Benutzeravatar
von baumarktpflanze
#1345613
Ich habe gestern nach langer Zeit mal wieder Sophie Scholl - Die letzten Tage gesehen und kann ihn einfach nur jedem ans Herz legen, auch wenn man danach noch eine Weile im Sessel sitzen wird.

Vor allem die Dialogszenen, wenn Scholl vom Gestapo-Mann Mohr verhört wird, wie sie über Demokratie und Diktatur sprechen und die "Dialoge" bei der "Gerichtsverhandlung" um Scholl und ihre Freunde gehören zum Besten und intelligentesten, was das deutsche Kino zu bieten hat: Emotional, fesselnd und immer wieder zum Nachdenken anregend.
von Ghost
#1345639
Nach dem Film heulte ich damals erstmal 'ne Runde und lamentierte innerlich über die Grausamkeit der Welt. :cry:

Gerade gesehen:
Die Fremde, mit Sibel Kekilli. Er erzählt die Geschichte einer deutschtürkischen Mutter, die mit ihrem Sohn aus einer erdrückenden Ehe flüchtet und versucht, bei ihrer Familie Unterschlupf zu finden. Dabei gelingt es der Regisseurin und Drehbuchautorin Feo Aladağ ganz großartig, aufzuzeigen, in welch strengen patriarchalen Strukturen diese Menschen leben und wie das bestimmte, emanzipatorische Verhalten Umays dieses System stört, woraus sich verheerende Folgen ergeben. "Du oder die Gesellschaft", es gibt kein Und, nur ein Oder. An der Familienehre hängt alles, die Selbstbestimmung und -verwirklichung der Frau hat das Nachsehen.
Glücklicherweise gibt es hier trotz des Sujets aber keine Schwarzweißmalerei: die Familienmitglieder werden mit einer tiefen Hin- und Hergerissenheit gezeichnet. Nur der ältere Bruder ist etwas flach geraten.
Am Ende zeigt sich, dass dieses System jeden und nicht zuletzt die nächste Generation schadet.

Sibel Kekilli macht ihre Sache natürlich mal wieder gut (aber auch der kleine niedliche Sohn :oops: ), ich würde sie aber auch gern mal in einem anderen Rollentyp sehen. Erschreckenderweise bekommt sie trotz Preisen und Lob aber anscheinend nicht sonderlich viele Rollenangebote.

Der Film ist übrigens seit dem Internationalen Frauentag bis Anfang Juni auf arte.tv zu sehen.
von Sentinel2003
#1346126
Horror - Film Nr.1:

The Pact

mit Agnes Bruckner, schon nach 5min. aufgehört, zu sehen, da Schrott - Film...

1/10


Horror - Film Nr.2:

Venum

was für ein Schrottfilm: ein Typ wird von mehreren Teufelsschlangen gebissen und tötet einen Menschen nach dem anderen,,,,,trotzdem bis zum Ende gesehen, aber nichts für Schlangenhasser :wink: ....auch mit Agnes Bruckner, hier hat Sie mir aber besser gefallen.

5/10


Horror - Film Nr.3:

Sinister



bis zum Ende ganz ok, das war der erste Horrorfilm mit Ethan Hawke....das Finale ist total dämlich bis bescheuert....


6/10




Der jüngste Tag - das Ende der Menschheit

Ein Sci - Fi Film, wo TV DIGITAL und TV Spielfilm eigentlich logischerweise voll den "Daumen nach unten" gemacht haben, ich fand den gar nicht so übel, waren auch einige bekannte Gesichter dabei...die Special Effects waren richtig gut.

7/10


Und, das BESTE zum Schluß :wink: 8) :

Dresden

seit Jahren mal wieder gesehen, echt gut gemacht, obwohl ich die ersten 2 Stunden ein wenig zäh finde...Felicitas Woll spielt hervorragend. Mal ein Kriegsfilm aus Sicht der "normalen" Bevölkerung....

8/10
Benutzeravatar
von phreeak
#1346152
47 Ronin

besser als Erwartet. Kein Meisterstück und hat einige Drehbuchschwächen. Den mittleren Teil hätte man bissle besser machen können. Alles in allem aber ne kurzweilige Unterhaltung. Nachdem Trailer hab ich aber was anderes erwartet...

