version erst gerade vor wenigen Tagen den Pilot gesehen habe (und noch keine weiteren Episoden), kann ich das wohl ziemlich gut vergleichen ohne von einem schon viel mehr gesehen zu haben als vom anderen...
#897184
little_big_man hat geschrieben:
Waterboy hat geschrieben:Hier ist ein erster Trailer für Skins US ( MTV )

http://www.mtv.com/videos/?id=1650336
Ok, damit ist auch US-Skins genau wie US-Shameless direkt gestrichen bei mir...und während es bei Shameless nicht wegen der Qualität sondern nur wegen der Kopie ist, so sieht dieses Skins auch effektiv schrecklich aus und da ich von der UK-Version erst gerade vor wenigen Tagen den Pilot gesehen habe (und noch keine weiteren Episoden), kann ich das wohl ziemlich gut vergleichen ohne von einem schon viel mehr gesehen zu haben als vom anderen...


Nun ja ich würde mal behaupten ( ohne es genau zu wissen ) das die US Serien da mehr Budget zu verfügung haben als die UK Serien. Also von den Aufnahmen her sah das schon Top aus, wobei sich vor allem Skins UK nicht vor US Serien verstecken braucht. Die schaffen es trotz recht geringen Budget die Serie wie ein Hollywoodprodukt ( also jetzt auf die Technik und das Aussehen bezogen ) aussehen zu lassen.
#897185
Naja, MTV dürfte eben nicht so ein hohes Budget haben, aber man spart ja schon an den Darstellern, aber Skins mit Greisen ala CW Teeni Serien geht auch nicht. Dann lieber unbekannte Geschichter, obwohl das zumindest bei der UK Version ja nix negatives ist.
#897310
Für mich sieht die MTV-Fassung auch eher nach Low Budget aus. Das ist aber noch der geringste Grund, dass ich mir, wenn überhaupt, nur die kantigere britische Fassung ansehen würde. Shameless hat hingegen mit den Schauspielern und der Senderphilosophie 2 große Trümpfe gegenüber dem sehr soapig aussehenden Original.

btw. Mich wundert es das noch kein US-Sender ein Flodder-Remake gewagt hat. :lol: Das könnte als PayTV Dramedy mit sozialkritischem Touch, aber zur Not auch als Network Comedy funktionieren.
#897446
str1keteam hat geschrieben:Für mich sieht die MTV-Fassung auch eher nach Low Budget aus. Das ist aber noch der geringste Grund, dass ich mir, wenn überhaupt, nur die kantigere britische Fassung ansehen würde. Shameless hat hingegen mit den Schauspielern und der Senderphilosophie 2 große Trümpfe gegenüber dem sehr soapig aussehenden Original.
Hast du auch einpaar Folgen gesehen?
Für mich ist soapig wenn unbedeutende Nebensächlichkeiten in die Länge gezogen werden. Bei Shameless werden einfach alle möglichen Probleme behandelt, deswegen ist es nicht gleich möglich, alles was behandelt wird ist möglich und irgendwo Alltag. Das man das in den Touristen Gegenden GBs nicht mitbekommt ist klar, von der Masse der Problemen übertreibt man natürlich, auch bei Skins. Aber welche Serie ist schon realistisch.
#897455
Sergej hat geschrieben:Hast du auch einpaar Folgen gesehen?
"Soapig aussehend" war nur auf den Look und das etwas überzogen anmutende Schauspiel bezogen und da erinnern mich die Shameless UK Clips an britische oder australische Soaps wie East Enders. Nicht das ich davon mehr als ein paar Bilder gesehen hätte. :lol:
Aber welche Serie ist schon realistisch.
CSI Miami 8)
#897461
http://www.deadline.com/2010/10/starz-d ... /#comments