6.5/10
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346179
Dredd
Hat inhaltlich kaum was mit dem Original zu tun. Eigentlich ist das nur eine sinnlose Ballerorgie.
Schauspielmäßig dachte ich immer der Dredd-Typ versucht die Mund- und Kinnpartie von Stallone zu kopieren.
1/3
Benutzeravatar
von acid
#1346184
2Pac hat geschrieben:Schauspielmäßig dachte ich immer der Dredd-Typ versucht die Mund- und Kinnpartie von Stallone zu kopieren.
Der Gedanke kam mir damals auch. :lol:
Na vielleicht wollte er wenigstens ein wenig schauspielern, es ging ja nur noch über den Mund. :o
Benutzeravatar
von Theologe
#1346188
2Pac hat geschrieben:Dredd
Hat inhaltlich kaum was mit dem Original zu tun. Eigentlich ist das nur eine sinnlose Ballerorgie.
Schauspielmäßig dachte ich immer der Dredd-Typ versucht die Mund- und Kinnpartie von Stallone zu kopieren.
1/3
Das Original ist der Comic und nicht der erste Film und Dredd ist dem Comic näher als Judge Dredd.
Benutzeravatar
von 2Pac
#1346198
Theologe hat geschrieben:
2Pac hat geschrieben:Dredd
Hat inhaltlich kaum was mit dem Original zu tun. Eigentlich ist das nur eine sinnlose Ballerorgie.
Schauspielmäßig dachte ich immer der Dredd-Typ versucht die Mund- und Kinnpartie von Stallone zu kopieren.
1/3
Das Original ist der Comic und nicht der erste Film und Dredd ist dem Comic näher als Judge Dredd.
DAS wusste ich nicht. Ich nehme alles zurück. :!:
von Sentinel2003
#1346233
Der Gott des Gemetzels

Zum 2.mal gesehen und es ist soooooo herrlich, wie diese 2 Paare im Laufe des in "Echtzeit" von ca. 77min. spielenden Films fast an die Gurgel gehen....es geht darum, dass deren 2 Söhne sich in der Schule gekampelt haben und der eine dem anderen 2 Zähne ausgeschlagen hat....das eine Paar ( Kate Winslet und Christoph Waltz: absolut herrlich die 2 ) sich beim anderen Paar ( Jodie Foster und dieser englische Darsteller ) entschulden wollen und diese Entschuldigung dann irgendwie eskaliert, da von der einen Nebensächlichkeit in die andere gegangen wird und manches oder vieles mit der Schlägerei Ihrer Söhne kaum was zu tun hat....

8,5/10
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1346236
Sentinel2003 hat geschrieben:Der Gott des Gemetzels

Zum 2.mal gesehen und es ist soooooo herrlich, wie diese 2 Paare im Laufe des in "Echtzeit" von ca. 77min. spielenden Films fast an die Gurgel gehen....es geht darum, dass deren 2 Söhne sich in der Schule gekampelt haben und der eine dem anderen 2 Zähne ausgeschlagen hat....das eine Paar ( Kate Winslet und Christoph Waltz: absolut herrlich die 2 ) sich beim anderen Paar ( Jodie Foster und dieser englische Darsteller ) entschulden wollen und diese Entschuldigung dann irgendwie eskaliert, da von der einen Nebensächlichkeit in die andere gegangen wird und manches oder vieles mit der Schlägerei Ihrer Söhne kaum was zu tun hat....

8,5/10
Ich hatte mir von dem Film viel mehr erwartet, liegt wohl daran, dass es eine Umsetzung eines Theaterstückes ist...
Benutzeravatar
von Theologe
#1346257
Hellraiser
Normalerweise sind Klassiker des Horrors für mich immer fürchterliche Enttäuschungen, weil die Produktionswerte so niedrig und die Darsteller oft schlecht sind. Dann fällt es mir meist schwer mich auf den Film einzulassen.
Hier habe ich es aber mal wieder riskiert und schlecht ist Hellraiser nicht. Die 3 Hauptdarsteller sind keine Stümper und auch wenn der Look hier und da schon sehr billig ist, speziell die 80er-Jahre-Computer-Effekte, kann der Film durchaus mit ein paar Schauwerten aufwarten.
Der Film beginnt damit, dass der Gauner Frank im Haus seiner Eltern mit einem mysteriösen Artefakt herumhantiert, das Tore in die Unterwelt öffnen kann. Dabei wird er brutal zerfetzt und die dämonischen Cenobides räumen das Haus wieder auf. Franks Bruder Larry und dessen Frau - mir der Frank eine Affäre hatte - ziehen kurz danach in das Haus ein und nach dem Blut aus einer Schnittwunde Larrys auf den Dachboden des Hauses tropft, werden Franks Überreste zum Leben erweckt, er braucht aber mehr Blut, um buchstäblich Fleisch auf die Knochen zu bekommen...
Die Schauwerte des Films kommen beim Look vom wiedergeborenen Frank zum tragen. Dessen skelettartiger Look, sieht schon ziemlich cool aus, aber auch andere Monster erinnern an John Carpenters The Thing. Ob ich mir die 8 Fortsetzungen ansehen werde, habe ich aber noch nicht entschieden.
6/10

Wrecked
Ein Vergleich zu Buried liegt Nahe, aber mit dem kann Wrecked nicht mal ansatzweise mithalten. Adrien Brodys Figur wacht zu Beginn des Films in einem Autowrack auf, er ist eingeklemmt, verletzt, leidet unter Amnesie und auf dem Rücksitz liegt eine Leiche. Da aber die Handlung des Films sehr eingeschränkt ist und auch nicht so actionreich wie Buried erzählt wird, zieht sich der Film ziemlich stark. Adrien Brody spielt das zwar gut, aber das Drehbuch bietet auch ihm wenig Entfaltungsspielraum.
5/10
Benutzeravatar
von Doug Heffernan
#1346306
bmwtop12 hat geschrieben:Ich hatte mir von dem Film viel mehr erwartet, liegt wohl daran, dass es eine Umsetzung eines Theaterstückes ist...
Ich wusste damals überhaupt nicht, worin es im Film geht oder dass es ein Theaterstück ist. Hatte nur die Besetzung gesehen und wusste, den Film muss ich sehen. Anfangs etwas seltsam, aber ich finde den Film einfach nur genial. Habe ihn nun auch schon 2x gesehen.