He co-created 24 whose protagonist Jack Bauer often saved the lives of fictitious U.S. presidents. For his next project, Bob Cochran is taking on a man who saved a sitting American president in real life: Allan Pinkerton. Cochran is developing Pinkerton, a 8-10-hour limited series for Starz about the famous spy and detective, with Gerard Butler on board to executive produce. Starz has commissioned a pilot script and a bible for the project, a fictionalized retelling of the exploits of Pinkerton, creator of the Pinkerton National Detective Agency, the first detective agency in the U.S. "He was an amazing guy - he took part in all the great sweeping events of the 19th century," Cochran said. Scottish-born Pinkerton, who emigrated to the U.S. at age 23, stumbled upon sleuthing in 1840s Chicago almost by accident. He served as head of the Union Intelligence Service, the forerunner of the U.S. Secret Service. As such, he guarded Abraham Lincoln on his way to his inauguration and foiled an assassination attempt on him in Baltimore. The little-known episode will be featured prominently in the series, Cochran said. Pinkerton also became "the spy master of the North" during the Civil War. His detective agency was hired by the railroad companies to go after outlaw gangs that were robbing trains, including the one led by the infamous Jesse James. Pinkerton caught many robbers but, in what is considered his biggest miss, he wasn't able to track down James. While working for the railroad companies, Pinkerton was also involved with the Underground Railroad, a network of secret routes and safe houses used mostly in the 1850s to smuggle slaves to freedom in Canada. "On one hand he was enforcing the law, and on the other hand he was breaking the law," Cochran said. "He was interested in right and wrong, not so much in the the law." At his agency, Pinkerton developed several investigative techniques that are widely used today, including "shadowing" aka survailance, "assuming a role" aka going undercover, as well as using mugshots and profiling. At the time of his death in 1884, he was working on a centralized database of all criminal identification records which is now maintained by the FBI. Cochran is executive producing Pinkerton with Angela Mancuso, who, as an executive at USA Network oversaw the network's mini-series Atilla the Hun, written by APA-repped Cochran. It starred CAA-repped Butler in one of his first lead roles. It was Mancuso who suggested to Cochran that they take the project to Starz and reach out to Butler who, like Pinkerton, is Scottish. The actor quickly came onboard as exec producer. And while Pinkerton is developed as a limited series, Cochran is leaving the door open for a potential second series.
Interessanter Stoff. In Deadwood kamen die Pinkertons allerdings nicht so nobel wie in der Beschreibung rüber. :mrgreen:
#897578
Ich habe mich auf der Suche nach mir noch unbekannten oder vergessen gegangen Serien mal durch die Wiki-Pages aller ehemaligen Programme der (damals) 6 Networks gelesen und bin dabei auf folgende potentiell interessante Serien gestossen:
- Ed
- Jack & Bobby
- The Bernie Mac Show
- Party of Five
- The O.C.

Leider scheint es, dass von den ersten 3 Serien keinerlei Aufnahmen zu finden sind und bei Party of Five nur 3 von 6 Staffeln veröffentlicht wurden. Bei The O.C. weiss ich eigentlich gar nicht mehr, warum ich das mal aussortiert habe vor langer Zeit. Es scheint ja nicht so, als ob die Serie ohne Ende abgesetzt worden ist, oder? Wobei wenn ich mich richtig erinnere die ganze letzte Staffel scheinbar nicht mehr gut angekommen ist und ich es vielleicht daher von meiner TODO-Liste gestrichen habe...???

Hat jemand eine oder mehrere dieser anderen vier interessant klingenden Serien gesehen und kann etwas über deren Qualität, Ende, aber vor allem auch Availability sagen?
#897579
- Ed
hab ich nur lose Folge gesehen, war ne durchschnitts Comedy fand ich.
- Jack & Bobby
fand ich recht gut gemacht ( für ne WB Serie sogar recht ungewöhnliches Thema ), hat wenn ich mich nicht irre sogar ne Golden Globe Nominierung bekommen, leider von den Zuschauern nicht wirklich angenommen (wobei die Quoten damals für CW heute wohl Party Time wären )
- The Bernie Mac Show
nie gesehen
- Party of Five
Ist schon ewig her, aber war soweit ich mich erinnern kann immer recht gut gemacht.
- The O.C.
Die erste STaffel bleibt zwar unerreicht, aber auch die anderen Staffeln lohnen sich und die Serie hat ein Ende bekommen ;)
#897592
little_big_man hat geschrieben: - Ed
Tom Cavanagh als Ed fand ich zwar lustig, die Serie selbst fand ich aber nicht so packend, das war letztlich nur eine schwächere Version von Ally McBeal.
- Jack & Bobby
Jack & Bobby fand ich für eine Teenie-Serie sehr gelungen, a) weil die erwachsenen Charaktere viel Zeit bekamen und und b) weil die Interviews aus der Zukunft immer für Spannung sorgten.
- The O.C.
Die erste Staffel ist die beste, die dritte fand ich am schlechtesten. Grundsätzlich sind aber auch die Staffeln 2-4 unterhaltsam

Im Netz lassen sich die alle finden und The OC bekommt auf DVD nachgeschmissen.
  • 1
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 117