Thor - The Dark Kingdom 3D

Das Sequel behält den Witz vom ersten Teil bei und packt noch ne Schippe mehr Action rauf. Gelungene Fortsetzung. 8/10
Benutzeravatar
von blra
#1346381
Dazed and Confused
Den Film habe ich unfassbar genossen. Ric Linklater schafft es einen riesigen Ensemble-Cast von Jugenddarstellern in seinen Style einzufügen. Er verfolgt den ersten Ferientag und die Partys der Jugendlichen aus einer typischen amerikanischen Stadt. Durch seine Regie mit einem phantastischen Soundtrack und den Darstellern ergibt sich eine der besten Komödien überhaupt und ein frühes Meisterwerk Linklaters. Ich habe den Film wegen McConaughey gesehen, der erst nach 30 Minuten, nachdem viele Charaktere eingeführt wurden, seinen Auftritt hat. Und was für einen. Mit seinen ersten drei Filmminuten definiert er gleichmal seine ganze Karriere (All right, All right, All right und dann die Hurricane-Szene). Im Film hat auch Ben Affleck einen Auftritt als Bad Guy. Auch unglaublich lustig. Wie einige andere Charaktere und Darsteller, die einen größeren Durchbruch verdient gehabt hätten. Milla Jovovich und Renee Zellweger (Cameo) sind ebenso in dem Film zu sehen. 9,5/10.
Benutzeravatar
von Nerdus
#1346672
Theologe hat geschrieben:Hellraiser
Hier habe ich es aber mal wieder riskiert und schlecht ist Hellraiser nicht. Die 3 Hauptdarsteller sind keine Stümper und auch wenn der Look hier und da schon sehr billig ist, speziell die 80er-Jahre-Computer-Effekte, kann der Film durchaus mit ein paar Schauwerten aufwarten.
Die Computer-Effekte sehen wirklich aus wie mit MS Paint gemalt, aber ansonsten ist das schon sehr ordentlich (abgesehen von der einen Szene vielleicht, wo man die Räder unter einem der Monster sieht :lol: )
Theologe hat geschrieben:Ob ich mir die 8 Fortsetzungen ansehen werde, habe ich aber noch nicht entschieden.
Hab jetzt nicht im Kopf, welche Teile ich gesehen habe (nicht alle, glaube ich, aber die meisten), aber der erste ist mir mit Abstand als am besten in Erinnerung. Wenn du mit Horror-Trash nichts anfangen kannst, kannst du dir die anderen eigentlich sparen.
Der zweite kann man noch mitnehmen, der vorletzte («Hellworld») war absolut grottig, den neuesten hab ich noch nicht gesehen. Dazwischen dümpelt es so vor sich hin, aber kommt an den ersten Teil nie mehr ran.
Benutzeravatar
von Neo
#1346801
Ghost hat geschrieben:The Grand Budapest Hotel
Aberwitziges Abenteuer, in dem Wes Anderson seine Verliebtheit in den zentralen Bildaufbau zelebriert, so dass es fast schon anstrengend ist - dennoch kann man sich die meisten Einstellungen in ihrer perfektionistischen Komposition und ihren vielen Farben auch als großformatige Fotografien an der Wand vorstellen.
Jedenfalls ein unterhaltsamer Film, der visuell neben dem erwähnten speziellen Bildaufbau auch mit drei unterschiedlichen Bildformaten aufwartet, die jeweils die verschiedenen Zeit- und damit Erzählebenen repräsentieren. Zusammen mit den spielerisch verzierten Kapiteleinblendungen und der gesamten Künstlichkeit der fiktiven Welt hat man es hier also ganz deutlich mit einer Fantasiegeschichte zu tun. Das macht natürlich diese Art des Erzählens aus.
Der Nachteil ist jedoch, dass der Stil über Substanz siegt, die Figuren ordnen sich ihrer Funktion unter und die von zahlreichen Stars gespielten Nebenfiguren gehören lediglich zum bunten Dekor. Niedlich, aber nicht bewegend.
Sehr schön geschrieben. Dem kann ich mich anschließen. Ehrlich gesagt hat mich die Zentrierung am Anfang doch sehr gestört, da einfach viel zu penetrant. Könnte da auf fast nichts anderes achten. :|
Aber sonst war das echt alles ganz nett. Die Figuren haben Spaß gemacht.
Ghost hat geschrieben:Sibel Kekilli macht ihre Sache natürlich mal wieder gut (aber auch der kleine niedliche Sohn :oops: ), ich würde sie aber auch gern mal in einem anderen Rollentyp sehen. Erschreckenderweise bekommt sie trotz Preisen und Lob aber anscheinend nicht sonderlich viele Rollenangebote.
Wundert mich auch immer wieder. Rollenangebote gibts sicher welche, aber die großen Würfe scheinen nicht dabei zu sein, sonst bekäme man ja wenigstens einmal im Jahr einen Film mit ihr in der Hauptrolle zu sehen. Gut, mit GoT und dem Tatort ist sie gut dabei, aber trotzdem schade drum. Was meinst du mit "anderen Rollentyp"? Mal abgesehen davon, dass sie eben immer eine Deutsch-Türkin/Kurdin spielt, sind die Charaktere doch recht unterschiedlich.

Dom Hemingway
Saß in der Sneak und freute mich, denn neben Jude Law hatte auch Emilia Clarke eine Rolle inne. Nur leider hats das auch so gar nicht rausgerissen - was machst du denn für Sachen, Mädchen? :(
Mal 'ne knackige Zusammenfassung von filmstars.de, da nicht in Stimmung:
Nachdem er zwölf Jahre im Gefängnis verbracht hat – nicht zuletzt, weil er seine Komplizen nicht verraten wollte – ist der notorische Safe-Knacker Dom Hemingway (Jude Law) zurück in seiner Heimatstadt London. Sofort macht sich Dom zusammen mit seinem einstigen Partner Dickie (Richard E. Grant) daran, das Geld aus ihrem bis dato letzten Coup zurückzufordern – das befindet sich aktuell im Besitz von Doms Ex-Boss Mr. Fontaine (Damian Bichir). Zusätzlich erwartet der frisch entlassene Kriminelle eine Belohnung dafür, zwölf Jahre lang den Mund gehalten und Fontaine nicht verraten zu haben.
Auch an anderer Front versucht Dom alte Beziehungen zu reanimieren. Nachdem er eine Nahtoderfahrung erlebt hat, beschließt er, die Beziehung zu seiner Tochter (Emilia Clarke) wiederherzustellen. Schon bald jedoch wird Dom erneut in die Welt der Kriminalität gezogen. Früher oder später muss er alles auf eine Karte setzen, um die ultimative Schuldfrage zu klären – und dabei zu überleben…
[/ende]

Der Film hatte das Problem, dass man sich dazu gezwungen fühlte diesen cool und kultig zu finden. Ja, so kann man sich einen wirklich schlechten Tarantino vorstellen. Dialoge wundervoll ausgeschmückt mit Fäkalwörtern und lustigen Vergleichen, nur leider auf sehr plump getrimmt. Schmunzeln kann man dann und wann mal, aber so richtig abgeholt wird man doch nie. Muss ich nicht mehr haben. 4 von 10 Punkten
von Sentinel2003
#1346850
So, endlich gesehen:

NON - STOP

wow, ich bin mal wieder mit tierisch niedrigen Erwartungen :wink: ins Kino gegangen, da ich echt dachte, Liam Neeson kann auch meine Vorstellungen von bisher meisst schlecht gesehen Flugzeug - Filmen nicht ändern....aber, Pustekuchen, der Film ist echt ein ganzes gutes Ding....Spannung pur, eigentlich schon von der ersten Minute an...

9/10


Das perfekte Paar

ganz süßer Liebesfilm um eben dem perfekten Paar mit Piper Perabo.... 8)

7/10


Independence Day ( Wow, der Film hat schon beachtliche 18 :!: Jahre auf dem Buckel...)


Wow, nach zig Jahren mal wieder gesehen. Wenn Emmerich nicht immer so gewaltig den amerikanischen Patriotismus in den Vordergrund stellen würde :roll: , das nervt in dem Film total, aber sonst ist die Zeit vergangen wie im Flug.
Ich kann mir eine Fortsetzung, und dann noch ohne Will Smth :o , so gar nicht recht vorstellen....sollen diese Aliens dann nochmal die Erde angreifen, wiedererstarkt mit nem neuen riesen Raumschiff??

5/10
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1346851
EIN MORDSTEAM

Völlig missglückter Versuch, dem Star Omar Sy von "Ziemlich beste Freunde" einen Polizei-Buddy-Film zu gönnen. Absolut extrem langweilig und überflüssig. Nach 30 Min. beendet. 1/10.
Benutzeravatar
von Aries
#1346871
Sabotage

Sneak Dienstag, und gottseidank lief der Film. Einer der besseren Schwarzenegger Streifen. Er selbst hat sich mit den Jahren echt gemacht. Er spielt seine Rollen nicht mehr so over the top wie früher und hat gelernt, dass Zurückhaltung bei seinem "Stil" besser wirkt. Die Rolle war ein wenig tiefgründiger als sein übliches Portfolio, was sehr löblich ist. Was auch am restlichen, sehr guten Cast liegt. Da gesellen sich u.a. Sam Worthington und Josh Holloway hinzu.

Der Plot handelt von einer Undercover Einheit, die im Laufe des Filmes von einem unbekannten dezimiert wird. Die Polizei und Arnie suchen nach den Verdächtigen.
Der Film schafft es bis zum Reveal den Zuschauer im dunkeln tappen zu lassen. Ich wusste bis dahin nicht, wer die Gruppe ausschaltet. Auch sonst ist er äußerst spannend inszeniert.

Die Gewaltdarstellung ist äußerst explizit. Da sieht man allerlei Körperteile und Gehirne wegspratzen, das Blut spritzt nur so vor sich hin und die Leichen sind auch nicht gerade nett anzusehen. Die älteren im Kinosaal ertrugen es nicht, während die jüngeren (männlichen) Zuschauer die Gewaltexzesse gefeiert haben. Den Film sieht man _garantiert_ nicht uncut im TV. Im Gegenteil, da werden am Ende locker 5 Minuten fehlen.

Nur der Showdown ist etwas too much over-the-top geraten. Ansonsten ein sehr guter Action Thriller mit einem coolen Schwarzenegger, wie man ihn sich wünscht.

8 / 10
von Ghost
#1346978
Neo hat geschrieben: Wundert mich auch immer wieder. Rollenangebote gibts sicher welche, aber die großen Würfe scheinen nicht dabei zu sein, sonst bekäme man ja wenigstens einmal im Jahr einen Film mit ihr in der Hauptrolle zu sehen. Gut, mit GoT und dem Tatort ist sie gut dabei, aber trotzdem schade drum. Was meinst du mit "anderen Rollentyp"? Mal abgesehen davon, dass sie eben immer eine Deutsch-Türkin/Kurdin spielt, sind die Charaktere doch recht unterschiedlich.
Wusste gar nicht, dass sie im Tatort mitspielt. Okay, gucke ich so oder so nicht. :lol:
Na ja, bisher habe ich nur Gegen die Wand und Die Fremde gesehen (von ein paar Game of Thrones-Folgen mal abgesehen) und die Situationen, in die sich die beiden Figuren befinden, die sie spielt, sind ja nicht ganz unanähnlich bzw. werden sehr ähnliche Probleme behandelt. Und ich habe gelesen, dass sie sich mal gewünscht hat, nicht auf diese Art von Rollen, die ja auch politisch aufgeladen sind, festgelegt zu werden. Aber wie gesagt: andere Filme mit ihr habe ich noch nicht geschaut, von daher weiß ich nicht, wie es da aussieht.
Lustig finde ich, dass sie in einem finnischen Film mitgespielt hat (und in diesem sogar ein bisschen Finnisch spricht). Den würde ich gern sehen, aber glaube, dass er leider nur in Finnland veröffentlicht wurde.
von kirmesboxxer
#1347051
Ich war gestern in Captain America 2.

Was für ein cooler Film. Die Action war super choreografiert. Knackige Sprüche und einige Insider. Ich muss noch lernen wie mann hier Spoilert um nicht zuviel zu verraten.

Die Effekte waren perfekt und lassen einen teilweise die Kinnlade runterklappen. Allerbestes Popcornkino. Ich werde nochmal reingehen. Dann in ein Isens Saal vom UCI?

Klare Empfehlung!
Benutzeravatar
von Neo
#1347099
Ghost hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass sie im Tatort mitspielt. Okay, gucke ich so oder so nicht. :lol:
Na ja, bisher habe ich nur Gegen die Wand und Die Fremde gesehen (von ein paar Game of Thrones-Folgen mal abgesehen) und die Situationen, in die sich die beiden Figuren befinden, die sie spielt, sind ja nicht ganz unanähnlich bzw. werden sehr ähnliche Probleme behandelt. Und ich habe gelesen, dass sie sich mal gewünscht hat, nicht auf diese Art von Rollen, die ja auch politisch aufgeladen sind, festgelegt zu werden. Aber wie gesagt: andere Filme mit ihr habe ich noch nicht geschaut, von daher weiß ich nicht, wie es da aussieht.
Lustig finde ich, dass sie in einem finnischen Film mitgespielt hat (und in diesem sogar ein bisschen Finnisch spricht). Den würde ich gern sehen, aber glaube, dass er leider nur in Finnland veröffentlicht wurde.
Wollte da eh mal die Filmliste weitgehenst abarbeiten, aber ich hänge immernoch bei solchen Leuten wie Gosling und die Liste der Filme, die ich sehen will/muss, wird einfach nicht kürzer. :(
Okay, Gegen die Wand ist schon ein bisschen bei mir her, aber ansich war sie da doch rebellischer und lauter unterwegs, während sie sich bei Die Fremde doch eher zurücknimmt und ruhiger ist. Aber ja, ansonsten hat man da schon die Verbindungen.
In Kebab Connection und What A Man hatte sie keine nennenswerten Rollen, Gier war ein wirklich guter Zweiteiler, aber auch da eben nicht der große Wurf und im Tatort isses halt gewöhnlich. Winterreise soll ja ein ganz toller Film sein, aber auch da soll Sibel nicht so viel zu sehen sein. :? Ja, mau schauts aus, aber sie ist ja noch jung. :o
Benutzeravatar
von Theologe
#1347373
At Any Price
Geguckt habe ich den Film, weil ich dachte, es sein ein Rennsportfilm. Aber die Rennszenen machen nur einen sehr kleinen Teil aus. Im Mittelpunkt steht eine Großbauern-Familie mit dem Patriach Dennis Quaid an der Spitze. Der sieht sich als den perfekten Familienvater, ist aber ein ziemlicher Heuchler. Sein ältester Sohn will nichts mehr mit der Familie zu tun haben und ist Bergsteiger in Argentinien und sein zweiter, von Zac Efron gespielter, Sohn träumt von einer Karriere in der NASCAR. Quaids Charakter ist ein Großkotz, Betrüger und Ignorant, wird von Quaid aber mit einem solchen overacting gespielt, dass man die Figur nicht so richtig ernst nehmen kann. Efrons Charakter wünscht sich nichts mehr, als von der Familie wegzukommen, entwickelt sich aber nach und nach zu einer Kopie seines Vaters. Das ist allerdings so oberflächlich geschrieben und gespielt, dass der Wandel nur ankratzt, was möglich gewesen wäre.
4,5/10

Officer Down
Stephen Dorff spielt einen Detective mit schmutziger Vergangenheit, der nach einer Schussverletzung, sein Leben in den Griff bekommen hat. Seine Alkoholsucht gehört der Vergangenheit hat, er erledigt keine Jobs für Gangster und hat sein Familienleben wieder im Griff. Eines Tages sucht ihn der gute Samariter auf, der damals den Krankenwagen verständigte, nachdem Dorffs Charakter angeschossen wurde und bittet ihn, etwas gegen die Gangster zu unternehmen, die seine Tochter in den Tod trieben.
Der Film ist der pure Durchschnitt und wirkt eher wie ein TV-Film, kann allerdings mit einigen bekannten TV-Stars aufwarten. James Woods, David Boreanaz, Dominic Purcell, Stephen Lang, AnnaLynne McCord, Walton Goggins und Laura Harris haben alle mehr oder weniger lange Nebenrollen.
4,5/10
Benutzeravatar
von Fernsehfohlen
#1347453
Die letzten Glühwürmchen

Es ist das Jahr 1945. Japan wird von amerikanischen Bombern heimgesucht, die das Land zur Kapitulation zwingen sollen. Bomben prasseln vom Himmel und wo sie einschlagen, brennt die Erde. Im Inferno eines solchen Angriffs verlieren der vierzehnjährige Seita und die vierjährige Setsuko ihre Mutter. Ohne den Vater, der schon lange bei der Marine ist, sind die Kinder auf sich alleine gestellt. Zuerst kommen sie bei Verwandten unter, doch die hungrigen Mäuler sind in der Not des unerbittlichen Krieges nicht willkommen. So ziehen Seita und Setsuko in eine verlassene Höhle und versuchen, auf eigene Faust zu überleben.

Der Anime von Isao Takahata aus dem Jahr 1988 gilt als einer der bekanntesten Vertreter seiner Zunft und wurde schon von vielen als unheimlich ergreifend und traurig beschrieben. Der Fokus liegt hier ganz eindeutig auf dem Überlebenskampf der beiden Kinder, während das Kriegsgeschehen nur eine verschwindend geringe Nebenrolle einnimmt. Erst war ich ein wenig skeptisch, da der erste Teil der Handlung mit der sterbenden Mutter meines Erachtens etwas schnell abgehandelt wird. So richtig emotional berührend wirds erst nach knapp einer halben Stunde, wo sich Seita und Setsuko bei ihrer Tante wiederfinden - und dort sichtlich unwillkommen sind.

Der mit weitem Abstand stärkste Teil ist dann allerdings der letzte, in dem sich die beiden in ihre Höhle begeben und versuchen, sich ganz alleine durchzuschlagen. Das Leid der beiden kann man hier dann so richtig nachempfinden und freut sich für jedes kleine Glück, das ihnen wiederfährt. Großartig ist in diesem Zusammenhang auch die Glühwürmchen-Metapher, vor allem der Satz "warum sterben die Glühwürmchen so früh" fand ich da tief bewegend.

Ein weiterer Pluspunkt ist die mit rund 85 Minuten recht kurz ausgefallene Laufzeit, durch die keinerlei Längen aufkommen. Der Anfang hätte zwar für meine Begriffe etwas umfangreicher dargestellt werden dürfen, doch letztlich hat der Zuschauer dadurch keinerlei Probleme, inhaltlich oder emotional zu folgen. Die zweite Hälfte schafft dann den perfekten Spagat zwischen einem ruhigen Grundton, der trotz zahlreicher Geschehnisse dominiert, und der angemessenen Fortführung des Plots. Der Film entwickelt sich in diesen 85 Minuten von einem guten Anime zu dem Meisterwerk, als das es unter Filmfans heute gilt.

Besonders loben muss ich noch die visuelle und musikalische Untermalung, die so wunderbar und liebevoll gestaltet ist, dass sie viel mehr als nur Mittel zum Zweck ist. Mir fällt es auch schwer, die Ästhetik in Worte zu fassen, aber gerade die Szenen in der Höhle haben einen so eigenen Zauber, dass ich davon zeitweise richtig gefangen genommen wurde. Ich habe den Roman ("Das Grab der Leuchtkäfer") nicht gelesen, aber ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ihm gelingt, diesen Mehrwert, dem ich den Film zuschreiben würde, verbal zu kompensieren. Man möge mich eines besseren belehren...

Ja, der Film ist toll. Anschauen. Und "Die letzten Glühwürmchen" finde ich als Titel ja ungleich charmanter als "Das Grab der Leuchtkäfer".

9/10


Fohlen
von Columbo
#1347735
Rush

Gefiel mir richtig gut. Tolles Schauspieler-Duo, wobei natürlich vor allem Daniel Brühl als Niki Lauda absolut brillant ist. Im Grunde ist der Film die perfekte Mischung aus Renn-Action und Charakter-Drama, zu kritisieren ist aus meiner Sicht eigentlich nur, dass man teilweise zu viel erzählen wollte und der Film dadurch manchmal etwas überladen wirkt. Einige Story-Elemente hätte man echt weglassen können. Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau, kann den Film nur ganz dringend empfehlen.

8,5/10
Benutzeravatar
von bmwtop12
#1348613
WIR SIND DIE MILLERS

Schon wieder so ein Film, der als Komödie ausgewiesen ist, bei dem ich mir aber denke WTF? Was soll der Mist? Absolut unlustiger Müll, der mich gestern zwei Stunden meiner wertvollen Lebenszeit gekostet hat. Das kann nicht mal Jennifer Aniston mit ihrem 44jährigen Traumkörper rettet, am schlimmsten sind aber die vielen verbalen Entgleisungen. Und dieser Film ist ab 12 freigegeben? WTF?!? Zwar keine Pipikaka-Witze, aber ansonsten war alles dabei. Beispiel: „Ja, ich bin jetzt schon zwei Monate drüber, dabei habe ich es doch viel lieber anal…“. OMG, was ist nur bei der FSK los…

2/10, und die gibt´s auch nur wegen der strohdoofen Stripper-Kollegin von Aniston.
  • 1
  • 613
  • 614
  • 615
  • 616
  • 617
  • 728